![]() |
Zitat:
Letztlich bin ich eh für alles, was das Spiel attraktiver machen könnte - ein bissl nerdige Nische bleibt es wohl so oder so ;-). U-23 klingt auch interessant - alles eine Frage des Aufwands? |
Schweiz: 48
England: 70 Deutschland: 387 Österreich: 1707 Nachdem wie bereits von mir geschrieben die Anzahl der Teamchefs in der Schweiz und in England relativ überschaubar sind, bin ich auf jeden Fall für die Möglichkeit eines Zweit- oder Drittteams in diesen Ligen. |
ich wäre für eine neue liga, wo dann auch nur zweit accounts spielen dürften. dann hätte man auch eine abgrenzung.
|
Okay, dann dürfte sich hier doch eine Diskussion daraus entwickeln,
nur möchte ich anmerken dass wir dazu im falschen thread sind auch wenn es irgendwie einen kleinen Zusammenhang gibt ist dieser thread eigentlich zum melden von Mehrfachaccounts angelegt. :lol: @Thomas Magst du die Diskussion vielleicht in einen eigenen thread verschieben |
Zitat:
Dieser Idee kann ich einiges abgewinnen. Das würde in gewisser Weise auch die durch den kompletten Rebuild hervorgerufenen Auf-Ab-Zyklen etwas abschwächen. Theoretisch könnte man mit den B-Teams/U-23-Teams auch die 1. und 2. Klasse wieder auffüllen. |
Eigener Thread wäre schon mal eine super Sache. Ich hab zuerst nur gesehen, wie viel sich hier jetzt plötzlich tut und dachte nur "Junge, Junge.. jetzt wird hier aber mal ganz schön ausgemistet!" :shock::lol:
Zur Diskussion: Klar dagegen aus bereits genannten Gründen. Irgendwie würden so auch irgndwann welche drauf kommen, wie sie damit am besten bescheißen können. Und das potenziert sich dann nur leichter hoch. Und mehr User bringt das im Endeffekt auch nicht wirklich... Finde es auch nicht notwendig. Die, die langfristig planen/spielen wollen haben ja bereits was sie wollen. Und wär kurzfristig "Zerstreuung" braucht, da kann ja die EM spielen. Man könnte ja auch im bestehenden Spiel "Änderungen" vornehmen, wenn man schon was ändern möchte. Jetzt nur mal wahllos ein paar reingeworfen: Trainerstufe erhöhen, vielleicht so eine Art "Supercup" der verschiedenen Ligen- bzw. Cupsieger in der Saisonpause (länderübergreifend) mit mind. 1 Spiel / Tag (damit sichs ausgeht! :lol:), je 1 zusätzliche komplett neue Taktik / Ausrichtung einführen, Standardsituationen usw. usf. Wenns denn trotzdem unbedingt kommen muss bzw. sollte, dann mMn unbedingt an den User gebunden mit keinerlei Möglichkeit zur Interaktion mit dem Zweitteam, also auch keine Friendlys zum Ausprobieren o.Ä. Farmteams würde ich da noch am sinnvollsten finden, allerdings nur so, wie die Jugis jetzt im Kader bleiben, also bis maximal 18. Dafür mit einer Möglichkeit, selbst "richtig" aufzustellen, mit eigenem Trainer usw., vielleicht auch an einem anderen Tag, allerdings natürlich ohne Einnahmen. So könnte man die eigenen Spieler gleich gut fördern und würde auch die Jugendarbeit an sich attraktiver machen. Und vor allem - dadurch, dass immer neue Jugis nachkommen, ist - wer möchte - immer gut beschäftigt. :mrgreen: U23 würde eine lange Vorlaufzeit brauchen, oder was machen sonst die mit den jugen Teams bzw. die, die gerade umgebaut haben oder es bald tun? Haben die dann 2 U23-Teams? (vielleicht hab ich das aber auch falsch verstanden.. :roll: |
also ich find die Idee sehr gut. Gerade um evtl in England nochmal ein neues Team aufzubauen und einfach nochmal da bei 0 anfangen zu können, ohne aber mein bestehendes Team löschen zu müssen.
