Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Transfermarkt (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Länderverteilung 16-jährige (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=80733)

Lowvoice 07.10.2018 10:23

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1412897)
:shock::shock:
die Zahlen sind natürlich eine absolute Katastrophe

Aber du hast die Jugend auch nicht aufgedreht oder? Wirst du nach den Zahlen die Jugend aufdrehen?

Meine Jugendabteilung fährt langsam wieder hoch - da der nächste Umbau sicher kommt ...

Aber allein durch mich werden sich die Zahlen nicht groß ändern :-(

Mane17 07.10.2018 10:45

Zitat:

Zitat von Lowvoice (Beitrag 1412898)
Meine Jugendabteilung fährt langsam wieder hoch - da der nächste Umbau sicher kommt ...

Aber allein durch mich werden sich die Zahlen nicht groß ändern :-(

Ansichtssache ;-)
wenn z.b bei den 16 Jährigen statt 2 Stück 6 Stück steht ist es das dreifache und somit hätte es sich schon groß geändert ;-)

tausein 07.10.2018 10:57

Das klingt schon ein Stück weit nach purem Idealismus :lol:

Aber ich find es auch besser, etwas Positives aus der Tatsache zu ziehen...und eben den kleinen Beitrag zu leiten, den man beisteuern kann.

Ich fürchte nur, die letzten Länderteamchefs Niedersachsen/Bremen werden von meiner Jugendabteilung Stufe 5 noch nicht allzu viel gemerkt haben.....
Aber davon abgesehen habe ich beim Umbau auch 5 Spieler als Basis aus meiner eigenen Jugend genommen. Die waren zwar in der XP niedriger als die, die ich mir gekauft habe, haben aber die Investitionen etwas reduziert.

Even 07.10.2018 13:56

Zitat:

Zitat von Lowvoice (Beitrag 1412896)
Interessant - ich habe das mal bei uns bei der Nomienierung bis zum Alter von 23 getestet (nur 16 und 17 waren bitter, deswegen hab ich gleich mal weiter gemacht).

So sieht es bei uns in Sa./Sa-A./Th. bei der Nominierung aus:

16-jährig: 2 Spieler
17-jährig: 6 Spieler
18-jährig: 9 Spieler
19-jährig: 5 Spieler
20-jährig: 11 Spieler
21-jährig: 25 Spieler
22-jährig: 37 Spieler
23-jährig: 55 Spieler

Ich glaube die Tendenz ist eindeutig - irgenwdann stellt sich der Kader ohne Filter von allein zusammen, bzw. werden wir unser Länderteam vom Wettbewerb abmelden müssen :-(:cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry ::cry::cry::cry::cry::cry::cry:

Interessant wäre mal zu wissen, wieviele in den jeweiligen Jahrgängen
gut trainiert wurden und so als Nationalspieler in Frage kämen.

Lowvoice 07.10.2018 15:41

Jetzt habe ich sofort keine Liust mehr ...
 
Zitat:

Zitat von Even (Beitrag 1412912)
Interessant wäre mal zu wissen, wieviele in den jeweiligen Jahrgängen
gut trainiert wurden und so als Nationalspieler in Frage kämen.

Du willst mich wohl total frustrieren ;-)
Wenn man das noch betrachtet, dann wird es ganz finster ...

So sieht es aus:

16-jährig: 2 Spieler
17-jährig: 6 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
18-jährig: 9 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 0 brauchbar
19-jährig: 5 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
20-jährig: 11 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 2-3 brauchbar
21-jährig: 25 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 2 brauchbar
22-jährig: 37 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
23-jährig: 55 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 2 brauchbar

Und die Schätzung, das die Spieler brauchbar sind ist sehr positiv bewertet ... Somit wird unser Länderteam in naher Zukunft nicht mehr konkurrenzfähig sein. Berlin/BB, Bremen/N und einigen anderen Teams wird es wohl genauso ergehen :-(

Markus123 07.10.2018 20:49

Zitat:

Zitat von Lowvoice (Beitrag 1412918)
Du willst mich wohl total frustrieren ;-)
Wenn man das noch betrachtet, dann wird es ganz finster ...

