Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Transfermarkt (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Transfermarkt ist tot!!! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=70691)

Rafinator 10.04.2015 21:11

Transfermarkt und Trainer
 
Spiel das game schon seit der ersten Saison und muss leider zugeben das der transfermarkt in letzter zeit nachlässt ! :-(

Da ich mich einfach mit der Jugend überhaupt nicht auskennen wie man da gute spieler bekommt oder sie aufbaut gut zu werden bin ich eher ein Käufer typ und kein Verkäufer typ da wird es schön langsam richtig hart richtig gute spieler zu finden , da einfach 1. das geld knapp wird ; 2. es ist schwer die richtigen spieler zu finden und wenn dan sind sie sehr teuer ;

Was ich aber sehr schade finde das man das trainer system vom alten teamchef nicht übernommen hat , da hat man sich einmal einen guten trainer gekauf und es wahr ruhe und mann konte sich dan mehr auf die spieler konzentrieren , aber jeder hat halt seine eigene Meinung und die gilt es zu akzeptieren !


Alles zusammen ist es trotzdem ein gutes game 8-)


Schöne Grüße an meinen großen Konkurrenten AC Frontschweine !

General_H 10.04.2015 21:30

Transfermarkt
 
Also von meinem Team kommen noch einige Offler mit Ablauf der Saison.

Und ich finde schon, dass es wieder mehr brauchbare Spieler gibt in der zweiten Saisonhälfte.

Banditozzz 10.04.2015 21:55

Zitat:

Zitat von Rafinator (Beitrag 1302266)
Spiel das game schon seit der ersten Saison und muss leider zugeben das der transfermarkt in letzter zeit nachlässt ! :-(

Da ich mich einfach mit der Jugend überhaupt nicht auskennen wie man da gute spieler bekommt oder sie aufbaut gut zu werden bin ich eher ein Käufer typ und kein Verkäufer typ da wird es schön langsam richtig hart richtig gute spieler zu finden , da einfach 1. das geld knapp wird ; 2. es ist schwer die richtigen spieler zu finden und wenn dan sind sie sehr teuer ;

Was ich aber sehr schade finde das man das trainer system vom alten teamchef nicht übernommen hat , da hat man sich einmal einen guten trainer gekauf und es wahr ruhe und mann konte sich dan mehr auf die spieler konzentrieren , aber jeder hat halt seine eigene Meinung und die gilt es zu akzeptieren !


Alles zusammen ist es trotzdem ein gutes game 8-)


Schöne Grüße an meinen großen Konkurrenten AC Frontschweine !

Das trainersystem kritisiere ich auch schon seit langem...

Und ja es warseit anfang der saison schon so das sehr wenige gute oldies auf dem markt waren. Die saisonen davor konnte man zb bei den verteidigern sehr wählerisch sein...

Stiffler 12.04.2015 12:11

TM wie immer mMn :noidea:

Grade am Saisonende sind die Schnapperl noch zu machen für Klassenerhalt, Cupcoup :lol:, Aufstieg etc.

Donot 24.03.2016 22:02

Ich mag den Threadtitel, daher hier :-)

Mal ne reine Interessensfrage: was bedeuten eigentlich bei abgelaufenen Transfers (also wenn man sieht wer wieviel geboten hat) die Zahlen der Spalte "#"? Bei mir stand da jetzt zB "1/566" (glaub ich, bitte nicht drauf festnageln). Meine Vermutung wäre, das war insgesamt die 566te Auktion auf die ich geboten hab und die erste in dieser Saison - könnte das korrekt sein?

LG

Edit: korrigiere, hab als Threadtitel gelesen gehabt "Transfermarkt ist toll" - Smartphone-Auflösungen sind einfach nicht das Wahre :-P Lesen will gelernt sein :lol:

Mane17 24.03.2016 22:06

Zitat:

Zitat von donot (Beitrag 1341356)
Ich mag den Threadtitel, daher hier :-)

Mal ne reine Interessensfrage: was bedeuten eigentlich bei abgelaufenen Transfers (also wenn man sieht wer wieviel geboten hat) die Zahlen der Spalte "#"? Bei mir stand da jetzt zB "1/566" (glaub ich, bitte nicht drauf festnageln). Meine Vermutung wäre, das war insgesamt die 566te Auktion auf die ich geboten hab und die erste in dieser Saison - könnte das korrekt sein?

LG

Edit: korrigiere, hab als Threadtitel gelesen gehabt "Transfermarkt ist toll" :-P Lesen will gelernt sein :lol:

du hast das 1 mal bei einem Transfer bei dem User XY geboten

Donot 24.03.2016 22:09

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1341357)
du hast das 1 mal bei einem Transfer bei dem User XY geboten

Ah ok, danke dir ;-)

Na bumm, da war auch schon ein 31er dabei :shock: Aber bei mehr als 6.000 Geboten auch nicht sonderlich verwunderlich..

beachboy090 24.03.2016 22:47

Für offensive Ausrichtungen ist momentan wirklich nicht viel brauchbares dabei. Wird aber sicher wieder besser werden.

grubim 09.05.2016 18:25

anscheinend nicht......bin verzweifelt auf der Suche nach einem off. Stürmer, aber es gibt gar keine offensive Spieler seit einiger Zeit :(

LG

Rrunner 09.05.2016 22:58

Zitat:

Zitat von grubim (Beitrag 1346408)
anscheinend nicht......bin verzweifelt auf der Suche nach einem off. Stürmer, aber es gibt gar keine offensive Spieler seit einiger Zeit :(

LG

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=855547

war der zu schlecht oder zu alt???

grubim 10.05.2016 07:47

leider zu alt!

riccir 10.05.2016 09:11

Tja, solange man an der Totalumbausystemtaktik als einzig erfolgreiche festhält, wird sich weiterhin am Transfermarkt wenig bewegen. Zwischen Pensionisten und ganz Jungen gibt es halt wenig brauchbares.

Um den Transfermarkt wieder zu beleben müsste man wie bei den Trainern eine Art befristetete Verträge einführen anstatt der jetzigen, wo man den Spielern automatisch ein Leben lang hat.

Aber nachdem die Totalumbauerlobby hier ein gewichtiges Wort hat, wird jeder Vorschlag zur Verbesserung totgeprügelt und ein toter Transfermarkt bzw. ein zweijähriges totalausklinken aus dem Spiel für den Neuaufbau wohlwollend in Kauf genommen.

Creed3000 10.05.2016 09:51

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1346482)
Tja, solange man an der Totalumbausystemtaktik als einzig erfolgreiche festhält, wird sich weiterhin am Transfermarkt wenig bewegen. Zwischen Pensionisten und ganz Jungen gibt es halt wenig brauchbares.

Um den Transfermarkt wieder zu beleben müsste man wie bei den Trainern eine Art befristetete Verträge einführen anstatt der jetzigen, wo man den Spielern automatisch ein Leben lang hat.

Aber nachdem die Totalumbauerlobby hier ein gewichtiges Wort hat, wird jeder Vorschlag zur Verbesserung totgeprügelt und ein toter Transfermarkt bzw. ein zweijähriges totalausklinken aus dem Spiel für den Neuaufbau wohlwollend in Kauf genommen.

naja, dann würd es vereinen so gehen wie in österreich - die guten spieler gehen in die bundesliga und du kommst ewig - bis nie - ganz nach oben....

ich verkaufe laufend meine ganze mannschaft. ich denk es werden auch einige nach der kompletten umstellung was fitness betrifft, komplett verkaufen weil sie sich keiner ergänzungsspieler leisten können....
also ich würd mich nicht zu viele sorgen machen...

Skanda 10.05.2016 10:55

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1346464)

Beides ;-)

riccir 10.05.2016 10:56

Zitat:

Zitat von Creed3000 (Beitrag 1346488)
naja, dann würd es vereinen so gehen wie in österreich - die guten spieler gehen in die bundesliga und du kommst ewig - bis nie - ganz nach oben....

ich verkaufe laufend meine ganze mannschaft. ich denk es werden auch einige nach der kompletten umstellung was fitness betrifft, komplett verkaufen weil sie sich keiner ergänzungsspieler leisten können....
also ich würd mich nicht zu viele sorgen machen...

Das ließe zB mit dem Gehalt wie bei den Werbeverträgen steuern. Der gleiche Spieler würde dem Bundesligisten ein Hauseck mehr kosten als den Unterligisten. Beide würden aufgrund des Einkommens nicht in der Lage sein , die beste Mannschaft beisammen zu haben, der Unterschied finde sich dann beim Manager, der in der Lage ist, den besten Kompromiss für den Erfolg zu finden.

