![]() |
Zitat:
Österreich startet weiter unten da es mehr User gibt, Aufstiege in Serie, viele PC Teams , viele Siege - ergo Vorteil |
Zitat:
|
es sollte jeder in der gleichen liga starten!
man sieht ja was das für unnütz-diskussionen aufwirft ;) |
nein, man trennt sehr wohl. alle starten in der gleichen liga-höhe. das problem mit pc-teams lässt sich durch einen einfachen technischen trick lösen (automatisches zusammenstecken der menschen in die ligen) und schon sind alle probleme mit einer klappe gelöst:
1) statistiken passen von anfang an ohne das man "interpretieren" oder "filtern" muss. 2) alle haben die gleichen chancen auf aufstieg/abstieg 3) alle haben die gleichen chancen auf die gleiche fanbasis 4) alle internationalen und nationalen cups sind von anfang an brauchbar 5) es gilt immer für alle die gleiche terminologie... kein "pah schweizer meister in den ersten 3 saisonen ist ja lächerlich, das hätt ja jeder luschi zusammengebracht" im forum, etc. |
Zitat:
Die restliche Ligen füllst dMn mit PC Teams auf, und was machst dann wennst aufgestiegen bist, gegen wenn spielst dann :?: RICHTIG :!: PC Teams weil alle können ja net aufsteigen |
reini der mitdenker ;)
|
Zitat:
Zitat:
|
ui ich wurde mal ausnahmsweise wortwörtlich genommen - nur das ausgerechnet hier leider falsch war hahahaha naja wurscht, ich seh schon das führt wieder zu nix...
edit: PS: den tag streich ich mir trotzdem rot im kalender an :D |
Also - ich sehe das wie Go Dennis und Co - die Gesamtrangliste hat für mich keine Priorität - da gehts schon eher um ein spannendes Rennen zum ersten Bl-Meister und unter diesem Gesichtspunkt ist eine Anmeldephase die das Startlevel bestimmt einfach unerlässlich!
Auch wenn das unterschiedliche Startligen für Österreich und Deutschland bedeuted - nach der alten Fanbasisberechnung wären die Vor- bzw. Nachteile marginal. |
Ich würde ganz einfach nur mehr ein Start"land" erlauben. Warum nach Deutschland, Österreich und der Schweiz trennen? Bzw. da es wohl ohnehin kein europaweites Spiel wird, warum nicht bei der Anmeldung für jedes Team ein Land nach Belieben auswählen lassen?
Gespielt wird dann bunt gemischt alle Länder zusammen in den Ligen (Einstieg in gleicher Höhe, immer und für alle, dadurch auch immer gleiche Fanbasen). In einer Liga sind also Franzosen genauso wie Italiener. Es gibt den gewohnten spielweiten, länderübergreifenden Pokal (wie der bisherige Cup). Und dann, das wär neu, gäbe es auch noch einen eigenen Länderpokal. Wenn jemand als Land die Färöer-Inseln wählt, wird er zwar gute Chancen haben den Länderpokal häufig zu gewinnen (ich vermute dort wären vielleicht nur eine Handvoll Gegner), dafür hat er natürlich auch weniger Spiele im Landespokal. In gut besetzten Ländern ist es ungleich schwerer zu gewinnen, dafür hat man mehr Spiele. Durch den neuen Bewerb hätte man auch automatisch ein Spiel für den bisher freien Sonntag. Die Sieger der Ländercups stehen dann mit den normalen Cupsiegern im Supercup - damit macht der Supercup auch wieder ein wenig mehr Sinn. Vielleicht lässt sich ja dann ein Rhythmus von Mittwoch Ländercup, Samstag Cup, Sonntag Supercup realisieren - jeder Bewerb sollte genau eine Saison laufen (da muss man eben am Modus feilen damit sich das ausgeht in maximal 18-20 Spieltagen) Was bringt das noch? Dadurch dass sich Spieler mit verschiedensten Ländern anmelden, haben wir automatisch viele verschiedene Nationalitäten bei den Spielern. Wurde ja vielfach gewünscht - hier sind dann die jungen Engländer, Schweden, Griechen, Türken usw. Wenn man dann unzählige Nationen mit Spielern hat, lässt sich gleich noch etwas verwirklichen - echte Nationalteams. Die jeweiligen Ländercupgewinner einer Saison dürfen im nächsten Jahr zum Nationaltrainer werden, Spieler einberufen und dann (in der Saisonpause mit jedem Tag einen Spieltag) eine EM/WM ausspielen. Wär das nicht viel besser als wieder mit Österreich, Deutschland und der Schweiz zu beginnen und über die unterschiedlichen Einstiegsligenhöhen zu streiten? |
@silvertabby: das hatte ich ja auch schon anklingen lassen. Man müsste dann nur noch eine Balance beim Cup finden (wegen des unverhältnismäßigen Erfahrungsgewinns je nach Cup) und dann könnte das meinetwegen umgesetzt werden.
