![]() |
Zitat:
:lol::lol::lol: genial :up: ;) |
Zitat:
ich versuchs mal anhand meiner Bilanz nach 16 Saisonen dbdt zu betrachten: Kosten für 16 Saisonen bei Admira Linz:
Ertrag für 16 Saisonen bei Admira Linz:
Wenn man nun meint, dass der Trainer weniger als 26% Anteil hat am Geschäftserfolg, dann ist das ein "Gut mit negativen Nutzen" :-) natürlich kann man den Wert des bestehenden Teams auch als Ertrag ansehen. Den Wert meines Teams schätz ich auf ca. 20 Mio. also sollte der Nutzen des Trainers mindestens 19% des Geschäftserfolgs betragen (13,3 Mio. trainer/70,5 Gesamtertrag). ich persönlich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Investion in einen 5er lohnt, vor allem, wenn man es in Relation zu einem 4 er setzt (ca. 10% des Geschäftserfolgs nötig [geschätzte 7 Mio. Trainerkosten/ ca. 65 Mio. Gesamtertrag). Letztendlich ist also der Unterschied zwischen 4er und 5er Trainer ein Unterschied von ca. 9% des Geschäftserfolgs, der zu erreichen ist, damit sich ein 5er lohnt. zumindest bei Admira Linz :-) |
Sehr schön, Argumentation mit Fakten mag ich am liebsten!
Zitat:
Stadioneinnahmen und Sponsoren verdienen können, und die Prämien sind auch nur ein kleiner Faktor. Alles zusammen vielleicht 1 Mio. Bleiben dann 6 Mio., die der 5er durch bessere Trainingserfolge erwirtschaften musste, und das sind rund 20% der gesamten Verkaufserlöse. Damit führe ich die Fragestellung über in die Formulierung: Steigen die Verkaufserlöse der trainierten Spieler mit einem 5er gegenüber einem 4er um mindestens 20%? Dann ist ein postitiver Nutzen da! Die Antwort hängt von der Situation des Teams ab. Ich denke, es geht mit jungen Spielern, und es geht, wenn man hin und wieder einen Spitzenspieler verkauft. Hat man ein nicht mehr so junges Team und möchte keinen Leistungsträger verkaufen, rechnet sich der 5er nicht. Einen Nutzen hat er aber trotzdem, denn neben dem finanziellen Nutzen gibt es ja auch noch den Nutzen der erreichten Ziele (z. B. Awards) und nicht zuletzt den Spielspaß. |
ohne groß weit auszuholen, gebe ich euch mal ein Beispiel für ein
"Gut mit negativem Nutzen": ein Lotterieanteilschein, kurz Los ;-) ihr müsst euch das folgendermaßen vorstellen: man kauft Los um Los um Los, dabei investiert man regelmäßig Betrag X. hin und wieder gewinnt man sporadisch einen Betrag, oder auch Teilnutzen, Y. Die Summe aus Y1,Y2,Yn ergibt Gesamt- nutzen Z. Diese Gesamtsumme Z ist in nahezu 99% der Fälle neg. zum Produkt X*N (N=Anzahl der gekauften Lose). Am Ende des Lebens haben alle Spieler, von den Glückspilzen mit 5er und 6ern abgesehen, ein Gut mit negativem Nutzen erworben. übertragen auf unser Beispiel mit den Trainern ergibt sich zumindest mir folgende Betrachtungsweise: Gesamtnutzen Z ist am Ende dann positiv, wenn sich meinetwegen der Bundesligameister ausgeht. Man kann daher durchaus mit dem Betrag X für jeden neuen Trainer periodisch einen Teilnutzen Y erzielen, der den Einsatz X amortisiert, aber irgendwann ist es nicht mehr möglich, aus eigener Kraft nur durch den Einsatz von X den Gesamtnutzen Z zu erreichen. Ausge- nommen die Spieler, die mit einem Einsatz Xn den Hauptgewinn er- zielern und analog der Loskäufer den Jackpot ziehen. nun ist es wie mit vielen Dingen, ein Los oder ein Trainer kann durch- aus auch andere Dinge befriedigen und es ist letztlich abhängig, welchen Gesamtnutzen man sich als Ziel ausgibt. Beim Lotto gibt es zwar keiner so richtig gerne zu, aber der Verlust wird billigend in Kauf genommen, da die Bedingungen 100% zufällig sind. Und hier ist die entscheidende Parallele: auch die Generierung von Trainer ist mutmaßlich 100% zufällig. Nur will hier keiner einsehen, dass einem trotzdem der Erfolg immer ver- wehrt bleiben wird. Es sei denn, Jackpot und so... ;-) |
Zitat:
|
Die einzige "kostengünstige" Alternative zum 5er Trainer ist ein kostenloser 1er Trainer! Zumindest sollte das der Vergleichstrainer sein, wenn es darum geht, ob ein käuflicher Trainer etwas bringt (egal ob wirtschaftlich oder sportlich)!
