![]() |
Zitat:
Bei den Skills weiß jeder, dass mehr Skills einen höheren Skillindex ergeben. Da dieser Wert quantitativ angezeigt wird ist es auch leicht anzunehmen, dass ein Spieler mit mehr Skills wahrscheinlich besser spielt. Bei den Taktiken ist alles etwas undurchsichtig, entweder ist man Taktisch vorne, dann bringt eine höhere Taktik was oder man ist hinten.. dann bringt die Taktik eventuell nichts (oder doch?) Das spielt sich auch in der Wertigkeit von Skill im Vergleich zu Taktik wieder. Wähere der Einfluss der Taktik klarer im Spiel dargesteltl oder zumindest erklärt, dann könnte man auch damit planen und durch die höhere Planungssicherheit würde auch der Wert steigen. Damit gäbe es mehr Taktiktrainings und dann stellt sich eventuell der so viel gerühmte Ausgleich oder die Balance ein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ob mehr oder weniger taktik trainiert wird oder im vergleich zu den skills hin besteht, ist für diese funktion ja wurscht. mittlerweile scheinen ja viele der "vorsicht - austrainierte spieler" erkannt zu haben, dass es hier die gefahr, einen plafond zu erreichen, nicht wirklich gibt: wir werden hoffentlich bald viele teams haben, die mit der skillverteilung ihrer spieler so zufrieden sind, dass sie sich neuen aufgaben widmen können: mehr taktik. die taktik wird immer anders sein als die skills und auch anders bewertet. sie kommt auch schon voll zum tragen im spiel - auf dem niveau, das wir ihr derzeit geben. ich glaube, dass sich dieses nieveau noch stark ändern wird und dass sich dadurch gewichtungen und auch wertigkeiten verschieben werden. |
Zitat:
off bekommen bei taktischen vorteil zu sie sehr gute torchancen sind aber deshalb konteranfälliger def bekommen bei taktischen vorteil zu sehr schlechte torchancen sind aber kontergefährlicher wenn der gegner ca. 2taktikstärken stärker ist deshalb ist es für def. sehr schwer die richtige mischung zu finden bei den spielen zwischen uns mein gesamtkader hat im torinstinkt und in schusskraft einen durchschnittswert von 13 da sieht mann wieviel man als def. abzüge bekommt beim torangriffswert |
Zitat:
das spiel muss ich auch nicht verstehen, es reicht wenn ich die engine a bissi verstehe ;-) Zitat:
wenn du das spiel so gut kennst, dann weisst dass skills nicht alles sind, oder? nur sturr dahintrainieren wird nicht reichen... |
Zitat:
wann kommst einmal nach graz könnten ein paar bier trinken;-) und weiter diskutieren |
Zitat:
ach aus graz bist du? da hat wer behauptet dass du aus voralberg kommst :lol: durchschnittswerte sind nicht so viel aussagend, wenn deine vt 9 und st 9 bei sk haben hast einen DW von 9! klar wenn mein vt sk 1 und st 17 hat habe ich auch einen DW von 9 ;-) aber der otto trifft :becky: |
Zitat:
:biggrin1::biggrin1: edith: gute nacht ihr hansln |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
habe genügend spieler mit mehr als 30-a skills im off bereich spielen aber nicht immer im sturm;-) aber vielleicht nächste saison? |
Zitat:
interessant ist es zu beobachten dass defis allgemein in vormarsch sind wenn man die cups so beobachtet ;-) von den öst. cupsieger sind fast alle defies (fredi ist der einzige offler!!) und mäk in D auch ein defi... so schecht kann die ausrichtung nicht sein |
Zitat:
|
Zitat:
aber von den (wie viele cups ibt es denn in öst?) 6? davon sind 4 defis!! |
Zitat:
|
Mahlzeit,