Es erspart auf jeden Fall eine ganze Menge an Streit wegen der Fanbasis und dem ungleichen Transfermarkt. |
Im Ländercup kanns von mir aus auch nur um die Ehre gehen bzw. um kleine Geldsummen - ohne Erfahrung (falls es überhaupt Erfahrung im neuen Spiel gibt).
|
Zitat:
keine leidigen Diskussionen mehr wegen Legionären und dem ganzen Schaß zusätzlich maximal nen nationalen Cup da "international" jeder gleiche Vorrausetzungen durch gleiche Möglichkeiten hat |
Zitat:
-nationalitäten und nationalteams/nationaltrainer -uefa cup und CL möglich, also internationale bewerbe -eigener gesamt cup für jedes land falls mal alle ligen voll sind kann man ja einfach ein neues land aufmachen (zb Armenien oder was auch immer). natürlich (ich denk jetz schon sehr weit :lol:) muss es dann auch eine 5 jahreswertung geben damit eine schwächere liga weniger internationale plätze hat. der einzige nachteil wäre das man getrennt wäre von vielen usern bzw man in seinem land gefangen ist...aber im endeffekt wirds in jedem land genug konkurrenz geben und durch die internationalen bewerbe würden die alten bekannten gesichter (die sicher wieder vorne mitspielen werden) früher oder später aufeinandertreffen und dann wärs auch was besonderes. |
Zitat:
Du spielst in deiner Liga gegen Teams die aus Deutschland, Finnland, Estland, Liechtenstein usw. stammen. Das heißt im normalen Ligabetrieb sind ALLE Teamchefs zusammen. Darüber hinaus gäbe es dann die Ländercups. |
da es sich hier um einen Neustart handelt ist der Vorschlag für mich die beste Lösung. Es gibt z.B keine Streitereien wegen der Zuschauer mehr, denn alles basiert auf ein einheitliches Ligensystem.
|
find den vorschlag auch gut und kann ihn daher nur unterstützen!
|
Zitat:
es werden dann doch 90% aller teams "für" österreich spielen...was machen die färöer inseln, spielen die den cup zu 2t aus?! dann sollte mans gleich so lassen |
Nette Diskussion :-D
aber ich denke Kamil und Thomas haben bereits entscheiden wann wo in welcher Liga gestartet wird. somit diskutiert ihr um den heissen Brei.... ;-) |
Da ist aber dann 1. jeder selbst schuld der sich in überfüllten Nationen anmeldet und 2. wäre das bei dir ja nicht anders, es sei denn du ZWINGST die Leute für Nation XY zu spielen und ganz ehrlich, wenn ich mich anmelde und MUSS in Albanien oder Kirgisien zocken weil das grad zur Auswahl steht, dann melde ich mich gleich gar nicht an.
Gerade wenn es die Möglichkeit von Ländercups, Ländermatches usw. gibt, ist das durchaus ein Anreiz eine fremde Nation zu wählen. Bei der Teamchef-EM waren ja auch nicht nur die drei TC-Länder vertreten. Grundsätzlich finde ich aber ein Manager lebt davon dass ALLE Teilnehmer gemeinsam spielen und nicht davon dass man in lauter Kleingrüppchen zerpflückt - das passiert durch die Ligen ja ohnehin schon jede Saison ein bißchen. Zitat:
|
Bin auch dafür, dass es nur mehr ein Land/Liga/wie immer man es nennen will, gibt.
