![]() |
Zitat:
Ein Beispiel aus dem Jahre 2014: Zitat:
Problematisch wird es, wenn Wortführer dieses Spiel mit folgenden Aussagen, die immer wiederkehrend bei solcher Thematik ausgesprochen werden sich in die Diskussion einbringen: Zitat:
WIe problematisch das Einführen von Neuerungen ist, das man ja am Thema Fitness gesehen. Bei größeren Themen wie Training kann man ja sich ausrechnen, was los sein wird. Da es genau darum geht, Zitat:
|
Im Forum von dbdt.at im Jahre 2017 ein Posting von 2014 zu zitieren, in dem das (nahende) Ende von dbdt.at bereits im Jahre 2011 vorausgesagt wurde :lol:
Zitat:
Es steht und fällt mit Werbung. Da kannst ändern was du möchtest. Dass es auch erwähnt wurde: Ich kann mit dem momentanen Tempo leben, hätte allerdings nichts gegen ein schnelleres Vorgehen. Ob man nun täglich Teamchef braucht, ich weiß nicht :-? Jedem wird man es nicht Recht machen können. Ein Stück weit bin ich da schon Kompromißbereit. Zitat:
Zitat:
|
Trainingseinbußen dank Aufstellungsverweigerern
Vl ist meine Idee nicht die wichtigste und vl auch mangels Kenntnis der Engine im Trainung überhaupt erforderlich, aber es nervt mich gewaltig, wenn Spieler offenbar gegen gewisse Gegner aufstellen, dies aber gegen andere so unterlassen, dass die Spiele strafverifiziert und mit lauter 3-er Bewertungen für den Gegner enden.
Ohne Böswilligkeit zu unterstellen grantelt es mich da einfach und ich frage an, ob diesem Treiben Einhalt geboten werden kann. Wie gesagt, wenn nicht möglich, nicht wichtig oder zwecks Training gar nicht erforderlich: Schwamm drüber und danke für die Aufmerksamkeit. MbG Strider |
Zum Thema Spieltempo: Wenn jeden Tag ein Ligaspiel ist und dazu noch Cup und Friendlies, kommt man aber ganz schön in Stress. Bei mir ist es vielleicht anders als bei den Usern, denen es zu langsam geht: Ich habe mit Browsergames meistens dann aufgehört, wenn ich der Meinung war, dass sie mir mehr Stress als Spaß verursachen. Als Perfektionist kann ich halt auch nicht so leicht irgendwas einstellen, ohne groß darüber nachzudenken ...
Noch schlimmer ist es, wenn man auf Urlaub fährt. Natürlich ist es im Jahr 2017 nicht mehr so wie 2005, dass man im Urlaub zittern muss, ob man überhaupt einen funktionierenden und leistbaren Internetzugang haben wird. Trotzdem konzentriere ich mich im Urlaub lieber auf etwas anderes als auf so ein Spiel. Mit den Ligaspielen geht es jetzt relativ gut, sie für 2 bis 3 Wochen vorher einzustellen. Cup ist da schon schwieriger, weil man im Cup erst aufstellen kann, wenn der Gegner feststeht. Jetzt stelle ich mir vor, ich müsste mich in einem zweiwöchigen Urlaub um 14 Ligaspiele und 14 Cupspiele kümmern. Das wäre für mich ein Grund, mit dem Spiel aufzuhören. Ich denke, es gibt genug Spiele, die man intensiv durchspielen kann. Die spielt man aber nicht jahrelang. DBDT ist ein Langzeit-Strategiespiel und von der Grundkonzeption sehr, sehr gut. Noch keinem Spiel bin ich so lange treu geblieben. Es gibt vieles zu verbessern, aber es sollte nicht ein ganz anderer Spieltyp daraus werden. Es sollte weiterhin für jeden nebenbei spielbar bleiben und keine Vorteile für Vollzeit-Zocker bieten, und es sollte rundenbasiert bleiben und keine Live-Eingriffe zu bestimmten Uhrzeiten erfordern. |
Nachdem ich mich hier bisher ziemlich zurückgehalten hab ein paar grundsätzliche Dinge worüber wir hier eigentlich diskutieren:
