![]() |
Zitat:
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass dem noch nicht so ist! Ich kann weiterhin nur 6 Legionäre verpflichten. Ich müsste doch heute bereits 7 verpflichten können, kann ich aber nicht - also liebe Admins, bitte hier noch nachbessern! Text heute morgen bei Aufruf der Transferaktionen: Du hast momentan 5 Legionäre im Team (inklusive laufender Auktionen bei denen du Höchstbieter bist). In deinem Land sind 6 Legionäre erlaubt. lg henkman |
Zitat:
Okay, wurde jetzt umgestellt! Es passt jetzt... lg henkman |
zum Thema Werbung: es gibt ja Seitn wo die Browsergames des Jahres gewählt werden, wir müssten dort einfach dbdt nach vorne bringen, würde sicherlich einige neue User bringen...
|
Zitat:
http://forum.du-bist-der-teamchef.at...758#post740758 |
ok danke, dafür hab ich mal schnell meine Signatur geändert...
hoffe es ist erlaubt!!! |
Zitat:
|
Sehr gute Entscheidung euren Weg nochmals zu korrigieren.;-)
|
Hi!
Ich wollte mich auch einmal einbringen, was meine Vorstellungen zu meinem "perfekten" Ligensystem betrifft. Kurz und bündig:
So hätte ich mir das Ligensystem immer schon gewünscht. Ich denke so kann man mehr internationale Aspekte einbauen und die Attraktivität steigern. Das einzige Manko würde ich darin sehen, dass es wahrscheinlich eines Relaunch bedürfte, um diese Änderungen durchzuführen. Da das nur eine grobe Idee ist, würde es mich brennend interessieren, was ihr dazu sagt oder ob ich mit meinen Vorstellungen schon total abgehoben bin :D |
Finde ich jetzt nicht schlecht und die restlichen, die nicht in der Buli spielen könnten ja einen Nationalen und Unterligencup austragen, damit käme das Spiel sehr realitätsnah rüber!
Also meine Stimme hast du!:-P:-P |
Zitat:
|
Zitat:
Jawoll, das klingt gut. Wäre aber gegen eine Liga-Beschränkung nach unten hin. Jeder Österreicher, der in der österreichischen Liga spielen will, sollte das auch können/dürfen! (Liebe Leser, ihr dürft je nach Vorliebe gerne eure Wunschnationalität/en in diesen Satz einbauen.) Aber von mir aus kann es auch ganz viele San Marino-Ligen geben (um das arme Liechtenstein mal zu entlasten). Da könnten sich dann TCs drin treffen, die mehr Interesse daran haben z.B. nur mit Freunden zu spielen als innerhalb einer große Liga. Eine einzige große Liga fände ich einfach langweilig. Aber Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Länderligen sind ja auch in der Realität nichts ungewöhnliches, sie wären hier halt rein von den Userzahlen in den Ligen abhängig. Aber in der richtigen CL spielen zwar Mannschaften wie Red Bull Salzburg oder Hapoel Tel Avivregelmäßig mit, sind aber jetzt auch keine regulären Titelaspiranten. Ich könnte mir auch eine Möglichkeit zum Nationalitätswechsel vorstellen. Da könnte dann ein bereits bestehendes Team in ein anderes Länderliga-System wechseln (allerdings immer nur in die derzeitige unterste Liga, wie ein Neuling). Wenn's einem mit seinem Team in D zu hart ist, dann geht er eben in die San Marino-Liga. D bietet zu wenig Herausforderung? Auf nach Ö, dahin, wo TCs noch echte TCs sind! Unabhängig davon: Da ja die Legionärsregelung fällt, wäre vielleicht so etwas wie die "Jugendförderungsprämie" aus dem alten TC wieder angebracht. |
Zitat:
man könnte damit gleich 2 fliegen mit einer klappe schlagen. erstmal würde der realitätsgrad weiter erhöht werden und zweitens müsste man nichtmehr 100 ligen durchlaufen bis man mal ganz oben ist. zusätzlich zeigt die deutsche 1 BL. der vergangen saison, dass es praktisch kein "mittelfeld" in der liga gab. irgendwie waren alle fast gleichstark und wenn hier mal einer einen schonen musste oder da mal einer ne rote karte hatte, hat das direkt das nächste spiel entschieden. am ende lagen nur wenige punkte zwischen abstieg und meister. wenn man das prinzip nun weiterdenkt, dann spielen in den nächsten saisons 2 vereine in der CL von mir aus 4 in der euroleague und der rest... ja genau ... der steigt ab -.- dass kanns in meinen augen nicht sein. das prinzip "von 10 leuten steigen 4 ab und 2 auf" find ich irgendwie dumm, das "mittelfeld" der liga besteht damit aus 4 vereinen und meistens liegt die punktspanne zwischen abstieg und aufstieg, in höheren ligen wo alle aktiv sind und auch was reissen wollen, bei 3-6 punkten... das sagt dann irgendwie nicht ganz so viel aus my 2 cents |
Zitat:
So wie es in der Realität auch der Fall ist, macht die Masse auch in gewisserweise die Klasse aus (Vergleich Premiere League zu österreichischen Buli). Mein Gedankengang führt mich dorthin, dass es zwar sicherlich in einigen "Ländern" (z.B. hier Österreich oder Deutschland) mehr angemeldete Teams gibt als in den Fußball-Zwergstaaten). In diesen Zwergstaaten könnte man auch sicherlich leichter einen nationalen Meistertitel erringen können, aber international natürlich dann vielleicht schlechter aussteigen ... denn bei wenig Widerstand bleibt meistens auch die Kaderqualität beschränkt. Aber das ist eben der Reiz, der dieses Ligensystem hervorheben würde. |
Zitat:
|
also den ansatz mit den grösseren ligen finde ich nicht sehr gelungen. :-?
