![]() |
so wichtig ist deine meinung :wayne:nun wirklich nicht scotty das du sie extra betonen musst :smilie_tafel:
|
Zitat:
dann gibts einen punkt, den jeder, der (s)ein bild einsenden will, bestätigt und in dem festgelegt wird, dass man mit uneingeschränkter veröffentlichung einverstanden ist. fertig. das einzige problem wird sein, dass man nicht kontrollieren kann, ob jemand fremde bilder einsendet. aber um das alles gehts mir nicht. ich denke einfach, dass man den ganzen aufwand mit den virtuellen geringer halten könnte. sollte ich damit falsch liegen - dann ist es mir egal, welche genommen werden. |
naja damit ist jetzt schon rechen das es mit den realen fotos nichts wird (ausser man schickt nur sein eigenes ein) da der elch die problematik aufgezeigt hat... ;)
|
Zitat:
Ich arbeite in einer Werbeagentur und selbst bei uns stoßen Anwälte oft auf Grenzen. Das hat nichts mit Nudelsuppenprinzip zu tun. Sowohl Dominik als auch ich habe da sicher schon einiges "mitgemacht" :-) :-) |
Zitat:
Und noch etwas: Du kannst dein Einverständnis trotzdem jederzeit zurückziehen und das Bild müsste dann aus der Datenbank entfernt werden ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Ist sicher eine Grauzone aber ich glaub nicht das hier Klagen kommen. Wenn ich da so an Zeitungen denke was die so aufführen ..... |
Zitat:
Mal ein paar mehr oder weniger Lustige: 1. Uns verklagt ein zu lebenslanger Haft verurteilter Mann wegen "Kreditschädigung" durch Veröffentlichung seines Bildes. 2. Wir fotografieren ein Liebespaar im Park und schreiben einen Bericht, dass der Frühling halt gewisse Gefühle mit sich bringt blabla. Naja, der Typ war verheiratet und hatte eine Freundin. Er wollte dann die Scheidungskosten bei uns einklagen.... Und das sind nur zwei Fälle von vielen, vielen :-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.