![]() |
ein ehrenvoller rückzug und ein netter versuch. einzelthemen kann man ja wieder aufgreifen, wenn sie relevanter oder ausgereifter sind. bis dahin denke ich mir: schauen wir mal die nächsten 10 saisonen, ob sich überhaupt immer die gleichen teams in den bundesligen befinden.
ich glaube das nicht, da jede saison 40% ausgewechselt werden. |
Super toller Vorschlag du sprichst mir aus der Seele.
Sollte umgesetzt werden. |
Damit sind aber 60% im Umkehrschluß auch fix. Und ich sage mal, in der DEUTSCHEN 1. Bundesliga werden, sobald sie eben diese erreicht haben, auch so schnell (oder vielleicht auch gar nicht) folgende Teams nicht wieder absteigen:
Latsch Wettmafia Mäk`s Team und eventuell noch Lok So, jetzt muß man aber auch überlegen, wievel XP diese User bei Teamchef (einschließlich früherer Versionen) angesammelt haben, daß dort auch zumeist längerfristige Konzepte hinterstehen und auch mit Sicherheit über die Jahre gesehen EINIGES an Zeit, sowohl ins Game als auch ins Forum (hier kann man ja auch einiges lernen) gesteckt haben. Daher ist es auch korrekt, wenn solche Teams oben sind und auch bleiben. Wenn ich mir überlege, im Vorgänger habe ich in der 2. Klasse angefangen, bin JEDE Saison aufgestiegen und war zuletzt in der 2. OL, obwohl ich später eingestiegen war, konnte man also auch als Nachzügler zumindest ziemlich weit nach oben kommen. Mein damaliger Mentor (xkx) wie aber auch etwas Menschenverstand, Foren lesen, etwas ausprobieren und natürlich auch ein klein wenig Glück haben dazu geholfen. Ich bin der Meinung, sowas ist hier unter den aktuellen Umständen noch eher möglich als früher. Und wie Mäk und waldgeist und einige andere auch geschrieben haben ist es ja nicht so, daß die Augen vor der Entwicklung des Spieles verschlossen werden, erst Recht von Admin-Seite aus auch nicht. Daher glaube ich, daß einzelne Thema, z.B. Gehältererhöhungen auch in Kürze step by step angepaßt werden. Ansonsten geht schon viel Geld aus dem Spiel gerade auch aufgrund neuer Features wie TL. Jeder TC weiter oben, sprich Bundesligen muß sich sein Konzept überlegen. Jugizucht und Spielerfolg, super (teure) Trainingslager und die besten Trainer wird sich wohl fast keiner mehr erlauben können. In unteren Ligen kann man mehr taktieren und probieren. Ganz klar, um schnell voranzukommen, wird das Risiko immer etwas größer sein, aber so ist es halt im realen Leben normalerweise auch. Und wenn man etwas für ALLE ändert, hat keiner davon einen Nachteil oder Vorteil, die Grundvoraussetzungen sind dann für die Neueinsteiger gleich. Daher auch meine Meinung, im wesentlichen reguliert sich das Spiel hier gerade selbst (muß man natürlich immer wieder von Zeit zu Zeit hinterfragen), kleinere Änderungen wie Gehältererhöhungen sind willkommen. Als Abschluß sei mal gesagt, daß ich es super finde, wie Stiff hier kämpft. Auch wenn man nicht der gleichen Meinung ist, sowas belebt in meinen Augen die Community und mit Sicherheit wachsen hieraus auch neue Ideen! General_H Zitat:
|
Zitat:
Zu deiner Auflistung der Teams die in ein paar Jahren oben stehen werden. Klar werden einige dieser Teams ne zeitlang oben dominieren, da wird aber einiges dazu gehören bzw. hat einiges dazu gehört, entscheidend war vor allem die Einführung der Jugendabteilung denn diese genannten Teams haben zu einem großen Teil auf eben diese gesetzt, welche damals im Verhältnis zu den vorhandenen Spielern zu stark waren. So kommt es das diese Spielergeneration das Spiel jetzt erst einmal dominiert, in Deutschland sind dies nur einige wenige Teams, in Österreich hingegen ist die Spitze so breit das etliche Teams realistische Chancen haben in 5 Saisonen in der ersten Liga zu spielen. Das diese Teams jetzt aber dominieren lässt sich nicht mehr verhindern und wird auch erst endgültig nach