Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Das alles oder nichts System muss weg! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=52226)

waldgeist 18.06.2011 12:54

das hast du jetzt treffend formuliert (und nicht zu sehr mit anderen inhalten verknüpft, an die man natürlich auch andockt) - wie gesagt: so, als idee, ist das durchaus eine überlegung wert.

das wäre ein gutes eingangsposting, dein obiges.

danihero 18.06.2011 13:28

ich denke, dass im moment das spiel skillgewichtig ist.
mit dem obigen vorschlag (ohne mikelangens vorschlag einzubringen) würde sich dies noch verstärken. ich würde das sehr schade finden.

dann setzen wohl alle nur noch aufs selbe pferd (skills) und ich weiss dann nicht nur von viertel zu viertel, wer vorteile hat, sondern nach der ersten chance schon, wer das gesamte spiel gewinnt. der (noch) skillstärkere.

überspitzt formuliert, aber trotzdem nicht falsch.

catenaccio 18.06.2011 14:05

Zitat:

Zitat von danihero (Beitrag 824377)
ich denke, dass im moment das spiel skillgewichtig ist.

Das sehe ich genau gegenteilig: als Beispiel nehme ich mein Meisterschaftsspiel gegen sturmfan (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=1794959)

4:0 Chancen für ihn, Skillranking 1:89 zu meinen Gunsten, Taktik 94:5 zu seinen Gunsten. Wäre es so, dass ich als skillstärkeres Team zu Konterchancen käme, müsste der Spielbericht anders aussehen. Tatsächlich aber dominiert er dank der Taktik das Spiel, ich kann viele, aber nicht alle, Angriffe dank skillstarker Defense abwehren, bin aber nach vorne hin chancenlos. Und das obwohl meine Spieler in Sachen Spielaufbau und Passen, also jener Skills, die man vorwiegend fürs Kontern braucht, auch schon recht stark sind.

General_H 18.06.2011 14:18

Wenn ich es richtig verstehe, geht es um die Spielaktionen, die gar nicht erst als richtige Torchancen gewertet werden.

Von diesen möchte Maniachg mehr sehen.

Und zwar für beide Teams, das taktisch überlegene, als auch das unterlegene Team.

Finde es eigentlich schon gut, so wie es ist. Ist jemand voll überlegen, 3 Chancen, ansonsten abgeschwächt 1 oder 2. Diese sind ja (theoretisch in abhängigkeit der Skills) konterbar.

Jetzt müßte man mal wissen, wieviel Chancen pro Spiel im Schnitt überhaupt entstehen. Denke, es sind gar nicht sowenige. In meinen Spielen gibt es meistens einige, UND je nach Aufstellung, für und auch gegen mein Team.

Wenn Mäk vorschlägt, das taktikstärke Team sollte 2:1 Angriffe haben, wäre das auch ungerecht. Dann muß ich ja "nur" sehen, daß ich taktisch LEICHT überlegen bin, um 2 Chancen zu erhalten. Bin ich absolut überlegen bekomme ich auch nur 2:1 Chancen.

Würde mich im realen Leben Barcelona einfallen. Warum sollten die 2:1 Chancen bekommen, wenn die doch (fast) jeden Gegner plattmachen. Mal angenommen die spielen gegen Bochum, warum sollten die dann EINE Chance pro Viertel bekommen? Unabhängig davon könnten sie skilltechnisch nicht ganz mithalten. Dann doch eher die Konterchance, wenn mal alle Gegenspieler keine Lust haben, sich Richtung Abwehr zu orientieren.


Außerdem finde ich, daß man mit den richtigen Spielern sehr gut (fast) nur auf Konter setzen kann um so zum Erfolg zu kommen. Bin mir aber nicht so sicher, ob die Konter nicht etwas unterbewertet sind, eigentlich müßte dort der VT-Wert des Gegners arg geringer als sonst sein, weil die Spieler ja nicht so schnell in die Rückwärtsbewegung kommen.

Wenn ich beispielsweise das Cup-Halbfinale Sheeps gegen Latsch anschaue, wäre Ted froh gewesen, wenn nicht nach 89 Minuten noch ein Angriff gestartet wäre, der dann gekontert wurde und mit dem 0:1 abgeschlossen wurde.