zur Diskussion: denke, dass am aktuellen "Chancen-Konter-System" nicht wirklich etwas geändert werden sollte, auch wenn weiterhin unklar ist, ob die Konterwahrscheinlichkeit zu gering ist oder nicht. Es ist mit Sicherheit eine Schwäche des Spiels, dass man nach der ersten Chance eines Viertels weiß, wer taktisch überlegen ist und damit die weiteren eventuellen Chancen eröffnet. Diese Schwäche macht das Spiel aber noch lange nicht langweilig. ;-) Dennoch bin auch ich (schon lange) der Meinung, dass man mit gewissen Wahrscheinlichkeiten versehen (und da bich ich ausnahmsweise mal für "Lotterie") Freistöße und Elfer einbauen sollte, welche auch zu Toren führen können. Der Sinn dahinter ist zum Einen, dass es gelegentlich auch zu "Überraschungen" kommen können sollte. Zum Anderen erkennt man bei Betrachtung vieler K-O-Cupspiele, dass viele Teams durch "Mauern" sehr erfolgreich waren und damit über's Elfern weiterkamen. Was ja durchaus zu begrüßen ist! Aber auch solche Strategien sollten eben nicht immer belohnt werden und eben durch Elfer/Freistöße mal auf ein "Aus" stoßen können... |
hi
was ich schon länger will - so wie beim "fifa fußballmanger" aktiv beim livespiel eingreifen können! also zumindest entscheiden wo man den elfer hinschießt oder die option haben was reinzuschreien! muss ja ned großartig auf das spiel eingreifen - aber zumindest wäre es lustig :-)
|
Zitat:
allerdings wär sowas schon eingreifen ins spiel und dass wirds nicht geben, weil das ganze System ja so ausgelegt ist dass die Manager KEINEN Vorteil haben wenn sie während dem Match online sind |
Zitat:
oder einfach nur sagen wo er den elfer hinschießen soll! muss ja ned was fürs spiel ändern! vielleicht wie bei teamchef so boxen! er läuft an - pause - er schießt nach links - pause - TOOOOOOOOOOORRRR mit ner box wo man den stürmer sieht mit namen drunter oder so! einfach ein wenig mehr aktion! aber das weicht jetzt wohl ein wenig vom thema ab :-) |
Zitat:
|
Generell finde ich sollten Freistöße und Elfmeter ins Spiel eingebaut werden. Da wäre ich auf jeden Fall dafür.
Aber wenn diese dann mit dem normalen Torgefährlichkeits- und Torabwehrwert berechnet werden, würden diese Werte noch mehr Gewichtung bekommen. Es ist ja derzeit schon so, das diese beiden Werte am wichtigsten sind. Damit könnte dann eine taktisch und spielerisch stark unterlegene Mannschaft mit einem starken Torwart, Stürmer und mit einer Mauertaktik viele Spiele mit 1:0 gewinnen. In weiterer Folge würde es den Torwart und Stürmerwahn am TM noch weiter verschärfen. Also meiner Meinung nach sollte bei diesen Chancen die Berechnung, ob Tor oder nicht anders gestaltet werden. Für die Torgefährlichkeit hätte ich den Vorschlag über die Erfahrung zu gehen. Es wird vom System ein Spieler(jeder Spieler hat die gleiche Wahrscheinlichkeit) ausgewählt und die Erfahrung bestimmt die Torgefährlichkeit. Damit hätten auch ältere Kader wieder einen kleinen Vorteil. Bei der Torabwehr seh ich leider keine andere Möglichkeit, als durch den Torwart. Vielleicht gibt es hierfür auch noch bessere Vorschläge, aber ich würde es auf keinen Fall so laufen lassen wie wenn es eine normale Chance wäre! |
Zitat:
|
Zitat:
Ist aber sicherlich nicht so einfach einzubauen, da müsste man dann fast wieder einen Skill "Standards" einbauen, und das wird sicherlich kaum möglich sein. Ansonsten gäbe es die Möglichkeit bei Eckbällen, Freisößen und Elfmetern einen Schützen zu definieren. Bei Eckbällen entscheidet Passen + Erfahrung über die Qualität Bei Freistößen und Elfern Schusskraft + Erfahrung oder eben so ähnlich. Die Frage ist aber wann kommt es zu solchen Standards? Durch Zufall? nur bei eigenen Angriffen oder Kontern? |
freistöße und elfmeter kann man durchaus mit fouls und schiris in verbindung bringen.