der Ära dieser Spieler enden. Außerdem gilt für die oben genannten Teams das diese wirklich vieles richti machen müssen um sich dauerhaft dort oben zu halten. Da kann ich mich als gutes Beispiel nehmen, ich habe in den vergangenen Saisonen ziemlich viele unnötige Fehler gemacht und werde in 3-4 Saisonen bei meinem übernächsten Trainerkauf (der nächste steht direkt bevor) Probleme bekommen mich oben zu halten. Dann wird es mir unmöglich einen neuen Trainer zu leisten ohne wichtige Leistungsträger abzugeben, da ich die Möglichkeit der Jugiausbildung nur noch bedingt habe (vorausgesetzt es kommen keine zusätzlichen Einnahmen mehr hinzu). Muss ich wichtige Leistungsträger abgeben so verliere ich einiges an Stärke und drohe einige Ligen hinunterzupurzeln. In Deutschland gibt es in meinen Augen nur vier Teams die sich langfristig oben halten werden weil sie vieles richtig gemacht haben und das sind die Teams von Ante, pomme, Mane und dem in meinen Augen größten Konkurrenten von Ante, xkx. Der Rest müsste schon sehr sehr vieles richtig machen um sich ebenfalls dort oben einnisten zu können, die Möglichkeit besteht aber für jeden;-) |
Finde den Vorschlag besonders Trainingslager gut -ähnliches hatte ich schon angeregt um die Spiellust zu fördern und nicht den Frust
|
aber die spiellust fördert man doch selber. DAS hat man doch selber in der hand. und die grundidee funkt ja nicht: niemand hat es dadurch leichter oder schwerer.
|
Ich wollte nichts mehr dazu loswerden.
Doch wir haben Saisonpause = Sommerloch Und eben zur Feier meines 1000sten Beitrages Also :lol: Zitat:
Berechtigt in deinen Augen ein gewisser Zeitaufwand von Einzelnen tatsächlich dazu dauerhaft die Plätze in den obersten Ligen zu beanspruchen ohne mehr dafür tun zu müssen als die unteren? Ja ich möchte so weit gehen und behaupten, zugar deutlich weniger tun zu müssen als die unteren, jedoch irgendwann einmal deutlich mehr gemacht zu haben was aber gleichbedeutend ist mit hochrangiger, weil es früher richtiger gemacht wurde und fast egal ist ob Neue, Anfänger, Rookies die selbe Zeit investieren, die Zeit jener wird immer mehr wiegen. Weil sie früher dran waren? Immerhin profitieren genau die von der deutlich höheren Fanbasis, von deutlich höheren Sponsoren. Das ist genau das was ich eben gerne anders hätte. Dabei stellt sich für mich nicht die Frage ob sich für alle etwas ändern muss. Kein Entweder Oder! Der Vorschlag die TL für die unteren etwas billiger zu machen als für die Oberen wäre keine Gleichmacherei, oder Andersmacherei. Nein, es würde die Neulinge, die Unteren, bevorzugen. Den Oberen das Leben etwas schwerer machen. Sind die heute Oberen irgendwann die Unteren, profitieren sie davon dass, z.B. das TL für sie dann billiger ist. Eine Staffelung nach Cup-Teilnahme bietet sich z.B. an: 1.OL - Bundesliga 2. OL - 4 Unterliga etc. So wäre gewährleistet dass ein gewisser Wechsel, sowohl an der Spitze, als auch in den unteren Ligen, gegeben ist. Ich bin kein Freund von stagnieren. Jahrelang in der selben Ebene fest hängen. Saisonlang die selben Gegner haben... MMn ist genau dies absolut nicht förderlich. Die Motivation die sich den Erfolgreichsten unter uns stellt ist doch genau die eine: Angesehen im Forum, Klugscheißen alles zu wissen :-D und Titel einzufahren. Vielleicht noch die Engine entschlüsseln und dafür im Forum gelobt werden. Ich nenns Naivität ;-) Aber gut. Jedenfalls ist für mich klar: Wäre ich Beginner, Neuling, Anfänger. Ich hätte Riesen Spaß hier. Würde 3 mal aufsteigen können in 4 Saisonen. Dann aber vor einem Loch stehen, dann würde es stagnieren. Spätestens noch 3-4 solchen Saisons würde ich das so sehr schleifen lassen dass ich nicht mehr als Aktiv gelten würde. Ganz einfach weil es nicht mehr weiter geht. Und so denken vielleicht viel mehr