damit würde die saison noch länger dauern und wennst pech hast hängt man noch länger in einer liga fest. da bist dann jahre in der gleichen gesellschaft. lg |
ich finde auch, dass man das zehnersystem beibehalte sollte.
hier geht es um andere dinge für mich: primär: wie kann man mehr user zu teamchef bringen |
Also eine Aufstockung wäre maximal nur für die 1. Buli interessant ... außerdem braucht man sich keine Sorgen zu machen nicht schnell genug aufzusteigen, wenn man z.B. schon in der 2. UL beginnt, oder?
|
hab mir nicht alle 51 seiten des vorhergehenden threads durchgelesen, und somit auch nicht alle pro contra argumente bzw andere vorschläge gelesen. ich finde die idee auch nicht so gut, weil ich doch finde dass die identität des teams/der liga teilweise verloren geht
aber: man könnte durchaus einen cup organisieren -vl jeden sonntag, damit die friendlys nicht verloren gehen, außerdem sind samstag UND sonntag ganz ohne aktivität [friendly cups werden wir mit der zeit zu monoton] sehr aufreibend- an dem nur die meister teilnehmen. sprich: es wird der meister aller ober/unterligen, aller 1. und 2. klassen usw ermittelt. diese (hab nicht die genaue anzahl der ligen im kopf, rechne mal mit max. 8 ligen pro land) spielen dann einen simplen 24er raster (ohne heimvorteil, nur ein spiel) aus. da dies jedoch sehr sehr lang dauert, wäre mein vorschlag so einen cup wie die wm und em nur alle 4 saisonen auszutragen. das klingt alles aufwendig ohne ende und ist mehr oder weniger ein pendant zum cup der cupsieger (nur international und auch stärker auf die einzelnen ligen zugeschnitten); außerdem verleitet es zum absichtlichen abstieg. vl ist es trotzdem einmal realisierbar, zumindest einen ligenmeister auszuspielen wäre sehr interessant weil ich glaube, dass jeder gerne einen vergleich zu den teams in parallel-ligen hätte. würde gerne wissen was ihr davon hält |
cup ist fix geplant, an spieltagen, wo sonst nix ist, modus ist noch nicht bekannt.
|
Zitat:
bin gespannt wann ... eigentlich sollte ja die vorerfahrung von tc-alt schon reichen um so einen cup schnell auf die beine zu stellen oder. die software gab es ja schon mal ... und ich denke sie wurde auch als grundlage für tc-neu verwendet ... is ja ziemlich offensichtlich denke ich... sollten sich die admins etwas sehr spezielles neues zum cup überlegt haben oder die neueinführung aufgrund der alten software doch nicht so einfach ist mögen mich die admins bitte entschuldigen .... ich bin kein nerd und finde gerade mal den power-knopf unfallfrei *G* .... also nix für ungut .. in jedem fall hat es den anschein als würde es einige neuerungen geben.... sonst würds denk ich (ich erinnere an meine programmierkenntnisse ;) ) nicht so lang dauern .. lg |
1x täglich voten!!!
|
Zitat:
Ausserdem ist der Quellcode nicht verfuegbar, der wurde ja mit ins Grab genommen. Und bei der Einfuehrung des Cups war kamil nicht mehr im damaligem Team. |
Zitat:
Es wird mit ziemlicher Sicherheit ein Training und ein Cupspiel zusammenfallen. |
War ja schon bei TC alt so, Training und Cup fällt einmal zusammen, ist kein Problem.
