![]() |
Nachdem die Variante letzte Woche mit allen drei Ausrichtungen und möglichst hoher Erfahrung gescheitert ist, gibt es heute wieder eine konservative Aufstellung. Ich war mit über den Einfluss der Ausrichtungspunkte nie ganz klar- jetzt bin ich klüger. Gegen Steiermark wird es sehr schwer. Möglicherweise bekommen wir ein Viertel, ansonsten müssen wir hoffen.
|
yes. war wichtig um vorne dran zu bleiben. jetzt noch ein außenseitersieg und wir sind wieder in den top 3 :) hoffentlich.
|
Letzte Woche gegen England ging natürlich alles auf. Gebunkert und dabei auf die Chance gelauert. Heute gegen Bayern wird es keineswegs einfacher. Ich sehe beide Mannschaften auf Augenhöhe- also eine 50:50 Chance. Ich gehe davon aus, dass Bayern sehr defensiv stehen wird. Seien wir gespannt.
|
Mit dem 3:0 gegen BR/NS gelang der elfte Saisonsieg und es wurde somit eine neue Bestmarke seit der Meistersaison von Hannes111 2015/16 erreicht. Auch von den Punkten her das beste Ergebnis seit diesem Jahr.
3 Punkte wurden leider gegen Berlin verschenkt, ansonsten kann ich mir in meiner ersten Saison als LTC nicht viel vorwerfen. Gegen Niederösterreich kann man jetzt realistisch gesehen mit keinem Punkt rechnen, wir werden jedoch trotzdem alles raushauen und "schauen wos geht". Ich hoffe, die Saison hat unterhalten. OÖ steht momentan fast am Maximum seiner Möglichkeiten. |
Zitat:
OÖ verteidigt weiterhin die Spitze der Ewigen Tabelle :-D:thumb: ich hoffe, du kandidierst nächste Saison wieder für den LTC - meine Stimme hast sicher :-D |
Objektiv betrachtet könnte man natürlich auch festhalten das man bei 3 Partien einfach die Portion Glück auf seiner Seite hatte: gegen Kärnten, England und die Steiermark hätte man ebenso verlieren können und selbst du weißt nicht wie du da mit 9 punkten rausgekommen bist ;)
Nichtsdestotrotz Gratulation zur Saison! Auch wenn sie mit gemäß deinen Worten auch nur Mittelmaß war ... |
Ja gut, dasselbe könnte man auch über letzte Saison gegen England, Wien und Niederösterreich sagen. Der Unterschied ist, dass unser Kader wesentlich schwächer wurde und die anderen 1-3 Taktikpunkte mehr auf den Spielbericht zaubern konnten. Uns ging es gegen vermeintlich "Kleine" wie Sachsen, wo 9 Torchancen nicht reingingen, auch nicht viel anders. In der heurigen Saison spielten Spieler, die bei ihren Vereinen kaum bis gar nicht spielten und nicht einmal die Taktikwerte auf über 17 hatten. Jetzt gegen Ende bekamen zumindest wieder ein paar mehr die 20 Erfahrung. Von dem her muss man bei den "Großen" deren Spielweise genau anschauen und dann in dem Viertel, wo es eventuell eine Chance gibt, zuschlagen. Gegen Kärnten und England ist es dann genauso aufgegangen, wie ich es gehofft hatte. Gegen die Steiermark waren wir eigentlich überlegen.
Unterschied zu früher ist, dass wir jetzt wesentlich defensiver spielen (müssen) und in den entscheidenden Momenten keine Taktikwiederholungen bringen, sondern oftmals die 0er spielen-gepaart mit hoher Kondi und hohem Einsatz (treten-aufs Knie). Dadurch bekamen wir in den entscheidenden Vierteln weniger Tore und konnten dafür die wichtigen machen- was der wesentliche Unterschied zu den Saisonen zuvor ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Resümee zur Saison gab es quasi schon im letzten Eintrag. Gegen NÖ ist nicht mehr viel gegangen. Möglicherweise hätte ABW im 3. statt 4. das Unentschieden gerettet. Ich ging davon aus, dass NÖ, wie so oft, im 4. nochmal ihr starkes DS raushaut. Dem war dann nicht so. Ansonsten: Nächste Saison wird der Kader weiter zurückfallen: Bei Def mit einem geschätzten Erf-Durchschnitt auf ~18. Bei Nor. ~18.5. Ich hätte schon noch Lust auf eine Saison, aber das muss die Wahl entscheiden. Ansonsten bedanke ich mich bei allen, die sich diese Saison eingebracht haben -insbesondere bei Bellou und Coppelius- und mit Rat und Tat zu Seite standen! Es war mir eine Freude.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.