@MMM: Du rechnest rein NUR mit den erhöhten Spielererlösen aufgrund des besseren Trainings! Da kann es sehr knapp werden mit dem positiven Effekt. Kommt aber auf den User an, wie geschickt er dabei ist, ob so etwas rausschaut oder nicht. Der bessere Trainer wirkt sich aber auf vielschichtige Weise aus: A) Die direkten Auswirkungen: 1) Bessere Trainings 2) Bessere taktische Performance bei den Matches B) Die indirekten Auswirkungen: Bessere Spieler, bessere Erlöse dafür, mehr Siege, mehr diverse Prämien, größere Fanbasis, mehr Stadioneinnahmen, ..... kann man ewig fortsetzen! Als kleines Bsp: Hab diese Saison (Transfers ausgenommen!!!) zB ca 1 Mio netto durch die Stadioneinnahmen eingenommen, 400k durch den Meistertitel, kA wieviel für die Sponsoren usw! => Gesamt um einiges mehr als 1 Mio, die ja für den 5er Trainer notwendig sind. Will mir aber gar nicht ausmalen, wieviel davon übrigbleiben würde, wenn ich ab sofort mit einem Gratistrainer trainieren würde. Vorallem in wenigen Saisonen wäre der Ofen finanziell wohl aus, da würden mit die besten Spieler nix nutzen (und die hab ich ja nicht mal)! => Bei bestem Willen sehe ich keinen negativen Nutzen eines besseren Trainers!!! Es ist eben nur die Frage, ob man seinen Trainer auch tatsächlich optimal ausnutzt oder nicht. => Nicht für jeden ist ein 5er Trainer sinnvoll, ABER für alle, die sich hier an der Diskussion beteiligen, wohl schon! ;-) |
Zitat:
Wobei Francis sicherlich nicht das "Ausnahme-Übel" darstellt. Eriinnerst dich an Ted? 15er Brechstange - 3 Titel mit einem überalteten Team. Marco aktuell? 12er HidS - 3 Titel und der vermeintlich 4. wird angepeilt. Die letzten 3 Titel waren 99,9% vorhersehbar, einzig beim 4. zweifle ich etwas mehr. Wegen Dir Sven Diskussion 4er oder 5er: Gibt es tatsächlich Situationen in denen man einen 4er einem 5er Trainer vorziehen sollte? Die würden mich interessieren, und wenn man nur einen 5er Rufpreis Trainer nimmt. Vor einigen Saisonen hatte ich den vermutlich besten 4er Trainer den man haben kann - total egal, gewinnst kein Blumentopf gegen die 5er. Training schlechter. Und mit 300k-400k mehr hätt ich nen miesen 5er auch bekommen ;-) |
mit hentschel ist ja mal wieder so ein wundertrainer am markt. gabs überhaupt schon jemals zuvor einen mit 2 10er taktiken?
|
Zitat:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...iner&id=396295 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...iner&id=422779 Und 12/7er, 11/8er bzw. Überhaupt so ca. 25 Taktiken in einer Ausrichtung gibt es nirgends so oft wie bei der Defensiven Ausrichtung!!! :evil: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.