So sieht es aus:

16-jährig: 2 Spieler
17-jährig: 6 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
18-jährig: 9 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 0 brauchbar
19-jährig: 5 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
20-jährig: 11 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 2-3 brauchbar
21-jährig: 25 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 2 brauchbar
22-jährig: 37 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
23-jährig: 55 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 2 brauchbar

Und die Schätzung, das die Spieler brauchbar sind ist sehr positiv bewertet ... Somit wird unser Länderteam in naher Zukunft nicht mehr konkurrenzfähig sein. Berlin/BB, Bremen/N und einigen anderen Teams wird es wohl genauso ergehen :-(

Da wird es ab 21-jährig sowieso eng, aber wohl nicht nur bei euch, sondern gleich bei vielen Länderteams - ich bin echt auf die Entwicklung gespannt bzw wie damit umgegangen wird, wenn dann plötzlich einige Teams wohl garnicht mehr aufstellen können, weil nicht mehr genug Spieler da sind, die nominiert werden können.

Coppelius 08.10.2018 14:19

Diese Statistiken schauen echt nicht gut aus...:-?
Da kann man nur wünschen, dass es ein paar Idealisten gibt in solchen kleinen Bundesländern, die richtig gute Länderbewerbsspieler züchten. Gab es ja bereits desöfteren und immer wieder sehr erfolgreich.


Tolle Spielerauswahl zu haben heißt andererseits ja noch lange nicht, dass erfolgreich gespielt wird (s. beispielsweise England).



Und klar, England sowie die Schweiz werden in einigen Saisonen was das Spielermaterial betrifft wieder zurückfallen - andererseits kann man auch sagen, dass sie sehr lange vom Scout profitiert haben.


Insofern: Chancengleichheit wird hier nie herrschen, dem einzelnen Teamchef sollte es darum gehen, möglichst viel für sein Land rausholen zu können.

terminator85 08.10.2018 18:09

Zitat:

Zitat von tausein (Beitrag 1412901)
Ich fürchte nur, die letzten Länderteamchefs Niedersachsen/Bremen werden von meiner Jugendabteilung Stufe 5 noch nicht allzu viel gemerkt haben.....
Aber davon abgesehen habe ich beim Umbau auch 5 Spieler als Basis aus meiner eigenen Jugend genommen. Die waren zwar in der XP niedriger als die, die ich mir gekauft habe, haben aber die Investitionen etwas reduziert.

Genau den Weg bin ich auch gegangen (vor gut 20 Saisonen). ;-)
=> Aus meinem aktuellen Kader sind noch 4 aus meiner eigenen Akademie (ein 5. ist bereits bei 1.Gelegenheit aus Altergründen zurückgetreten). Auch bei mir sind sie eher die schwächeren des Kaders gewesen.

...Wobei finanziell zahlt es sich mMn nicht aus auf Eigenbau zu setzen. Da gibt es deutlich einfachere (+billigere) Wege an Spieler dieser Güteklasse zu kommen.

Für mich dienen sie hauptsächlich zu Identifikationszwecken mit dem eigenen Team, wenn man eine gewisse persönliche Note im Kader wiederfindet. ;-)

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 1412979)
Diese Statistiken schauen echt nicht gut aus...:-?
Da kann man nur wünschen, dass es ein paar Idealisten gibt in solchen kleinen Bundesländern, die richtig gute Länderbewerbsspieler züchten. Gab es ja bereits desöfteren und immer wieder sehr erfolgreich.


Tolle Spielerauswahl zu haben heißt andererseits ja noch lange nicht, dass erfolgreich gespielt wird (s. beispielsweise England).



Und klar, England sowie die Schweiz werden in einigen Saisonen was das Spielermaterial betrifft wieder zurückfallen - andererseits kann man auch sagen, dass sie sehr lange vom Scout profitiert haben.


