![]() |
ja und wieso werden nur normalo taks spieler einberufen, da müsste man schrauben!
lg Jem |
Zitat:
und dennoch bin ich so oder so für die xp-abschaffung ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Dass manche User, wie z.b. jem, ihren (wie auch immer "verdienten") "Bonus" nicht hergeben wollen, verstehe ich rein menschlich natürlich schon, rational ist es nicht nachvollziehbar. Klar, rückwirkende Änderungen sind immer blöd, aber wenn keine bessere Lösung da ist, muss es halt so sein. Und z.B. ein hyde spekuliert ja darauf, dass seine Spieler dann in Zukunft im Länderbewerb eingesetzt werden (mit seiner hochtrainierten Normalo-Tak) und ist deswegen gegen die Abschaffung des XP-Bonus. Auch das ist eine egoistische Sichtweise. Mit einem möglichst fairen Spiel, an dem viel User ihren Spaß haben sollen, hat beides aber wenig zu tun. |
Zitat:
hätte ich skills trainiert hätte es mir mehr gebracht wen das abgeschaft wird das war die ausgangslage xp gewinn bei länderspielen oder und jetzt wo es dir oder anderen nicht passt sollte sie abgeschaft werden das ist eine egoistische sichtweise besser wäre wohl wenn es eine möglichkeit gebe alle ausrichtungen gleich zu behandeln |
Zitat:
Insofern ist es natürlich eine egoistische Denkweise, weil du dir deinen Vorteil, den du dir durch die zukünftigen Ländereinsätze deiner Spieler erhoffst, nicht nehmen möchtest. Ich selber mache mir grundsätzlich auch Hoffnungen, dass meine Spieler irgendwann noch im Länderbewerb eingesetzt werden (ein paar Mal wurden manche das auch schon). Aber ich sehe v.a. die XP-Auswirkungen als Ungleichgewicht, welches bezogen auf das ganze Spiel bzw. alle User zu Ungerechtigkeiten führt. Dabei ist für mich nebensächlich, ob meine Spieler etwas XP verlieren werden bei der rückwirkenden Änderung bzw. ich mir zukünftig die Chance auf den XP-Vorteil nehme - es geht mir und vielen anderen um das Game insgesamt, welches ausgewogen und fair sein sollte. |
Zitat:
das spiel bietet möglichkeiten die sollte man nützen wenn man oben mitspielen will |
Zitat:
da eine gleichheit, die ja dann mit der einstellung der taktikausrichtung durch den LTC in eine richtung geändert werden kann, wäre sicher die allerbeste lösung gewesen (gleich zu beginn).. |
auch ich hätte kein problem mit der rückwirkenden abschaffung der XP-steigerungen und ich habe selbst 7 spieler mit länderspieleinsätzen (43 hat der längstdienende). es war rückwirkend gesehen falsch, direkte auswirkungen des länderbewerbs auf das spiel zuzulassen - dies sollte man sich nunmehr eingestehen und etwas dagegen unternehmen. es sollte ein prestige-bewerb sein, der den spielspaß erhöht ohne direkten einfluß auf den spielerischen erfolg zu haben.
für mich persönlich war und ist der länderbewerb zwar ein nettes feature, dass ich mich sonntagabends hinsetzte und mir die ergebnisse, geschweige denn die spielberichte anschaue, kommt aber eher selten vor. das abgesehen davon, ob einer meiner spieler eingesetzt wurde oder nicht. das interesse allgemein erscheint mir sehr überschaubar, sollte aber die beseitigung einer "ungerechtigkeit" dem bewerb wieder mehr zuspruch bringen, wäre eine schnellstmögliche abschaffung der XP-gewinne durchaus wünschenswert. |
Zitat:
wieso werden im länderspiel die taktiken nicht zusammengezählt und durch 6dividiert dh. wenn einer insgesammt 60taktikpunkte hat hat er für den länderbewerb 10 in jeder ausrichtung und so weiter das würde bedeuten das es egal ist welche ausrichtung er hat die spielphilosophie sollte so bleiben wie sie ist dann würde alles passen |
Zitat:
|
Zitat:
Es wäre, und das war vielleicht nicht von Anfang an aber doch ziemlich schnell klar, das fairste, wenn niemand Erfahrungsgewinne durch den Länderbewerb erhält. Natürlich wäre es das beste (und das würde ich absolut einsehen!) die bisherige XP aller Spieler beizubehalten und ab jetzt den XP-Gewinn abzuschaffen. Wenn das (wie es behauptet wurde) technisch nicht möglich ist, ist die komplette Zurücksetzung aller bisherigen XP-Gewinne näher an der fairsten Lösung dran, als gar nicht zu reagieren und das bisherige System mit Bevorzugung einzelner beizubehalten! |
Zitat:
würde das bauernopfer sein oder chancengleichheit für alle ausrichtungen: wieso werden im länderspiel die taktiken nicht zusammengezählt und durch 6dividiert dh. wenn einer insgesammt 60taktikpunkte hat hat er für den länderbewerb 10 in jeder ausrichtung und so weiter das würde bedeuten das es egal ist welche ausrichtung er hat und statt die taktiken kommt die länderspieltaktik die spielphilosophie sollte so bleiben wie sie ist dann würde alles passen |
also, schon mal erwähnt, ich würde eine verschmelzung länderbewerb & cupsiegerteams... vielleicht auch etwas meisterschaftsbezogenes, z. b. die top 3-4 der bundesligen... oder so - als spannende aufwertung des länderbewerbs erscheinen.
