![]() |
Zitat:
rand wird mit 100 multipliziert, weil rand einen Wert zwischen 0 und 1 liefert... und da auf der linken Seite des Vergleichs ein prozentueller Wert generiert wird, muss der rand-Wert auch auf einen prozentuellen Wert gebracht werden man kann hier also keine Rückschlüsse auf andere Bereiche im Spiel ziehen LG Kamil |
Zitat:
LG Kamil |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich es mir spontan überlege, wäre eine Baumstruktur eigentlich recht sinnvoll: Zuerst werden die Taktikwerte für das Viertel berechnet, die Anzahl der Aktionen ermittelt. Dann entscheidet sich, welcher Spieler des angreifenden Teams in der Verteidigungszone die Aktion startet. Von dort an verzweigt sich das Ganze dann immer weiter. Taktiken und Formationen (gewürzt mit Wahrscheinlichkeiten) steuern, wann wo wie viele Spieler "aufeinandertreffen". Sprich wenn z.B. "Hoch in den Strafraum" ohne Mittelfeldbeteiligung abläuft, helfen dem Gegner drei zentrale Mittelfelspieler wenig, und man könnte getrost ein 3|3|4 spielen, um wiederum beim Torabschluss mit zwei Stürmern im Zentrum Vorteile zu haben. Und jede Taktik bringt bei den einzelnen Berechnungsschritten bestimmte Prozent Abzüge bzw. Zuwächse. So ungefähr würde das schon alles Sinn ergeben. Aber auf der anderen Seite gibt es halt zig Fragen, die so oder so ausgelegt werden können (zwei Beispiele): Werden immer 1 gegen 1 Situationen berechnet, oder geht es hier vielmehr um die Bereiche "links-rechts-zentral", die aufeinandertreffen? Kann ich als unterlegenes Team mit meiner Taktik aktiv beeinflussen, wo der Ball am Spielfeld landet? Oder hängt das nur, wie oben beschrieben, von der Taktik des überlegenen Teams ab? So ein kleines "Matchanalysetool" wäre schon etwas Feines, wo man sieht, wie gut die eigenen Einstellungen (ungefähr) gepasst haben. Natürlich unter der Voraussetzung, dass es "nicht zuviel verrät". |
es gibt natürlich ein Match-Analyse-Tool, anders wäre es ja gar nicht möglich, die Spielberechnung während der Entwicklung zu testen und zu justieren und so Dinge wie Torgefährlichkeit oder die Mannschaftsteilbewertung errechnen sich aus den Daten, die die Berechnung für das Match-Analyse-Tool in die Datenbank schreibt
ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie die Spielberechnung das erste Mal erfolgreich durchgelaufen ist (noch bei teamchef.at) und ein plausibles Spielergebnis (ich glaube es war 2:0) ausgespuckt hat... das war ein tolles Gefühl... ohne Match-Analyse-Tool konnte man dann aber noch unmöglich sagen, ob da alles korrekt gelaufen ist ;-) Liebe Grüße Kamil |
Zitat:
Allerdings gab es eine Premiere: Ein Admin hat Teile der Programmierung offen gelegt! :spy: @Tom&Kamil: Eure Infos sind dann doch die Glaubwürdigsten! DANKE dafür! Der Pensionsteil des Programms ist sehr schlicht und effektiv. :th_dblthumb2: @coppe: Du hast das Entscheidende wohl richtig "lesen" können! :thumb: => Bei deiner Pensionswahrscheinlichkeitsübersicht kannst damit das ? rausnehmen! ;-) Damit ist ein Rätsel von dbdT gelöst, die anderen ...(?Nummero 70?)... sollen ruhig Raum zum Tüfteln lassen, oder? :-D |
Na wenn das jetzt gesichertes Wissen ist, hab ich doch gleich einmal einen Wiki-Eintrag draus gemacht:
http://wiki.du-bist-der-teamchef.at/...o#Spielerkader |
hm, nachdem hier kein widerspruch zur theorie "0,03 erfahrungszuwachs pro cupspiel" gekommen ist, hab´ ich das auch gleich in das dbdt-wiki eingetragen: http://wiki.du-bist-der-teamchef.at/wiki/Cup
:biggrin1::biggrin1::biggrin1: edit: einfach mal anfangserfahrung eines spielers betrachten: http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...nload=1http:// dann zahl der ligaspiele*0,05 dazuaddieren dann zahl der cupspiele*0,03 dazuaddieren (+ die länderspiele*0,03) dann ergibt das die erfahrung. kann also getrost in wiki stehen bleiben (sollte sich wer aufregen). |
Zitat:
Ich habe das jetzt noch am englischen Nationalspieler Gas Coigne nachgerechnet. Der ist ein Extremfall und hätte, wenn man 0,025 ansetzt, eine unmögliche Starterfahrung von 1,875 haben müssen. Also sind die hier von Thomas angegebenen 50% von 0,05 = 0,025 nicht richtig, sondern es sind mehr. Es werden wohl 60% und damit 0,03 sein. Das ist jetzt zwar kein gesichertes Wissen, aber kommt zumindest sehr gut hin. |
ja, das kann jeder bei seinen spielern nachrechnen, ich hab´ das bei 3 spielern (mit ohne ländererfahrung) überprüft und es passt.
ich vermute weiters, dass die "ungenauigkeiten" daher kommen, dass nur eine nachkommastelle angezeigt wird, aber keine rundung erfolgt. --> ist die anfangserfahrung 1, kann das zw. 1 und 1,09 sein. --> wird als gesamterfahrung 13,3 angezeigt, kann das von 13,3 bis 13,39 reichen. auf die anzeige 13,4 springt das dann erst um, wenn die erfahrung 13,4 oder mehr ausmacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.