Insofern: Chancengleichheit wird hier nie herrschen, dem einzelnen Teamchef sollte es darum gehen, möglichst viel für sein Land rausholen zu können.

@Coppe: Ja, sehe es ähnlich. ;-)


1.) Gerade in kleineren Ländern findet man öfter Idealisten, die ihr Land (bzw ihren Verbund) nicht ganz abkac... sehen wollen und sich dem Länderteam annehmen oder zumindest deswegen die Akademie anschmeißen.
2.) Mit aktuellen Regeln ist es (mittels Privatinitiative) möglich auch mit einem kleinen Land konkurrenzfähig zu werden.
(Anm.: Vorlaufzeit über 20 Saisonen! :roll:)
3.) Irgendwie hat es auch was, zu sehen, wie sich die Länder so tun. Hatte als stets expremstes Beispiel England zunächst mal überhaupt keine Chance zu bestehen, hätten sie die letzten paar Ausgaben hervorragende Voraussetzungen gehabt.
Dafür gibts besonders kleine Länder, die sich wirklich gut schlagen.
=> Das ganze ist wie in RL, wo die Länderteamspiele auch immer wieder für Überraschungen gut sind.

Lowvoice 21.02.2019 08:34

Update Saison 50
 
Zitat:

Zitat von Lowvoice (Beitrag 1412918)
Du willst mich wohl total frustrieren ;-)
Wenn man das noch betrachtet, dann wird es ganz finster ...

So sieht es aus:

16-jährig: 2 Spieler
17-jährig: 6 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
18-jährig: 9 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 0 brauchbar
19-jährig: 5 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
20-jährig: 11 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 2-3 brauchbar
21-jährig: 25 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 2 brauchbar
22-jährig: 37 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
23-jährig: 55 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 2 brauchbar

Und die Schätzung, das die Spieler brauchbar sind ist sehr positiv bewertet ... Somit wird unser Länderteam in naher Zukunft nicht mehr konkurrenzfähig sein.

Hier das Update zur neuen Saison:

vorhandenes Spielermaterial bei Nominierung beim LTC :cry::cry::cry:

(Stand 21.02.2019)

16-jährig: 0 Spieler (das kann nächste Woche natürlich minimal anders sein)
17-jährig: 12 Spieler - 5 Spieler werden trainiert, davon 2 brauchbar
18-jährig: 6 Spieler - 2 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
19-jährig: 10 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 2 brauchbar
20-jährig: 15 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
21-jährig: 14 Spieler - 3 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
22-jährig: 38 Spieler - 4 Spieler werden trainiert, davon 3 brauchbar
23-jährig: 61 Spieler - 2 Spieler werden trainiert, davon 1 brauchbar
24-jährig: 86 Spieler - 2 Spieler Erfahrung > 7, davon 1 brauchbar
25-jährig: 87 Spieler - 2 Spieler Erfahrung > 7, davon 1 brauchbar

Es bleibt also miserabel und nähert sich dem Ende ...

MMM 21.02.2019 11:39

Am besten wäre eine Gleichverteilung der Scoutjugis, sodass jedes Länderspielgebiet gleich viele bekommt. Über die Akademien können sich die großen Länder sowieso einen Vorteil erarbeiten.

Wobei sich der Vorteil gar nicht so gravierend auswirkt, wie ich befürchtet hatte. Wir sind jetzt in der Phase, wo England und die Schweiz viel mehr Spieler haben als die anderen Länder. Trotzdem ist es nicht so, dass sich nur diese beiden die Titel ausmatchen. Die Schweiz hat kürzlich einen Titel geholt, aber in dieser Saison waren weder England noch die Schweiz am Stockerl. Mit einem halbwegs guten Kader kann man also mit einer gelungenen Taktik gegen die Spitzenkader bestehen.

Was aber nicht geht, ist das, was Lowvoice aufzeigt: In einem Jahrgang nur 1 bis 2 brauchbare Spieler zu haben, kann auch ein noch so guter LTC nicht kompensieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.