![]() |
Zitat:
Kurz mal Off Topic: Du amüsierst mich wirklich! :lol::lol::lol: Warum soll ein Engländer der in der 2. oder 3. Klasse der internationalen Liga weniger Chancen haben als ein Österreicher der in der 2. oder 3. Klasse einer reinösterreichischen Liga anfängt? |
Wenn grundsätzlich wieder einmal nur die Chancengleichheit zur Debatte steht:
- Legionärsregel abschaffen - in den "neuen Ländern" junge, starke Startkader zur Verfügung stellen - den schweizer und deutschen Teamchefs ein "Punkteguthaben" geben, mit dem sie einige starke Spieler nach ihren Vorstellungen kreieren können |
Zitat:
LG, Thomas |
Ich glaube, ich hätte die Idee super gefunden, wenn die Entscheidung vor Beginn des Spiels oder evt. vor Eröffnung des TMs getroffen worden wäre. In der Form ist es einfach hochgradig unfair gegenüber Deutschen und Schweizern und überdies VIEL zu kurzfristig!
Um Chancengleichheit für alle zu garantieren, müsste man da schon den ganzen Manager neu starten :lol: Außerdem halte ich es nicht für sinnvoll, Mannschaften aus allen Ländern in einem gemeinsamen Ligensystem spielen zu lassen, da die Sprachbarrieren die Kommunikation im Ligaforum praktisch sterben lassen - für mich ist das Ligaforum ein wichtiger Bestandteil des Spiels ;-) |
Hey was ist das fürne schlechte Idee! Bei jeden kleinen Änderung gibt es einen thread zum diskutieren ( siehe Spielerumbenennung) und bei so einer große Endscheidung wirds einfach festgelegt. Sorry, aber ein wenig realistisch sollte es schon noch sein! Meine Motivation geht grad gegen null...
MfG pepsi |
Zitat:
Zudem fängt der Engländer dann ja im GB-Verbund an mit Wales, Irland, Schottland etc. sprich er kämpft sich hoch wie wir auch, gegen andere User und PC-Teams aber er muss nicht an allen Usern vorbei in die höchse Liga die schon spielen!! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wäre auch dafür einen deutschsprachigen & einen englischsprachigen DbdTC-manager zu führen, zwecks Forumskommunikation! Falls men beide wirklich unabhängig führt, könnten sich die interessierten User auch mal ein zweites Team zulegen! |
Zitat:
|
wie sieht dann das ligaforum aus?!:-?
|
Zitat:
Liebe Grüße Kamil |
Wurde Eminator heute gelost?? Weil die Admins antworten sichtlich nur auf seine Statements. Es gibt nämlich auch abgesehen von ihm einige andere Leute die sogar sehr gute Argumente (meine jetzt nicht nur meine:mrgreen:) bringen, aber sichtlich nicht beachtet werden.
Ps.: nehme es z.T. zurück - siehe Post oben. ;) |
:nachdenken:
vllt könnte man 3 "ligen" haben: öst. -wie gehabt- de-ch -zusammengelegt- international- neu- (und auf english?) würde das sinn machen? |
Bin dafür. :thumb:
Kommt mal wieder Leben in die Bude. :-D |
Warum lässt man nicht alles wie es ist, und startet nicht einen Ableger, wo nur nichtdeutschsprachige Teams spielen??
|
@kamil
Was hälst du vom Ligenverbund? Norden mit Schweden, Dänemark etc Östen mit Polen, Tschechien, Ukraine, etc. GB mit England, Schottland, Wales, Irland dann Benelux mit Holland, Belgien, Luxemburg, etc. Ist doch für alle der beste Weg. Es ist zwar auch nicht ganz logisch aber logischer als die radikale Idee. Und die Neuen dort haben einen Anreiz anzufangen. |
Zitat:
Eminator kam gleich in der ersten ziemlich Doof rüber, vieleicht gehen si edeshalb auf ihn konkret ein. alle szu beantworten wäre wohl acuh schwer ;-) zudem hat der genau die Argumente wo die Antworten parat liegen :lol: Allen in allem eine gute Sache, wenn auch Risiko - mM |
ich bezweifle, dass sich wirklich eine große Anzahl an neuen Spielern anmelden wird. es kann aber durchaus sein, weil der manager ja echt geil ist.
