![]() |
Zitat:
Ich möchte schon in Österreich spielen zum Beispiel Sowas kann nur mit restart funktionieren und da werden auch die meisten in Österreich spielen wollen Die Idee ist gut nur dbdt ist das halt dann nicht mehr |
Zitat:
In meinen Augen gehört ein vernünftigerer Zeitrahmen eingeführt, weil ich den derzeigen für unnötig langatmig halte. Deswegen schlug als Diskussionsgrundlage die Verkürzung einer Saison auf 5 Wochen (Variante 3) vor. Zitat:
Zitat:
Ich finde diese Idee grundsätzlich nicht schlecht, Ligaast für Ligaast aufzufüllen. Nur hast dann natürlich eklatante Unterschiede zwischen diesen, dh der erste Ligaast wird für lange Zeit der Dominierende bleiben. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich muss grundsätzlich sagen, dass es pro 2 realen Monaten nur 10 Bundesligaplatze gibt, und die will jeder haben, vom Meister werden ganz zu schweigen. Es wird nicht jeder seine Ziele erreichen, wie im realen Leben eben auch oder hat jeder alles was er will, nur weil man lange genug drauf hinarbeitet? :fish: Ich schweife ab! :mrgreen: |
Zitat:
Warum also etwas ändern was bisher nur wenige gestört hat? DbdT ist einfach ein Spiel für jene die wenig Zeit haben (Aufstellung laden und speichern und nur das nötigste machen) und bietet aber auch genug Möglichkeiten für User die mehr Zeit investieren wollen, weil man einfach viel tüfteln kann. Macht man das Spiel schneller fallen viele der User mit wenig Zeit wer, weil sie nicht jeden Tag rein schauen wollen und auch denen die viel Zeit haben wird die Freude am tüfteln vergehen, wenn sie dies fast zwanghaft jeden Tag machen müssten. Top Eleven ist ja auch mit Facebook verknüpft und kann dort direkt gespielt werden so viel ich mitbekommen habe oder? Genau das ist der entscheidende Vorteil bei denen, weil FB einfach extrem viele User hat und dort spielen dann vielleicht sogar Leute die sonst ned viel mit Fussball zu tun haben, eben als Zeitvertreib weil manche einfach jedes nur mögliche Spiel über FB spielen. Also für einen Userzuwachs würde eine Facebook-Variante sicher nicht schaden und mehr bringen als eine Erhöhung des Spieltempos. |
Hallo,
eigentlich lese ich ja meistens nur im Forum mit ohne mich zu äußern. Aber jetzt mach ich es mal trotzdem: > Einführung einer Weltliga Ich bin dagegen. Warum? Ich denke, jeder will schon in für sein Land spielen und dort Erfolg haben. Und eine Weltliga spiegelt nicht die Realität wieder. Wobei zum Thema Realität - das Argument ist schwierig bei einem Onlinespiel - Fantasienamen, usw. zeigen ja eindeutig, das wir uns in einem Spiel finden. Außerdem halte ich andere Änderungen für viel wichtiger (siehe Thread Diskussion Erfahrung, aber dazu unten nochmal kurz mehr). Und man sollte nicht so viele Änderungen auf einmal vornehmen, da dies das Spiel kaputt macht, bzw. viele User zum Aufhören bewegen wird. Für so was hilft nur ein kompletter Relaunch, ansonsten sollten Änderungen mit Bedacht durchgeführt werden!!! > Kompromiss Europapokal Vielleicht kann man als Kompromiss eine Art Champions/Europa League einführen als zusätzlichen Wettbewerb, in welchem man sich länderübergreifend messen kann. Wie das System aussieht, müsste man überlegen, ob mit Gruppenphase oder so? Wie viele Teilnehmer? Qualifikation? Etc. Wichtig wäre das dieser Wettbewerb zunächst ohne Auswirkungen auf das Spiel als solches bleibt - also kein extra Geld, keine Verletzungen, kein Erfahrungsgewinn, kein Heimvorteil (es sei denn es gibt Hin- und Rückspiel) - es geht hier nur um die goldene Ananas oder das Prestige ;-) Und bitte nicht gleich ablehnen mit dem Argument, das hier vor allem die