Denke, es ist schon insgesamt ok so wie es ist.

gasser67 18.06.2011 14:33

Zitat:

Zitat von Maniachg (Beitrag 823910)
Hey, ich schaue grade das Cupspiel meines Bruders und muss sagen, dieses alles oder nichts System bei den Chancen vermasselt einem echt den Spaß. Vor allem jetzt wo man sogar ein "life Spiel" verfolgen kann ... nur dumm, dass ich nach der ersten Chance schon weiß, von wem die nächsten Chancen sein werden, außer es tritt der recht unwahrscheinliche Fall eines Konters ein.

Daher hier ein Vorschlag, ich weiß nicht wie groß der Eingriff in die Engine wäre. Aber es wäre für die Spannung und den Realitätsgrad wesentlich besser. Bitte liebe Designer macht es so, dass nicht immer alle Chancen pro viertel auf ein Team fallen. Sondern, dass die Überlegenheit in irgend einer Form Skaliert.

Sprich:
- Bei extremer Taktischer Überlegenheit alle 3 Chancen für ein Team
- Bei großer Überlegenheit Verhältnis 2:1
- Bei Ausgeglichenheit 1:1 oder so

Das würde das Spiel einfach wesentlich interessanter und realistischer machen...


mfg Maniachg


geh mal davon aus das es vorwiegend bei Friendlys-cup vorkommt, wo verschiedene Ligen spielen, in Meisterschaft ist es eher ausgelichen-oder nicht so gravierend.
aber die Idee von zb. 12 Torchancen nicht fix auf die abschitte gleich zu verteilen gefällt mir, den das würde Taktiker zusätzlich fordern um Profit zu schlagen , könnte aber auch in die Hose gehen - ein Testlauf würde sicher ein Ergebniss bringen

Maniachg 18.06.2011 16:14

Zitat:

Zitat von General_H (Beitrag 824395)
Wenn ich es richtig verstehe, geht es um die Spielaktionen, die gar nicht erst als richtige Torchancen gewertet werden.

Von diesen möchte Maniachg mehr sehen.

Und zwar für beide Teams, das taktisch überlegene, als auch das unterlegene Team.

Finde es eigentlich schon gut, so wie es ist. Ist jemand voll überlegen, 3 Chancen, ansonsten abgeschwächt 1 oder 2. Diese sind ja (theoretisch in abhängigkeit der Skills) konterbar.

Jetzt müßte man mal wissen, wieviel Chancen pro Spiel im Schnitt überhaupt entstehen. Denke, es sind gar nicht sowenige. In meinen Spielen gibt es meistens einige, UND je nach Aufstellung, für und auch gegen mein Team.

Wenn Mäk vorschlägt, das taktikstärke Team sollte 2:1 Angriffe haben, wäre das auch ungerecht. Dann muß ich ja "nur" sehen, daß ich taktisch LEICHT überlegen bin, um 2 Chancen zu erhalten. Bin ich absolut überlegen bekomme ich auch nur 2:1 Chancen.

Würde mich im realen Leben Barcelona einfallen. Warum sollten die 2:1 Chancen bekommen, wenn die doch (fast) jeden Gegner plattmachen. Mal angenommen die spielen gegen Bochum, warum sollten die dann EINE Chance pro Viertel bekommen? Unabhängig davon könnten sie skilltechnisch nicht ganz mithalten. Dann doch eher die Konterchance, wenn mal alle Gegenspieler keine Lust haben, sich Richtung Abwehr zu orientieren.


Außerdem finde ich, daß man mit den richtigen Spielern sehr gut (fast) nur auf Konter setzen kann um so zum Erfolg zu kommen. Bin mir aber nicht so sicher, ob die Konter nicht etwas unterbewertet sind, eigentlich müßte dort der VT-Wert des Gegners arg geringer als sonst sein, weil die Spieler ja nicht so schnell in die Rückwärtsbewegung kommen.

Wenn ich beispielsweise das Cup-Halbfinale Sheeps gegen Latsch anschaue, wäre Ted froh gewesen, wenn nicht nach 89 Minuten noch ein Angriff gestartet wäre, der dann gekontert wurde und mit dem 0:1 abgeschlossen wurde.

Denke, es ist schon insgesamt ok so wie es ist.