als ihr alle glaubt. Das Spiel ist nicht für 100 User gedacht, sondern für 1000e. Heute einem fußballbegeisterten Managerliebenden Neuling zu erklären dass es die beste Strategie ist erst einmal Tormänner zu trainieren - die zeigen dir den Vogel und lassen den Spaß lieber. Es wird oft vorrausgesetzt Neulinge hätten euer Wissen. Ich fordere mit diesem Thread, mit diesem Post einen von Beginn an gut spielbaren Manager der sich an einen Neuling, an einen außenstehenden Barcelona Fan wendet, der ihm ermöglicht ein 4-3-3 zu spielen, Erfolg zu haben, aufs TL fahren kann. Ein heute neu beginnender muss auf XP setzen, einen Mannschaftsteil jung halten, nur den trainieren und auf gute Verkäufe hoffen. Zitat:
Sich dafür einsetzen das Spiel in seiner Breite allen offen zu halten. Oder seinen Status verteidigen. Ich darf mich von meinem Eingangspost noch einmal selbst zitieren: Zitat:
Staffelt es nach Cup-Teilnahme! Ich hatte gehofft die Verantwortlichen machen sich Gedanken dazu, greifen die Idee auf. Vielelicht passiert es ja im Hinertgrund. der Zukunft dieses einzigartigen Managers würde es sehr gut tun ;-) So, nun kann wieder diskutiert werden was der wohl glaubt... |
Zitat:
Zitat:
und nochmals: raufkämpfen ist verdammt hart, und oben bleiben NOCH HÄRTER. frag mal ein bissi herum und schau dir die nächsten saisonen an. Zitat:
sommerlochworte. damits nicht fad wird. :-) aber ideen bringen (und natürlich auch bewerten lassen), das ist fein - lass dich davon nicht abhalten. vor allem bring weitere, neue. :mrgreen: |
Falsch!
Raufkommen ist ganz leicht. Bisher gewesen. Oben bleiben, das ist die eigentlich harte Nuss. Künftig wird oben bleiben leichter, raufkommen beinahe unnöglich. Gewollt? Und noch einmal gefragt: Förderlich? Ja, ich werde mit notieren. Es reicht eigentlich sich die 9., 10. und die fogenden Saisonen zu merken. Es dann in ein paar Saisonen gewusst zu haben - nicht mein Bestreben ;-) Durch das tolle vorgegebene System bleiben nur die selben oben, vielleicht nicht ganz oben. Aber sehr weit oben DAS ist fad! DAS schreckt neue ab! DAS läßt Beginner wieder aufhören. Da der REST Deines Beitrages nicht im Geringsten mit dem von mir geschilderten zu tun hat, obwohl zitiert. Ich verweise aber gerne noch einmal auf nachfolgendes: Zitat:
Ich möchte nicht zwingenddass wir jede Saison von vorne beginnen, Nein, das liegt mir fern. Was ich mir davon verspreche ist, dass wir in Deutschland nicht 6 Teams von 10 sicher in der ersten Liga haben sondern vielleicht nur 2. Das ihr in Österreich nicht 5 von 10 Teams sicher in der Bundesliga haben werdet, sonder vielleicht nur 2. Es soll bissl härter werden oben zu bleiben. Niemals habe ich behauptet dass es momentan leicht ist. Wg, nimm Deutschland und kopiere es auf Österreich, so schauts in 4 Saisonen bei euch aus wie es bei uns ab nächster und Übernächster ausschaut. Was spricht jetzt für dich konkret dagegen es den (momentan) Oberen etwas schwerer machen? Was glaubst du wird dadurch verloren? Kann nicht wesentlich mehr gewonnen werden? Eher gehen wir das Risiko ein das zuwenig getan wird als zuviel. Dafür wird schon gesorgt werden. ;-) |
ein sommer wieder dieser ;-)
Zitat:
schreib mal mit - und überleg dir vorher, wie du es angehen willst - wie breit, etc.; und bemühe dich dann aber auch um eine objektive schnittmenge. ;-) keine schnellschüsse, und dein bestreben ist halt, es vorher zu wissen, bevor es eintritt. ich glaube, es tritt nicht ein. oben bleiben bleibt schwer, raufkommen bleibt schwer; so sehe ich das. vor allem: kein änderungsbedarf jetzt aufgrund deiner sommerspekulationen. selbst, stimmten deine spekulationen, ist änderungbedarf fragwürdig für andere leute, die auch hier deine ansicht nicht teilen. so denke ich, ist die lage. :mrgreen: |
Zitat:
