![]() |
Zitat:
mir stellt sich halt einfach die frage nach dem verbesserungs- potential und wo das bei mir noch liegen soll. ich bin ja nicht der meinung, dass mein team über alles drüber fahren soll, muss, kann, sieht man ja auch sehr gut in der elite-liga, aber gegen teams wie dieses, muss einfach ein sieg drin sein. ein lächerlicher goalie und mein kleines taktische ungemach sollen den unendlichen Rückstand, den diese gurkentruppe auf mein team hat, wett machen? das kann einfach nicht ernst gemeint sein. und ja, ich weiß das ich vom drittbesten deutschen team rede^^ schlimm genug, leider! :lol: aber gleiches würde ich auch sagen, wenn ich gegen 99,9% der österreichischen teams spielen würde^^ rote und otto seh ich ein. mein team ist taktisch zu über 90% im normalen bereich austrainiert. wenn ich in idealbesetzung spiele, habe ich in kps 190 und ds 186 taks am platz. die beste trainertaktik kOff bringts im genannten idealfall auf 185. besser kann ich nicht aufstellen. xp ist in dem falle auch ideal verteilt. formation wäre 451 oder 352, je nach bedarf... |
tja, heimvorteil fällt mir noch ein..
solltest den heutigen gegner mal fragen ob er seine taks genauso eingesetzt hat wie gegen xkx.. + schiri.. damit hätten wir alles bis aufs BINGO abgedeckt. wie oft habe ich mich schon drüber geärgert :mrgreen: heute bin ich wieder auf der anderen seite gelandet. rot beim gegner und 9er taktik macht das tor :becky: da muss ich meinen gegner ja nicht mal beglückwünschen, er hat ja ganz gut gespielt :-D :hail: |
jetzt aber gute nacht, morgen gehts nach frankfurt..
gibts da eingefleischte dbdt-ler? mi. und do. hätte ich sicher zeit auf ein seiterl oder 2.. und a frankfurter oder zwei :mrgreen: |
Guten Morgen die Runde,
@Sven: Deinen Frust kann ich ob des Spielbeispiels durchaus nachvollziehen. :-( Ein paar Anmerkungen dennoch meinerseits: Die Durchschlagskraft als Off-ler ist nicht immer so, wie man sie sich (als Off-ler) wünschen würde, leider. Nen ordentlichen Angriffswert krieg z.B. ich eigentlich nur zusammen, wenn ich mit mindestens 3 Stürmern auflaufe - ansonsten verhaut mein Team leider viel zu viele Chancen. Gut, mein Team ist sicher bei weitem nicht so stark wie deines oder andere, trotzdem. Und ist man als Off-ler taktisch unterlegen, macht es echt keinen Spaß. Gestern erstes Viertel mit 5-4-1 und Off-Taktik gemauert (soooo wenig Def-Skills hat mein Team nicht ;-)) - klar sofort 2 Tore gefangen gegen ein Normalo-Team. Bingo kann zudem tatsächlich viel ausmachen. Hab ja einige Zeit mit dem Dave getestet mit exakt gleichen Aufstellungen/Einstellungen und die Spielergebnisse waren dermaßen unterschiedlich (wie auch die Torangriffs-/Torabwehrwerte) - echt krass... Und auch wenn du mich als Trottel titulieren solltest, ich bleibe dabei: die Normalos haben z.B. Trainingsvorteile. ;-) |
Zitat:
Und das hat nur teilweise damit zu tun, dass ich auch andere Facetten des Spiels einmal sehen will. Es ist auch und sehr stark eine Vernunftentscheidung ;-) |
Zitat:
Btw. mir macht grundsätzlich Off schon Spaß - nur dass Spielergebnisse praktisch ausschließlich mit der Taktikstärke zusammenhängen, ist irgendwie Käse. :lol: |
Zitat:
off und def sind zwei extreme und sind die besseren taktiken der vorteil der off ausrichtung gegenüber der def. liegt darin das sie mehr 3er machen |
Zitat:
Wie sich das genau darlegt, kann man wohl nur spekulieren. Fakt ist, dass man mit einer Offensiv- gegen eine Defensivtaktik (und defensiver Formation) nicht selten den Kürzeren zieht und einfach das Tor nicht trifft. Fazit: Wenn die Spielerskills am Maximum sind, würde ich einfach mit den Taktiken und Formationen (wild) experimentieren. Fallen die Offensivtaktiken weg, für die man nun mal die Überlegenheit braucht, bleiben noch sechs Taktiken übrig: Da müsste man schon immer eine Kombination finden können, damit zumindest eine Chance in einem Viertel verwertet wird. |
Zitat:
