![]() |
Zitat:
|
was die skills betrifft würde ich atm nicht so viel an der Engine ändern...Erneuerung können auch noch später kommen, hauptsache das Spiel geht bald ONLINE :grin:
Jedoch würde ich mir im Bereich Taktik und Spielerwechsel etwas mehr Auswahlmöglichkeiten wünschen. |
Zitat:
Zitat:
Damit nicht alle Spieler nach mehreren Saisonen annähernd austrainiert sind und neue TCs einfach keine Chance mehr haben den Anschluss an "ältere" TCs zu finden, könnte es vllt. nach ca. 20Saisonen zu einem "Neustart" der Engine kommen ==> Die bestehenden Teams etc. bleiben, aber es wird eine neue "Welt" geöffnet (vgl. Universum bei Ogame), in der jeder neu anfangen kann. lg Mr.Chili |
Am anfang reicht es sicher bei 20 zu bleiben, es gibt frühestens bei saison 15 die 1. austrainierten, da kann man sich zeit lassen.
Ich finde die Idee mit noch mehr skills einzuführen übrigens sehr gut! lg lukideluxe |
viel mehr skills würde ich nicht einführen eventuell standardsituation...
die frage skill und austrainert sollte eher im spieler geregelt werden, d.h. wie reagiert er auf das training wie hat das alter damit zu tun der trainer die mitspieler die ihm vom system her gut anspielen und er daher in einem skill mehr steigt etc. das training sollte jedenfalls 3x pro woche sein und dafür die steigerungen nicht nach jedem training sondern einmal pro woche sichtbar werden oder die steigerungen langsamer anlegen, ausser er wird optimal trainiert, was man eben herausfinden muss... |
mal was ganz anderes. es werden nur die skills sichtbar, die der spieler bis zum 18 geburtstag erreicht hat. wenn der spieler dann älter ist, sieht man nur noch, wie oft er z.b. in passen trainiert wurde. wie stark er dann wirklich ist, muß man dann über die benotung oder MTB herausfinden. einen marktwert darf es dann natürlich auch nicht mehr geben. als alternative könnte man dann die zuletzt gezahlte ablösesumme anzeigen.
|
Zitat:
Dann kann man zb. selber bestimmen ob man jetzt einen off.MF-Spieler für die Flügel braucht oder eher einen def. im zentralen Bereich. |
Das mit den off. und def. MF-Spielern ist nicht schlecht. Nur braucht man da aber wieder auch dementsprechende Taktikeinstellung.
Gruß Canasta |
Zitat:
Wichtig ist aber auch die Moti und der Ehrgeiz beim Manager sprich User. Und die ist, wenn ich zumindest von mir ausgehe, wesentlich größer, wenn ich im Schnitt so zw. 4 und 7 Steigerungen pro Training habe. Da ich aber auch ein Gegner von allzu schnell Austrainierten bin, wäre eine Erhöhung der Skillzahl eine attraktive Alternative. Gruß MS |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde ja nach wie vor die Idee in eine Teilung zwischen aktueller Stärke und Potential ganz gut. Ich teste gerade einen anderen Manager, bei dem das so gelöst ist (Freekick). Natürlich kann ich leider keine Erfahrungen darüber mitteilen, da ich mich dort gerade erst angemeldet habe. |
Zitat:
man soll einen Spieler durch die Anhebung der Skillgrenzen nicht zu 100% austrainieren können, damit hätte man das Problem eh gelöst. |
Hallo,
