Maniachg |
20.01.2011 20:05 |
Zitat:
Zitat von kamil
(Beitrag 727398)
ja, kann man... aus diesem Grund kann es oft sinnvoll sein, auch mal eine schwächere Taktik zu spielen, wenn man davon ausgeht, dass man kaum in taktische Überlegenheit geraten wird... aber irgendwie spielt kaum jemand auf die Art und deshalb überlege ich eben, was man dagegen tun könnte
LG
Kamil
|
Ich denke ihr müsst hier von eurem Blackbox-prinzip weg, was ihr so konsequent umsetzt. Das ist auch als geringfügige Kritik zu verstehen, anscheinend habt ihr etliche Features implementiert die das Spiel beleben würden, nur keiner weiß etwas davon.
Ich selbst habe auch Info studiert und du wirst nicht glauben wie viele Diskussionen wir schon über die Spielmechanik und die Berechnungsformeln hatten im Freundeskreis.
Hier bei der Taktik würde einfach eine grundlegende Aufklärung über die Funktionsweise sinnvoll sein. Von mir auch aller "Abwehrriegel: Die Chance einen Konter zu erzielen ist um 10% erhöht ; Die Wahrscheinlichkeit, dass Mittelfeld im Angriff zu überwinden um 10% verringert" oder wie auch immer so ein "Tooltipp" aussehen kann.
Im Moment ist es so, und sorry das ich jetzt kurz selbst Äpfel mit Birnen vergleichen muss aber ich denke das Prinzip wird ersichtlich, dass ich einfach 5-6 mögliche Taktiken habe, ohne zu wissen was diese genau tun und mir sage "Nagut ich suche mir 3 aus und hoffe dann auf das beste". Das wäre als ob ich bei DOTA oder WOW 20 Skills habe aber bei keinem da steht was er tut und wie viel Schaden er macht und ich einfach willkürlich irgendwas auf max skille, ich denke ihr wisst auf was ich hinaus will...
Ich finde es im allgemeinen gut, dass ihr nicht alles preisgebt und man so gezwungen ist dinge allein oder mit der Community herauszufinden. Bei den Taktiken ging dieser Schuss aber in meinen Augen komplett nach hinten los. Zwar sind sicher einige der Meinung zu wissen was eine Taktik genau an vor- und nachteilen hat, doch bin ich mir ziemlich sicher das diese Spieler alle falsch liegen, da sie versuchen an Namensbezeichnern wie "Brechstange" oder "Abwehrriegel" irgendwas abzuleiten, hinter dem sich ne mathematische Berechnung verbirgt. Hier sollte durch Aufklärung nachgebessert werden wie die Taktiken funktionieren.
Zur Veränderung an sich ist über mittlerweile 21 Seiten festgestellt worden, dass sie lediglich quantitative Arbeit verringert, was ich persönlich nur gut heißen kann. Was Härte und Intensität betrifft, bin auch ich der Meinung, dass diese nicht einsehbar sein sollte, dass wäre dann in meinen Augen ein guter Kompromiss.
mfg
|