Wie bereits von einigen geschildert, müssten natürlich harte Grenzen gesetzt werden, sodass man nicht Spieler in seinen beiden Teams hin und herschachert. aber ansonsten bin ich absolut dafür |
Zitat:
Und das, was wir wollen, haben wir bzw. ich eben nicht. Du spielst noch nicht so lange (das ist jetzt überhaupt nicht abschätzig gemeint) und hast vermutlich noch keinen radikalen Umbau hinter dir. Bei mir ist es jetzt der zweite der nahezu fertig ist. Und wir reden da von 12 Jahren. In den vergangenen knapp zehn Jahren habe ich netto zwei tatsächlich um Erfolge gespielt, die für mich Sinn haben. Die restlichen acht (!) Jahre waren unmotivierte Aufbauarbeit, bei der ich halt zwangsläufig meine 20 Klicks zwei Mal die Woche gemacht habe, um Training und Rotation zu gewährleisten und nach Möglichkeit auch nicht aufzusteigen, und mich aus dem Forum komplett zurückgezogen hab. Glaub mir, das ist langfristig einfach nicht interessant und auch ein Grund, warum wir viele Stamm-User verloren haben. Meine aktuelle Truppe würde ziemlich sicher die letzte sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich danach noch einmal die Motivation finde, von 0 bzw. 16 zu beginnen. Wenn ich für die langweiligste Zeit des Umbaus zumindest ein Zweitteam in England hätt, könnte das durchaus motivieren doch weiterzumachen. @Reserven: Wäre natürlich auch ein toller Aspekt, den ich aber ganz bewusst nicht eingebracht habe, zumal da der Programmieraufwand vermutlich ein dramatisch höherer wären, so weit ich das als Fast-Laie beurteilen kann. |
Zitat:
Wenn aber, wie Thomas gesagt hat, der Programmieraufwand sehr begrenzt wäre (bei dem, was ich vorgeschlagen habe), dann sollte man eben das halt durchführen. Wenn ich mir durchdenke, dass ich immer mit einem Team auf dem Weg nach oben bin und mit dem anderen umbaue, dann gefällt mir das als zukünftige Vision sehr gut! Und bitte nicht wieder auf die EM hinweisen, wie schon gesagt, das ist was ganz anderes, da musst du täglich liefern, damit du ein Leiberl hast, das übersteigt meine Zeitreserven. :-? |
Zitat:
Was auch eine Alternative wäre, die aber doch um einiges komplexer wäre und sicher auf weniger Gegenliebe stößt, wäre ein völliger Reset in der englischen Liga. Ich weiß nicht wie viele Spieler tatsächlich noch aktiv spielen. Denke aber nicht, dass es mehr als zwanzig sind. Deren aktuelle Mannschaften könnte man, falls technisch möglich, in eine passende Liga nach Österreich übertragen (gibt ab der 1. Oberliga in jeder Liga zumindest zwei PC-Teams aktuell) und ihnen als Entschädigung 30 Millionen (oder so) auf den Weg geben. Damit ließe sich schon etwas anfangen und die österreichischen Spieler wird es nicht stören. |
Zitat:
Teamchefs: Schweiz: 48 England: 70 |
Zitat:
|
Ich wäre trotzdem für die u23 variante, dann machts endlich mal sinn 30 spieler im kader zu haben
|
Zitat:
Eine Reservemannschaft / 2. Mannschaft / U23, wie immer man es nennen möchte, wäre ein grosses neues Feature, ob wir nun mehrere Teams pro Teamchef erlauben oder nicht. LG, Thomas |
Zitat:
Aber das mit dem Neustart ist wohl so oder so nicht populärste und beste Idee. Eben auch weil man Jon und rrr in Österreich schwer gerecht einordnen kann. Bei den anderen wärs einfach eine passende Liga zu finden. |
Zitat:
|
Zitat:
=> Ich würde davon abraten, weil der (Programmier-)Aufwand nicht dafür steht. Da kann bei der Umsetzung auch einiges schief laufen (und Cheatern in die Hände spielen)! Dazu könnte für den einen oder anderen User der (langfristige) Plan komplett über den Haufen geworfen werden. mMn würde es sich aber lohnen die aktuelle Jugendabteilung aufzumöbeln und besser zu gestalten!!! Aktuell kann man zB nicht seine 11 (bzw 14) Jugendspieler nominieren, die spielen sollen. Das würde seeehr viel helfen, Sinn machen und auch ein paar Klicks generieren. ;-) Ich sehe da 4 mögliche Varianten, wie das aussehen kann: 1.) So wie die Elferschützen bei der EM bzw beim Cup! Das wäre eine Liste mit der Priorität, die man selbst zuordnen kann. 2.) So wie bei den Jugendturnieren, wo man die einzelnen Spieler markieren kann/muss! 3.) Ein "Aufstellungsraster", so wie bei dbdT für die Aufstellungen üblich. Da kann man die Spieler dann reinsetzen und auch die Bank besetzen. 4.) ähnlich wie 3.) ABER für die Jugiabteilung passender: Eine Möglichkeit schaffen Jugis in 3 Kategorien zu gliedern. Kategorie A) soll fix spielen, sofern die Anzahl von 11 (oder 14) nicht überschritten ist. Kategorie B) soll spielen, wenn in Kategorie A weniger als 11 (oder 14) sind. Kategorie C) Spieler füllen die Jugiaufstellung auf ...und noch besser ausgereift wäre das ganze, wenn man DARÜBER HINAUS so wie bei der "Jugend-Abteilung" mit einem Häkchen angeben kann, wer im Zweifel spielen soll! Das macht Sinn, weil durch die Jugendabteilung Jugis in den Jugikader gespült werden und dann auch spielen, obwohl man sie (zB frisch gefundene 18j) nicht aufstellen würde! Aktuell "muss" man seine Akademie ruhend stellen, wenn man schon genug gute Jugis hat, weil sie sonst Einsätze verlieren. Dabei wäre es -von Programmiererseite- sicher gewollt, dass man auch dann noch weitere (eventuell noch bessere) Jugis sucht, wer es sich leisten will. => Häkchen für Ja/Nein-Abfrage, ob ...gekaufte Jugis gleich spielen sollen ...gefundene Jugis gleich spielen sollen ...14j Jugis immer, wenn von Gesamtanzahl möglich, spielen sollen ...Jugis mit Spezi immer spielen sollen ...oder was auch immer! ;-) Je nachdem wie man selbst die Jugis nominieren kann, macht es da Sinn auch noch so eine "im Zweifel"-Zusatzeinstellung zu haben. Aktuell ist man dem automatischen System in Sachen Jugiaufstellung komplett ausgeliefert. :roll: |
Nun aber zum Hauptthema: Mehrere Teams in mehreren Ländern!