Ich sehe keine wirkliche Alternative zur geplanten Zusammenlegung aller Ligen. Man kann tatsächlich nicht Länderligen mit drei Mannschaften machen - was hätte denn das für einen Sinn. Warum jemand benachteiligt sein soll, wenn er in einer gemeinsamen Liga anfängt, ist mir ein Rätsel. Man könnte aber dennoch den "Neuen" eine relativ gute Mannschaft geben, damit sie noch schneller weiter rauf kommen. Im wesentlichen ändert sich ja nix, man spielt trotzdem in seiner Liga um den Aufstieg, und wenn da dann mal jemand aus einem anderen Land dabei ist (hoffentlich werden es viele sein), ist das eher spielbelebend und noch spannender... Ich bin also (auch aufgrund fehlender Alternativen) für den vorgeschlagenen Plan! Wird sicher cool! |
Zitat:
LG, Thomas |
Schade schade
Das Thomas und Kamil sich stetig neue Gedanken machen, um das Spiel voranzubringen finde ich vom Kern her schon gut. Von gleichen Bedingungen zu sprechen, finde ich aber schon gefrevelt!
Ich möchte jetzt keinen internationalen Konflikt beschwören, wer aber die Trainingsergebnisse, die Gelder auf den Konten, die ausgebildeten Spieler anschaut, der weiß auch, dass es hier zweierlei Maß gibt. Die Österreicher sind von Grund auf in allen Belangen im Vorteil, wie kann es denn sonst sein, so wie die Admins ja selbst schreiben, dass die deutschen etwas schwächer sind. Ein deutsches Team, welches jetzt auch immer, dass von Anfang an dabei ist, kann mit einem österreichischen Team nicht konkurrieren. Wo sind da nun die gleichen Bedingungen. Von den Schweizern mal gar nicht gesprochen. Wenn es doch gleiche Bedingungen gibt, dann müssten doch die deutschen Teams auf gleicher Augenhöhe sein, wie die österreichischen- dass ist aber nun einmal nicht der Fall auch wenn es ein deutsches Team gibt, das auf Rang drei geführt wird. Wo sind dann die anderen? Das die Admins so einen einschneidenen und "gefährlichen" Schnitt ins Spiel bringen, lässt mich schon wieder an alte Zeiten zu TC alt denken. Hier wurde letztendlich der Saft abgedreht, was die meisten User ja noch wissen dürften!!! Gefährlich dahingehend, dass jetzt bestimmt viele User überlegen, sich nach andern Managergames umzusehen, wo sie wieder konkurrenzfähig sind! Meine Frage an die Admins: Wie schlecht steht es um dbdT? Hier wäre eine ehrliche Antwort angebracht, denn warum macht man einen solchen Schnitt, wenns dem Spiel doch eigentlich gut geht, oder etwa nicht? Eminator hat es auf den Punkt gebracht - das Spiel für ein paar User mehr zu opfern, ob evtl. einiger verdienter Abgänge? Ist das Euer Gedanke für Zufriedenheit von Usern zu sorgen? Ich bin sehr unglücklich über Eure Entscheidung, da ich mich nun längerfristig in den unteren Klassen/Ligen wiederfinden werde. Ob das motivierend für Neueinsteiger ist, wenn man ihnen anfangs erklärt, dass sie mindestens 1 - 2 Jahre in den untersten Klassen verbleiben dürfen, da sie zunächst nicht konkurrenzfähig sind??? Ein Spruch fällt mir da noch zu Abschluss ein und dann soll es erst einmal genug sein: "Ich habe meine Motivation nicht verloren - sie wurde mir genommen!":cry::cry::cry: lg henkman |
was eminator meint ist, das neue länder noch gar nicht wissen das es das spiel gibt udn wenn wenn tc dahin gehend expandiert muss die leuten dann verklickern das sie eben kaum eine chance haben werden oben mit zu spielen. natürlich trifft das auch jetzt schon auf die bestehenden liegen zu aber in den ländern hätte man sich eben schon lange anmelden können. es wäre wirklich sehr unfair anderen länder jetzt das spiel an zu bieten und zu sagen "äh sry aber die andern spielen schon seit etlichen saisons, aber ihr könnt ja versuchen unten irgendwo rum zu dümpeln" (bisschen übertrieben dargestellt). und dazu kommt wie schon erwähnt das liagforum, was dann ein wenig ins wanken geraten wird. plus die länderübergreifenden cups um sich zu messen, es würde dahin gehend viel weniger spass machen.
