![]() |
Wenn das leider dahinsiechende Spiel einen Funken Chance haben soll, rate ich DRINGENDST ein paar Veränderungen und einen Relaunch zu machen! Ansonsten ist bei einer Smartapp kein Erfolg zu erwarten, so ehrlich muss man sein.
Da ich schon ein paar Vorschläge gepostet habe, hier zur Erinnerung: Zitat:
|
hallo ricir,
deine vorschläge finde ich grundsätzlich ganz gut, allerdings sollte man einige Dinge bedenken: 1)die App bzw. diese mobile Version und App in späterer Folge soll ja kommmen, daher geht es schon in die richtige Richtung. 2) Mit deinem Punkt Spieltempo kann ich mich gar nicht anfreunden. Es sind schon sehr viele Spiele. Mo Liga Di Cup Mi Friendly Do Liga Fr Cup Sa Friendly So Länderbewerb. Daher hat man praktisch nahezu an jedem Tag die Möglcihekit zu spielen. Cup hat der eine weniger der andere mehr Spiele. Die Friendlys sind freiwillig. Wenn man aber alle diese Varianten regelmässig spielt, dann ist das schon sehr viel. Weiter oben muss man ja jedes Spiel schon extrem tüfteln und das erfodert eine Menge an Zeit und das ist einigen Usern schon zu viel. TC spiele ich zb. weil es auch mit wenig Aufwand spielbar ist und man kann alles auch Tage im Voraus einstellen und muss nicht jeden Tag online sein. Daher finde ich passt das schon so wie es ist. Es gibt auch andere Varianten um nach oben zu kommen nur geht diese kaum wer, aber die Komplettumbauvariante ist auch toll, denn so hat fast jeder die Möglichkeit irgendwann mal oben mitzuspielen. Nicht so wie bei anderen Managern wo die Späteinsteiger praktisch chancenlos sind! 3) Erfahrung abschaffen? Nun abschaffen sicher nicht, aber die Gewichtung sollte sicherlich gesenkt werden - der Punkt Maximalerfahrung muss einfach aus den Köpfen der User. Es wurde auch schon mehrfach angeregt den Erfahrungsgewinn im Länderbewerb abzuschaffen. 4) Der Punkt mit dem Training ist mir fast egal, daher möchte ich gar nicht darauf eingehen. 5) Wenn du die drei Varianten abschaffst dann verändert es das gesamte Spiel. Und es trainieren ja schon einige User auch mehr als drei Taktiken, daher trifft dieser Punkt eigentlich gar nicht so richtig zu. Ausserdem hast du ja auch die Möglichkeit dir so einen Trainer zu holen der zb. bei allen drei Ausrichtungen Punkte hat und somit kannst es ja auch so versuchen. Wäre doch eine Herausforderung wert? Ob es allerdings richtig effektiv spielbar ist? :-D;-) 6) Abschaffung der Ligen? Dann gebe es doch gar nicht diese ländermeister, finde ich auch nicht gut. Ich würde einen länderübergreifenden Cup cool, wo zb. die Bundesligisten aus allen Ländern einen eigenen Pokal ausspeilen - ähnlich CL... 7) Ich glaube bei dem Punkt kennst dich nicht so richtig aus (sorry, bitte nicht pers. nehmen). Fitness und Moti haben schon sehr viel Gewichtung, ich finde fast zu viel ;-) lg |
Wichtig bei allen zukünftigen Änderungen ist, die bestehende "klassische Teamchefversion" plus Forum am Leben zu erhalten, weil dies quasi den "Teamchefgeist" verkörpert.