Aber sowas ist ja nicht gewünscht. Entweder kauft man sich eine ganze Mannschaft zusammen, macht 2 Jahre lang nur Trainingseinstellungen, oder trainiert 3 oder 6 Saisonen lang, um alle dann zwecks Geldvermehrung zu verkaufen. Das blieb von der Vielfalt. Andere Erfolgsstrategien sind gescheitert und das merkt man am Transfermarkt.

terminator85 10.05.2016 13:19

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1346497)
Das ließe zB mit dem Gehalt wie bei den Werbeverträgen steuern. Der gleiche Spieler würde dem Bundesligisten ein Hauseck mehr kosten als den Unterligisten. Beide würden aufgrund des Einkommens nicht in der Lage sein , die beste Mannschaft beisammen zu haben, der Unterschied finde sich dann beim Manager, der in der Lage ist, den besten Kompromiss für den Erfolg zu finden.

Aber sowas ist ja nicht gewünscht. Entweder kauft man sich eine ganze Mannschaft zusammen, macht 2 Jahre lang nur Trainingseinstellungen, oder trainiert 3 oder 6 Saisonen lang, um alle dann zwecks Geldvermehrung zu verkaufen. Das blieb von der Vielfalt. Andere Erfolgsstrategien sind gescheitert und das merkt man am Transfermarkt.

Naja, grundsätzlich hast ja Recht!
Wobei die Änderung (=Abhängigkeit der Trainings von der Fitness) da einiges neu mischt!
Der bisherige Weg zum Erfolg (oder in die BuLi) wird ab sofort für jeden Umbauer um einiges schwerer. Da werden Kompromisse gefunden werden müssen!!!

btw: Denke kaum, dass sich wirklich reiche Teams, die sich teils in der BuLi tummeln, um -im zum Vergleich zu jetzt- extrem teure Gehälter Sorgen machen müssten.
=> Diese Vereine würden sehr wohl Spieler zusammenkaufen, wenn andere Teams ihre Stammmannschaft nicht mehr halten können, weil sie zu teuer wird.
Die Folge wäre, dass Geld deutlich mehr die Welt regiert als jetzt. Das wäre für die große Masse an Usern deutlich uninteressanter und für Neuuser erst recht, die aussichtslos dem Geld nachjagen müssten.

riccir 10.05.2016 14:53

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346503)
Naja, grundsätzlich hast ja Recht!
Wobei die Änderung (=Abhängigkeit der Trainings von der Fitness) da einiges neu mischt!
Der bisherige Weg zum Erfolg (oder in die BuLi) wird ab sofort für jeden Umbauer um einiges schwerer. Da werden Kompromisse gefunden werden müssen!!!

Net bös' sein, aber das es neu mischt sehe ich überhaupt nicht. Das einzige, was sich ändert ist die Kadergröße und man muss mehr auf die Aufstellung achten, damit die Fitness hoch bleibt. Ansonsten fährt man weiter mit dem bestmöglichen Trainingsplan bis ins Pensionsalter mit der Hoffnung eine starke Mannschaft bis dahin zu haben, um in der BL spielen zu können. Wenn nicht, wird halt früher umgebaut.

Was sich ändert ist, dass bei den 16j der Transfermarkt leergeräumt wird, dafür dann in 3 Jahren mehr Pensionisten sein werden. Was dazwischen ist, ist rar und fällt entweder unter Schrott oder Unbezahlbar. Da wird sich nichts ändern am Transfermarkt.


Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346503)
btw: Denke kaum, dass sich wirklich reiche Teams, die sich teils in der BuLi tummeln, um -im zum Vergleich zu jetzt- extrem teure Gehälter Sorgen machen müssten.
=> Diese Vereine würden sehr wohl Spieler zusammenkaufen, wenn andere Teams ihre Stammmannschaft nicht mehr halten können, weil sie zu teuer wird.
Die Folge wäre, dass Geld deutlich mehr die Welt regiert als jetzt. Das wäre für die große Masse an Usern deutlich uninteressanter und für Neuuser erst recht, die aussichtslos dem Geld nachjagen müssten.

Deswegen meine ich ja, man sollte derart an der Gehaltsschraube drehen, das es für einen BL schlichtweg unleistbar wird, alle Positionen mit den besten Spielern eindecken zu können und damit zum Verkauf und dem Kauf billigerer Spieler genötigt wird. Das höhere Gehalt bringt mehr Geld aus dem Spiel und dem Transfermarkt viel mehr gute Nichtpensionisten.

Das würde dem Transfermarkt wieder mit ein bißchen Leben einhauchen. Aber das will man ja nicht, weil ja dann wieder irgendjemand seinen Lebensplan zerstört sieht. Es geht halt auf Kosten des Spieles.

terminator85 10.05.2016 15:17

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1346509)
Net bös' sein, aber das es neu mischt sehe ich überhaupt nicht. Das einzige, was sich ändert ist die Kadergröße und man muss mehr auf die Aufstellung achten, damit die Fitness hoch bleibt. Ansonsten fährt man weiter mit dem bestmöglichen Trainingsplan bis ins Pensionsalter mit der Hoffnung eine starke Mannschaft bis dahin zu haben, um in der BL spielen zu können. Wenn nicht, wird halt früher umgebaut.

Was sich ändert ist, dass bei den 16j der Transfermarkt leergeräumt wird, dafür dann in 3 Jahren mehr Pensionisten sein werden. Was dazwischen ist, ist rar und fällt entweder unter Schrott oder Unbezahlbar. Da wird sich nichts ändern am Transfermarkt.




Deswegen meine ich ja, man sollte derart an der Gehaltsschraube drehen, das es für einen BL schlichtweg unleistbar wird, alle Positionen mit den besten Spielern eindecken zu können und damit zum Verkauf und dem Kauf billigerer Spieler genötigt wird. Das höhere Gehalt bringt mehr Geld aus dem Spiel und dem Transfermarkt viel mehr gute Nichtpensionisten.

Das würde dem Transfermarkt wieder mit ein bißchen Leben einhauchen. Aber das will man ja nicht, weil ja dann wieder irgendjemand seinen Lebensplan zerstört sieht. Es geht halt auf Kosten des Spieles.

...und wie soll der bestmögliche Trainingsplan aussehen, der dir da vorschwebt??? :noidea:
Einen "bestmöglichen Trainingsplan" gibt es nicht mehr. Zumindest keinen, der für alle Teams anwendbar wäre und wirklich lauter perfekte Spieler nach 15 Saisonen Training herausspuckt.
=> Die Vielfalt an Spielern am TM wird wieder größer und die Zeitpunkte, wo Spieler verkauft werden (zB, weil der Umbau nicht aufgeht), werden auch wieder unterschiedlicher, weil der Trainingserfolg (oder der zukünftige sportliche Erfolg) nicht mehr passt bzw dem Kader nicht mehr zugetraut wird.

Was den Zusammenhang mit dem TM angeht, liegst sehr richtig!
Bin da derselben Meinung: LEIDER FEHLT TOTAL DER MITTELBAU!!!
Da gibts ein paar Ü30-Spieler (bis Taferlspieler), einige U20 Spieler mit einer Art von Skills und Taks und die 16j Frischlinge zu Saisonbeginn (Anm.: Preislich alles im 5-6-stelligen Bereich).
ABER grundsolide 25j (oder was auch immer), die mittelprächtig trainiert wurden und irgendwas können, findet man so gut wie gar nicht.
Der Grund: Es wird entweder mit 5er Trainer trainiert und auf TL gefahren ODER die trainierenden Vereine kämpfen sich mit 1er Trainern durch und dementsprechend sehen ihre Spieler dann aus.


Die Gehaltsschraube bringt mMn gar nix bis wenig!
btw: Welche Summen stellst dir da vor???
Ich zB hab mal knapp über 800k in der 1.BuLi für eine Saison an Gehältern hingelegt.
Alles unter 5 Mios (pro Saison) stellt für viele 2.-3.-Umbauer, die sich aktuell in den BuLis tummeln, überhaupt kein Problem dar.
...und das größte Problem, dass sich dadurch ergibt, ist die Schere zwischen Arm und Reich, die sich -noch- weiter auftun würde.
Aktuell kann man mit einfachsten Mitteln mal in die BuLi kommen und dazu brauchst nicht mal 4 Mios an Startkapital (und das auch nur weil die 5er Trainer eben so teuer sind). :-P
Diese Durchlässigkeit ist sehr viel wert!
...Abgesehen davon, dass sich bei manchen Usern der Frust einstellen würde, dass sie sich ihren "perfekten Kader" -kurz vorm Erreichen ihres Zieles- nicht mehr leisten können. Damit vergrault man also nur User und das kann nicht Sinn der Sache sein!

riccir 10.05.2016 15:55

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346512)
...und wie soll der bestmögliche Trainingsplan aussehen, der dir da vorschwebt??? :noidea:
Einen "bestmöglichen Trainingsplan" gibt es nicht mehr. Zumindest keinen, der für alle Teams anwendbar wäre und wirklich lauter perfekte Spieler nach 15 Saisonen Training herausspuckt.
=> Die Vielfalt an Spielern am TM wird wieder größer und die Zeitpunkte, wo Spieler verkauft werden (zB, weil der Umbau nicht aufgeht), werden auch wieder unterschiedlicher, weil der Trainingserfolg (oder der zukünftige sportliche Erfolg) nicht mehr passt bzw dem Kader nicht mehr zugetraut wird.