Das wichtigste habt ihr schon mehrfach erwähnt: "Die Teams sollen komplett unabhängig voneinander geführt werden. Also keine Transfers oder sonstigen Spielerverschiebereien untereinander!" ...und dann gibt es mehrere Varianten, die man angehen kann: Entweder einfach nur die 4 Ligen für alle öffnen oder eine bzw mehrere neue Ligen generieren. Ich zB hab bei dbdT nie erlebt, wie es ist, wenn man neu startet und gegen lauter Gleichgesinnte den Marsch Richtung 1.BuLi angeht. Das gabs nur für User der allerersten Stunde, die davon meist schwärmen, wie schön das war und eben als die Englische Liga (in der ca 10.dbdT-Saison) gegründet wurde. Da wollte ich meinen Verein, der gerade eben voll auf Touren gekommen ist, aber nicht opfern UND Multiuser wollte ich keiner werden, obwohls schon gejuckt hat. ;-) Wenn der Dev-Tom mehrere Teams pro User zulassen will, wärs vermutlich sinnvoll eine Umfrage zu starten alla: "Was ist euch wichtig?" 1.) Mal zB auch Englischer Meister werden? ODER 2.) Einfach ein 2.Team haben? Damit man nicht nur eine Kader-Variante (zB Umbauerteam) hat, die aber gerade sehr eintönig/fad ist und man deswegen bei dbdT sehr wenig aktiv ist. ODER 3.) Das Gefühl bei einer neu gegründeten Liga zu beginnen, wo alle die gleichen Startvoraussetzungen haben? Da gibt es 2 mögliche Varianten: 3.) a.) zu den aktuellen 4 Ligen eine neue Liga, zB Italien, wo es auch deutschsprachige Leute geben würde. ;-) => Der bestehende TM wäre dabei ein Faktor! Der Länderbewerb müsste auch verändert werden, weil es einen Teilnehmer mehr gibt. Man könnte regelmässig wieder eine weiteres Land dazu nehmen. 3.) b.) eine davon entkoppelte Liga! Das könnte zB eine Weltliga sein, das könnte auch eine Frauenliga sein UND das könnte sogar auch eine Liga sein, die nach zB 20 Saisonen endet und wieder neu gestartet wird oder mehrere parallel. Dazu gäbe es vielleicht einen TM mit vom System generierten Spielern. Da gibt es kaum Grenzen, was nicht alles denkbar wäre. Das ist der Vorteil, wenn es von dbdT-Ligensystem entkoppelt ist. zB könnte man mit 6 Spielabschnitten spielen lassen und dergleichen mehr. Wenn ich mir ansehe, was es bei dbdT gibt, haben wir mit dbdT ein Marathonformat. Die EM-Edition ist ein 1000-Meter-Lauf. Die geschilderte Weltliga bzw Frauenliga mit Ablaufdatum wäre wohl ein 10-Kilometer-Lauf. :lol: btw: Falls die Ligen in Zukunft für User aller Länder geöffnet werden, müssten die Ligenbäume wohl wieder aufgestockt werden; Nachdem sie aktuell vom Dev-Tom reduziert werden. ;-):-? btw2: Falls nun jeder in England und Schweiz einen 2. oder 3.Verein gründen kann, würde das langfristig den aktuellen Länderbewerb deutlich verzerren. PS: Mich würde ein Neustart schon reizen, ABER wie ich bei der EM-Edition sehe, lässt bei vielen (auch mir) mit der Zeit der Reiz bzw die Lust relativ schnell nach. => Eines der besonderen Dinge bei dbdT, die langjährige IDENTIFIKATION mit SEINEM EIGENEN EINZIGEN TEAM, geht damit verloren, wenn man mehrere Teams gleichzeitig betreut. Hab also keine Ahnung, ob es gut ist/wäre, wenn man wirklich mehrere Teams haben darf. :noidea: |
Ist es möglich eine ganz neue Liga zu starten.
Z.b.Liga International wo in dieser Liga alle bei Null anfangen.Ich glaube das wäre für viele ein Anreiz oder?Ist das möglich zu programmieren? L.g chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.