ich würde es von der anderen Seite betrachten: Es müssen einfach mehr Skill-Downs her!! Beispiel: Angenommen das Training verläuft auch bei TC-Neu wie bei TC-Alt (ungefähr) und ich trainiere mir einen Stürmer mit 20/20-A-Skills und versuche nun auch die B-Skills auf 20/20 zu bringen, fallen mir in dieser Zeit die A-Skills wieder. In welchen Ausmaß hängt vom Alter aber (da ist natürlich ein gutes Fein-Tuning nötig). Um trotzdem Spieler auf ihren Positionen oben halten zu können, muss man eben Allgemein trainieren bzw. Spieler immer wieder nachtrainieren. Somit habe ich einige Probleme ausgeschaltet: 1. Es ist möglich Spieler zumindest auf deren Hauptpos. auszutrainieren (psyologischer Wert). 2. Es ist nicht mehr möglich, Spieler auf allen Positionen auszutrainieren 3. Im Training tuts sich mehr (positiv wie auch negativ) 4. wenn es mit fortgeschrittenen Alters viele Downs gibt, verhindert man auch Buli-Mannschaften mit Durchschnittsalter von 34 und mehr, da solche Spieler auf "natürlichen" Wege (werden zu schwach) ausscheiden 5. Keine Pensionlotterie mehr Auch wenn mir in TC-alt Skill-Downs immer sehr genervt haben, aber vielleicht wäre des ein Ansatz. |
Guten Morgen,
was ich mir hier vorstellen könnte, wäre, eine Anleihe von den Offline-Managern zu nehmen. Man könnte ja eine Trainingsrichtung definieren (zB PA,...), und dann irgendwo am Datenblatt darstellen, zu wieviel % der Spieler das gewünschte Ergebnis erreicht hat. Dann muss man halt wertigkeiten definieren, das sieht dann etwa so aus: Ein spieler Braucht 100% um die Fähigkeit Passen zu steigern. Pro PA-Training bekommt er per zufallsgenerator 10-75%, die Fähigkeit zu steigern. dann je nach Note nochmal 0 (Note 1) - 50% (note 10), Dann noch ein paar % fürs alter und vielleicht 10% für Moti ich weiss, das klingt jetzt verwirrend, aber ich meine damit eigentlich nur, das verschieden Faktoren in ein Trainingsziel einfliessen sollten und das es ersichtlich sein soll, woraus sich das alles berechnet... |
Den Trainingserfolg mit der Note zu koppeln halte ich für problematisch. Junge Spieler erhalten aufgrund ihrer (nicht vorhandenen) Stärke schlechte Noten. Aber gerade junge Spieler sollten sich doch eigentlich besser steigern, oder?
|
auf keinen fall sollte die NOTE einbezogen werden!!
und sollte die moti sein wie bei tc-alt dann auch diese in keinem fall! weil diese zwei komponenten waren zu willkürlich und auch ein schwachpunkt im system... denn sowas wie 3:0 verloren aber 3-4x bestnoten im team und beim gewinner 3-4x katastrophale spielernoten sind realitätsfremd... könnte da seitenweise spielberichte liefern die ich gesehen habe... |
@topic:
eine erhöhung der maximalskillsumme wär mmn. sehr gut. |
bin auch für eine erhöhung - auf 30
und meiner meinung nach wäre auch eine erhöhung der skillarten auf 3 pro position (beispiel: PA SA und Flanken im MF) dann hat man(n) nicht so leicht einen austrainierten MF Spieler lg |
Es gab doh bei TC viele Spieler die zumindest auf 2 Positionen 20 Skillpunkte hatten. Denk das war zu schnell zu erreichen, da wär eine Erhöhung der Skillpunkte schon angebracht ... Zumindet das es nicht so oft vorkommt das ein unter 20jähriger TO und SK jeweils auf 20 hat. Das wird dem OPA gar nicht gefallen aber ich denk das würds auch ínteressanter machen.... ?
|
bei tc gabs spieler die mit 20 fast 4 skills austrainiert hatten...
