![]() |
Zitat:
Die Frage ist generell ob ein "Zurück an den Start" Sinn macht. Der Sinn der Sache wäre halt eine Rangliste in welcher sich alle maßgeblichen Belange widerspiegeln. Und die Frage die sich stellt ist, ob das überhaupt Anklang findet. |
Zitat:
Und inwiefern soll das für die Berechnung relevant sein? Da wäre es viel einfacher den derzeit aktuellen Kaderwert in die Berechnung einfließen zu lassen... Für eine Reihung würde natürlich nur der von dir genannte Term ausreichen, jedoch kann man mit einer Zahl immer weniger anfangen, als mit einem Index bezogen auf die Top-Teams... Ist vlt. nur subjektiv - aber mir gehts zumindest so... Finds übrigens auch sehr spaßig :mrgreen: Nun kann die Suche nach einem Koeffizienten beginnen, der die Ranglisten und Vermögensdaten in die richtige Relation gewichtet :mrgreen: |
Sehr erheiternder Thread, sehe zwar nicht wirklich einen Sinn dahinter möchte aber dennoch gern was beitragen. Was mich an den bisherigen Möglichkeiten stört ist, das einmal die Taktikrangliste herangezogen werden soll und dann nochmals der aktuelle Trainer. Dieser fließt doch eigentlich schon maßgeblich in eben die Ranglistenplatzierung mit ein. Andererseits denke ich nicht das man die Trainerlaufzeit aus der Berechnung weglassen sollte. Sinnvoll wäre da sicherlich etwas wie: Trainerkosten geteilt durch ursprüngliche Trainingsanzahl multipliziert mit der aktuellen Trainingsanzahl. Weglassen sollte man diese nicht, da der Trainer mit der Zeit an Wert verliert, schließlich hat er schon einige seiner ursprünglichen Kosten in die Spiele und Trainings investiert.;-)
|
Zitat:
Der sportliche Erfolg wird ohnedies nur über die Liga gemessen. Und dass der Kaderwert über die Skillrangliste rausgefunden wird ist mMn nicht so treffsicher als wenn man wirklich den Kaderwert ausrechnet bzw. soweit wie möglich, weil ja einige Spieler nicht geschätzt werden können. |
Zitat:
Insofern wäre wohl tatsächlich der Kaderwert der bessere Wert, erst Recht da dieser auch zu den anderen finanziellen Werten passen würde! |
Zitat:
Was den Umstand betrifft, dass der Trainer ja bereits Einfluss auf die Taktikrangliste nimmt: Das ist natürlich richtig, deshalb wäre es notwendig, den Faktor Trainer und Laufzeit weniger stark zu gewichten.... Natürlich wird man nie einen absolut richtigen Vergleich haben. Aber wenn die Gewichtungen halbwegs angepasst sind und eben ein Koeffizient gefunden wird der passend ist, dann hätte man schon eine aussagekräftige Formel. Und ...., ich find`s auch spaßig...... und interessant, weil sich doch einige mehr als erwartet in den grundsätzlichen Ansatz reindenken können. Auch wenn das Ganze sicher vernachlässigbar ist, es reizt halt doch einige graue Zellen....;-) |
Zitat:
- Und was den Index betrifft. Sicher wäre das leichter nachvollziehbar. Ist halt nur ne längere Formel und klingt dann noch komplizierter....;-) |
Zitat:
Hab das schon mal gepostet. Logo sind die Ranglisten kein absolut richtiger Messpunkt, dem entsprechend wär eine "Formel aller Indikatoren" natürlich auch von diesen "ungenauen" Faktoren abhängig. Aber es gibt feste Parameter wie Zuschauer, Finanzen und Trainer/Laufzeit. Da relativieren sich ungenaue Ranglistenplätze bei SL und TL. Man kanns drehen und wenden wie man will, man wird keine absolut richtige Superformel hinbekommen, aber vielleicht eine die man als ungefähren Anhaltspunkt hernehmen kann.... |
Hmmm, hab mir nochmal kurz Gedanken gemacht (meine derzeitige Arbeit scheint nicht grade anspruchsvoll:oops::lol:) und bin der Meinung das man die Stärke des Teams am Besten am Index der besten Spieler ablesen kann. Klar ist dieser auch Grundlagengeber für die Skillrangliste, in dieser wird der Index aber verfälscht durch verschiedenste Dinge... Dementsprechend würde ich persönlich es präferieren den bestgespielten Index der Top 13 Feldspieler plus des Goalies (hier müsste man eine Index-Wertung erfinden) heranzuziehen. Den Index könnte man dann wiederum in einen finanziellen Wert umwandeln und diesen dann mit anderen Werten vergleichen. Extrem kompliziert, erscheint mir aber ne sinnvolle Lösung, da 1) die Skill-RL zu sehr verzerrt und 2) bei dem errechneten Marktwert mehr die zukünftige Stärke als die aktuelle errechnet wird. (wobei da natürlich die Frage ist, welchen Wert man denn jetzt genau haben möchte:oops:)
|
Vielleicht sollte man auch den etwas einfacheren Gedankenweg gehen und die finanziellen Faktoren getrennt von den Ranglistenbewertungen betrachten.
;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.