natürlich so, dass niemand schlimme vorteile bekommt. die erfahrung und fitnesssache. eines ist für alle gleich: ab einem gewissen hintergrund kann man sich nationalspieler kaufen oder aufbauen. das kann man doch auch als eine komponente im rennen, zu den besten zu gehören, sehen. einfach - wie alle - drauf bauen, wenn man darin einen großen vorteil sieht. |
Zitat:
Vorteile Länderspieler müssten gezüchtet werden und jeder sieht gleich wie viel ihm noch fehlen den Erfahrung und die Länderspieltaktik bestimmen den Einsatz. Außerdem hätten alle Ausrichtung die gleichen Möglichkeiten Länderspieler abzustellen. Der Länderchef hätte auch mehrere Möglichkeiten welche Taktik er spielt. Mehr Varianten fürs Training. Nachteil wer soll das Programmieren Bei der Spielphilosophie bin ich anderer Meinung, bei dieser Variante da wäre es schön wenn es vorgefertigte Spielphilosophien gibt so in der Art wie die Trainer und von diesen wählt man einen aus. |
bin auch für abschaffung der erfahrung im länderspielbewerb. fitnessnachteile sehe ich keine, die spieler sind eh alle schon auf 0 runtergespielt, wenn sie zum einsatz kommen. und negativ-fitness gibt´s nicht.
gleichzeitig sollte die erfahrung nicht mMn nicht rückabgewickelt werden. hängt mit planungssicherheit zusammen (auch wenn man nicht damit rechnen darf, dass ein spieler im länderbewerb eingesetzt wird). ich würde mich nämlich genausowenig freuen, wenn per gesetzesänderung von mir 3 jahre rückwirkend zusätzliche steuern eingehoben werden würden. das würde der vfgh vermutlich gleich wieder kippen. |
Zitat:
|
Zitat:
zu 1, wie so hätte das nicht viel mit dem spiel zu tun? alles andere bleibt würde halt eine länderspieltaktik geben die nicht durch 6 sondern richtigerweise durch 9dividiert wird zu 2, stimmt nicht haben die beste erf. vorsprung würde trotzdem bleiben ausserdem kann ein jeder nicht nur mit der erf. sondern mit zusätzlichen taktiktraining länderspieler fördern und mehrere trainingsmöglichkeiten schaffen für mehr abwechslung zu 3, keine ahnung kann nur der admin beantworten jede lösung als die derzeitige wäre besser also soll es bauernopfer geben |
weg damit - oder zumindest mit der zusätzlichen xp!
auch wenn es das einzige ist, dass dem ganzen ein wenig interesse verschafft.... |
Zitat:
|
Zitat:
EDIT: Genauso dringend wie die Überarbeitung des Scout-Daseins, welcher in seiner Erscheinung so das Spiel stark abwertet |
Das ganze herum Getue um den Länderwettbewerb geht mir schon so was auf den Sack.