p.s. aos die erste liga...so wie es im moment aus sieht wäre dann trozdem nur von österreichern besetzt, was auch ein wenig schade finde. |
Zitat:
soll heißen die schweizer die dann in der 1.ul spielen(wegen der zurückstufung), werden niemals eine chance gegen leute aus der österreichischen 1.ul haben. sogar ich habe gegen leute aus der 2.bl in der schweiz gewonnen. die schweizer teams werdet ihr mit diesem plan nicht halten können, da viele dauerhaft absteigen werden bis sie in der 3./4.ul spielen. ich glaube nicht, dass das spiel damit mehr user bringen wird. ich glaube eher das gegenteil wird der fall sein. lG Deadman3 |
liebe tc-freunde,
erstmal danke für den schock zum wochenende - für viele auch für die ferien genügend tüftlereihockn. grundsätzlich: mördergeile idee. das mit den benachteiligungen versteh i insofern net, da die deutschn uns um nichts nachstehen. warum immer friendly oder cup spielen, wenn man sich mit den "besten" österreichern messen will. so weiß man wenigstens gleich, wo man steht. das mit der obersten "eigenen" liga is in meinen augen voll der hammer - das kommt dann rüber wie in der premier league in england. die probleme, die anfangs entstehen werden, werden die admins mit sicherheit ausgemerzt. tc3 is in meinen augen derweil das beste, was uns passieren hat können. von meiner seite daher: weiter so!!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nein, Leute, geht an das Ganze mal etwas positiv und optimistischer ran. Für Deutsche und Schweizer wird´s interessanter, dadurch erhöht sich die Chance, dass sich mehr anmelden.... Für die ganz guten Ösis ist´s gut, weil mehr Konkurrenz dazukommt. und, ganz wichtig: ganz intelligente User, die der Meinung waren sich in 2 Ländern anzumelden, haben sicher diese Saison noch Zeit sich der Mehrfachnennung zu entziehen ;-) |
Zitat:
Der Engländer wird keinen Anreiz haben anzufangen. |
Zitat:
|
Zitat:
lG Deadman3 |
ok, damit das nicht in die falsche Richtung geht: es gibt absolut keine Überlegungen, das Spiel einzustellen und uns hat niemand das Messer an den Hals gelegt, sodass wir mit irgendeiner selbstmörderischen Aktion versuchen, das Ruder doch noch rumzureißen... alles ist bestens ;-)
auch wollen wir natürlich niemandem die Motivation nehmen, der Grund für die Entscheidung soll ja genau das Gegenteil bewirken letztendlich ist es natürlich unsere Aufgabe, möglichst viele Leute dazu zu bringen, dieses Spiel zu spielen... wenn wir uns für irgendwas entscheiden und ihre alle sagt uns, dass ihr das nicht wollt und wir Idioten sind, werden wir unsere Entscheidung überdenken, schließlich bedeutet das ja, dass unsere Entscheidung vermutlich falsch war natürlich können und wollen wir uns nicht von Einzelmeinungen gleich vom Kurs abbringen lassen, ansonsten könnte man nie irgendwelche Entscheidung treffen, weil immer irgendwer etwas dagegen hat die Entscheidung ist sicher sehr gewichtig... wenn sich ein Großteil dafür ausspricht, die Zusammenlegung erst eine Saison später einzuführen, werden wir uns davor nicht verschließen sondern nochmal in uns gehen... wir machen das ganze schließlich für euch und nicht für uns und natürlich wollen wir von euch wissen, welche Bedenken ihr habt, ob euch vielleicht sogar bessere Alternativen einfallen usw... das haben wir ja immer schon so gehandhabt und wir haben auch nicht vor, das jetzt anders zu machen Liebe Grüße Kamil |
Ich weiß nicht warum ihr hier meint, dass die Teams dann keine Chance haben?? Wenn die Legionärsregel fällt, können sowohl Schweizer als auch Deutsche die gleichen Spieler holen wie die Teams aus Österreich!! Damit ist die Chancengleichheit doch eigentlich wieder total gegeben!!
