Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Neuerungen und Ankündigung (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=55645)

MKnelangen 07.12.2011 19:30

Eine Idee von meiner Seite um die Taktikvielfalt zu fördern:

- deutlich höhere Abzüge auf Taktikwiederholungen.
- zusätzliche hohe Abzüge beim Spielen einer taktischen Ausrichtung, sofern man zuvor bereits eine Taktik dieser Ausrichtung gespielt hat.


Dies hätte zur Folge das Teams Überlegungen anstellen sich nicht nur auf eine Ausrichtung zu konzentrieren, sondern möglicherweise zumindest auf 2 oder sogar 3 Ausrichtungen. Bei 6 Abschnitten besteht die Gefahr das zukünftig 99% der Teams die drei Taktiken einer Ausrichtung je zweimal spielen und das war's. So wäre die Taktikvielfalt in keiner Art und Weise gefördert, schlimmer noch: Die Taktikvielfalt würde noch geringer, da jedes Team einer Ausrichtung genau dieselben drei Taktiken spielt. Dies wäre derzeit die richtige Lösung, bedenkt man das bei Trainingslagern nur die Taktiken einer Ausrichtung und nicht einzelner Taktiken trainiert werden können;-)

Coppelius 07.12.2011 19:43

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 936112)

- deutlich höhere Abzüge auf Taktikwiederholungen.
- zusätzliche hohe Abzüge beim Spielen einer taktischen Ausrichtung, sofern man zuvor bereits eine Taktik dieser Ausrichtung gespielt hat.

SEHR dafür! :th_dblthumb2:

Rio 2k9 07.12.2011 19:50

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 936112)
Eine Idee von meiner Seite um die Taktikvielfalt zu fördern:

- deutlich höhere Abzüge auf Taktikwiederholungen.
- zusätzliche hohe Abzüge beim Spielen einer taktischen Ausrichtung, sofern man zuvor bereits eine Taktik dieser Ausrichtung gespielt hat.


Dies hätte zur Folge das Teams Überlegungen anstellen sich nicht nur auf eine Ausrichtung zu konzentrieren, sondern möglicherweise zumindest auf 2 oder sogar 3 Ausrichtungen. Bei 6 Abschnitten besteht die Gefahr das zukünftig 99% der Teams die drei Taktiken einer Ausrichtung je zweimal spielen und das war's. So wäre die Taktikvielfalt in keiner Art und Weise gefördert, schlimmer noch: Die Taktikvielfalt würde noch geringer, da jedes Team einer Ausrichtung genau dieselben drei Taktiken spielt. Dies wäre derzeit die richtige Lösung, bedenkt man das bei Trainingslagern nur die Taktiken einer Ausrichtung und nicht einzelner Taktiken trainiert werden können;-)

Gute Idee & gute Begründung(en) - :thumb:

xDemon 07.12.2011 20:40

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 936112)
Eine Idee von meiner Seite um die Taktikvielfalt zu fördern:

- deutlich höhere Abzüge auf Taktikwiederholungen.
- zusätzliche hohe Abzüge beim Spielen einer taktischen Ausrichtung, sofern man zuvor bereits eine Taktik dieser Ausrichtung gespielt hat.


Dies hätte zur Folge das Teams Überlegungen anstellen sich nicht nur auf eine Ausrichtung zu konzentrieren, sondern möglicherweise zumindest auf 2 oder sogar 3 Ausrichtungen. Bei 6 Abschnitten besteht die Gefahr das zukünftig 99% der Teams die drei Taktiken einer Ausrichtung je zweimal spielen und das war's. So wäre die Taktikvielfalt in keiner Art und Weise gefördert, schlimmer noch: Die Taktikvielfalt würde noch geringer, da jedes Team einer Ausrichtung genau dieselben drei Taktiken spielt. Dies wäre derzeit die richtige Lösung, bedenkt man das bei Trainingslagern nur die Taktiken einer Ausrichtung und nicht einzelner Taktiken trainiert werden können;-)

würde ich nur befürworten wenn man im Trainingslager dafür dann Taktiken verschiedener Ausrichtungen trainieren kann...

gasser67 07.12.2011 20:43

sehe es auch so und bleibe bei meiner Meinung, kaum wer hat Chance extrem hoch noch zu kommen, es geht weniger um Taktik als Mega Skills -
da sollte man mal bremsen um Chancengleichheit zu schaffen

1. höher Sponsoren unten - egalisiert sich durch Zuschauer
2.je mehr Skills ums so höher Gehalt Altersgebunden - ein junger kommt teurer als ältere
3.Takik nicht Trainerabhängig

das ist meine Meinung um es gerechter zu machen, den in U4 kann sich kaum wer Milli Spieler kaufen, geschweige vom Trainer und das schafft Frust

sturmfan10 08.12.2011 05:31

Zitat:

Zitat von gasser67 (Beitrag 936132)
sehe es auch so und bleibe bei meiner Meinung, kaum wer hat Chance extrem hoch noch zu kommen, es geht weniger um Taktik als Mega Skills -
da sollte man mal bremsen um Chancengleichheit zu schaffen

1. höher Sponsoren unten - egalisiert sich durch Zuschauer
2.je mehr Skills ums so höher Gehalt Altersgebunden - ein junger kommt teurer als ältere
3.Takik nicht Trainerabhängig

das ist meine Meinung um es gerechter zu machen, den in U4 kann sich kaum wer Milli Spieler kaufen, geschweige vom Trainer und das schafft Frust

also davon halte ich ehrlich gesagt gar nichts!
erstens wäre es für mich allles andere als einleuchtend, warum gute leistungen mit schlechten sponsoren bestraft werden sollten und zweitens hat es gerade in diesem thread eine lange diskussion darüber gegeben, wie man es verhindert, dass starke teams absichtlich nicht aufsteigen und dieser vorschlag würde dieses phänomen noch verstärken.