nun nochmal zurück zu den taktiken und den überlegungen die ich mir dahinter stelle. ich müsste eigentlich gar nichts groß ausführen, die zustimmung spretis alleine ist rechtfertigung genug :D aber ich mach mir ja auch Gedanken, auf was ich in geschätzten 5,5 Spielzeiten umsatteln werde, denn normal werde ich nicht weiterspielen. nur zur erinnerung, die spieler sind dann 34, im besten länderspielalter und werden hoffentlich für eine saison lang mit sachsen den länderbewerb rocken :-) ich sags nur immer dazu, nicht dass sich wer am ende wundert :lol: um das zu realisieren, werde ich sicher mit xkx gemeinsame "trainingssache" machen 8-) aber nun wirklich zu den taktiken. bei einem komplettumbau stünde also die entscheidung ob off oder def spielen an und es gibt in meinen augen nur einen faktor, der die entscheidung beeinflusst: wie schnell will ich wieder konkurrenzfähig spielen können?! entscheidet man sich für def-taks wird dieser Zeitpunkt wohl weit eher eintreten, als wenn man sich für off-taks entscheidet. off-taks benötigen halt die taktiküberlegenheit, welche durch die xp entschieden wird. und das ist gerade in den östtereichischen ligen in zukunft das kriterium! baut man also in österreich komplett um, wird man vermutlich viel zu lange unterlegen sein, um den turnaround noch rechtzeitig einzuleiten und an die spitze vorzudringen. mit def-taks sehe ich eher die möglichkeit, spielerisch mithalten zu können und die leichte taktische differenz in konter und damit punkte umzuwandeln. mit def-taks besteht sogar die möglichkeit, einen schleichenden umbau plus zukäufe zu wagen, da mehr spieler im team möglich sind. bei off musst du halt radikal von anfang an auf ein team aus 13-14 leuten setzen. was anderes hat keine chance. schaut man sich aber an, welche bedingungen herrschen, wenn man 10 gleiche teams in eine liga an der spitze stopfen würde, kann die entscheidung wiederum nur auf off fallen. der vorteil ist und bleibt, das selbst bei gleicher xp (und xkx hat sogar noch leicht weniger xp als ich) der vorteil ggü einem normalor recht massiv und ggü einem defi tatsächlich enorm ist. nur wird man uU diese liga nie erreichen. ihr versteht sicher, wo der haken liegt. mischformen werden also nach meiner theorie idealerweise spieler mit 3 def- und einer off-taktik hervorbringen. leider wird hier das taktikroulette am trainermarkt nur sehr wenige mit einer Pleine (35:1) am Ende als Gewinner dastehen lassen. der trainer möchte halt ne zweistellige off-tak aufweisen und kann 1-2 gemäßigte (5-8) def-taks spielen. legt man es andersrum an, also 3 off-taks und 1-2 def-taks, wird die trainersuche zwar etwas erleichter, sagen wir man hofft auf ein Cheval (17:1), das man die 1-2 offensiven übertaktiken und dazu ne spielbare mauertaktik findet (zb. erste hälfte def und zweite hälft mit zwei 9er off), aber die wieder stört das geringe potenzial, den turnaround rechtzeitig in die wege zu leiten. die normalen taktiken sind mist und zu nichts zu gebrauchen. oder? tatsächlich behaupte ich, das die derzeit sehr gängigen mischformen aus norm-off und vor allem norm-def eher nachteilig sind. sie werden immer zu einer hälfte nicht spielbar sein, wenn man sich die spitze anschaut (unter gleichen bedingungen). sie könnten einzig in einer hinsicht erfolgversprechend sein, der turnaround kann aufgrund der trainingsvorteile (ja heinz, ich seh die auch ;-)) eher eingeleitet werden und auf grund des trainerangebots zumindest forciert werden. danach sollte man sich aber schnellstmöglich für eine andere variante entscheiden und irgendwie auf den jackpot hoffen, der es einem erlaubt, zb. off-taks von vorne (also überlegen) und norm-taks sehr defensiv zu spielen, oder def-taks auf konter anlegen und eine sehr hohe norm-tak von vorne zu spielen. ich muss aber an dieser stelle auch mal dazu sagen, dass ich das spiel so betrachte, dass ich mit einer dominanten spielposition plane, sprich den gegner mein spiel aufdrängen möchte. tendenziell wird man aber umdenken müssen und das spiel im verlauf auch immer aus einer unterlegenen position analysieren. das gelingt glaube ich nur ganz wenigen hier. ich habe mir das mit den normalen taks auch anders vorgestellt, habe eigentlich gehofft, dass ich länger auf gleichem oder gar unterlegenem niveau spielen kann^^ und wenn ich jetzt sage, dass ich dafür die off-taks als die wesentlich effektiveren und die damit besten taks betrachte, muss ich dieser befürwortung genau diesen einen gedankengang entgegensetzen. man wird sehen, wie sehr gute off-teams damit im weiteren verlauf zurechtkommen werden. soviel von mir dazu :-) gestern war ich so gesehen doch ganz schön im Brass^^ heute seh ich das schon wieder viel mehr als herausforderung. wäre doch gelacht :lol: |
Mahlzeit! :-D
Ich glaub da triffst du mit vielem genau ins Schwarze, Sven. :-D Und mit meiner Strategie OFF+Def hab ich ähnlich überlegt (na gut, Off war ja bei mir sowieso seit dem 1.TL festgelegt) - leider hab ich es insofern verkackt, weil mein Kader vermutlich nicht gut genug ist, um ganz an die Spitze zu kommen. Zudem hab ich noch große Probleme im Umgang mit taktischer Unterlegenheit...:lol: :oops: Aber es ist spannend, und darum gehts ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.