Doch, es gibt IMMER ein bestmöglichen Trainingsplan. Schließlich fußt das Training auf mathematische Formeln und Wahrscheinlichkeiten ;-) Es werden auch in Zukunft genug Spieler austrainert sein. Das einzig schwer Erreichbare wird das Erfahrungsmaximum sein, das wahrscheinlich nur mit dem Pensionsbingoglück schaffbar sein wird.

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346512)
Was den Zusammenhang mit dem TM angeht, liegst sehr richtig!
Bin da derselben Meinung: LEIDER FEHLT TOTAL DER MITTELBAU!!!
Da gibts ein paar Ü30-Spieler (bis Taferlspieler), einige U20 Spieler mit einer Art von Skills und Taks und die 16j Frischlinge zu Saisonbeginn (Anm.: Preislich alles im 5-6-stelligen Bereich).
ABER grundsolide 25j (oder was auch immer), die mittelprächtig trainiert wurden und irgendwas können, findet man so gut wie gar nicht.
Der Grund: Es wird entweder mit 5er Trainer trainiert und auf TL gefahren ODER die trainierenden Vereine kämpfen sich mit 1er Trainern durch und dementsprechend sehen ihre Spieler dann aus.

Da sehe ich in Zukunft genauso schwarz,. Denn Manager, die ihre Spieler bis zum einem bestimmten Zeitpunkt trainieren, um dann teuer zu verkaufen gibt es jetzt schon. Und die Totalumbauer werden weiter eine Jugendmannschaft bis zur Pension durchschleifen, ohne groß am Transfermarkt aktiv zu sein.

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346512)
Die Gehaltsschraube bringt mMn gar nix bis wenig!
btw: Welche Summen stellst dir da vor???
Ich zB hab mal knapp über 800k in der 1.BuLi für eine Saison an Gehältern hingelegt.
Alles unter 5 Mios (pro Saison) stellt für viele 2.-3.-Umbauer, die sich aktuell in den BuLis tummeln, überhaupt kein Problem dar.
...und das größte Problem, dass sich dadurch ergibt, ist die Schere zwischen Arm und Reich, die sich -noch- weiter auftun würde.
Aktuell kann man mit einfachsten Mitteln mal in die BuLi kommen und dazu brauchst nicht mal 4 Mios an Startkapital (und das auch nur weil die 5er Trainer eben so teuer sind). :-P
Diese Durchlässigkeit ist sehr viel wert!
...Abgesehen davon, dass sich bei manchen Usern der Frust einstellen würde, dass sie sich ihren "perfekten Kader" -kurz vorm Erreichen ihres Zieles- nicht mehr leisten können. Damit vergrault man also nur User und das kann nicht Sinn der Sache sein!

Die Gehälter zahl ich auch gerade, als Oberligist. Und ja, ich gebe Dir recht, die Schere arm-reich wird immer größer. Deswegen sollten ja die Gehälter viel höher bei den Spitzenspielern sein , damit mehr Geld abgezogen wird. Deswegen auch die Idee, die Gehälter wie bei den Sponsoren anpassen. Wer mehr Sponsorgeld bekommt, zahlt höhere Gehälter.

terminator85 10.05.2016 16:21

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1346518)
Doch, es gibt IMMER ein bestmöglichen Trainingsplan. Schließlich fußt das Training auf mathematische Formeln und Wahrscheinlichkeiten ;-) Es werden auch in Zukunft genug Spieler austrainert sein. Das einzig schwer Erreichbare wird das Erfahrungsmaximum sein, das wahrscheinlich nur mit dem Pensionsbingoglück schaffbar sein wird.



Da sehe ich in Zukunft genauso schwarz,. Denn Manager, die ihre Spieler bis zum einem bestimmten Zeitpunkt trainieren, um dann teuer zu verkaufen gibt es jetzt schon. Und die Totalumbauer werden weiter eine Jugendmannschaft bis zur Pension durchschleifen, ohne groß am Transfermarkt aktiv zu sein.



Die Gehälter zahl ich auch gerade, als Oberligist. Und ja, ich gebe Dir recht, die Schere arm-reich wird immer größer. Deswegen sollten ja die Gehälter viel höher bei den Spitzenspielern sein , damit mehr Geld abgezogen wird. Deswegen auch die Idee, die Gehälter wie bei den Sponsoren anpassen. Wer mehr Sponsorgeld bekommt, zahlt höhere Gehälter.

Warte mal die volle Wirkung der Trainingsänderung ab, bevor du dich darauf festlegst. ;-)
120 Skiller mit 20er Xp und 4 austrainierten Taks wird es in 30 Saisonen nicht mehr geben, falls sich sonst nix am Spiel ändert.
Ohne LB-Xp und vorallem ohne gute Trainings bei mieser Fitness wird es sich in Zukunft einfach nicht mehr ausgehen.
...und dann kann bzw MUSS sich jeder selbst überlegen, ob 1 Xp mehr im Schnitt oder 10 Skills mehr im Schnitt der bessere Weg ist!?! ;-)

Also die allerbesten der Umbauer werden am TM aktiv sein!

Nochmal die Frage: Welche Zahlen pro Saison für einen Kader schweben dir da vor?
Unter 5 Mios pro Saison verändert es gar nix und -weit- drüber wird es nur zur Falle für gut 95% der Teams, denen die BuLi damit FÜR IMMER verbaut bleiben würde. Alleine deswegen ists mMn der falsche Ansatz, weil dbdT lebt ganz bestimmt nicht von den 30 "Superreichen Teams" und hoffentlich schon gar nicht für sie!
btw: Wo ist da die sportliche Herausforderung, wenn es einzig und alleine darum geht, verdammt viel Geld anzuhäufen???
Das gibt es jetzt auch schon (siehe Spitzentrainer) und würde dann noch deutlich verstärkt so ablaufen.

riccir 11.05.2016 16:14

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346521)
Warte mal die volle Wirkung der Trainingsänderung ab, bevor du dich darauf festlegst. ;-)
120 Skiller mit 20er Xp und 4 austrainierten Taks wird es in 30 Saisonen nicht mehr geben, falls sich sonst nix am Spiel ändert.
Ohne LB-Xp und vorallem ohne gute Trainings bei mieser Fitness wird es sich in Zukunft einfach nicht mehr ausgehen.
...und dann kann bzw MUSS sich jeder selbst überlegen, ob 1 Xp mehr im Schnitt oder 10 Skills mehr im Schnitt der bessere Weg ist!?! ;-)

Also die allerbesten der Umbauer werden am TM aktiv sein!

Da bin ich mir sicher, falls es nicht zu einer grundsätzlichen Änderung der Trainingssteigerung auch bei hoher Fitness kommen sollte, hast diese Skillmonster nach wie vor und die 20er Xp erreicht man halt dann nicht mehr mit 32j im besten Fall, sondern 4-5 Jahre später. Was heisst, das Pensionsbingo wird in Zukunft ein noch wichtiger Faktor beim Erreichen des höchsten Zieles sein.

Ich frage mich, sowie jetzt alle glauben, durch die Einführung der Fitness ändert sich alles. Das Totalumbauregime wurde dadurch noch gefestigt. Spieler, die versuchen eine kontinuierlich gute Mannschaft zu erhalten, werden weiterhin keine Chance haben, sich in den oberen Ligen zu halten.

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346521)
Nochmal die Frage: Welche Zahlen pro Saison für einen Kader schweben dir da vor?

Hängt davon ab, wieviel Spieler man pausieren lassen muss, damit die Fitness hoch bleibt. Da gibt es sicher schon welche, die das beantworten können. Mein Totalumbau kommt in 3-4 Saisonen. Bis dahin bin ich noch am überlegen, welche Taktik(BL oder Geld) ich dann fahren möchten.

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346521)
Unter 5 Mios pro Saison verändert es gar nix und -weit- drüber wird es nur zur Falle für gut 95% der Teams, denen die BuLi damit FÜR IMMER verbaut bleiben würde. Alleine deswegen ists mMn der falsche Ansatz, weil dbdT lebt ganz bestimmt nicht von den 30 "Superreichen Teams" und hoffentlich schon gar nicht für sie!
btw: Wo ist da die sportliche Herausforderung, wenn es einzig und alleine darum geht, verdammt viel Geld anzuhäufen???
Das gibt es jetzt auch schon (siehe Spitzentrainer) und würde dann noch deutlich verstärkt so ablaufen.

95% werden es nicht in die BL schaffen, dazu haben sich die 5% sich schon zu gemütlich eingerichtet, mich eingeschlossen. Den Geldadel haben wir bereits, mich eingeschlossen. Ich muss mich am Transfermarkt nur noch am Ende meiner Mannschaftslaufzeit auseinandersetzen und mich eventuell punktuell mit Pensionisten verstärken und dann beim Totalumbau 16j zusammenkaufen bzw. durch eigene Jugendarbeit züchten. Dann braucht man sich 3 Jahre lang mit den Transfermarkt nur ganz wenig beschäftigen. Warum ich dass so mache ist einfach: Es ist die einzige Möglichkeit es bis nach oben schaffen zu können.