auch von deinem gehaltsvorschlag halte ich wenig. ich würde es eher begrüßen, dass einfach die differenz beim gehalt zwischen luschen und superstars deutlich erhöht wird...bisher spielt ja das gehalt genau gar keine rolle....

ich glaube auch nicht, dass sich von der momentanen elite auf dauer alle halten werden können. dazu ist die bundesliga meiner meinung nach zu "kräfteraubend". das hat zwangsweise zur folge, dass von unten teams nachkommen werden. es sollten aber nur die besten ganz oben spielen und es sollte eine bestätigung der leistung sein und nicht etwas, dass eh jeder irgendwann mal erreicht...

oleander 08.12.2011 09:10

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 936112)
Eine Idee von meiner Seite um die Taktikvielfalt zu fördern:

- deutlich höhere Abzüge auf Taktikwiederholungen.
- zusätzliche hohe Abzüge beim Spielen einer taktischen Ausrichtung, sofern man zuvor bereits eine Taktik dieser Ausrichtung gespielt hat.

Vorschläge, die in Richtung "Zwang" gehen, und somit Spielmöglichkeiten beschneiden, halte ich, wie auch immer sie aussehen mögen, für keine gute Idee.

Das momentan vorhandene Taktikkonzept ist eigentlich eh ziemlich in Ordnung, problematisch ist einzig, was die User daraus gemacht haben.

Grundübel ist, dass ein jeder Teamchef möglichst weit nach oben kommen will, was an sich natürlich positiv zu beurteilen ist. Angesichts der vorherrschenden Taktik- und Transferlage wird man auf diesem Weg jedoch fast dazu gezwungen, als Basis auf normale Taktiken zu setzen.

Aus logischer Sicht sollte ein jedes Team zumindest eine Offensivtaktik beherrschen müssen, um Tore erzielen zu können. Im Umkehrschluss dürften die Defensivtaktiken ebenfalls nur dann ordentlich funktionieren, wenn dort genügend Punkte vorhanden sind: Es kommt nicht selten vor, dass mit einem äußerst schwachen Abwehrriegel ein komplettes Viertel gemauert werden kann, wenn die Skills passen.

Fazit:
Bin der Meinung, dass die Gedanken nicht in Richtung zahlreicher Änderungen bezüglich des Taktikkonzepts gehen sollten, sondern vielmehr die User dazu angeregt werden, die vorhandenen Möglichkeiten erst einmal ordentlich auszuschöpfen: Dazu braucht es aber Beispiele, dass es funktionieren kann.

Coppelius 08.12.2011 11:25

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 936228)
Fazit:
Bin der Meinung, dass die Gedanken nicht in Richtung zahlreicher Änderungen bezüglich des Taktikkonzepts gehen sollten, sondern vielmehr die User dazu angeregt werden, die vorhandenen Möglichkeiten erst einmal ordentlich auszuschöpfen: Dazu braucht es aber Beispiele, dass es funktionieren kann.

Die User werden die vorhandenen Möglichkeiten erst einemal ausschöpfen, garantiert.
Das wird nämlich so aussehen, dass jeder seinen Taktikbereich erst einmal so weit wie möglich austrainiert.
Erst dann werden andere Taktiken, wenn überhaupt, interessant.

Mäks Vorschläge beinhalten ja in dem Sinn keinen "Zwang", zumindest sehe ich diesen nicht.
Vielmehr würden sie fördern, dass eben nicht jeder stur seinen einen Taktikbereich (meist normal) trainiert und fertig.

rs1 08.12.2011 11:54

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 936300)
Die User werden die vorhandenen Möglichkeiten erst einemal ausschöpfen, garantiert.
Das wird nämlich so aussehen, dass jeder seinen Taktikbereich erst einmal so weit wie möglich austrainiert.
Erst dann werden andere Taktiken, wenn überhaupt, interessant.

Mäks Vorschläge beinhalten ja in dem Sinn keinen "Zwang", zumindest sehe ich diesen nicht.
Vielmehr würden sie fördern, dass eben nicht jeder stur seinen einen Taktikbereich (meist normal) trainiert und fertig.

Normalos sind dazu da um besiegt zu werden.

oleander 08.12.2011 12:44

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 936300)
Mäks Vorschläge beinhalten ja in dem Sinn keinen "Zwang", zumindest sehe ich diesen nicht.

Punkt 2 würde ja automatisch zwei der drei Taktiken einer Ausrichtung entwerten: Beim "Ersteinsatz" sollte schon eine jede Taktik ihre tatsächliche Stärke ausspielen können, ohne zuvor aufgrund einer anderen gespielten Taktik dieser Ausrichtung künstlich verschlechtert zu werden.

KPS und KO gehören beispielsweise zu einer Ausrichtung, sind aber dennoch sehr verschieden in ihrer Wirkung. Da würde ich mich dann gezwungen sehen, statt KO eine defensive Taktik zum Kontern zu verwenden, weil sie aufgrund des Abzugs möglicherweise stärker ist, die Erfolgsaussichten höher sind.

Der Punkt ist, dass einem in Grenzfällen dann ein deutlich geringerer Spielraum gegeben wäre, nur mehr eine anstatt vorher vielleicht drei Varianten Sinn macht und gewählt werden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.