Der Länderbewerb ist für circa 0,5% der Teamchef’s interessant für die anderen 99,5 % ist das ohnedies uninteressant und man kann den ganzen Länderbewerb als Fehlentwicklung einstufen nicht Ziel war 10 Tc’s (oder wie viele es auch immer sind, keine Ahnung) ein Zweitteam zu verschaffen, Ziel war vielmehr die Masse an das Spiel zubinden, das wird mit solchen Features wohl nicht gelingen. Vielleicht wird falls mal ein weiteres Features kommt, (was ich nicht glaube) an die Masse der User gedacht und nicht an einzelne User. Die Masse anzusprechen wäre auf alle Fälle besser als 0,5% der User Lg |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei sich die grundsätzliche Frage stellt, ob man ein Zusatzfeature überhaupt pushen soll. Mir gefällt der Länderbewerb sehr, aber das ist eine persönliche Ansicht. Das hängt damit zusammen, dass er einen Aspekt aus der echten Fußballwelt abbildet. Würde andererseits z. B. das Elfmeterspiel gepusht werden, indem Spieler dort Erfahrung oder Schusskraft dazubekommen, würde mir das weniger gefallen. Ich find's nicht einmal gut, dass das Tippspiel für die obersten Ligen, mit denen ich nichts zu tun habe, in der Aktivitätspunkteliste so hoch bewertet ist. In Wahrheit führen wir also eine Diskussion über die Frage: Ist der Länderbewerb A) ein wichtiger Teil dieser Fußball-Simulation, und soll er daher Auswirkungen auf die Klubs haben (wie im echten Fußball auch), oder B) ein nettes Zusatzfeature wie das Elfmeterspiel, aber halt für nur 18 User pro Saison. Ich bin für A) und akzeptiere deswegen auch die Unzulänglichkeiten, die sich durch "falsch" aufstellende LTCs ergeben. Ich kann aber nachvollziehen, dass man auch die Meinung B) vertreten kann. Bitte um Diskussion, ob ich die Fragestellung hiermit getroffen habe. |
Zitat:
leider wird die erf. in diesen bereich sehr wichtig keiner kann auf erf. boden gutmachen deshalb wäre ich für eine länderspieltaktik für chancengleichheit für alle ausrichtungen länderspieltaktik= alle 9taktiken durch 9 filter für alle für mehr diskusionen und mehr kontrolle wenn die erf. abgeschaft wird hat der länderspiel auch seinen reiz verloren wieso: -diese spieler wurden teurer eingekauft und verkauft -zusätzlicher bonus für topspieler -zusätzliche trainingsmöglichkeiten |
Diese Diskussion wurde schon öfter mal in diversen Threads geführt. Immer mit dem selben Ergebnis, dass alles so bleibt, wie es ist!
Da es immer wieder wegen des Länderbewerbs diverse Probleme gibt (Freunderlwirtschaft, Taksausrichtungslagerkämpfe, Bewerbsverzerrungen in allen Varianten), trete ich dafür ein, dass sich der Admin mal was überlegt bzw was ändert. Meine Vorschläge, die teils schon öfter mal vorgekommen sind: 1) Die Spielphilosophie wieder auf 20 pro Ausrichtung raufsetzen! 2) Den Erfahrungsgewinn von Länderspielen auf die Hälfte von jetzt reduzieren!!! Das wäre mMn der Kompromiss schlechthin, wo keiner wirklich benachteiligt wird, aber das Spielgefüge sich auf ein vernünftiges Level einpendelt! An den Zahlen drehen, wird nicht allzu schwer sein. Mit einer langen Ankündigungszeit (zB erst ab der nächsten oder übernächsten NT-Periode und rückwirkend, weil es ja nicht anders geht laut Adminaussage) können sich auch die Besitzer von NT-Spieler überlegen, ob ihnen NT-Spieler trotzdem noch so viel wert sind. 3) Je nach Ländergröße (Vereins- oder Spieleranzahl) die Einsätze pro Spieler/Saison fürs NT beschränken! So müssten auch mal andere Spieler auf ihre Einsätze kommen. Würde auch eine zusätzliche Spannung in die Länderspiele bringen. Falls es jemanden interessiert, wie es am Anfang der Länderbewerbdiskussion ausgeschaut hat: http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=54358 Da gab es überraschend viele Stimmen, die keine Erfahrungsauswirkungen haben wollten. LEIDER hab ich damals noch sehr wenig bei allgemeine dbdT-Fragen mitdiskutiert, wobei es auch nix geholfen hätte! So mancher Kommentar ist im Nachhinein sehr interessant zu lesen (zB von Morlock)! PS@coppelius: Hast die Xp-Steigerungen wohl auch unterschätzt. Eines ist aber auch klar, deine Spieler werden aus mehreren Gründen nicht oft nominiert! Du denkst, dass es die von den LTC ignorierten Off-Taks sind, aber mMn steckt auch was anderes dahinter. Die Taks sind bei deinen Spielern nicht mal annähernd austrainiert!!! Bei mir spiel(t)en Spieler auch nicht in den NTs, weil zB DS "nur" auf 18 stand bzw steht. Jetzt, wo die Taks schon nahezu austrainiert sind, haben auch die Nominierungen für meine Spieler zugenommen. Da du der einzige mit MD und Off-Taks Spielern bist, wird es mit den jetzigen Bedingungen auch nicht besser werden für dich. |
Zitat:
hätte kein problem damit vorallem punkt 3 ist sehr ok für mehr spannung bei größeren ländern weniger einsätze pro spieler |
wieviel ist der jetzige erfahrungsgewinn bei einem länderspiel? denn diesen einfach zuminimieren - wie wenige posts zuvor vorgeschalgen - ist sicherlich der beste kompromiss,.. es würden die unterscheide zwischen länderspielen und nciht-LS ein wenig ausgeglichen, aber dennoch bleibt der bonus erhalten,.-.
lg.. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zu dieser Thematik passt eigentlich auch dieser ältere Beitrag (Stichwort "Legendenpunkte").