einstellungen, die sich auswirken: fairness; skills der spieler bei der ausführung. harte spielweise etc. müsste man dann überlegen: der neue nachteil: potenziell mehr gegentore (elfer)... ob dann der "vorteil" harten spielens noch groß genug ist. also hier gibts sowohl zufalls als auch einstellungs/skillkomponenten. |
Zitat:
Es wäre natürlich auch ein kurzes Adminstatement nicht schlecht, ob es sich überhaupt lohnt in diese Richtung, die Spielengine zu verändern, weiterzudenken oder ob das ausgeschlossen ist. Wenn man den Schützen wieder selber festlegen kann und dann Schusskraft+Erfahrung über die Qualität der Chancen entscheidet geht es leider wieder in die Richtung, dass Stürmer weiter bevorzugt werden. Für meinen Geschmack sind diese eh schon zu wichtig(was man am TM sieht und was ich oben beschrieben habe). Leider ist das auch die Lösung, die am nächsten an die Realität herankommt. Die Ecken hingegen würde ich auch noch gut finden. Ebenfalls das ganze mit der Spielweise zu Verbinden wäre ganz gut. Wie WG schreibt eine Kombination aus Zufall und Einstellung. |
ein weiterer skill - grad jetzt noch - finde ich, ist keine gute idee.
man kann doch wirklich die bestehenden hernehmen als parameter. |
Zitat:
Natürlich da jetzt noch was zu machen und einen weiteren Skill hinzufügen wäre keine gute Idee! |
Zitat:
Man muss natürlich auch die andere Seite bei Standards einbauen. Hat mein eine gute Defensive wird diese bei solchen Standards Tore eher verhindern, durch normale Skills soll es überhaupt erst zu Standards kommen. Irgendwie muss man da alles einfließen lassen, damit nicht ein Skill bevorzugt wird. Stürmer sind auch in der Realität sehr wichtig, aber auch wenn man hier einen Star als Stürmer hat, ohne die geeigneten Leute dahinter, wird man sich kaum chancen herausspielen. Und einen Knipser braucht es eben im realen Fussball auch. Ist ja auch da so, dass für Stürmer am meisten bezahlt wird. |
Zitat:
Was die Standards angeht: Je höher der Programmieeraufwand, desto geringer die Verwirklichungschancen. Deshalb sind zwar Ideen eines zusätzliche Skills oder wenn man Leute für Eckbälle definieren muss nett, aber ich persönlich würde das einfachste aller System bevorzugen: Einfach im Spiel zufällig ein paar Standards jeder Mannschaft geben, die gefährlichere Torchancen darstellen. Über die Zahlen läßt sich streiten, aber z.B. 1 Standard erhält man sicher (100%), 2.Standard zu 50% und 3.Standard zu 25%. So weiß man im Spielverlauf nie, ob man noch eine Standard-Torchance bekommt oder nicht. Und die modifizierten Werte könnten sein: Abwehrwert -0 bis -50% und Angriffswert +0 bis +50%. So hat eine bessere Mannschaft immer noch bessere Chancen auf Verwandlung, aber mit Glück kann auch ein Team mit Angriffswert 4 einem anderen mit Verteidigungswert 10 einen reinmachen. So wie es im realen Fußball eben auch der Fall ist! Und wem das zu Glücksabhängig ist, dem sei gesagt: Wer den Gegner "normal" 3:0 besiegt, der wird auch mit "Pech" mit den Standards trotzdem kaum schlechter als 3:2 abschneiden. Nur dass ein Match im letzten Fall einfach mehr Spass macht, weil es nicht 1:0 - 2:0 - 3:0 ausgeht, sondern vielleicht 1:0 - 1:1 - 1:2 -2:2 - 3:2. Bei welchem Match wärt ihr lieber live dabei? |
Zitat:
Das die Mittelfeldskills mitverantwortlich sind für die Entstehung finde ich dann doch wieder ganz gut. Dann könnten auch die Stürmer wieder eine Rolle bei der Verwertung dieser spielen, weil es sich wieder ausgleicht. Da bietet sich die Einstufung der Angriffs- und Verteidigungswerte wie du sie schreibst auch ganz gut an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.