Auch du hast meinen Vorschlag komplett falsch verstanden!!!!

bei extremer taktischer Überlegenheit IMMER NOCH drei Chancen für das taktisch starke Team, bei starker Überlegenheit 2:1, bei relativer Ausgeglichenheit 1:1. hab ich zwar nun schon Xmal gesagt aber well -.-

mfg Maniachg

waldgeist 18.06.2011 16:25

hier hat er es ganz treffend beschrieben - wäre ein gutes eingangsposting

Zitat:

Zitat von Maniachg (Beitrag 824279)
Wie gesagt, es geht mir ja nicht darum, dass Konter weniger werden sollen oder ähnliches. Im Moment ist es so: Ist ein Team mäßig taktisch überlegen, entsteht im viertel eine Chance, ist es stark überlegen zwei, sehr stark überlegen drei. Diese generierten Chancen sind Konterbar oder können durch eine starke defensive des verteidigenden Teams sogar komplett abgefangen werden.

Mein Vorschlag sieht lediglich vor, dass die Chancen die NICHT ENTSTEHEN, weil der Taktikunterschied zwischen den Teams nur mäßig oder gut ist, dem anderen Team zugesprochen werden. Diese Chancen sind natürlich wieder Konterbar und können auch komplett durch starke Abwehr geblockt werden. An den Konterregeln der anderen Chancen ändert sich natürlich nichts. Bei totaler taktischer Überlegenheit, generiert das taktisch starke Team immer noch drei Chancen, genau wie gehabt.

Der Witz an der Sache wäre, das es einfach mehr Chancen in Spielen geben würde, bei denn die Taktik-stärke nah beieinander ist.

Zitat:

Zitat von Maniachg (Beitrag 824073)
inititivmäßig, initiativchance - die wörter hast du dir doch ausgedacht *g*

jedes wort hat sich mal wer ausgedacht. sie bezeichnen das, was ich damit bezeichnen wollte.

General_H 18.06.2011 16:31

Extreme Überlegenheit, WAS GENAU ist das?
Taktik 12:8 oder 12:11 oder 11,9: 11,4

Wenn es nur um den Aspekt geht, WER die Chancen bekommt, möge es mMn so bleiben wie es ist, sonst wird es ein reines Glücksspiel. Konterspiel gibt es ja.

Auch sollten sich keine Chancen Vierteltechnisch verschieben, welches ich auch schon als Vorschlag gelesen habe.


Fußball ist halt doch Mathematik. ;-)

Stiffler 18.06.2011 17:04

Zitat:

Zitat von danihero (Beitrag 824377)
.....obigen vorschlag (ohne mikelangens vorschlag einzubringen)

Das is komplett neu, das hatten wir noch nicht :thumb:

:lol: :lol: :lol:



Zitat:

Zitat von General_H (Beitrag 824439)
Extreme Überlegenheit, WAS GENAU ist das?
Taktik 12:8 oder 12:11 oder 11,9: 11,4

Wenn es nur um den Aspekt geht, WER die Chancen bekommt, möge es mMn so bleiben wie es ist, sonst wird es ein reines Glücksspiel. Konterspiel gibt es ja.

Auch sollten sich keine Chancen Vierteltechnisch verschieben, welches ich auch schon als Vorschlag gelesen habe.


Fußball ist halt doch Mathematik. ;-)

Der General hat gesprochen! ;-)

So ist es. Jemanden die Lesefreude eines Spielsbericht zu versüßen und das Spiel in seiner Ausrichtung neu zu strukturieren - Nein Danke.

Ist doch sehr gut ausbalanciert das Ganze.
Zumindest DbdT ist Mathematik ;-)

schilcherTom 18.06.2011 17:59

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 824470)
Der General hat gesprochen! ;-)

So ist es. Jemanden die Lesefreude eines Spielsbericht zu versüßen und das Spiel in seiner Ausrichtung neu zu strukturieren - Nein Danke.

Ist doch sehr gut ausbalanciert das Ganze.
Zumindest DbdT ist Mathematik ;-)

Stimmt. Wenn jemand zu schwach bei den taks bzw. skills ist dann muss er halt trainieren. durch die optimale abstimmung von skills und gerspielten taks, sowie aufstellung kann man es auf verschiedene varianten ganz weit bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.