Würde den Erfahrungsgewinn für diese Ländersaison noch lassen, und bei der nächsten Ausgabe abschaffen, ohne rückwirkende Änderungen. |
'Fader Länderwettbewerb'
... sorry, schlecht ausgesucht der Fredname, suggeriert er doch bes. auch für Anfänger ziemliche Langweile :-? und es stimmt leider, wäre der XP Gewinn nicht, wäre es noch ruhiger um die Ländervergleiche. dabei ist dieses Länderauswahl-Feature etwas ganz besonderes und sollte eigentlich die meisten Fußballfans hier reizen ;-) gerne ziehe ich für meinen Teil Vergleiche DbdT mit der Realität. nun, das geht sicherlich oft nicht bis in die letzte Konsequenz, hier aber bei den Auswahlspielern oder Nationalspielern geht es ganz gut . was ist denn an einem Nationalspieler so besonderes ? nun ein Auswahlspieler ist meistens : 1. ein außergewöhnliches Talent 2. ein sportl. Gewinn für den Verein 3. ein Vorbild für die jugend 4. ein Zugpferd für seine Mitspieler 5. ein Zuschauermagnet 6. er kann ein Erfolgsgarant sein usw. somit sollten die Nationalspieler ihrem Verein eigentlich noch mehr Zuckerl bringen, all diese Perspektiven werden hier jedoch bei DbdT nicht berücksichtigt ! einzig der geringe Erfahrungsgewinn den jeder Auswahlspieler von einer Berufung mitbringt. deshalb finde ich XP Gewinn als Belohnung ganz in Ordnung und man sollte nichts daran ändern. mit sportlichen Grüßen Rudolf MSV |
Zitat:
lg.. |
Zitat:
finde den vorschlag von termi super ausser die erf. kann so bleiben den wenn man es reduziert das ein spieler nur eine max. anzahl spielen darf ist es für die masse interessanter ausserdem hätten die kleinen länder mehr chancen da sie die spieler länger einsetzen können könnte das mir so vorstellen: große länder wie wien 25446 spieler formel 4000/√25446= max. 25 einsätze sachsen zb. formel 4000/√2307= max. 83 einsätze |
Zitat:
|
Zitat:
ja meine ich die großen länder haben so viele gute die können sich das ganze locker leisten ausserdem wäre es für die anderen interessanter am meisten würde es england treffen aber das würde eh passen sonst sind sie in nächster zeit eh nicht zuschlagen und in zukunft wird eh keiner mehr als 20spiele zusammenbringen |
Zitat:
lg Jem |
Wenn ich mir alles nochmals so durchlese, fällt mir sofort auf das die gegner der ländererfahrung keine Teamspieler haben und die befürworter wenigsten einen! Ich hoffe das alles so bleibt wie es ist!
lg Jem Ps: Bin also für den erfahrungsgewinn bei länderspieler sollte ich aber wieder mal mit 16 jährigen neu starten werde ich sicher dagegen sein :-D |
Der Länderbewerb hätte auch ohne Erfahrungsgewinn irrsinnig viel Potential, nur müsste halt an vielen Ecken geschraubt werden, danach schaut es im Moment nicht aus.
Von Beschränkungen in irgendeiner Form halte ich nichts, einigermaßen realistisch sollte es schon bleiben. Im Ursprung war der Grundgedanke des Bewerbs ja, dass sich die besten Spieler von ganz DbdT einmal in der Woche messen. Davon ist man, wenn man diese "Diskussion" nun verfolgt, im Moment doch recht weit entfernt: Das System wurde ausgenutzt. Der Fehler lag im Endeffekt aber darin, dass überhaupt die Möglichkeit bestand, es ausnutzen zu können. Schon alleine aufgrund der Fairness muss der Erfahrungsgewinn (irgendwann) abgeschafft werden, man sieht ja, in welche falsche Richtung das geführt hat. Und wenn dafür jeder eingesetzte Länderbewerbsspieler einzeln "berichtigt" werden muss, ist das nun einmal so. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.