Interessant ist schon mal folgendes: (Anm.: Hab da ein beliebiges "Streitthema" herausgenommen) Auf der Seite 4 hier wurde die Abschaffung der 1er+2er-Trainer und dann auf Seite 5 wurde die Einführung von 6er-Trainern "gefordert"! Was ist nun sinnvoll??? :noidea: => Da alle oder zumindest eine gesicherte Mehrheit für eine gute Idee zu begeistern, wird bestimmt schwierig. ...und das ist schon mal ein ganz großes Problem, wenn man bei dbdT etwas verändern will. Was für einen gut klingt, ist für jemand anderen vielleicht der größte Fehler, den man bei dbdT machen kann. Man könnte es grob und ein wenig überspitzt formuliert so zusammenfassen: (Anm.: =Ein sinnbildliches Beispiel; %-Angaben sind jeweils auf alle User von dbdT bezogen!) "70% der User wollen Veränderungen, davon wollen 20% in die eine Richtung was ändern und 10% in die andere. Weitere 40% würden nur an anderen Bereichen bei dbdT was ändern. Ändert man dann etwas, das 20% fordern, sind die 10% komplett angefressen und dazu noch die 30%+ die 40% (=70%), denen das NEUE nicht besser gefällt als die alte Variante." => WIR SUCHEN ABER NEUERUNGEN, DIE DBDT ZU EINEM NOCH BESSEREN ONLINESPIEL MACHEN UND DAS FÜR MÖGLICHST VIELE USER!!! (...und ja nicht auf die schweigende Masse an Nichtforumsusern vergessen, die grundsätzlich keine Meinung preisgeben und dennoch -gern- dbdT spielen!) Sicher wärs zunächst mal interessant, wenns... A.) Jugendtrainer, Co-Trainer, TW-Trainer, Teamarzt, Physiotherapeut, Teampsychologe und dergleichen gäbe bzw. B.) neue Stadienzubauten gibt wie zB Fitnesszentrum, Fanshops, Parkplätze, Jugendakademie oder was auch immer! Man muss sich dabei aber auch folgendes überlegen, wenn man so etwas fordert: Wie wird es konkret umgesetzt. ...UND DA SPRICHT EIN WICHTIGER DBDT-GRUNDSATZ DAGEGEN: DIE DURCHLÄSSIGKEIT NACH OBEN SOLL MÖGLICHST GUT SEIN. Sprich jeder sollte die Chance haben, dass man mal BuLi spielen kann. Das ist aktuell gegeben. Dazu muss man nur genügend Fleiß, Geduld und Wissbegierigkeit aufbringen! ...und wenn man den Dreh erst mal draussen hat, ists deutlich einfacher als gedacht! ;-) Wenn ich so überlege, welche Bedeutung 6er Trainer, diverse anderes Personal oder auch Zubauten haben (könnten), gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten: I) Man gibt Geld aus, um damit in Folge mehr Geld zu lukrieren (=zB direkt durch Fanshops oder irgendwelche indirekten Dinge, die die Fanbasis erhöhen!) => Davon wird der Geldadel gefördert! Wenn dann müsste man auch an anderen Schraben (zB Spielergehälter) drehen, wobei ein Superreicher immer ein Superreicher bleiben wird. II) Man kann sich etwas kaufen, dass den Matcherfolg (bzw die Jugendarbeit) verbessert!!! Als Beispiel dafür: Der eine Verein kann sich einen Motitrainer leisten und fährt dann dank der besseren Moti im Team über den Gegner drüber. => Davon wird Geldadel gefördert und bevorzugt und hängt die Neuuser -noch- weiter ab, als jetzt! => SICHER, solche Veränderungen klingen immer gut, weils wieder was zu tun gibt! In letzter Konsequenz muss man aber auch an die -negativen- Folgen denken! btw: Für Teams, die wenig(er) Geld haben, kann es frustrierend wirken, wenn man sich so vieles nicht leisten kann! Hab ähnliches ganz kurz mal beim TCalt erlebt als ich die Jugendakademie fertig hatte und dann gabs -für mich- sündteure NEUE MODULE, wo ich mir die allerteuersten Ausbaustufen dann nicht mehr leisten konnte, bevor das Game dann geschlossen wurde. :roll: PS@ALLE, die in diese Richtung ihre Vorschläge gaben: Fällt euch ein gangbarer Weg so etwas ins Spiel einzubauen ein, der dbdT wirklich zum besseren Spiel macht??? Immer komplizierter bzw komplexer werden, ist bei einem eh schon aufwendigen Spiel nicht immer besser! ;-) Schon gar nicht, wenn der Schwerpunkt eher im sportlichen Bereich und weniger beim Finanzmanagement liegt bzw liegen soll, wenn ich die Adminaussagen aus der Frühzeit dbdT`s richtig interpretiere. ;-) |
Nun aber zu den Ideen, was man bei dbdT besser machen könnte:
