![]() |
Ja klar. Nur ist die Bandbreite einfach zu groß.
Ich habe das schon immer gesagt. Was für ein Glücksspiel ob ich Abwehrwert 4-8 habe. Ich hatte mit den gleichen Spielen jetzt meinen MINUSRekord von 4. Hatte aber schon genauso 8 mit meinen Spielern. Das ist einfach zuviel Spielraum. Okay beim 8. Wert war EIN Verteidiger anders. Aber soviel unterschied war zwischen den beiden nicht. ca. 4 A-Skills, 2 B-Skills und ca. 0,7 Erf. Allerdings hatten beide Spieler eben damals auch WENIGER Erfahrung als sie jetzt haben. Zuzüglich eben ca. 6 Verteidigungstrainings. Also beide Spieler wurden jetzt besser. Mein Abwehrwert geht runter auf 4? Pffffffffffffffffffffffff. Kotz würg. ;-) |
Zitat:
Der Torabwehrwert hat überhaupt nichts mit den Verteidigern zu tun! Falls dies der Fall wäre müsste ich andauern jenseits der 10 sein. Theoretisch könntest du auch lauter 16jährige in der Verteidigung einsetzen und dein Torabwehrwert ist immer noch derselbe. Gute Verteidunger wehren denn Ball schon frühzeitig ab, bevor der Tormann überhaupt eingreifen muss. Zudem dürften sie auch die Konterchancen erhöhen. |
Dadurch, dass es von der Spielqualtität (der einzelnen Spielsituationen) abhängt, ist mMn auch der Gegner entscheidend. => Man kann von seinen eigenen Leuten alleine nicht auf den Torangriffs- bzw Abwehrwert schließen. zB kann es sein, dass seine Kondi noch schlechter ist, oder das er einen schlechteren Spieler im ST hatte, oder uU dass er in der 2.Hz mit weniger Einsatz gespielt hat, usw. usf..
Wenn es insgesamt pro HZ nur wenige Torchancen gab, ist der Wert nochmal weniger aussagekräftig! |
Zitat:
GENAU das habe ich immer gesagt und wurde dann "kritisiert" für genau diese Meinung. Tja aber gleiches beim Torwart. Der ist auch seit eh und je der gleiche. Warum 4-8. ? Der wurde nur besser (Erfahrung) Skill hat er in der Zwischenzeit keinen verloren gehabt. Das ist ZUVIEL Schwankungsbreite. Die Verteidiger wehren die Torchance vorher ab (Kein Torabschluß = keine Chance für den Gegner) Der Torwart bestimmt den Torabwehrwert. Und fast nur er alleine. (teilweise ist GERING ebenso ein anderer Einfluss dabei) |
Zitat:
Torverteidigungswert durch meine Spieler. Wäre ja unlogisch wenn ich BESSERE Stürmer habe, dass mein Torangriffswert deswegen höher ist UND der Verteidigungswert schlechter beim Gegner. Doppelter Einfluss? Das kann ich mir nicht vorstellen. Und selbst wenn dem so ist, dann darf die Schwankungsbreite dennoch nicht so stark sein. 4 Punkte ist ENORM. der EINSATZ ist aber ein sehr guter Einwand. Stimmt. Hier kann sehrwohl was möglich sein. Das werde ich mal genauer anschauen. Aber selbst da würde ich 2 Punkte Unterschied für möglich halten. (wie in diesem Spiel) aber nicht 4 wie mit einem anderen Spiel verglichen. Dennoch danke für den Einwand. Hier hast du mir sehr geholfen! Die MTB ist sehrwohl gegnerabhängig und das verdammt stark. |
Ferut mich, dass meine Taktikvariante aufgegangen ist. Somit konnte ich endlich wiedermal 3 Punkte einfahren :-P
|
Zitat:
|
Der Torangriffswert hängt vom Spieler ab, der die Chance hat. => Schwankung von mehreren Punkten mMn sehr leicht erklärbar (zB wenn ein VT die Chance hat in einer Hz und der ST in der 2. und ansonsten keine anderen Chancen im Spiel vorkommen).
Der Torabwehrwert sollte mMn sehr wohl von den Feldspielern abhängen. Wenn der TW zB im Spielbericht nicht vorkommt, kann es sein, dass ein anderer Spieler klärt! Geht das in die Torabwehrberechnung ein? Wenns so ist, ists auch leicht erklärt. Ansonsten muss der Wert davon abhängen, welcher gegnerische Spieler die Chance hat und wie dieser beisamen ist im vgl. zum eigenen TW. => Das wäre dann eine Art von MTB fürn TW! ;-) |
Zitat:
Ich hatte schon Angriffe vom Gegner die NIE zum Torabschluß geführt haben, weil meine Verteidiger oder Mittelfeldspieler (oder Stürmer) den Pass oder so schon vorher verhindert haben. Anzeige beim Verteidigungswert? NEIN. Erst wenn der Stürmer SCHIEßT. Und genau dann ist der Torwart dran. (plus kleine Nebenfaktoren) Also sollte der Torverteidigungswert fast nur vom Torwart abhängen. Und nicht von mehr. Teilweise fliesst natürlich auch der Verteidiger ein, aber nur in einem geringen Ausmaß. Hier habe ich eh eine Theorie, aber dies ist in sehr kleinem Ausmaß. Weiterer Einflussfaktor ist die "Aufstellung/das System". ;-) (als beispiel) Welcher Stürmer vom Gegner dran ist, darf/soll/kann den Torverteidigungswert bei mir nicht beeinflussen. Dies beeinflusst den Angriffswert vom Gegner. Wie gesagt wäre ja traurig, wenn die BESSEREN Stürmer beim Gegner seinen Torangriffswert erhöhen und meinen Verteidigungswert drücken. Das macht relativ wenig Sinn. Und daher kann dies nicht doppelt vorkommen, das wäre sehr schlecht. Aber wenn dem so ist, dann nur in einem ganz kleinen Teil. Und niemals 4 PUNKTE Unterschied! Dein Einwand mit dem Einsatz ist aber sehr gut. Der stimmt zu 100 Prozent. Aber auch hier wären 4 Punkte Unterschied zuviel. Es wäre etwas erklärbar. Wenn man sagt 8 in der 1. HZ mit VOLLGAS und 4 in der 2. HZ mit müden Torhüter (daher weniger Skills) und kraftsparend. Leider war 4 aber nicht mit einem müden Torhüter. ;-) Dennoch habe ich hier schon sehr viel Aufschluß. ;-) |
Ich bin der Meinung, der Torangriffswert hängt vom Schützen und vom Assistgeber ab, und der Torabwehrwert hängt vom Torwart und vom zuletzt beteiligten verteidigenden Spieler (das kann auch ein zurückgelaufener Mittelfeldspieler sein) ab.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.