![]() |
Zitat:
der sinn dahinter ist ein langfristiger erfolg. und dass es funktioniert hat, sieht man ja auch am neuen deutschen meister ;-) oder findest du dass mäk auf grund von unfairer spielweise deutscher meister geworden ist? lg didi |
Zitat:
|
Tut mir leid, aber Du verrennst Dich da in etwas.
Vielleicht ist die Liga-Aufstellung dem Training angepasst um Jugis aufzutrainieren und im Cup kommt dann halt die Stamm-Elf zum Einsatz weil er da was reissen will. Und wenn nicht...es ist seine Sache... |
Zitat:
finde da nichts zum aussetzen - grundsätzlich spielt das team in der liga, in der es sportlich steht/stehen will. ist natürlich pech für alle die dann "reinfallen" aber so ist das leben ;) besser analysieren (gegneransicht) dann haut das schon hin ;) Zitat:
habe vor meiner antwort keine antworten zum thema gelesen ;) bin aber derselben meinung ;) in meiner liga hat sich der vermeintliche aufsteiger auch entschieden in der liga zu bleiben . somit bin ich nachgerückt, er spielt nächste saison den gleichen cup nochmal etc. ;) das kann jeder selbst entscheiden. das ist auch alles andere als unfair - so wie der trainer/teamchef entscheidet, wird gespielt ;) siehe realität :) |
Zitat:
lg Jem |
Es würden sicher mehr Mannschaften immer alles geben (auch in Liga-Spielen), wenn die Trainingsengine anders funktionieren würde.
Und nicht mal in der Bundesliga holen die Teams wirklich immer alles aus ihrer Mannschaft heraus. ;-) Insofern, wie gesagt: wird man nicht ändern können. |
Außerdem solltest du den finanziellen Aspekt noch mals überdenken.
Ich glaube die Teams, die so eine Taktik praktizieren geht es weniger um das verdiente Geld als den potentiell höheren sportlichen Erfolg eines möglichen unterklassigen Cupgewinns. Ohne den Gewinn selbst ausgerechnet zu haben den ein fortgeschrittenes Weiterkommen im Cup mit sich bringt (ohne Cupgewinn) wieviel wird das denn in etwa sein? ich setzt es mal hoch an und schätze ~3-400.000 € ?? Wahrscheinlich ist dieser Betrag schon viel zu hoch... für die meisten Sponsoren bzw. TCs zumindest. Bei diesem Betrag solltest du beachten, dass das sicher nicht der reine Gewinn ist. Höchstens der "Cupumsatz". Wenn du miteinberechnest auf wieviel Geld du durch absichtliches verlieren bzw. Abstieg usw. verzichtest, schmälert es die Summe schon wieder um einiges. Kurz: Die von denen du redest gehen diesen Weg glaube ich nicht des Geldes wegen sodern dem potentiellen Cuperfolges wegen... zumindest würde ich das so bezeichnen |
Zitat:
zu dem punkt nicht aufsteigen oder sogar freiwillig absteigen, sei gesagt, dass dieses sehr viele leute tun |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.