Teams die neu anfange, haben es nie leicht nach oben zu kommen, aber gerade das ist auch der Anreiz, mMn, dieses Spiel zu spielen!! Es läuft nicht von alleine das man immer weiter und weiter aufsteigt. Man muss sich was überlegen und auch Zeit investieren! Wenn man dazu nicht bereit ist, dann hat man auch keinen Erfolg! Ich finde die Idee eigentlich ganz gut! Als Name für die oberste Liga wäre sowas wie: Major League oder auch die Idee mit dem "Sponsor" Namen finde ich spitze! P.S.: ich freu mich jetzt schon richtig auf das Treffen heute Abend :-D |
Zitat:
Im Endeffekt werden alle anderen Länder in den Klassen spielen die neu dazu kommen. In den Oberligen bis Unterligen wird es dann vereinzelte Deutsche und Schweizer haben, die sich vor der Klasse retten konnten. |
da gehen die wogen hoch .... die armen deutschen und schweizer die sich mühsam durch 3x aufsteigen in die bundesliga gekämpft haben sollen nur noch drittklassig sein? welche ungerechtigkeit!!!!!!!
scherzal beiseite, auch wenn viele beiträge recht amüsant sind. prinzipiell eine gute idee, nur vielleicht übertrieben und mit sicherheit zu kurzfristig! mein vorschlag: - einführung einer europaliga (einer königsklasse bei dbdt) über den jeweiligen 1.BL in der dbdt-Saison 11 (wenn in ö auch schon eine saison 1.BL gepielt wurde), aufsteiger von der 1.BL in die EL nach Landesschlüssel (z.b. 2 Ö, 1 D, 1 CH, ...) - weil es um die liechtensteiner ging: für mich ein schwaches argument, die werden sicher kein großes problem damit haben in der schweizer bzw. der österreichischen liga zu spielen. - die englischsprachigen einfach in eine eigene "nation" (international) oder vieleicht in 2 (rest-europa + international) zusammenfassen. das argument mit der sprache in den ligenforum bei gemischtsprachigen ligen zieht meiner meinung nach schon. somit wäre die länderstruktur sicherlich noch überschaubar denn mir ist klar dass es z.b. als luxenburger langweilig ist sich in jeder saison mit den 4 anderen nationenkollegen den meister auszumachen. den deutschen und schweizern wird mit dieser umstellung nicht auf die zehen getreten denn sie behalten ja ihre eigenen ligen. und es gibt ein gemeinsames dbdt in dem sich die besten aller länder untereinander messen können! nur mal zum drüber nachdenken .... lg motsch |
Ich denke, das werden interessante Zeiten. Ich mag das auch noch nicht negativ sehen. Sicher, bedeutet für mich und für einige andere auch ggfs ein paar Abstiege in Serie, aber viel spannender finde ich, wie vielen deutsche und schweizer Teams es schaffen werden, sich in die Spitzenligen zu mogeln und ob sich mein Team über kurz oder lang etablieren kann.
Für die Liga fand ich den Vorschlag dbdt-League ganz gut, sonst natürlich auch Super-League PS: Neustart bitte nicht (weil das Wort in einem der vorherigen Beiträge fiel) |
Zitat:
@Topic aber es gibt eh schon ein paar sehr gute Vorschläge: Zitat:
und ab einer bestimmten Anzahl von Usern gibts ne eigene Liga. |
Zitat:
|
@ Kamil & Dev,
Wieso nehmen wir uns nicht ein Beispiel an der realen Fußballwelt? Folgender Gedankengang: Das Ligensystem bleibt so bestehen, wie es ist. Wir haben 3 Länder, Österreich, Deutschland und die Schweiz mit ihren jeweiligen Unterligen, alles wie gehabt. Im weiterer Folge schaffen wir die Legionärsregel ab. Um zu verhindern, dass in jedem Land nur österreichische Spieler herumkursieren, könnte man a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten) b) den Talente im eigenen Jugendkader, unabhängig davon, in welchem Land sich das Team befindet, auch andere Staatbürgerschaften geben (wie von Mag.Schneckerl erwähnt). Kommt doch heute in jeder international erfolgreichen Akademie (zB FC Arsenal) vor, dass die Talente nicht zwangsweise aus dem selben Land wie der Klub, bei dem sie trainieren, stammen. c) Prämien für die Einhaltung der Legionärsregel ausschreiben. Hier könnte ich mir auch ruhig vorstellen, dass diese Prämien variieren, je nachdem, wieviele "einheimische" Spieler eingesetzt werden. Was spräche also dagegen, das Ligensystem mit den eben genannten Änderungen aufrecht zu erhalten? Dies würde in ein paar Saisonen ebenfalls Chancengleichheit für österreichische, deutsche und schweizer Teams bedeuten, auch in Hinsicht auf einen eigenen Cup! Mit dieser Lösung könnte man auch wiederum noch realistischer an die "echte Fußballwelt" herankommen und würde gleichzeitig auch keine drastische Änderung bedeuten, zumindest nicht so drastisch, wie das Zusammenlegen aller Ligen! Was hält ihr von dieser Idee? (Die Frage geht auch an alle User! ;) ) |
von mir auch ein klares dagegen.