ich glaube das würde wohl letztlich nur eine anpassung der strategie nach sich ziehen. man würde dann halt anders planen, anders spielen und hätte doch den wissensvorsprung vor einem totalen neueinsteiger. das muss man berücksichtigen, jemand der neu einsteigt, braucht auch erstmal eine weile um sich ins spiel zu fuchsen. zudem hat man in den unteren ligen ja bessere vorraussetzungen für´s training und diese teams leben letztlich auch davon ihre trainierten talente zu verkaufen, auch an "reichere" teams von oben. wobei die finanzielle lage oben auch nicht rosig ist. ich muss schon rechnen und irgendwelche supertransfers sind gar nicht drin, da man das geld für trainer + tl braucht. ohne 4er bzw. 5er wird es in zukunft ganz oben gar nicht gehen. allgemein empfinde ich das finanzgefüge als intakt, eher schon deflationär. den wechsel in den oberen ligen wird es auch so geben. manch einer hört auf zu spielen. bei einem anderen stößt der kader an seine grenzen (z.bsp. altersbedingt) und er muss umbauen oder das geld fehlt für den richtigen trainer und man muss leistungsträger verkaufen, etc., etc.. damit wird es immer die chance geben, nach oben vorzustoßen, aktives management vorrausgesetzt. die schwelle wird wohl später in der 2.ol liegen, vielleicht auch 1. ol. dort sind dann die sehr aktiven teams anzutreffen und ab da wirds schwer weiter nach oben zu kommen, aber trotzdem immer möglich. wenn auch nicht für so lange zeiträume wie es aktuell noch möglich ist, da dann die unterschiede zwischen den teams auch kleiner werden. von daher, ich empfinde das spiel als ausgewogen und sehe da keinen handlungsbedarf. da kommen für mich eher andere dinge in betracht. |
ja - ich möchte dir, stiffler, mal ausdrücklich meine wertschätzung ausdrücken (schlecht ausgedrückt jetzt, zuwenig varianz im ausdruck): es ist natürlich wichtig, sich solche gedanken machen.
sei es, um etwas wichtiges aufzuzeigen, aber es ist genauso wertvoll und interessant, zu sehen, welche (gegen)ansichten oder argumente kommen. und ich denke mir eben da einiges - ich glaube, dass es nicht leicht ist, hochzukommen. der start war eine ausnahme, da war es einfach in den obersten 2 ligen mehr leuten möglich, hochzukommen, um die ligen aufzufüllen. so gesehen wird es einfach weniger leuten zur gleichen zeit möglich, das ist aber schon die einzige - notwendige - erschwernis - jetzt ist/wird es dann so, dass es schwer ist, sich oben zu halten: oben braucht man erfahrung, ältere spieler etc. - die sind nicht so viel wert, die trainieren nicht gut - unten trainiert man besser, braucht nicht so viel erfahrung; aber das ist wurscht: dieser "vorteil" ist nix wert, weil alle "unten" die gleiche möglichkeit haben - irgendwo wird es sich immer ein bisschen haken: aber generell geht der aufstieg und der schwierigkeitsanstieg durch das ligasystem immer graduell, egal, was man macht. - wenn sich nun in kleinen oder größeren ländern (d-ch-ö-e) teams länger halten, warum nicht? ist doch normal. und man kann, wenn man klug agiert, sich gut hocharbeiten - muss aber eben immer besser sein als die tabellennachbarn; und nicht besser als die zwei ligen höher - es ist in diesem spiel eh schon so, dass lange ZEITinvestition weniger bleibende vorteile bringt: die taktikbalken bleiben z. b. nicht mehr erhalten; die jugendmodule von früher (teure einmal-invests) sind nicht mehr da, etc. - das ist doch alles sehr "einsteigerfreundlich"... aber all das täuscht, weil wir ein ligensystem haben. es ist schlichtweg dadurch nicht möglich, gruppen (z. b. neueinsteiger) wirklich zu bevorteilen. das einzige, was erreicht würde, wäre eine höhere leistungsdichte in den unteren ligen - was es doch für die, die sowieso gut managen unten, eher als erschwernis gestaltet. lg wg |
Geändert wird eh erst mal nix. Zumindest nix Offizielles.