Diskussionen um FB oder TM würden dann der Vergangenheit angehören. Zusätzlich böte sich dann die Möglichkeit, sich auch in der Liga mit Teams zu messen, die bei TC in einem anderen Land gespielt haben. Ich als Deutscher würde mich darauf freuen, mich mit den österreichischen (und natürlich auch schweizer) Kollegen zu messen. Das mit den Ländercups klingt nach einer netten Idee. Wäre dann aber dafür, dass es nur eine bestimmte Anzahl an Ländern gibt, und man sich nicht in jedem "Pups-Land" anmelden kann. Vielleicht - Hausnummer - 10 Länder (z. B. Österreich, Deutschland, Schweiz, Türkei, Spanien, Italien, England, Frankreich, Portugal, Griechenland). Am Anfang vllt. auch etwas weniger Länder, je nach Mitgliederzahl kann man dann ja erweitern (mit der Chance, dass dann jeder das Land wechseln kann, wenn er will). Ich wäre aber dafür, dass es in den Ländercups keine Erfahrung gibt, die würde es dann ja schon in den normalen, dann länderübergreifenden Cups, geben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Auch das ist natürlich eine Möglichkeit, Brasilien und Argentinien sind vielleicht reizvoller als Estland und Andorra. Aber wo zieht man dann die Grenzen? Ein paar User werden immer sudern wenn "ihr" Land nicht dabei ist ;-)
Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Niederlande, England, Schottland, Griechenland, Türkei müssten auf jeden Fall rein, die Länder Ex-Jugoslawiens (zumindest Slowenien, Kroatien, Serbien und Bosnien) aufgrund vieler Mitspieler aus diesen Ländern (bzw. mit Wurzeln in diesen Ländern) wohl ebenso wie Polen, Tschechien, Ungarn und die Slowakei. Sind schon 20 Stück. Schweden, Norwegen, Finnland, Belgien, Dänemark und Russland darf man auch nicht wirklich vernachlässigen. Auch für Albanien werden sich Mitspieler finden. Macht 27 Länder, viel Platz bleibt da nicht mehr wenn es nicht ausufern soll. Du siehst wohin das führen wird ... Dass keine Nachfrage wäre glaube ich nämlich wirklich nicht, viele User finden doch andere Länder viel "cooler". Hab schon Onlinespiele mit skispringenden Niederländern gesehen weil es so lustig war und bei der Virtual-Tennis-Tour waren auch immer alle Nationen recht gut besetzt. EDIT: Aber grundsätzlich sind wir uns ja einig dass die Möglichkeit unterschiedlicher Nationalitäten viel Reiz mitbringt und sehr wünschenswert wäre. Auch was das managen betrifft - ein Spieler will vielleicht dann bewusst ein Team nur mit Österreichern, während ein anderer eine Legionärstruppe bastelt. Dadurch dass die Jugis eines Vereins die Nation des Vereins übernehmen würden, käme da schon einige Vielfalt zustande. |
ausspielen der ligaplätze ist eine variante - nur: was passiert mit jenen, die sich während des ausspielens anmelden?
zweite variante: wir beginnen in einer ligahöhe, wo jedes team in die gleiche liga kommt. derzeit sind wir knapp 600. wenns (viel) mehr wird, starten wir eben in einer 1. klasse. internationale ligen sind jedenfalls so oder so begrüßenswert, ebenso eine englisch-sprachiger version. |
Zitat:
Aber erstmal abwarten, ob die Admins sich sowas überhaupt vorstellen können. Noch ist ja noch nicht mal klar, ob es eine einheitliche Spielwelt geben wird, oder wieder drei Länder wie bei TC. |
also ich glaube, wieviele länder eingeführt werden, liegt sehr an den spielbetreibern...