Es bleibt wie es ist, der Transfermarkt wird weiterhin tot bleiben.

Bellou 11.05.2016 16:45

tendenziell liegt da riccir nicht so falsch.
so radikal wie er sehe ich es aber nicht: der fitness-trainings-zusammenhang wird schon seine wirkung zeigen, da bin ich überzeugt.
aber der ganz große wurf war es noch nicht.

für eine große attraktivierung des spiels würde ich nicht am gehalt schrauben, sondern den xp-zuwachs mit steigendem alter reduzieren - genau so wie es beim skill-zuwachs im training passiert.
dann hätten wir schon mit zB 27 jahren konkurrenzfähige spieler, die teams würden heterogener zusammengesetzt sein und es würden dann tatsächlich viele wege nach rom führen ... wie im richtigen leben :-)

daKump 11.05.2016 17:11

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1346591)
für eine große attraktivierung des spiels würde ich nicht am gehalt schrauben, sondern den xp-zuwachs mit steigendem alter reduzieren - genau so wie es beim skill-zuwachs im training passiert.

Naja, Vom Alter soll es nicht unbedingt abhängig sein, sonst hat man ja wieder das Dillema das ein Spieler schlecht treinert, wenn seine Erfahrung maximiert sein soll oder er weniger Erfahrung sammelt wenn er gut trainieren soll.

Der Erfahrungseinfluss müsste nicht liniear sein, sonder exponentiell, dann ist es auch nicht mehr so wichtig, ob der Spieler mit 27 so und so viele Spiele erreicht oder erst mit 31.

gruß Kump

Bellou 11.05.2016 19:20

Zitat:

Zitat von daKump (Beitrag 1346593)
Naja, Vom Alter soll es nicht unbedingt abhängig sein, sonst hat man ja wieder das Dillema das ein Spieler schlecht treinert, wenn seine Erfahrung maximiert sein soll oder er weniger Erfahrung sammelt wenn er gut trainieren soll.

Der Erfahrungseinfluss müsste nicht liniear sein, sonder exponentiell, dann ist es auch nicht mehr so wichtig, ob der Spieler mit 27 so und so viele Spiele erreicht oder erst mit 31.

gruß Kump

ad 1. Absatz:
Das ist kein Dilemma, sondern ein Lemma, ein Schritt zur Lösung des Dilemmas, das du im 2. Absatz selbst beschreibst.

ad 2. Absatz:
ja, bin voll bei dir.
ob linear oder exponentiell ist dann zu operationalisieren und zu entscheiden.
gehn tut es darum, ob man es schafft, das spiel wieder eine spur realistischer zu gestalten ... ;-)

terminator85 11.05.2016 19:27

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1346590)
Da bin ich mir sicher, falls es nicht zu einer grundsätzlichen Änderung der Trainingssteigerung auch bei hoher Fitness kommen sollte, hast diese Skillmonster nach wie vor und die 20er Xp erreicht man halt dann nicht mehr mit 32j im besten Fall, sondern 4-5 Jahre später. Was heisst, das Pensionsbingo wird in Zukunft ein noch wichtiger Faktor beim Erreichen des höchsten Zieles sein.

Ich frage mich, sowie jetzt alle glauben, durch die Einführung der Fitness ändert sich alles. Das Totalumbauregime wurde dadurch noch gefestigt. Spieler, die versuchen eine kontinuierlich gute Mannschaft zu erhalten, werden weiterhin keine Chance haben, sich in den oberen Ligen zu halten.



Hängt davon ab, wieviel Spieler man pausieren lassen muss, damit die Fitness hoch bleibt. Da gibt es sicher schon welche, die das beantworten können. Mein Totalumbau kommt in 3-4 Saisonen. Bis dahin bin ich noch am überlegen, welche Taktik(BL oder Geld) ich dann fahren möchten.



95% werden es nicht in die BL schaffen, dazu haben sich die 5% sich schon zu gemütlich eingerichtet, mich eingeschlossen. Den Geldadel haben wir bereits, mich eingeschlossen. Ich muss mich am Transfermarkt nur noch am Ende meiner Mannschaftslaufzeit auseinandersetzen und mich eventuell punktuell mit Pensionisten verstärken und dann beim Totalumbau 16j zusammenkaufen bzw. durch eigene Jugendarbeit züchten. Dann braucht man sich 3 Jahre lang mit den Transfermarkt nur ganz wenig beschäftigen. Warum ich dass so mache ist einfach: Es ist die einzige Möglichkeit es bis nach oben schaffen zu können.

Es bleibt wie es ist, der Transfermarkt wird weiterhin tot bleiben.

Ich überschlag mal die Xp-Rechnung:
Aktuell bekommen Spieler, wenn sie immer spielen ca 1 Xp pro Saison dazu (bei extrem vielen Cupeinsätzen ists sogar mehr; den LB-Xp-Faktor lasse ich mal weg, denn den gibts in Zukunft ja nicht mehr).
=> 1,5 Start-Xp (was neue 16j in Zukunft auch ca haben werden) + 18 Saisonen und du bist bei den 19,5 also nahe am Ziel, was bei der Xp drinnen ist.
Jetzt müsstest aber ca jedes 3.Spiel aussetzen, um die Fitness sehr hoch zu halten.
=> Statt 18 brauchst dann also 24 Saisonen und dann bewegst dich mit deinen Spielern schon in Richtung 40 zu. Also in ein Alter, wo du nicht unbedingt mehr damit rechnen solltest, dass deine Spieler (in Teamstärke) noch leben.
=> Es wird viiiiiiel schwerer wirklich eine Top-Mannschaft in Teamstärke ALLEINE zu züchten.

In der Praxis wirds also ein Kompromiss zwischen Xp-Optimierung und guten Trainings werden müssen!
Da kann jeder individuell sein Team anders gewichten und so stellt sich zumindest ein, dass ganz oben nicht alle Teams gleich sein werden.
Zumindest das ist schon mal positiv.

Dass ich übrigens auch nicht der größte Fan der Neuerung bin, ist wieder eine andere Frage, ABER dem TM wirds definitiv (auf lange Sicht) gut tun, wenn es schwerer wird den "Weg nach Rom" zu finden. (Anm.: Obs zB gut für die Userzahlen sein wird, wage ich aus heutiger Sicht zu bezweifeln, weil einige an den Trainings verzweifeln werden.)
Auch bisher gabs einige Umbauer, die meinten: "Ich stehe an, damit komm ich nie in die BuLi, wo ich hin will!" (btw: Davon wirds in Zukunft noch mehr geben, die mit der Situation nicht zurecht kommen.)
Dabei wars mMn hauptsächlich eine Frage der Geduld und Ausdauer. Die Spieler zu trainieren bekommt man aktuell einfach viel zu leicht hin und ansonsten muss man nur abwarten (...und vielleicht noch für einen guten Trainer sparen, der mMn gar nicht mal notwendig ist, falls man nur kurz mal in den BuLis vorbei schauen will).

Sich in den O-Ligen halten, ginge mit der bisherigen Trainingsberechnung mMn wirklich unendlich lang. Obs mit der neuen auch gehen wird, hab ich mir noch nicht überlegt!? k.A.

Na dann viel Glück!
Wennst in 3-4 Saisonen umbaust, hast dir eine ganz schwere Übergangsphase ausgesucht.
Geld sammeln stellt mMn keine große Herausforderung dar. Geld ist hier nur ein Mittel zum Zweck.
=> Versuch mal wirklich bis ganz nach oben durchzustarten. Der Weg wird (selbst mit massenhaft Geld in der Hinterhand) schwerer als bisher. Da warten einige Herausforderungen und Fallen, die es in Zukunft zu überwinden gilt.
Also ich freu mich schon drauf, zu sehen, was meine Jungs mal ausrichten können. ;-)8-):-D

"Geld machen" ist mMn weniger entscheidend als du denkst. Das sammelt sich automatisch von selbst zusammen, wenn man sich nach oben bewegt.
mMn kommts auf deine persönlichen sonstigen Fähigkeiten (wie zB Kaderplanung, Trainingsoptimierung, Matchverständnis) an!!!
Dass es deutlich mehr Spass macht, sich damit zu beschäftigen als irgendwelchen Mios nachzujagen, geht hoffentlich nicht nur mir so. ;-)
=> mMn regiert ganz oben nicht der Geldadel, sondern der "Adel mit Spielverstständnis"! Nicht umsonst gibt es einige User, die schon zum 2.Mal wieder in der 1.BuLi sind (und das ca 20 Saisonen später als zuvor)!

btw: Der Geldadel räumt eher die unteren Cuptitel ab, ABER das ist die deutlich kleinere Herausforderung. Vor lauter Geld machen/Spieler verkaufen, vergessen sie darauf auch mal das Geld sinnvoll zu nutzen. :-P

Rrunner 11.05.2016 20:03

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346608)

=> Versuch mal wirklich bis ganz nach oben durchzustarten. Der Weg wird (selbst mit massenhaft Geld in der Hinterhand) schwerer als bisher. Da warten einige Herausforderungen und Fallen, die es in Zukunft zu überwinden gilt.

