![]() |
Wir schweifen zwar schon wieder ein wenig ab, und sollten die Diskussion in den Thread "kleine Kader/Erfahrung" verlegen, aber kurz noch eine Antwort:
Ich glaube, dass bei einer aufgeteilten Erfahrung es sehr viele vorziehen werden, trotzdem mit einem kleinstmöglichen Kader zu agieren. Die Erfahrung wird noch wichtiger. Da könnte ich mir vorstellen, dassich 2-3 Saisons ganz auf den Erfolg verzichte, nur um für elf Spieler die maximale Erfahrung herauszuholen. Damit hätte ich gerade in der Anfangszeit einen Vorsprung an Erfahrung gegenüber anderen Managern. Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist. |
Zitat:
Weiters könnte ich mir vorstellen das es nur einen Trainer gibt (nicht off. def und normalos) und dafür der Variantenreichtum bei den gespielten Taktiken (def, off, normal) mehr zur geltung kommt, aber ohne Trainerabzüge !!! |
Zitat:
|
Zitat:
Angenommen, deine "Startspieler" haben alle Skillstärken von z.b. höchstens 5 und dann siehst du, dass diese Skills bis 50 raufgehen - naja, das könnte auch leicht demotivierend sein ;-) Wenn's nur bis 20 geht, sieht das nicht ganz so schlimm aus... Was bei TC halt eigentlich "Wahnsinn" war: dass man einen Spieler in einer Saison in einem Skill austrainieren konnte. Und genau das - da sind wir uns glaub ich alle einig - sollte tunlichst vermieden werden. |
und dies wird es wohl auch wenn es kamil so umsetzen kann wie er geschrieben hat. das maximum sollte nur schwer zu erreichen sein. :!: spitze so! :-D
|
Zitat:
|
Zitat:
du entscheidest dich für eine ausrichtung des trainers und formierst dein team dann dementsprechend! ich würde das nicht abschaffen, da es einen gewissen spielspaß bring wenn es verschieden varianten gibt! ich würde vorschlagen einige der "neuerungen" die uns bei tc versprochen wurden mit einzubeziehen! zb altern des trainers usw. es waren keine schlechten ideen dabei, aber wurden halt nicht verwirklicht weil jemand da zu früh den stecker gezogen hat! lg |
Zitat:
Verfolgts mir bitte nicht diese Variante. MMn der schwachsinnigste aller Vorschläge der "T-Com Admins". Auch die Möglichkeit die Steigerungswahrscheinlichkeit einzusehen (ähnlich OFM) sollte dringends vermieden werden. Die vom Ponti angesprochenen in einer Saison austrainierten lassen sich auch relativ einfach verhindern, indem man die Trainingsreihenfolge vom System her derart beeinflußt das permanent das gleiche Skilltraining bestraft wird. Dann muss man sich gleich doppelt Gedanken um den Trainingsplan machen, auch in Hinsicht auf Spezialisten/Allrounder. In meinen Augen muss ausserdem die Wichtung der Skills gegenüber anderen Faktoren (nicht untereinander) noch stark angehoben werden. (stimmts Paumm?) In diesem Zusammenhang darf auch gern die Gesamtskillsumme angehoben werden:wink: Genau Zahlen und Werte würde ich ungern nennen, da doch der ein oder andere gewiefte Mathematiker seine Schlüsse draus ziehen könnte. Von daher hast frei Hand Kamil:D |
hallo was meint ihr dazu?
wie wäre es wenn man die Skills von 20 auf 40 aufstockt? dazu habe ich ein kleines Extra parat: man könnte doch sagen, dass ein Spieler 2x in einem Skill pro Training stiegen kann, also z.b. Schusskraft, sofern die Trainerstärke über z.B. 8 liegt, sonst eben nur 1x, dadurch würde es länger dauern bis ein Spieler austrainiert ist. lg champ |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.