bzg. der Ligenzusammenlegung!?! Hätte einen Vorschlag dazu... Meine Idee... Wie wäre es darüber nachzudenken, generell die Liga auf eine 20er Liga aufzustocken?? Perfekter Zeitpunkt dafür wäre die Ligenzusammenstellung. Dann bräuchte man auch keine Liga über der Bundesliga einführen und die Anzahl der Ligen bliebe gleich. Über die genaue Ausführung kann/muss man sicherlich diskutieren. z.B.: Nach der Hinrunde ist eine Saison beendet, um den "Kreislauf" von Teamchef nicht komplett umzustellen, die 2 Spieltage Pause sind dann einfach die "Winterpause". Die "neue Saison" beginnt dann mit der Rückrunde. Somit würde man nicht all zu viel umstellen müssen. Ein Spieler kann dann halt z.b. in der Winterpause in Pension gehen, ....und und und. Womöglich gibt es einige Nachteile welchen ich noch nicht in Erwägung gezogen habe. ...Ist nur eine Idee...Was sagt ihr dazu??? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich persönlich halte nichts davon, die länge einer saison ist schon 9 wochen, das reicht völlig :shock: |
10 Teams sind jetzt nicht so viel, richtig.
Vielleicht kann man mal über eine Aufstockung auf 12 Teams duskutieren wenn die Zeit reif ist - aber 20 :shock: :shock: :shock: Teams sind garantiert zu viel. :-D |
Zitat:
|
Zitat:
:pound:was für eine Schnapsidee is das denn wieder?:doh: :dagegen::abgelehnt: |
Zitat:
|
ich bin absolut für die beibehaltung.
änderungen sind doch zu kompliziert, man muss alles umwerfen, neuberechnen, gibt sieger und verlierer der regelung. seit 2004 kommt dieser vorschlag, nie wurde was draus - hat sicher auch eine bedeutung. |
[QUOTE=kamil;739577]Hallo Teamchefs!
Nach langen Diskussionen am Freitag und am Wochenende haben wir uns entschlossen, die geplante Ligenzusammenstellung (siehe http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=49592) vorerst aufs Eis zu legen. Euer Feedback hat uns gezeigt, dass das für viele (vorallem für die, die es am meisten betrifft) eine unbefriedigende Richtung für das Spiel wäre und deshalb werden wir uns zur geplanten Internationalisierung ein anderes Konzept überlegen. In jedem Fall werden wir die Zusammenlegung nicht in den nächsten 3 Saisonen machen. Gleichzeitig werden wir dazu übergehen, die Legionärsregel langsam aufzulösen: nach jedem Spieltag der aktuellen Saison wird man einen Legionär mehr verpflichten können. Am Ende der Saison wird man also 18 Legionäre mehr als bisher im Kader haben. Damit wird die Legionärsregel quasi hinfällig und somit in der kommenden Saisonpause komplett abgeschafft. Somit gilt folgendes: -) vorerst keine Ligenzusammenlegung (für mindestens 3 Saisonen) -) allmähliches Abbauen der Legionärsregel (nach jedem Ligaspiel ein Legionär mehr erlaubt) finde das es verfäscht und Länder mit höheren Ligenstart bevorzugt , zuma sie mehr und grössere Einnahmen haben |
Zitat:
sieh dir mal die Zuschauerzahlen der deutschen bundesliga an und die der höchsten Liga in Österreich. |
find ich gut dass die Deutschen und Schweizer erhört wurden obwohl es mich nicht betrifft es wäre sicher unfair gewesen
aber wie wäre es das österreichische Ligensystem so zu lassen wie es ist und die Teams aus allen anderen Ländern in einem Ligasystem zusammenzulegen? Die Legionärsregel wie geplant aufzuheben und die geplanten 3 Saisonen vl auch mehr zu warten bis da ein ausgeglichenes Niveau entsteht und dann diesen einen großen weltweiten Ligenbaum zu machen? vl macht es von der Entwicklung keinen großen Unterschied aber es wäre möglicherweise für die Admins leichter die Entwicklung der nicht-österreichischen Nutzer zu beobachten |
naja, vielleicht kommen sie mit der zeit auf eine bessere lösung drauf.
sonst - ich habe kein problem mit einer zusammenlegung, auch gar nicht, wenn hoffentlich die deutschen und schweizer durch die aufhebung der legioärsregel noch besser aufholen. |
Zitat:
meinte im Vergleich von Spielernevau - wären die meisten bei uns ertsklassig und vergleiche diese Einahmen - so können die rascher handeln als ein unserer was neue Spieler betrifft |
Zitat:
aber sicher egal was man vergleicht - ein pro und kontra gibts immer , egal ob im Spiel oder RL |
ich glaube die deutschen wären in unseren ligen sehr sehr schwach auch wenn sie 1 liga gestuft würden da jetzt aber die legionersregel wegg kommt wirds in 2-3 saisonen kein problem sein und würd auch nicht soviel anregeung geben wenns dann die ligen zusammen führung gebebn wird
und die wird sicher geben glaub ich sonst hääte man es jetz nicht so gemacht den logisch ist ja wenn es verschiedene länder gibt dann muss und gibts die legioners regel mfg benlevent |
wenn ihr mich fragt, scheint massiver druck von den investoren vorzuliegen, die teilnehmerbasis extrem auszubauen. ansonsten würde nicht so ein unausgegorener plan so kurzfristig lanciert werden. ich habe die befürchtung, dass dbtc anscheinend massiv von den geldgebern hinterfragt wird
ein dèja vu? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.