Glaub schon, dass es mit massenhaft Geld möglich ist, sehr weit nach oben zu kommen...oder meinst du mit 16 jährigen zu beginnen?

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346608)
=> mMn regiert ganz oben nicht der Geldadel, sondern der "Adel mit Spielverstständnis"! Nicht umsonst gibt es einige User, die schon zum 2.Mal wieder in der 1.BuLi sind (und das ca 20 Saisonen später als zuvor)!

mMn regiert ganz oben nicht der "Adel mit Spielverständnis" sonder der "GELDAdel mit Spielverständnis" Dieser kauft dem "Adel mit Spielverständnis" immer die besten Trainer weg...

Wird nicht durch die Fitness/Traingserfolg/XP Geschichte der Trainer noch wichtiger?

Führt der Weg nach Rom nur mehr über eine Defensive Ausrichtung?

Sollte künftig bei Stürmern zu Gunsten der XP B und C Skills vernachlässigt werden?

Alles Fragen die mich interessieren, falls ich einmal in den (Geld)Adelsstand erhoben werde;-)

PS: es lebe der Transfermarkt!!!

riccir 11.05.2016 20:35

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346608)
=> Statt 18 brauchst dann also 24 Saisonen und dann bewegst dich mit deinen Spielern schon in Richtung 40 zu. Also in ein Alter, wo du nicht unbedingt mehr damit rechnen solltest, dass deine Spieler (in Teamstärke) noch leben.
=> Es wird viiiiiiel schwerer wirklich eine Top-Mannschaft in Teamstärke ALLEINE zu züchten.

Genau was ich meine, das Pensionsbingo wird über den BL-Titel entscheiden. Wer die meisten 37-39j hat, hat die besten Chancen auf den Titel. Was heisst, man brauch eine Mannschaft, die einen in 1.BL bringt, noch dazu viel Glück beim Bingo und anschließend auch viel Geld, um entscheidene Fehlstellen über den dann ausufernden Pensionistenmarkt einzukaufen. So wirds laufen.

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346608)
Na dann viel Glück!
Wennst in 3-4 Saisonen umbaust, hast dir eine ganz schwere Übergangsphase ausgesucht.

Naja, ich kann mir das schlecht aussuchen. Die Lebenszeit meiner Spieler neigt sich dem Ende zu ;-)

Ich hätte gerne eine kontinuierlich gute Mannschaft gehabt, aber das Trainings- und Erfahrungssystem lässt das nicht zu. So werde ich gezwungen, eine 16j Mannschaft zusammenzukaufen, um dann 20 Saisonen oder 3 Spieljahre später zu hoffen, dass es zumindest für die 2. BL reicht. Es haben nicht umsonst schon so viele aufgehört, weil sie keine Lust hatten, jahrelang nur Standard- und Trainingsaufstellungen zu machen, bis wieder was passiert.

Solange es weiterhin gewüscht ist, dass die besten Mannschaften aus Uraltpensionisten bestehen, wird sich auch am Transfermarkt nichts tun.

Rrunner 11.05.2016 21:02

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1346611)
Genau was ich meine, das Pensionsbingo wird über den BL-Titel entscheiden. Wer die meisten 37-39j hat, hat die besten Chancen auf den Titel. Was heisst, man brauch eine Mannschaft, die einen in 1.BL bringt, noch dazu viel Glück beim Bingo und anschließend auch viel Geld, um entscheidene Fehlstellen über den dann ausufernden Pensionistenmarkt einzukaufen. So wirds laufen.

Ich bin da anderer Meinung!

Nicht das Pensionsbingo sondern der bessere Trainer entscheidet über den BL-Titel. Hat nicht Elbo obwohl glücklich beim Pensionsbingo nach seinem Trainerwechsel den Titel nicht mehr holen können???

riccir 11.05.2016 21:17

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1346612)
Ich bin da anderer Meinung!

Nicht das Pensionsbingo sondern der bessere Trainer entscheidet über den BL-Titel. Hat nicht Elbo obwohl glücklich beim Pensionsbingo nach seinem Trainerwechsel den Titel nicht mehr holen können???

Bis jetzt konnte man ein vollaustrainiertes Team mit max. Xp ab 33j haben, wo dann der Unterschied der Trainer ausmachte.

In Zukunft verschiebt es sich dann auf 36j und höher, um die vollen Xp zu haben. Zum Trainer muss man dann dazu noch Glück beim Bingo haben, damit man eine Chance auf den Titel hat.

Was heiss zum Trainerglückskauf kommt noch ein wesentlich verstärktes Pensionistenroulette dazu, sprich beten, dass dann genug 37j mit max. Xp im Team hast, die dir den Titel bringen können.

Rrunner 11.05.2016 21:25

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1346613)
Bis jetzt konnte man ein vollaustrainiertes Team mit max. Xp ab 33j haben, wo dann der Unterschied der Trainer ausmachte.

In Zukunft verschiebt es sich dann auf 36j und höher, um die vollen Xp zu haben. Zum Trainer muss man dann dazu noch Glück beim Bingo haben, damit man eine Chance auf den Titel hat.

Was heiss zum Trainerglückskauf kommt noch ein wesentlich verstärktes Pensionistenroulette dazu, sprich beten, dass dann genug 37j mit max. Xp im Team hast, die dir den Titel bringen können.

ja stimmt! Die Preise für XP20er Pensionisten werden wohl sehr hoch sein...

Aber für den "Geldadel mit Spielverständnis + Supertrainer" wie zb. den Riezinger (aktuell am Markt) wird weiterhin sehr viel möglich sein...

eventuell ist ein Titel schwerer planbar als bisher (verkürztes XP20er Zeitfenster); denn was helfen lauter XP20er wenn der Trainer dann nicht vorhanden ist.

MMM 12.05.2016 08:46

Ich versuche einmal ein paar Antworten, obwohl das Ganze komplex genug ist, um keine einfachen Antworten zu erlauben und somit die Spannung zu erhalten. :-D

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1346610)
mMn regiert ganz oben nicht der "Adel mit Spielverständnis" sonder der "GELDAdel mit Spielverständnis" Dieser kauft dem "Adel mit Spielverständnis" immer die besten Trainer weg...

Geld war nie unwichtig. Tatsächlich hat es sich bisher aber mehr auf den Trainermarkt konzentriert. Der Trainermarkt wurde mit der Trainerschulung etwas entschärft. Insbesondere durch die Deckelung der Schulung auf max. 12 Taktikpunkte wird es künftig etwas mehr gleichwertige Spitzentrainer geben als bisher. Der Spielermarkt wird hingegen wichtiger werden, weil man ganz oben das Problem haben wird, dass man erst sehr spät eine "perfekte" Mannschaft hat und bei der gleichzeitig schon die Pensionierungen einsetzen. Es wird also mehr Geld für alte Superstars gezahlt werden und vergleichsweise weniger für Trainer (in absoluten Zahlen können auch Trainer teurer werden, aber das ist dann der Effekt der Geldentwertung).


Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1346610)
Wird nicht durch die Fitness/Traingserfolg/XP Geschichte der Trainer noch wichtiger?

Je nach Strategie. Wenn man nach wie vor auf max. XP geht und dafür auf Skills verzichtet, nicht.

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1346610)
Führt der Weg nach Rom nur mehr über eine Defensive Ausrichtung?

Glaube ich nicht. Defensiv hat einen Vorteil, wenn man weniger auf XP und mehr auf Skills setzt. Da gibt es aber auch die gegenläufige Strategie. Und wichtig wird auch sein, in welcher Ausrichtung man sich ganz oben noch Ersatzspieler kaufen kann. Bisher waren da immer die Normalos im Vorteil; bei denen gibt es am Transfermarkt mehr Angebot. Nur wenn, wie schon einmal vermutet wurde, "Defensiv das neue Normal" wird, wandert dieser Vorteil zu den Deflern.

Was mich stört, ist, dass mit den neuen Trainingsergebnissen als erstes die Taktikvielfalt leiden wird. Spieler mit 4 oder 5 Taktiken wird es kaum noch geben, wenn jeder froh ist, die Skills und 3 Taktiken hinzubekommen. Sehr wichtig wäre es, als Begleitmaßnahme das Trainingslager zu reformieren, sodass man Taktiken aus unterscheidlichen Ausrichtungen frei wählen kann, anstatt reinrassig in einer Ausrichtung bleiben zu müssen.

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1346610)
Sollte künftig bei Stürmern zu Gunsten der XP B und C Skills vernachlässigt werden?