Davon abgesehen hat man natürlich (wenn der Betreiber Geld investiert, was ja endlich der Fall sein dürfte) alle Möglichkeiten, das Spiel in Richtung Smartphone/Tablet auszurichten, um so recht unkompliziert einen größeren "Usermarkt" abgraben zu können. Was ich persönlich machen würde: Eine App als eigene, unabhängige Version, so gestaltet, dass sie dem aktuellen "Zeitgeist" entspricht. Und daneben eben die bestehende Version als "traditionelles Browsergame" pflegen und optimieren. Heute ist es leider oft so, dass bewährte Dinge blindlings weg vom PC(-Monitor) auf Smartphone/Tablet ausgerichtet werden, und dabei viel Qualität verloren geht: Die Verantwortlichen schauen natürlich (in erster Linie) auf die Zahlen, letztlich geht es ihnen ja um das Geschäft. Es ist halt am Ende des Tages irgendwo ein "Teufelskreis": Die heutige (mit dem Smartphone aufwachsende) Jugend weiß ja größtenteils gar nicht mehr, was "wirkliche Qualität im Spielebereich" bedeutet, und spielt "Mainstream", der von der dahinterstehenden Industrie dann automatisch zum "Nonplusultra" gehypt wird. Aber das ist eine ganz eigene Diskussion auf vielen Ebenen (bei der Musik ist es ja ähnlich), die den Rahmen sprengen würde. Zusammenfassend: Bei all den Dingen, die nun (hoffentlich) in der Zukunft umgesetzt werden, sollte man nicht auf jene Community vergessen, die dem Spiel (und den Vorgängern) auch in nicht so rosigen Zeiten die Treue gehalten hat. Anders gesagt: Man sollte schon auch mitbedenken, welche "Sorte von Usern" man zukünftig ins Boot holen möchte. Denn die Teamchef-Community war und ist schon etwas Besonderes, das dem Spiel selbst noch zusätzliche Qualität verleiht (es "lebendig" macht). |
Servus Thomas das sind ja sehr gute Nachrichten :th_dblthumb2:
was gebraucht wird da wurde eh schon genug geschrieben ;-) somit werden die Dauerschwarzmaler wieder ein bisschen ruhiger :lol::lol: @ oleander zu dem Zitat gibt es nichts hinzuzufügen :th_dblthumb2: Zitat:
|
Die oben genannten Ideen sind ganz nett, aber nicht ganz ausgereift (meine ich). Es gibt einige erfahrene(re) Spieler unter uns, die das System so ziemlich durchschaut haben und wissen worauf es ankommt und welche Aspekte "overpowered" sind. Beim Thema "Erfahrung" ist sich wohl jeder einig - zumindest wirkt das so. Andere Sachen müssten mit Samthandschuhen angefasst werden. Ich bin aber überzeugt davon, dass das alles klappt! :up:
Zum Thema App: DAS ist die beste Nachricht, die ich bzgl. Teamchef je gelesen habe. Als Student (wie ich einer bin) hat man doch viele Freunde(skreise) und möchte dem einen oder anderen Fußballfanatiker dieses Managerspiel näherbringen. Ob ihr es glaubt oder nicht, aber zu 90% der Fälle ist folgende Reaktion gekommen: "Gibt's eine App dafür?" Eine simple Frage, die jegliche Argumentation FÜR das Spiel zerstört. Den Leuten (insbesondere Einsteigern) geht es doch nur um Bequemlichkeit. MIR persönlich ist es egal, ob ich gerade am Laptop, Handy oder Tablet sitze und mich um meine Mannschaft kümmere. Wenn ich aber jemandem mit einem iPhone erklären muss, dass der Stadionausbau am Handy leider nicht funktioniert und Icons sich manchmal überschneiden, dann denkt er sich auch gleich seinen Teil... Deshalb bin ich froh, dass diese Änderung Priorität hat! Weiter so! :th_dblthumb2: Liebe Grüße, Don PS: An einen Neustart mit "ausgereifter" Engine kann man natürlich immer noch denken - vielleicht sogar parallel zur App (wenn die Beta-Phase beendet ist). |
Ich finde auch dass Banditozz und Oleander es gut auf die Punkte gebracht haben. DbdT ist einfach was besonderes vor allem mit der tollen Community.
Bei riccir seine Vorschläge gehen hauptsächlich in Richtung 0815 Fussball-Manager von denen es ohnehin genug gibt. Wen man mal ganz oben spielt und wirklich tüftelt und sich mit dem Spiel beschäftigt dann will man nicht jeden Tag ein Ligaspiel. Die Punkte mit Erfahrung, Fitness, usw. gehören nicht abgeschafft sondern einfach nur bissl angepasst, denn das sind die zum Teil Besonderheiten von DbdT und die gilt es zu verstehen und richtig einzusetzen. |
Zitat:
Riccirs Ideen kann ich mir auch gut vorstellen, aber das würde das ganze Spiel verändern und - wie du schon sagtest - einen 0815 Manager daraus machen. Ich bin gespannt wie sich das Spiel (INSBESONDERE DIE APP!!!) entwickelt! :) |
Zitat:
Zitat:
Man sollte sich fragen, warum ein System, dass vor 15 Jahren nur wegen fehlender Serverkapazitäten so eingeführt werden musste, jetzt plötzlich in der schnellen App-Welt funktionieren soll. Das Spiel hatte mal über fünftausend Spieler. Und jetzt? Man brauche sich nur die Forumaktivitäten anschauen. Und ganz ebenbei: Die grottenschlechten 0815 Manager jonglieren mit Millionen von Spielern herum. |
zur spielgeschw. --> ich find die passt so genau (eigentlich finde ich dass so fast alles passt hier). Wenn man die geschwindigkeit schneller machen würde, würde man seine Ziele auch schneller erreichen und wenn jemand seine Ziele erreicht hört er wieder auf ;).
Warum die 0815-manager Millionenuser haben (weiß zwar nicht welcher) ist ganz einfach. du kannst dir dort meistens einen Massiven Spielvorteil erkaufen und kommst so schneller rauf. Aber das ist doch ziemlich uncool. Leider denkt die mehrheit der heutigen gesellschaft dass man alles bekommt und nichts dafür tun muss (denken sie auf jeden fall bzw. hätten sie es gerne) Bei DBDT musst halt auch "arbeiten" dass dann was raus schaut am Ende. Ich denk das macht auch die Qualität des spiels aus PS. Man kann sich auch in der Umbau - und 12:0-Abwatsch zeit einen Spaß machen und Ziele setzen ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.