![]() |
Zitat:
Medizinische Abteilung brauche ich nicht unbedingt, stört mich aber auch nicht groß. Wenn, dann sollte aber darauf geachtet werden, dass die reichen Clubs gegenüber Neueinsteigern dadurch nicht noch zusätzlich profitieren. Auf Fixkosten für die Einrichtung demzufolge auf jeden Fall verzichten. |
Zitat:
|
ich finde es gut von Neuerungen zu lesen, immerhin haben wir in den letzten Jahren wo sich nichts getan hat viele user verloren. nur in einem Spiel wo sich auch etwas tut, kann man die user auch bei laune halten.
bei so einer änderung sollte es eigentlich nur gewinner geben, aber das problem dabei ist, entweder eine ewig lange vorlaufzeit auf die viele nicht warten wollen, oder eine kurz-bis mittelfristige umsetzung, wobei man einige verärgert weil sie komplett andere strategien fahren. zusätzlich haben einige die befürchtung dass es zu komplex werden könnte. da bin ich der meinung, dass dies nicht zu erwarten ist, weil man hier ja nicht jede woche etwas machen muss. bei anderen onlinemanagern funktioniert das auch problemlos. die gefahr die ich dabei sehe, dass sich dies viele, vor allem neue user nicht leisten können. mit 20 mio. am konto hat man kein problem das komplett auszubauen, und damit einen vorteil gegenüber anderen usern zu haben. meiner meinung nach wird es somit für neuanfänger noch schwieriger und noch hoffnungsloser nach oben zu kommen. auch wenn jetzt wieder von allen seiten buuhhh rufen kommen, solche änderungen sind in meinen augen nur sinnvoll, wenn alle die gleichen vor- und nachteile haben, und dies wäre nur mit einem neustart gegeben. lg didi |
Zitat:
|
Zitat:
|
ich bin für jeder erweiterung! das spiel ist gneial - und ich vertrau drauf, dass jeder erweiterung es besser macht!
und wenn wer nachteile hat - die haben alle anderen genauso! jammern ist was für weicheier :-) |
Meine Ausgangsfrage: Wollen wir nicht gleich einen eigenen, großen Menüpunkt "Vereinsinfrastruktur" schaffen, der dann langfristig (im wahrsten Sinne des Wortes) Raum für etliche Features (= als Untermenüpunkte) lässt?
Vereinsinfrastruktur als Langzeit-Managementkomponente Einfaches Grundprinzip: Man kann verschiedene Gebäude bauen, die unterschiedlich viel Platz (= "Baugrund") benötigen und unterschiedliche Effekte (auf Spieler, Transfers, etc.) haben. Jeder Verein startet mit einer bestimmten Fläche an Baugrund, dieser kann in weiterer Folge unabhängig von den Gebäuden erworben werden. Sprich der Baugrund ist Voraussetzung für Gebäude. Jedes Gebäude hat verschiedene Ausbaustufen und ein oder mehrere Mitarbeiter mit Fähigkeitsstufen: Aus dieser Kombination ergibt sich jeweils, wie stark der Effekt des Gebäudes (bis hin zu einer fest definierten Obergrenze) zum Tragen kommt. Kosten fallen wie folgt an: Baugrund -> Baukosten des Gebäudes in Ausbaustufe X -> Laufende Infrastrukturkosten des Gebäudes je nach Ausbaustufe -> Laufende Kosten der eingestellten Mitarbeiter Gebäude können unmittelbar "deaktiviert" werden, wodurch alle Kosten verfallen. Je nach Ausbaustufe und Mitarbeiteranzahl/fähigkeit dauert es im Umkehrschluss dann allerdings länger (z.B. eine halbe Saison), bis ein deaktiviertes Gebäude wieder "funktioniert" und den Effekt liefert. Wichtig: Die Effekte der Gebäude (= der angestellten Mitarbeiter in Ausübung ihrer Tätigkeit) sollen nicht zu stark ins Spiel eingreifen. Sprich über die höheren Ausbaustufen hole ich mir noch ein paar Prozentpunkte an Leistung, die an der Spitze den Unterschied ausmachen können, aber unverhältnismäßig viel kosten und auf Dauer (-> laufende Infrastrukturkosten plus Mitarbeitergehälter) nicht leistbar sind. Ein Beispiel für die Gebäude gleich anhand der "medizinischen Abteilung" erklärt: Ein "Therapiezentrum", wo der Physiotherapeut seiner Arbeit nachgehen kann, wäre auf Ausbaustufe 1 etwa ein kleiner Raum mit einer Massagebank (wie es bei vielen Amateurvereinen in der Realität Standard ist, teilweise stellt man die Massagebank ja gleich in die Kabine, wenn sonst kein Platz ist). Der Effekt des Physiotherapeuten ergibt sich dann wie oben beschrieben aus der (gewichteten) Kombination zwischen seiner Fähigkeits- und der Ausbaustufe des "Gebäudes": Weil selbst der beste Physiotherapeut nur so viel machen kann, wie es sein Arbeitsumfeld zulässt. Das Gesamtkonzept hört sich beim Durchlesen vielleicht etwas kompliziert an, wäre im Spiel selbst aber als "Langzeit-Managementkomponente" angelegt und entsprechend nicht "pflegeintensiv": Man kann laufend Geld investieren, um sich in bestimmten Bereichen minimale Vorteile zu verschaffen, die (gut ausbalanciert) auf das bestehende Gesamtsystem wirken. Meine konkreteren Ideen für Gebäude, Mitarbeiter und Effekte sammele ich hier. |
also ich finde die ganze sache mit arzt, physio und den entsprechenden abteilungen super. - hab ich auch seit 2004 immer wieder als wunsch weitergegeben, ziemlich genau so.
zu den details Zitat:
|
Zitat:
|
Finde den Gedanken gut !
Wird so etwas kommen ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.