Künftig? Ich mache das jetzt auch schon. 8-)
Zwar nicht zugunsten der XP, aber zugunsten des Taktiktrainings.
Mein ursprüngliches Konzept sah 5 Taktiken vor. Leider hat mich
inmitten des Aufbaus (ohne ausreichende Vorlaufzeit!) die Trainingsänderung erwischt, und ich muss wahrscheinlich entweder auf die 5. Taktik oder auf Kondi verzichten.

Bin nach wie vor ein Fan des alten Stürmertypus a la Krankl und Polster, der vorne knipst und sich zwischendurch ausrastet, anstatt sich defensiv die Füße schmutzig zu machen. ;-)
Einen falschen Neuner brauche ich hier nicht.

terminator85 12.05.2016 20:32

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1346610)
Glaub schon, dass es mit massenhaft Geld möglich ist, sehr weit nach oben zu kommen...oder meinst du mit 16 jährigen zu beginnen?



mMn regiert ganz oben nicht der "Adel mit Spielverständnis" sonder der "GELDAdel mit Spielverständnis" Dieser kauft dem "Adel mit Spielverständnis" immer die besten Trainer weg...

Wird nicht durch die Fitness/Traingserfolg/XP Geschichte der Trainer noch wichtiger?

Führt der Weg nach Rom nur mehr über eine Defensive Ausrichtung?

Sollte künftig bei Stürmern zu Gunsten der XP B und C Skills vernachlässigt werden?

Alles Fragen die mich interessieren, falls ich einmal in den (Geld)Adelsstand erhoben werde;-)

PS: es lebe der Transfermarkt!!!

"Sehr weit rauf" ist sicher drinnen, das hat keiner -also auch ich nicht- bestritten!
...ABER ganz rauf ist alleine mit viel Geld nicht zu machen. Das Spielverständnis ist viel entscheidender dabei!
...Beziehungsweise: Seeehr viele des Geldadels will ganze Zeit nur Geld machen. Das verträgt sich mit dem Konzept "in BuLi kommen/Alte Spieler haben, deren Wert fast nur mehr sinken kann" einfach nicht. Man kann nicht alles haben. Man muss sich mMn aber entscheiden, ob Geld oder Erfolg wichtiger ist. Viel Geld ohne Erfolg funktioniert. Viel Erfolg mit wenig Geld funktioniert auch.
btw: Mir war der Spielspass immer am wichtigsten. Also auf die beste Mischung dieser 2 Dinge kommt es drauf an.
=> Spielverständnis samt gutes Finanzmanagement bringt mehr als zig Mios am Konto!

Wie gesagt: Es reichen aktuell sehr wahrscheinlich 4 Mios als Startkapital um in die BuLis zu kommen!!! (...und das auch nur weil die 5er Trainer so viel Geld verschlingen) ;-)8-):-D (Anm.: Sehr gutes Spielverständnis vorausgesetzt!)

Wer mal BuLi-Meister werden will, braucht einen wirklich sehr guten Trainer.
...ABER ansonsten ist der Trainer überbewertet! Zum in den BuLis mitspielen reicht einer mit 20 (jetzt aufgebesserten 22) Haupttakspunkte, wenn die Verteilung zum Team passt. Das sollte aus meiner Sicht also kein Problem darstellen, seit man bei der Verteilung nachbessern kann.
=> Sollen die 1-3 Teams pro BuLi-Saison eben zum "Geldadel mit Spielverständnis" gehören. Es gibt noch genug Plätze in den BuLis für User, die dank ihres Spielverständnisses ganz rauf kommen.
Das ist aktuell immer noch möglich, wenn ich zB sehe, welche Takswerte in den Spielberichten das Maas aller Dinge zZ sind. Wenn ich die zB mit meinen Takswerten aus der BuLi-Zeit vergleiche, gibt es kaum Unterschiede. :shock:
...und mein Team war nie das Beste und der Trainer (22 Haupt=Norm-Takspunkte) war auch kein Übertrainer.
Das ist fast unfassbar, was aufgemotzte ca 27-Haupttakstrainer "nur" zustande bringen. :oops:
=> Also von den Übertrübertrainern, die angeblich alles entscheiden, muss man sich mMn nicht fürchten!!! 8-)

Der Trainer wird durch die Trainingsänderung minimal wichtiger. Dafür wird die 4.Tak von ihm unwichtiger in der Praxis. Die Trainerschulung kann einiges ausbügeln.
=> Ein überteuerter Trainerkauf wird, insgesamt gesehen, sogar weniger wichtig!

mMn spricht sehr viel für Def-Taks, die sich in Zukunft als die am einfachsten anwendbaren Taks herauskristallisieren werden. ;-)
Von der Trainingsänderung profitieren mMn auch Off-Taks-Teams, wenn sie gut gemanagt werden.

Hab immer schon auf C-Skills bei Stürmern verzichtet. In Zukunft macht so eine Überlegung, wie du sie hast/schreibst, erst recht Sinn! ;-)
Bei den B-Skills ist und bleibt es fraglich!

terminator85 12.05.2016 20:48

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1346611)
Genau was ich meine, das Pensionsbingo wird über den BL-Titel entscheiden. Wer die meisten 37-39j hat, hat die besten Chancen auf den Titel. Was heisst, man brauch eine Mannschaft, die einen in 1.BL bringt, noch dazu viel Glück beim Bingo und anschließend auch viel Geld, um entscheidene Fehlstellen über den dann ausufernden Pensionistenmarkt einzukaufen. So wirds laufen.



Naja, ich kann mir das schlecht aussuchen. Die Lebenszeit meiner Spieler neigt sich dem Ende zu ;-)

Ich hätte gerne eine kontinuierlich gute Mannschaft gehabt, aber das Trainings- und Erfahrungssystem lässt das nicht zu. So werde ich gezwungen, eine 16j Mannschaft zusammenzukaufen, um dann 20 Saisonen oder 3 Spieljahre später zu hoffen, dass es zumindest für die 2. BL reicht. Es haben nicht umsonst schon so viele aufgehört, weil sie keine Lust hatten, jahrelang nur Standard- und Trainingsaufstellungen zu machen, bis wieder was passiert.

Solange es weiterhin gewüscht ist, dass die besten Mannschaften aus Uraltpensionisten bestehen, wird sich auch am Transfermarkt nichts tun.

Naja, wirds wirklich so schwer in die BuLis zu kommen???
Grundsätzlich wird die Spielerqualität nachlassen (auch in den obersten Ligen)!!!
=> Man darf sich nur nicht fürchten und meinen, dass die eigenen Spieler zu schwach sein werden und dann frühzeitig wieder umbauen. 8-)

Also NEIN: Man braucht keinen Übertrainer und Glück beim Pensionsbingo um in die 1.BuLi zu kommen. Man braucht nur Glück dabei, um länger/lang oben bleiben zu können.
Das war bisher aber auch ned anders!!! :-P

Naja, fallst aktuell viel Geld hast, könntest ewig in den O-Ligen spielen. Dafür gäbe es die nötigen Spieler am TM. ;-)
Es ist keiner gezwungen alle 18 Saisonen mit 16j neu zu starten. :roll:

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1346613)
Bis jetzt konnte man ein vollaustrainiertes Team mit max. Xp ab 33j haben, wo dann der Unterschied der Trainer ausmachte.

In Zukunft verschiebt es sich dann auf 36j und höher, um die vollen Xp zu haben. Zum Trainer muss man dann dazu noch Glück beim Bingo haben, damit man eine Chance auf den Titel hat.

Was heiss zum Trainerglückskauf kommt noch ein wesentlich verstärktes Pensionistenroulette dazu, sprich beten, dass dann genug 37j mit max. Xp im Team hast, die dir den Titel bringen können.

Es ging bisher auch darum einen relativen Taks-/Xp-Vorteil zu haben (oder eben den HV). Daran ändert sich auch in Zukunft nix.


Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1346614)
eventuell ist ein Titel schwerer planbar als bisher (verkürztes XP20er Zeitfenster); denn was helfen lauter XP20er wenn der Trainer dann nicht vorhanden ist.

mMn ists in Zukunft sogar besser planbar/voraussehbar!!!
Bisher haben viele ein "perfektes Team" zusammenstellen können. Dann hast eben gegen 3 ebenbürtige Gegner den Titel in der 1.BuLi ausgespielt.
In Zukunft kannst schon Saisonen vorher erkennen, ob dein Team wirklich TOP dastehen wird. Das gilt aber nur für die besten Manager unter den Usern und das hat wieder nur bedingt mit ihren Fähigkeiten zu tun viel Geld zu machen.

terminator85 12.05.2016 20:49

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1346622)
Was mich stört, ist, dass mit den neuen Trainingsergebnissen als erstes die Taktikvielfalt leiden wird. Spieler mit 4 oder 5 Taktiken wird es kaum noch geben, wenn jeder froh ist, die Skills und 3 Taktiken hinzubekommen. Sehr wichtig wäre es, als Begleitmaßnahme das Trainingslager zu reformieren, sodass man Taktiken aus unterscheidlichen Ausrichtungen frei wählen kann, anstatt reinrassig in einer Ausrichtung bleiben zu müssen.