ebenso die startliga. fein wäre - als mein tipp - dass die liga so niedrig gewählt wird, dass alle, die im forum sind, und auch ein prozentsatz der in der launchzeit erwartbaren anmelder jedenfalls alle in der gleichen ligahöhe beginnen. ist doch simpel: so haben alle die gleichen startparameter. lg wg |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn, dann alle mit gleichen Chancen. Fair und ehrlich ist immer der beste Weg, um sich eventuelle unnötige Diskissionen zu ersparen.....freu mich schon auf die Eröffnung des Spiels. Wann wird denn das in etwa sein, weiss das jemand ? LG, Gono38 |
Zitat:
Nein, beim Start müssen alle in der gleichen Liga sein, sonst wär das äußerst unfair. |
Zitat:
|
schwierige entscheidung finde ich - wenn alle in der selben höhe starten sollen, wird es wohl die 1. klasse werden, denn in die 4. UL passen 1280 teams und es gibt jetzt schon über 1000 anmeldungen bei den teamnamen laut haplo.
wenn nun in der 1. klasse gestartet wird, dann dauert es 9 saisonen, bis das erste mal ein menschlicher bundesligasieger gekürt werden kann. das sind zwei reale jahre! :shock: es wird halt zu klären sein, ob man einen vorteil dadurch hat, wenn man in einer höheren liga spielt. |
Zitat:
Dass man ständig gegen PC-Teams spielt und damit auch weniger Konkurrenz hat (2 von 4 Aufsteigern steigen gleich wieder auf), sei da noch gar nicht erwähnt. Die Fanbasis wär glaub ich der einzige kleine Nachteil, dafür hat man durch die guten Spielergebnisse wieder bessere Trainings (falls das im neuen System einfließt). Und ganz ehrlich, wenns um die Fairneß geht ob es nun 8 oder 9 Saisonen dauert bis es den ersten Bundesligameister gibt, dann nehm ich immer die 9 Saisonen, das macht das sprichwörtliche Kraut auch nicht mehr fett. |
Zitat:
Gruß c.rave (SG Borsum 07) |
Zitat:
|
ich finds halt irgendwie doof, wenn es ewigkeiten keine buli gibt. und mir würds auch nix ausmachen, weiter unten zu starten, weil ich denk, das hauptproblem beim raufkommen ist ein spätes anmeldedatum und nicht unbedingt, in welcher liga man startet.
und auch vom spielspass her bin ich lieber eine liga weiter unten und hab dafür menschliche gegner und keine PCs - ich komm dann später in die bundesliga, wenn es eine echte herausforderung ist ;-) :mrgreen: |
finde auch gut wenn alle in gleicher Liga starten und so wenig wie möglich PC Teams Gegner sind; ob 1 Kl oder U4 ist weitest egal-handelt sich bloss um eine Saison
|
Nunja, natürlich muss man da noch abwarten, weil es ja noch eine Zeit dauern wird, bis das Spiel für alle User online kommt. Und bisdahin hat man vielleicht so viele User, dass man gleich eine 2. eventuell auch eine 3. Klasse haben wird.
Wenn alle gleich starten, sieht man eben gleich, welcher Teamchef wie gut ist. Die besseren werden den Durchmarsch bis zur 1. Buli machen und die eher schlechteren weiter unten wird man weiter unten sehen. Für mich persönlich wird es auch interessant zu sehen sein, wie ich abschneide, da ich kaum Chancen hatte rauf zu kommen, wegen eines Anmeldedatums im August 07. |
Der Vorschlag, dass man die Mannschaften in gemeinsamen Ligen spielen lässt und nicht mehr nach Nationen trennt, ist gar nicht so abwägig. Ist halt ein EU-weites Spiel! Sind alles Euroligen! 8-)
Aber alle sollten tatsächlich in der gleichen Liga starten. Auch gefällt mir die Idee, am Anfang so viele Aufsteiger zu haben, damit die nächsthöhere Liga voll wird. Damit gibt es eigentlich keine Computergegner. lg - Valentin |
ok, das wär natürlich cool, wenn in der höchsten von menschen besetzten klasse immer 4 teams aufsteigen und man somit keine PC-gegner hat 8-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.