![]() |
Zitat:
da ist ja gleich noch eine interkulturelle Sonderheit drin versteckt diese Speise wird in Deutschland nach einer österreichischen Stadt und in Österreich nach einer deutschen Stadt bezeichnet :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
erinnert mich gleich an die "Fernfahrerplatte" in unserem alten Verteiler- zentrum in Berlin :lol: im Ruhrpott auch gern Schimanski-Teller genannt mit musikalischer Widmung: http://www.youtube.com/watch?v=apdc2tZCpKg |
ihr lebt ja für die Currywurst, da gibt es wohl Unmengen an Synonymen für
hab jetzt mal ein wenig in eurem Wortschatz gestöbert mir vergleichbare Wörter für das "liebliche" Zniachterl angesehen Sackfalte oder Ghettoknochen klingt gleich mal anders und den Spargeltarzan kennen wir hier auch :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
frankfurter oder wiener is nu lang ka knacker maurerforelle = knacker gefüllt mit zwiebel maurerforelle mit buckl |
Zitat:
ansonsten ist ja bekannt das die zentraleuropäischen Länder quasi für die Wurst leben. ich könnt ja jetzt ausholen, aber warten wir doch einfach ab, bis die Lordschaften aus Wurstburg uns hier mit weiteren Begrifflichkeiten erleuchten :lol: jeder mag sei wurst halt anders nennen :wink: und zu zniachterl und deutschen synonymen ist wohl zu sagen, dass dir das internet wohl zumeist neue Begriffe der Jugendsprache ausspuckt. hat wohl auch viel mit der Eigenschaft des Medium an sich zu tun, wurde und wird es doch in seiner kulturbildenden Eigenschaft eher vom spätpuber- tenten nachwuchs geformt, während die elterliche generation mehr konsument ist :lol: sucht man etwas konsequenter, werden sich auch wohlklingendere wortschöpfungen finden beschränken wir uns doch einfach erst mal auf Fußballbegriffe, denn da hat das Österreichische schon mehr zu bieten, als das zumeist recht bieder und praktisch gehalten Hochdeutsch :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.