Idee A) => Da die 6 Abschnitte laut Admin-Tom eh ned kommen werden, hätte ich zwei dazu ähnliche Vorschläge, die weniger in aktuelle langfristige Konzepte reinpfuschen würden und dennoch mehr Spannung in die Livematches bringen! 1.) Pro Spiel kann es zusätzlich zu den 12 Chancen bis zu 2 Elfer geben. Damit könnte man auch 14:0 gewinnen ODER auch trotz Takshoheit im 4.Viertel noch seine 1:0 Führung aufgrund zweier Elfer verlieren, weil man zu aggressiv verteidigt. 2.) Wie wäre es, wenn man die straffe Takshoheit pro Viertel aufhebt und man bei knapper Taksunterlegenheit eine der 3 Chancen zuerkannt bekommt!? Das würde sowohl den ziemlich vorentscheidenden HV, der bei Duellen von perfekten Teams so manches Match verödet, entschärfen, ABER auch sonst macht es jedes Match unberechenbarer. Ein Beispiel dazu: Hat man die 1.Chance im 4. Viertel, heißt das noch lang nicht, dass der Gegner nicht noch die weiteren 2 Chancen zugesprochen bekommt. Das würde die Matches um einiges spannender machen!!! Dazu würde beides die Matches realistischer machen. btw: Falls die Elfer bei uns Usern gut ankommen, könnte man später auch noch Freistöße und Eckbälle/Corner im gleichen Stil einführen. Ich persönlich denke, dass solche zusätzliche bzw detailiertere kleine Tools sinnvoll umzusetzen sind, wenn sie mit der aktuellen Matchberechnung gut abgestimmt sind! Was haltet ihr von solchen neuen Matchsituationen??? :noidea: Eine sehr gravierende Änderung, die einige der öfter genannten Ziele unterstützen würde, wäre folgende: Idee B) Wie wärs, wenn man die XP aus der Taksberechnung komplett rausnimmt und dafür die Gesamtanzahl der Spielertaks als Kriterium hergenommen wird, um nicht lauter 20er Werte aus den gespielten Taks sich gegenseitig neutralisieren zu lassen und im Cup dann nur der Trainer entscheidet??? => Damit wären Spieler auch im niedrigeren Alter schon BuLi-tauglich! Der Nachteil, dass 26j mit 10er Xp zB nur schwer ihre Torchancen verwerten gegen Ü30-TWs mit 20 Xp, würde bestehen bleiben. Das reicht aber als "Bestrafung" der mangelnden Xp. Allerdings wäre es leichter taktisch mitzuhalten und es würde Mehrtaksteams fördern. Beides sind Dinge, die von diversen Usern seeehr oft gefordert werden. ;-) PS: Da ich von dieser Änderung profitieren würde, würde ich es bevorzugen, wenn sowas seeeeehr langfristig umgesetzt wird. Schließlich soll bei dbdT ein fairer und herausfordernder Wettbewerb herrschen! :cool: |
Zitat:
Bei knapper Taksüberlegenheit gibt es nur 1 Angriff. Und Konter können Angriffe umdrehen ... |
Ich finde, dass es eine kombinierte Torwart- Spielertrainingmöglichkeit geben soll. Es ist schwer Torwarte zu trainieren, weil die Spieler dann gar nichts machen und umgekehrt.
Entweder eine Kombination, oder einen zusätzlichen Tormanntrainer. |
Zitat:
|
Grundsätzlich stellt sich die Frage, was der Betreiber mit dbdt so vor hat!
Wenn er sehr viele neue User für das Spiel gewinnen will, die auch über einen längeren Zeitraum aktiv bleiben sollen, so muss er unbedingt die Spielintensität erhöhen. Derzeit braucht man ja um die BL einmal zu erreichen wohl 2 reale Jahre:shock: da hört doch jeder vorher auf. Vor allem wenn er noch mit keiner der Vorgängerversionen in Kontakt gekommen ist!!! Will er nur die "heavy user" zufriedenstellen, so muss er nur hin und wieder kleine Änderungen vornehmen und einfach hoffen, dass ein Umbau auf den anderen folgt...mMn gibt es maximal 100 Teamchefs die immer wieder umbaun und dann irgendwann wieder in den Bundesligen der unterschiedlichen Länder landen...der Rest sind mehr oder weniger tote Teams die das Spiel nicht verstehen und durch völlig irrsinnige Transfers, das Geld für die Experten zur Verfügung stellen... Wenn der Betreiber sich dafür entscheidet, ein Online Spiel für eine kleine Expertenrunde anzubieten ist es für mich auch ok, wobei ich dies Aufgrund der Aussagen der Verantwortlichen wohl eher nicht glaube!!! Mein Vorschlag wäre das Training auf zumindest 4 Trainings pro Woche zu erhöhen und auch die Ligaspielanzahl auf 3-4 Spiele pro Woche. Somit würden die Saisonen nicht so ewig lange dauern. Für den absoluten Neuling ist die derzeitige Spielgeschwindigkeit wohl eher ein Trauerspiel. Mich würde eine Auswertung interessieren, wieviel der in den letzten 2 Jahren neu ins Spiel gefundenen User, wirklich noch aktiv sind und sich regelmäßig (täglich) einloggen...glaub das sind nicht viele!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.