![]() |
Hat jemand aus dem Lagerfeuer noch Zeit für ein Friendly morgen?
Umso stärker umso besser, einfach einladen :-) Ich würde mit der stärksten 11 spielen aber taktisch etwas versuchen. |
Zitat:
|
Zitat:
OMS |
Zitat:
Jegliches System mit nur einer Spitze führt zwangsläufig zu einer extremen Streuung der Chancenerhalter. D.h. es gibt übermäßig viele Chancen von VT und MF. Im Gegensatz dazu führt bei einem System mit 3 ST dies nicht zwangsläufig zu einer (im Gegensatz zu 2 ST relativ) erhöhten Chancenzahl von ST. 2 ST scheint hier das Optimum zur "Zentralisierung" zu sein im Verhältnis zu den Abzügen im Spielaufbau (wobei die Studien hier noch nicht abgeschlossen sind; vor allem was die angewendete Taktik betrifft kann es hier zu großen Schwankungen kommen). Dazu wirkt sich scheinbar auch eine überproportionale taktische Überlegenheit negativ auf die Streuung (also erhöhend) aus. Für mich schon fast ein "alter Hut". :lol: Der Verteidigungswert hat nur eine wirkliche Konstante, den Goalie. Dieser ist damit unheimlich wichtig. Nicht weil er an jeder Chance beteiligt ist, sondern weil er als "Basiswert" eine relativ stabile Konstante ist. VT hingegen fließen nur sehr bedingt in den Verteidigungswert ein. Viel mehr fließen sie mMn in den Angriffswert des Gegners ein. Dieser wird so, wie von bigbob auch formuliert, stark verringert und erhöht so die Chancen für den Goalie. Der VT-Wert variiert sicher stärker bezüglich seiner Zufallsvariante, als das er bezüglich der eingesetzten Verteidiger variiert. Natürlich fließen diese auch ein, aber für den "Aufsatz" zum Goaliewert sind sie im Gegensatz zum Faktor Zufall fast schon irrelevant. Der Angriffswert setzt sich damit aus den handelnden Akteuren beim Angriff und den Verteidigerwerten des Gegners zusammen. Dabei spielt das MF zwar ebenfalls eine Rolle, aber sicher in keinem sehr großen Ausmaß. Die VT-Skills hier bringen sich stärker etwas, wenn der Angriff bereits vorzeitig abgefangen werden soll. Ein reines "pushen" der VT-Skills bei MF-Spielern um Tore zu verhindern ist ein Luxusgut und sollte nur für Teams von Bedeutung sein, die "eh schon alles haben". Die Anzahl der Verteidiger wiederum dürfte sich übrigens, für mich etwas überraschend, nur bzw. stärker auf die Chancenerarbeitung (präziser auf die negative Beeinflussung der Chancenerarbeitung des Gegners) auswirken, als auf den Verteidigungswert. Dafür wirkt er sich auch nicht unerheblich auf den Angriffswert des Gegners aus (die reine Anzahl; natürlich gibt es hier uU negative Auswirkungen von schlechten Verteidigern bei direkter Beteiligung). Über den Einfluss der Taktiken (off/normal/def) kann ich leider noch zu wenig formulieren, als das es eine ganze These wird. Defensive Taktiken haben ungefähr gleiche Auswirkungen wie eine Erhöhung der Verteidigeranzahl und das gefühlt sogar multiplikativ. Bei off Taktiken tue ich mir schwer hier eine "Spiegelung" zu entdecken, da die Anzahl der Stürmer sich meiner Erfahrung nach nicht auf die Anzahl der Chancen auswirkt. Aber hier habe ich keine eigenen Erfahrungen mit off Taks vorzuweisen, also kann ich nichts genaues sagen. Soweit meine formulierten Thesen zu diesem "Kernthema der Engine". Aber bei den von mir vorzuweisenden Erfolgen in diesem Themenkomplex würde ich mich nicht gerade als Koryphäe bezeichnen ;-). mfg :DarthVader: |
Zitat:
Zitat:
edith: danke für den vortrag herr prof von wurst:-P |
Angenommen. Danke :-)
Zitat:
|
bekommst nur ein B- :becky:
nehmen wir die este these: Zitat:
ein taks ++ und streuung (egal ob 1 oder mehrere st)wurde von mehreren usern beobachtet, das stimmt ziemlich sicher. 2 ST optimum, naja, 442 funkt nicht wirklich. bleibt also nur das 352 system für 2 ST, ist ein alter hut, funkt auch, ist aber wenn man def. skills z.b. trainiert vllt nicht so trainingsoptimal :mrgreen: ich suche immer noch nach eine logische these (ok TW ist eine konstante, das klingt mal logisch :up: der spielt bei mir eh ob 3 oder 5 vt) warum 5 vt weniger zusammenbringen als 3 :-? |
Hi Csaba,
bin nicht so der Tüftler und habe die Schwankungen meiner TGW und TAW eigentlich nie genauer untersucht, glaube aber auch nicht, dass ich vergleichbar extreme Fälle vorweisen kann :noidea: Hab im Moment wenig Zeit dafür (Umzug), aber wenn es sich mal ausgeht, werde ich mal einige Spielberichte durchschauen und vielleicht fällt mir noch irgendetwas Neues auf...würde da aber mal nicht darauf zählen :oops: Was mir nur spontan einfällt - könnte nicht auch das Aufeinandertreffen zweier bestimmter Taktiken Senkungen/Steigerungen bei den TGW und TAW hervorrufen - ähnlich wie die Konterwahrscheinlichkeit usw. wäre das vielleicht ein neuer Ansatz? Vl bin ich auch grad gar keine Hilfe bin todmüde und kann kaum noch denken :lol: bis dann... LG |
Zitat:
diesen Donnerstag: Torbabwehrwert 14 in Halbzeit 1 mit 3 VTs bei 2 gegnerischen Chancen http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=2556715 dabei standen bei ner 334 insgesamt 190 VT-Skills in Abwehr und MF diesen Samstag: Torabwehrwert 7 in Halbzeit 2 mit 4 VTs bei 2 gegnerischen Chancen http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=2787623 dabei standen bei ner 451 insgesamt 324 (36/Spieler) VT-Skills in Abwehr und MF nun wissen wir, was das gute def-skill-training wert ist :lol: PS: goalie war in beiden spielen exakt mit den selben werten am Start PPS: :starwars: |
Ankick zum el classico :up:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.