Die Ösis sind einfach zu weit vorn um da mithalten zu können. man schaue sich nur mal die ersten 3 seiten bei der fanbasis an . dort sind 60 teams zu finden und darunter nur 7 deutsche. das selbe bild bei stadioneinnahmen durch die höhere fanbasis. der einzige richtige weg wäre wie schon genannt das man die schweizer und die deutschen zusammenlegt. |
Ich versteh nicht, was für Probleme hier alle haben.
- Eine Vereinheitlichung des Ligensystems ist alternativlos. Es sei denn man führt für jedes Land ein Liga-System ein, wie andere Fußballmanager das machen. Letztlich meldet sich dann jeder in der Liga an, in der er die wenigsten Konkurrenten hat und damit die besten Chancen auf den Titel in der obersten Klasse. Da könnte man genausogut die Ligen einfach durchnummerieren (zb. 1 - 100) und sagen: Such dir aus, in welcher du spielen willst. - Deutsche Teams werden dort und da benachteiligt sein. Stimmt. - Schweizer Teams werden recht stark benachteiligt sein. Stimmt auch. Ich würde den Teams aus diesen Ländern also die optionale Möglichkeit lassen, sich eine (niedrigere) Ligaebene auszusuchen, in der sie spielen wollen. Sollte möglich sein, weil es noch genug PC-Teams gibt. Dadurch sollten sie eben nicht drei oder vier Saisonen in Folge absteigen. Zumindest ist jetzt der Titeltourismus weg. Weil jetzt gibt es nur einen Titel, und der Weg dorthin ist schwer. Klar. Aber eben für alle gleich. Und es ist nun einmal auch eine Eigenschaft von dbdt, dass das Spiel läuft und laufend Spieler dazukommen. Zu sagen, jeder, der später eingestiegen ist, hat eh keine Chance mehr, ist ein bisschen vermessen. Klar, leichter wirds nicht. Aber messen tust du dich eh nur mit deiner Ligaebene. Wenn du ganz raufwillst, brauchst du halt eine gewisse Zeit. Ist mir bei TC Alt, wo ich in Saison 9 eingestiegen bin, auch nicht anders gegangen. Und plötzlich keine Lust mehr auf das Spiel zu haben, weil man plötzlich keinen Bundesligatitel mehr erreichen kann (weil man plötzlich nicht mehr 30 Schweizer Gegner hat sondern internationale 10.000), ist dann doch etwas seltsam. Mal ganz ehrlich: Ich halte viel von der Idee, weil sie, wie gesagt, relativ alternativlos ist. Finde ich. PS: Die Legionärsregel sollte damit aber auf jeden Fall schon diese Saison aufgehoben werden. |
Ich halte von der Idee nix und das weckt zudem Erinnerung an den Abgang des alten Teamchefs -.-
Hatte mir vor wenigen Tagen erst Premium-Guthaben geholt. Wenn ich das gewusst hätte, hätte das ich das mal auf unbestimmte Zeit verschoben. In OFM macht es in D auch keinen Spaß, weil das total überlaufen ist. Die kleineren Länder sind hingegen lustig, weil man keinen ewig langen Atem braucht, um etwas höher zu kommen. Je mehr Teams als Konkurrenten, desto schwieriger wird es. Das heißt für den Casual-Gamer, das er zunehmend mehr Probleme hat, überhaupt irgendetwas zu erreichen. Genau der negative Aspekt wird jetzt hierher importiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.