![]() |
Nur was solls es gibt nun mal stärkere und schwechere Teams in einen Cup
und in einem KO-Modus muß jede Runde der verlierer ausscheiden egal ob der gegner jetzt übermächtig war oder nicht man war eben zuschwach und hatte eben das Pech einmal vorzeitig einen stärkeren gegner zubekommen ärgern tut man sich sowie so immer wenn man am Anfang gleich ausscheitet aber so ist eben der Cup:wink: |
da ich einer von den glückspilzen war die eigentlich immer auswärts spielen mussten im cup, bin ich für eine einnahmenteilung von 60:40 im cup.
|
Zitat:
|
Zitat:
Einnahmen beim Cup gab es ebenfalls nicht. Sollte es auch nicht. |
Ich bin für stark für einen Cup und Supercup. Den Vorschlag mit der Motiänderung halte ich für sehr gut. Wenn man eine Ermüdung in das Spiel einbaut, sollte ein Cup Siel auch ermüden. Das ist wieder ein Schritt zu den größeren Kader.
Liebe Grüße Müller |
für den neuen Cup könnte man ein vernünftigeres Setzsystem überlegen, und vielleicht auch mal mehr als die besten 25 % der Rangliste der vorangegangenen Saison setzen ;)
|
Den Cup international zu spielen halte ich für sehr gut. Ist ja effektiv so, dass bei gleichzeitigem Start aller Länder das Leistungsniveau gleich sein sollte.
Gruppenphase, Trostrunde etc halte ich für zu langwierig. Wer ausscheidet ist raus. Wichtiger wäre wie schon gefordert, Cupsaison und Ligasaison in der Dauer zu harmonisieren. Der Moti-Vorschlag hört sich sehr interessant an. Und um absichtliches "Nicht-Aufsteigen" einzudämmen, wäre ich auch für eine Komponente, die z.B. bei Cup-Teilnahmen Einfluss auf die Kondi hat. Diese müsste sich dann allerdings auch deutlicher auf die Leistung auswirken. Um dem entgegen zu wirken, wäre dann halt beim nächsten Training Kondi-Training gefragt, womit ich zwar beim Cup-Erfolg einen höheren Erfahrungszuwachs habe aber eben auch abwägen muss, ob ich Priorität auf Skill-Training mit einer nicht fitten Mannschaft lege oder lieber Kondi-Training einfliessen lasse. Dies könnte auch Motivation sein, einen größeren Kader zu halten. Erfahrungsgewinn (wie gehabt nur ein Teil gegenüber Ligaspiel) und Prämien würde ich lassen. |
Das mit der Erfahrung kann micht den Cup allein in die Schuhe schieben da gehört generell was gemacht.
Geraden in den Fall wäre ein Ermüdungsskill nötig damit man nicht alle bewerbe mit 11 Spieler Spielen kann. Bezgl Cups.Modus Ich wäre für einen Ligacup (so wie der jetzige)! und zusätzlich für einen allg.Cup. Mit nur einen Spiel (pro Gegne, k.o) von unten nach oben. d.h zuerst fangen die unteren Ligen an die die gewinnen spielen dann gegen die Stärkeren bis hinauf zur Bundesliga. So wir die normalen Cups halt. |
1)
Supercup ist meiner Meinung nach nicht wirklich nötig. Falls jemand darauf besteht, von mir aus.. Auf jeden Fall sollten Mannschaften, die im Supercup spielen auch am darauffolgenden Cup antreten können. 2) MMn sollte die Erfahrung im Cup sowieso gestrichen werden. Damit würde man verhindern, dass Mannschaften wegen der Cuperfahrung absichtlich sitzen bleiben. 3) Ist nicht wirklich wichtig, weil ein jeder dazu in der Lage sein sollte ein PC Team aus dem Cup raußzuwerfen, denn man weiß deren Nachteil, dass sie 4 Kontrollierte Offensive spielen, wenn das so bleiben sollte.. |
ganz einfach zu lösen: gesamtcup (dann bringt sitzenbleiben nichts) und BITTE kein supercup dafür (falls es mehrere länder geben sollte) internationale bewerbe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.