|
Zitat:
Der dritte Skill für Midfielder (Flanken) gefällt mir gut. Kopfballstärke könnte auch ein dritter Skill sein, sowohl für Defender als auch für Stürmer, fehlt nur noch einer ... |
Zitat:
Drum ... denk das wär ein konstruktiver Vorschlag ! |
ja auf jeden fall.... ein skill pro position mehr wär ne idee oder einfach die summe erhöhen
|
Zitat:
16J - max 10 Steigerungen 17J - max 9 Steigerungen ab, von mir aus, 20 Jahren kommt dann eine 1%ige Chance auf Minderungen ab 21 Jahren 2% ab 22 Jahren 3% usw oder parallel 16J - max 10 Steigerungen 1%ige Chance auf eine Minderung 17j - max 9 Steigerungen - 2%ige Chance auf eine Minderung oder gestaffelt mit 16-17J , 18-19J usw. Bitte beachten: die Zahlen sind jetzt nur zur als Beispiel zu sehen, die genau Justierung dürfen die beiden Progrmierer raustüfteln:!: :!: |
Zitat:
kürzliche Verletzungen, Alter, schon länger nicht mehr gesspielt, ec. ihr seht also: es penelt sich irgenwann doch aus... |
also eine erhöhung der skillgrenze auf 25 bzw. 30 sollte eig vollkommen genügen, da muss man keine höheren minderungsraten für ältere spieler oder maximale steigerungen pro saison, etc. einführen
|
@xentron
verletzungen, das alter , länger nicht gespielt war bei tc eh in jeder berechnung enthalten... :roll: und: was du da schreibst hat nichts mit meinem beitrag zu tun :roll: denn: es war die benotung zu unterschiedlich vor allem im hinblick der taktikausrichtung und noch 1000 anderer dinge.. was machst du mit jugendspielern die du einwechselst in ner stärkeren liga.. die haben dann natürlich keine guten noten... also steigens kaum.... macht viel sinn dann nen jugispieler aufzubauen |
Zitat:
|
Zitat:
In weiterer Folge kannst, nach dem der Spieler seine max Steigerungen erreicht hat, oder ggf. schon früher, vielleicht sogar Trainingsfrei geben , den die Langzeitermüdung sollte auch eine Rolle spielen :!: |
Ich würd sagen nicht unbedingt eine Begrenzung der max möglichen Steigerung, aber eine längere Zeit bis er sich steigert. Hab bei TC einen der hatt sich in der letzten (jetztigen) bis jetzt allein 5mal in SA gesteigert. Von 15 auf 20 und ist 22. Ist zwar Super und hatt mich tierisch gefreut weil er auch noch Spezi Taktiker hatt und seine MW verdoppelt hat, aber wer steigert sich um 25% in einer halben Saison so schnell? Da gehört meiner Ansicht etwas zurück geschraubt, nicht viel.
Lg |
Zitat:
|
Ich denke, dass 50 ein zu übertriebener Wert ist. Dann müsste nämlich auch das ganze Index-System überarbeitet werden.
Außerdem hat es bisher außer den Trainingsweltmeistern nur wenige austrainierte Spieler gegeben. Und was bringen einem diese, wenn sie noch ca. 2 Saisonen spielen? Gar nichts.. Von mir aus könnte man es etwas erschweren, aber 25 würde es doch auch machen, oder? Denn selbst ein Jugi steigt nicht in allen Trainingseinheiten, auch wenn er ein Trainingsweltmeister ist. |
So wie ich es mir vorstelle, könnten wir auch eine nach oben offene Skala verwenden. Dabei soll aber auch geregelt werden, dass man sich nicht innerhalb kürzester zeit nach oben arbeitet. Kontinuierliche arbeit wäre das Ziel.
Dazu aber mehr in Kürze. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
hmm nach oben offene skala? da herrscht wirklich die gefahr der askillmonster... naja wenn man ne höchstgrenze an steigerungen für einen skill zb. pro saison einführt oä. kann man das zwar bremsen aber nicht verhindern...
|
hallo !!!
Am besten wär alle skill und erf. auf 25 zu setzen erf. 25 sollte so sein das der spieler mit 16 anfängt alle soiele bestreitet + je saison 5 spiele cup spiel und wenn er 37 wird könnt er denn maximum erreichen und dfür könnt er zusätzlich 15% INDEX BEKOMMEN . und bei 23erf. könnt er auch extra index bekommen. das selbe bei den skill bis 20 normal aber auf 25 zu kommen sehr schwierig und wenn einer soist sollte wieder extra index % bekommen . es sollte realistisch sein und gleich zeitig unmöglich .aber dafür mit index belohnen. für die erf. zu bekommen würd jeder schauen das er ihn behält und nur soielen lässt mfg |
hallo erstmal zusammen!
ich glaube es ist im forum damals schon propagiert worden, dass der sprung von 19 auf 20 nicht genauso leicht vonstatten gehen kann wie von 1 auf 2. die höchstwerte bräuchte man dann nicht zu erhöhen. obwohl aus einem grund schon, es wäre motivierender wenn man nach einem training zb einen sprung von 33 auf 34 von 100 registrieren könnte, als 3 trainings lang auf den sprung von 19 auf 20 zu warten. |
Hallo,
warum wird hier eigentlich alles vom alten TC in Frage gestellt, wenn er doch soviele begeisterte User hatte? Ich habe in der letzten Woche einige Alternativen durchgetestet, aber nichts Vergleichbares gefunden. :cry: Bitte nicht allzu viel ändern und sobald wie möglich neu durchstarten. Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.