Künftig? Ich mache das jetzt auch schon. 8-)
Zwar nicht zugunsten der XP, aber zugunsten des Taktiktrainings.
Mein ursprüngliches Konzept sah 5 Taktiken vor. Leider hat mich
inmitten des Aufbaus (ohne ausreichende Vorlaufzeit!) die Trainingsänderung erwischt, und ich muss wahrscheinlich entweder auf die 5. Taktik oder auf Kondi verzichten.

Ja, leider ist das ein Effekt der Trainingsänderung!
Es wird schwerer auf 4 oder mehr Taks zu setzen. Einerseits wirds schwerer die 4.Tak überhaupt zu trainieren, weil die Trainings schwächer werden und andererseits wirds deswegen auch schwerer solche Spieler nachzukaufen, weil es sie noch weniger oft geben wird als bisher.
=> Das erstrebenswerte Ziel (Anm.: Mehr Taksvielfalt) für das Spiel selbst rückt weiter in die Ferne. :(

riccir 12.05.2016 21:54

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346727)
Also NEIN: Man braucht keinen Übertrainer und Glück beim Pensionsbingo um in die 1.BuLi zu kommen. Man braucht nur Glück dabei, um länger/lang oben bleiben zu können.

Ich hab offensichtlich ein Brett vor dem Kopf, denn ich sehe da einen Widerspruch :-?

Das einzige Glück was ich sehe ist die, dass genug Manager just in den Moment mit dem Totalumbau starten und so man bis in die höchste Liga gespült wird, bevor die Mannschaft ins Pensionsaussscheidungsrennen geschickt wird. Oh ja, sehr sportlich...

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346727)
Naja, fallst aktuell viel Geld hast, könntest ewig in den O-Ligen spielen. Dafür gäbe es die nötigen Spieler am TM. ;-)
Es ist keiner gezwungen alle 18 Saisonen mit 16j neu zu starten. :roll:

Könnte ich. Wenn ich aber eine Mannschaft bis in die 1.BL zu führen versuche, MUSS ich mit 16j starten.

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346727)
mMn ists in Zukunft sogar besser planbar/voraussehbar!!!
Bisher haben viele ein "perfektes Team" zusammenstellen können. Dann hast eben gegen 3 ebenbürtige Gegner den Titel in der 1.BuLi ausgespielt.

Da,meine ich, liegt der Fehler im Gedanken. Es werden auch weiterhin viele ein perfektes Team zusammenstellen können, mit der einzigen Ausnahme der Erfahrung. Und die Erfahrung wird wie üblich weiterhin den Ausschlag geben, mit dem Trainer natürlich auch. Denn das werden die zwei Variablen sein, die einem das bißchen mehr Glück verschaffen wird oder nicht.

Und jetzt kommts! Ich meine, dass die max. XP anstatt frühestens 32j wie jetzt dann mit 37J kommt. Das Team geht durch zwei Pensionsbingos durch, was umgerechnet im Schnitt bedeutet 2 von 10 werden mit 35j Pensionisten und 3-4 von 8 mit 36j. Somit bleiben im Schnitt 4-5 von 10 Spieler als 37j übrig(von den 2-3 Spieler das Pensionszeichen haben).

Somit hat der derjenige, der unterdurchschnittlich bleibt, einen massiven Vorteil. Die Mannschaften werden noch älter sein und die Verweildauer in den oberen Ligen noch kürzer. Prickelt oder?

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346727)
In Zukunft kannst schon Saisonen vorher erkennen, ob dein Team wirklich TOP dastehen wird. Das gilt aber nur für die besten Manager unter den Usern und das hat wieder nur bedingt mit ihren Fähigkeiten zu tun viel Geld zu machen.

Und genau das kann man nicht mehr. Wirklich TOP weißt man erst, wenn man durch das Bingorad musste. Erst dann weiß man, wieviel von Deinen Spitzenspielern noch zur Verfügung stehen.

Rrunner 12.05.2016 22:09

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346726)
"Sehr weit rauf" ist sicher drinnen, das hat keiner -also auch ich nicht- bestritten!
...ABER ganz rauf ist alleine mit viel Geld nicht zu machen. Das Spielverständnis ist viel entscheidender dabei!
...Beziehungsweise: Seeehr viele des Geldadels will ganze Zeit nur Geld machen. Das verträgt sich mit dem Konzept "in BuLi kommen/Alte Spieler haben, deren Wert fast nur mehr sinken kann" einfach nicht. Man kann nicht alles haben. Man muss sich mMn aber entscheiden, ob Geld oder Erfolg wichtiger ist. Viel Geld ohne Erfolg funktioniert. Viel Erfolg mit wenig Geld funktioniert auch.
btw: Mir war der Spielspass immer am wichtigsten. Also auf die beste Mischung dieser 2 Dinge kommt es drauf an.
=> Spielverständnis samt gutes Finanzmanagement bringt mehr als zig Mios am Konto!

Wie gesagt: Es reichen aktuell sehr wahrscheinlich 4 Mios als Startkapital um in die BuLis zu kommen!!! (...und das auch nur weil die 5er Trainer so viel Geld verschlingen) ;-)8-):-D (Anm.: Sehr gutes Spielverständnis vorausgesetzt!)

Wer mal BuLi-Meister werden will, braucht einen wirklich sehr guten Trainer.
...ABER ansonsten ist der Trainer überbewertet! Zum in den BuLis mitspielen reicht einer mit 20 (jetzt aufgebesserten 22) Haupttakspunkte, wenn die Verteilung zum Team passt. Das sollte aus meiner Sicht also kein Problem darstellen, seit man bei der Verteilung nachbessern kann.
=> Sollen die 1-3 Teams pro BuLi-Saison eben zum "Geldadel mit Spielverständnis" gehören. Es gibt noch genug Plätze in den BuLis für User, die dank ihres Spielverständnisses ganz rauf kommen.
Das ist aktuell immer noch möglich, wenn ich zB sehe, welche Takswerte in den Spielberichten das Maas aller Dinge zZ sind. Wenn ich die zB mit meinen Takswerten aus der BuLi-Zeit vergleiche, gibt es kaum Unterschiede. :shock:
...und mein Team war nie das Beste und der Trainer (22 Haupt=Norm-Takspunkte) war auch kein Übertrainer.
Das ist fast unfassbar, was aufgemotzte ca 27-Haupttakstrainer "nur" zustande bringen. :oops:
=> Also von den Übertrübertrainern, die angeblich alles entscheiden, muss man sich mMn nicht fürchten!!! 8-)

Der Trainer wird durch die Trainingsänderung minimal wichtiger. Dafür wird die 4.Tak von ihm unwichtiger in der Praxis. Die Trainerschulung kann einiges ausbügeln.
=> Ein überteuerter Trainerkauf wird, insgesamt gesehen, sogar weniger wichtig!

mMn spricht sehr viel für Def-Taks, die sich in Zukunft als die am einfachsten anwendbaren Taks herauskristallisieren werden. ;-)
Von der Trainingsänderung profitieren mMn auch Off-Taks-Teams, wenn sie gut gemanagt werden.

Hab immer schon auf C-Skills bei Stürmern verzichtet. In Zukunft macht so eine Überlegung, wie du sie hast/schreibst, erst recht Sinn! ;-)
Bei den B-Skills ist und bleibt es fraglich!

Ist immer abhängig von der Anzahl des "Geldadels mit Spielverständnis". Wenn es deren um die 40 gibt, dann ist es für den Rest wohl sehr schwer in die BL zu kommen, vor allem wenn man einen guten/schlechten Jahrgang erwischt!!!

Sein dbdt Leben lang nur Geld machen, wie es manch einer in der 1. Klasse macht (zb. Pampers United) bringt aus meiner Sicht nur wirklich etwas, wenn man sich dann irgendwann einmal dazu entscheidet, den harten Weg nach Rom zu gehn...ansonsten ist es sehr eigenartig. Trotzdem kann jeder das Spiel so spielen wie er möchte...

Dass ein BL Titel nur mit Supertrainer möglich ist, sieht man bei den unglaublichen Summen die für solche Trainer bezahlt werden.

Die wirklichen Verlierer der Fitnessänderung sind wohl die Normalos!

Welchen Nutzen/Verbesserung die Fitness/Trainingserfolg Koppelung für den User hat, ist mir leider immer noch schleierhaft. Finde die Änderungen sinnfrei da sie ja überhaupt keinen neuen User bringen und Altgediente eher verärgern. Besser wäre aus meiner Sicht gewesen, gewisse Spielertypen (VT/MF/ST) zu definieren, auch ich Koppelung mit Spezialfähigkeiten und Skillobergrenze so wie damals bei FIFA 98, wo man Spielerskills, gedeckelt durch Obergrenzen, umverteilen konnte. Fand ich sehr spannend und würde gut auf unterschiedliche Positionen und Taktiken bei dbdt passen.

terminator85 12.05.2016 22:41

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1346731)
Ich hab offensichtlich ein Brett vor dem Kopf, denn ich sehe da einen Widerspruch :-?