Wichtig war mir (plötzlich wieder :mrgreen:) die Aufrechterhaltung der "Idee", das Verständis was ich bezwecken möchte. Ich freue mich über Wertschätzung a lá General_H und auch Dir wg - ändern in der Richtung die ich gerne hätte tut es freilich nichts. xkx hat gut argumentiert. Gut aus meiner Sicht. Einen Denkansatz der die Idee aufgreift, eine mögliche Folge daraus in Szene setzt und dies dann hinterfragt. Wobei, das geschilderte Szenario, "unten" abwarten bis die Zeit reif ist, ich nenne es Ant´sche Strategie :-D, gibts ja heute schon eben bei besagtem jenem und auch einigen wenigen anderen. Meine Hochachtung vor dieser Geduld. Genauso kann eine höhere Leisungsdichte bei Neueinsteigern, bei den Usern der untersten Ligen für "mein Ziel" nicht förderlich sein. Vollkommen richtig. Doch diese "Leisstungsdichte" haben wir nun auch in den untersten Ligen schon, nur auf einem extrem schwachen Niveau. Und vor allem viel weiter weg von den höher spielenden als es mMn nötig wäre. Ein 1. Klässler soll nicht im Schnitt besser sein als ein 2.Unterligist, Ausnahmen gibt es auch heute schon, sicherlich. Die Schere zwischen den seit Beginn spielenden und den Neuen, die sollte etwas mehr geschlossen werden, das wünsche ich mir. Niemals so weit dass ein Neuer in 5 Saisonen erreichen kann womit andere nun 10 Saisonen gebraucht haben, aber doch so weit dass es irgendwann aufholbar sein wird. Oft wird darauf verwiesen dass ein Neuling heute schon deutlich weniger Zeit benötigen wird dahin zu kommen wo die Besten heute sind. Korrekt! Doch wo sind die heute Besten in 6-8 Saisonen? Ich behaupte weiter weg als heute! Beweisen kann ich es freilich nicht, das kann nur die Zeit. Das gute daran: Wir haben Zeit. Zuviel. Sonst würden wir nicht alle süchtig den virtuellen Titeln bei DbdT hinterher jagen ;-) |
ich sehe halt auch bei deinen ideen das problem, dass sie nicht das erreichen können, was sie bezwecken sollen. je länger es das spiel gibt, um so schwieriger wird es für neuanfängern, mit denen, die ganz von anfang an, mit denen, die im jahr 2013 beginnen oder mit denen, die im jahr 2017 beginnen, mitzuhalten. diesen nachteil werden leute, die im jahr 2020 einstiegen, einfach haben.
der unterschied da kann nur größer werden, das ist einfach nicht zu ändern. nicht mit so dafür "mickrigen" eingriffen wie deiner; dafür braucht es weit mehr: es dürfte kein ligensystem geben, wäre die einzige möglichkeit. nichteinmal ein reset-knopf alle 5 saisonen (wo alle plötzlich das gleiche team etc. hätten) würde wirken. dein vorschlag - siehe oben - ist weitaus weniger radikal und wird sicher nicht mehr helfen. |
Ich behaupte mal: es ist für jeden möglich, nach ganz oben (sprich: in die 2. Bundeliga) zu kommen.
Warum? Die wichtigste Regel bei dbdt ist, Geduld zu haben. Wer kauft sich nicht schon mal einen Spieler, der ihm in der Meisterschaft, im Cup, ja sogar in Friendlies Vorteile bringt? Wer das aushält, oft zu verlieren, um in Zukunft eine bessere Mannschaft zu haben: der wird es schaffen! ;-) @Stiffler: ich sehe die Gefahr nicht, dass es oben eine Elite gibt, die sich nicht mehr ablösen lässt. Ich finde im Gegenteil deinen Ansatz für gefährlich für das Spiel, (da bin ich ganz beim Waldgeist), dass ein jahrelanger (realtime!) Aufbau einer Mannschaft umsonst wäre. |
teurer sollte es in jedem fall werden ...
die leute die im moment spieler auf den transfermarkt schmeißen und sich gutes geld erhoffen tun mir sehr, sehr leid .... lg |
Zitat:
ja hätte ich das gewusst hätte ich meinen auch nicht verkauft :-? aba kann man nichts machen war ja nicht der einzige :-D |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube nicht dass das Spiel für Neueinsteiger zu kompliziert oder was auch immer ist. Ich bin auch überzeugt dass ein Neueinsteiger ganz nach oben kommen kann wenn er sich viel Zeit nimmt und das Spiel studiert. Un ja: Es ist ein Tüftelspiel. Tüfteln macht Spaß. Leute die mehr tüfteln haben auf lange Sicht auch mehr Erfolg. Jeder Neueinsteiger der genug tüftelt wird es weit bringen. Das System wie wir es jetzt haben ist gut so. Auch in der Realität läuft es so. Rapid ist auch nicht umsonst österreichischer Rekord meister. Bis der erste "Nichtwiener Verein" Meister wurde sind auch Jahrzehnte vergangen. Man muss halt schon ein wenig was tun für seinen Erfolg. Oben zu bleiben wird so oder so schwer genug werden, jeder wird irgendwann wieder verjüngen müssen oder sein Konzept über Board werfen und genau dann haben die Nachkommenden die Chance sie einzuholen oder sie zu überholen. so, genug für heute. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.