Das einzige Glück was ich sehe ist die, dass genug Manager just in den Moment mit dem Totalumbau starten und so man bis in die höchste Liga gespült wird, bevor die Mannschaft ins Pensionsaussscheidungsrennen geschickt wird. Oh ja, sehr sportlich...



Könnte ich. Wenn ich aber eine Mannschaft bis in die 1.BL zu führen versuche, MUSS ich mit 16j starten.



Da,meine ich, liegt der Fehler im Gedanken. Es werden auch weiterhin viele ein perfektes Team zusammenstellen können, mit der einzigen Ausnahme der Erfahrung. Und die Erfahrung wird wie üblich weiterhin den Ausschlag geben, mit dem Trainer natürlich auch. Denn das werden die zwei Variablen sein, die einem das bißchen mehr Glück verschaffen wird oder nicht.

Und jetzt kommts! Ich meine, dass die max. XP anstatt frühestens 32j wie jetzt dann mit 37J kommt. Das Team geht durch zwei Pensionsbingos durch, was umgerechnet im Schnitt bedeutet 2 von 10 werden mit 35j Pensionisten und 3-4 von 8 mit 36j. Somit bleiben im Schnitt 4-5 von 10 Spieler als 37j übrig(von den 2-3 Spieler das Pensionszeichen haben).

Somit hat der derjenige, der unterdurchschnittlich bleibt, einen massiven Vorteil. Die Mannschaften werden noch älter sein und die Verweildauer in den oberen Ligen noch kürzer. Prickelt oder?



Und genau das kann man nicht mehr. Wirklich TOP weißt man erst, wenn man durch das Bingorad musste. Erst dann weiß man, wieviel von Deinen Spitzenspielern noch zur Verfügung stehen.

Das ist kein Widerspruch!
So wie bisher gilt: "Wer raufkommen will, muss nur ein gleichmässiges gut trainiertes Team mit lauter 32-39j (=mit möglichst guter Xp) haben und einen guten (bis sehr guten) Trainer gleichzeitig laufen haben."
Wer das hat, wird damit in die 1.BuLi kommen können.
...und dann stellt sich die Frage: Wie lange kann man diese Erfolgswelle halten.
Auch das hängt wieder von der geschickt getimten Trainerlaufzeit und einem gewissen persönlichen Talent ab (=Spielverständnis), wie der Kader gemanagt wird/wurde. Je mehr Geld zur Verfügung steht, umso mehr Probleme lassen sich aus dem Weg schaffen. Geld ist dennoch keine Garantie auf diesen Erfolg.
Oder anders gesagt: Ohne viel Geld und ohne den perfekten Trainer und ohne die perfekten Spieler kann man mMn auch in die 1.BuLi kommen.
(Anm.: Das hab ich schon mal erlebt! ;-):D)
Dazu braucht es nur Mut seinen Kader an die Wand zu fahren und eben Spielverständnis. Wer diesen Mut hat muss nur damit leben danach mit noch weniger Geld dazustehen.

Das Teams raufgespült werden, war auch immer schon so.
Die 1. wurden raufgespült, weil oben nur PC-Teams waren. Die nächsten, weil die 1. umgebaut haben und das wird IMMER so weiter gehen. Das Pensionsbingo spielt dabei nur eine Nebenrolle. ;-)
Raufgespült wird man schon vorher und manche wundern sich nur, wie sie mit ihrem 30j Kader schon in den BuLis sein können. Dabei ist die Konkurrenz gar nicht so groß wie oft angenommen wird.
btw: Ich finde es falsch, dass ständig davon geschrieben wird, was ein Team/Verein nicht alles braucht, um in die BuLis zu kommen.
Wenn man sich zB ansieht, wie aktuell die Englischen und Schweizer BuLis dastehen, passt diese "Öffentliche Meinung" nicht mit der Realität zusammen!!!

=> Einzig wer BuLi-Meister werden will, braucht eine gewisse Perfektion in seinem Team.
...ABER das ist ein anderes Thema!

Ja, wennst bis in die 1.BuLi vordringen willst, ist es ratsam sich selbst seinen Kader zu trainieren.
Aktuell bist auch gut unterwegs, also teste schon mal, wie es in diesen Spähren zugeht. :thumb: Die Erfahrungen können dir später mal helfen.

Eben die Erfahrung ist ein so zentrales Thema, dass es nicht herausgelöst gesehen werden kann. Entweder man hat sie oder man hat sie nicht. Es gibt da verschiedenste Sichtweisen und jeder wird andere Schwerpunkte setzen.
Ich vermute es geht wieder vermehrt in Richtung Takspusher und ähnliches, was es schon mal gegeben hat bevor es die hochgezüchteten "4 Taks samt voller Xp und über 110 Skiller"-Teams gegeben hat!
Jedenfalls wirds keine absolut "Perfekten Teams" mehr geben! Jedes Team wird Schwachpunkte haben! Damit wirds wieder spannender und interessanter in den obersten Ligen. 8-)

Insofern hast Recht, dass jemand mit besonders viel Pensionsbingo nochmal eine sehr gute Saison mehr anhängen kann als andere, ABER darauf bauen und sich aufs Pensionsbingo verlassen, würde ich nicht wollen! Grundsätzlich wird das aber nicht der entscheidenste Faktor werden.


Am entscheidendsten bleibt der User selbst bzw seine Fähigkeiten das beste aus seinem Team herauszuholen!!! ;-)

PS: Ein Ziel der dbdT-Macher ist und war es, dass sich keiner ewig ganz oben halten kann! Also so gesehen, ist es sehr prickelnd.
Grundsätzlich find ichs so besser als zB eine eintönige Dominanz eines Users, der sich einmalig einen Vorsprung verschafft hat und dann ewig vorne bleibt! 8-)

Rrunner 12.05.2016 22:49

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1346737)
btw: Ich finde es falsch, dass ständig davon geschrieben wird, was ein Team/Verein nicht alles braucht, um in die BuLis zu kommen.
Wenn man sich zB ansieht, wie aktuell die Englischen und Schweizer BuLis dastehen, passt diese "Öffentliche Meinung" nicht mit der Realität zusammen!!!

=> Einzig wer BuLi-Meister werden will, braucht eine gewisse Perfektion in seinem Team.
...ABER das ist ein anderes Thema!

Mir geht es eigentlich nur um die Österreichische Bundesliga. Obwohl die Länderteams ganz gut sind, kann man die öster. 1+2 Bundesligen niemals mit den anderen vergleichen. Glaub, dass bis auf in Deutschland vor allem Österreicher in England und eventuell der Schweiz spielen und deren Forumsaktivität fast bei null liegt.

waldgeist 24.05.2016 22:47

tatsache ist, dass derzeit kaum jemand brauchbare spieler verkauft.

also ist viel kohle bei vielen spielern gebunkert, um gute zu kaufen.

wenn da einige - und gibt es die nicht? - drauf setzen, top-leute nach einigen saisonen guten trainings zu verkaufen, können die mal viel kohle machen.

die haben dann die trainer. kann man auf vorrat super kaufen.

das problem ist, dass man dann selber keine guten spieler kaufen kann - oder sich halt mit den anderen um die wenigen guten streiten muss.

trotzdem - wenn man jetzt drauf setzt, spieler zum verkauf zu trainieren, macht man sicher mal gut kohle - und die kann man ausgeben. für alte. für einen niedrigen cupsieg. für einen flotten aufstieg.

und wenn das aber viele machen, dann wird der markt wieder in schwung kommen.

also ich überlege schon, mal einen guten herzugeben fürs konto.

lg wg

myd3us 25.05.2016 06:12

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 1347677)
tatsache ist, dass derzeit kaum jemand brauchbare spieler verkauft.

also ist viel kohle bei vielen spielern gebunkert, um gute zu kaufen.

wenn da einige - und gibt es die nicht? - drauf setzen, top-leute nach einigen saisonen guten trainings zu verkaufen, können die mal viel kohle machen.

die haben dann die trainer. kann man auf vorrat super kaufen.

das problem ist, dass man dann selber keine guten spieler kaufen kann - oder sich halt mit den anderen um die wenigen guten streiten muss.

trotzdem - wenn man jetzt drauf setzt, spieler zum verkauf zu trainieren, macht man sicher mal gut kohle - und die kann man ausgeben. für alte. für einen niedrigen cupsieg. für einen flotten aufstieg.

und wenn das aber viele machen, dann wird der markt wieder in schwung kommen.

also ich überlege schon, mal einen guten herzugeben fürs konto.

lg wg

ich hab auch so einen ähnlichen gedanken ... hab 13 "top"leute und zudem ein paar ergänzungsspieler. theoretisch könnt ich 1-3 dieser topleute hergeben und hätte immer noch für schlüsselspiele eine starke truppe.
aber derzeit ist an diese umsetzung leider nicht zu denken, weil ich mit den paar ergänzungsspielern (hab erst 2) keine chance habe, die fitness annähernd zu halten, geschweige denn zu steigern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.