österreichischen Mannschaften den Titel unter sich ausspielen. Ich denke, das die Topmannschaften der anderen Länder auch weit kommen könnten und man so wenigsten mal die Chance hat sich mit anderen Nationen zu messen ... > Thema Spielgeschwindigkeit (Anzahl Spiele) Ich finde das aktuelle System gut, d.h. ich brauche nicht mehr Spiele. Wenn ich darauf aus wäre, hätte ich mich für ein anderes Onlinespiel entschieden. Ich bin berufstätig, habe Familie und genug anderen Sachen im real Life die im Zweifel Vorrang haben. > kurze Anmerkung zum Thema - Diskussion Erfahrung Ich halte diese Änderung für wesentlich notwendiger. Und ich denke, das eine Änderung hier schon so tief ins Spiel eingreift, das diese Überarbeitung ausreicht und auch gut überlegt werden muss. Wenn man noch mehr auf einmal will, dann doch lieber einen Relaunch. Ich spiele DbdT nun seit 2011 - am Anfang ausgewogen - kam so bis in die 1. Oberliga. Habe mich nun aufgrund der Erfahrungs- und Skillproblematik (die ältesten Spieler sind meistens auch die wertvollsten) für einen Neuanfang mit 16j entschieden - mal sehen wohin das führt. Aber was kommt danach? wieder ein Neuanfang? Ich weiß nicht??? Insofern wäre eine Engine sinnvoller die eine kontinuierliche Betreuung meiner Mannschaft (mit Einbau junger Spieler) ermöglicht (ohne solche Radikalumbauten) und man so trotzdem Erfolg haben kann, wenn man gut ist. Wie dies dann umzusetzen wäre gehört in den anderen Thread ... LG Lowvoice. |
Zitat:
|
Zitat:
das ist eben dbdt, das Spiel für Geduldige, die im Real Life stehen ;-) sich mit Teams anderer Nationen zu messen, würde mir auch gefallen - das könnte über eine Neugestaltung des Cupsystems gelingen. auch eine Neugestaltung der Fanbasis in den nicht-österreichischen Ländern - um hier Chancengleichheit herzustellen - würde ich befürworten. ansonsten ist dbdt ein geniales Spiel, auch wenn zB an der XP-Schraube gedreht werden könnte. allerdings müsste meines Erachtens jede Änderung ein Spielerleben (20 Saisonen) vorher angekündigt werden, damit sich alle gleichermaßen darauf einstellen können ... |
Zitat:
Zitat:
Das rot markierte in meinem Satz ist genau das was du ansprichst. Ich wollte es nicht im Detail erwähnen warum viele aufhören, ich wollte nur zeigen, dass diese User auch nicht geblieben wären wenn die Spielgeschwindigkeit anders wäre. ;) |
Zitat:
Lg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
...eine Jugendmannschaft gibt es doch schon, für jeden Verein... man hat nur keinen Einfluss auf die Spielweise..das hätte ich mir schon lange gewünscht :-D
|
Zitat:
Zitat:
Theoretisch könnte man den österreichischen Ligenbaum "ab sofort" für Neueinsteiger sperren: Aber es gibt wie geschrieben sicher genug Leute, die gerade in Österreich spielen wollen. Andererseits gäbe es die Möglichkeit, Teams auf freiwilliger Grundlage zwischen den Ländern (eben vorzugsweise aus Österreich weg) wechseln zu lassen. Da bleibt dann die Frage, ob das eine bedeutsame Zahl an Usern machen würde. Ein Vorteil wäre, dass diese Teams ihre (optimalerweise höhere) Fanbasis "mitnehmen" könnten, was den anderen Mannschaften zugute käme. Wobei die grundsätzliche Fragestellung für diese Thematik eher in folgende Richtung geht: Was macht einen Ligenbaum denn überhaupt für einen Neueinsteiger interessant? Lässt er sich automatisch (nach Bundesland/Land) zuteilen oder hat er schon eine Präferenz? Bzw. fängt jemand lieber z.B. in einer 1. Klasse an, als in einer 2. Unterliga? Ein kurzer Gedanke noch, der jetzt mehr auf das Thema "Neueinsteiger" bezogen ist: In vielen Spielen gibt es ja zu Beginn einen kleinen "Fragenblock", anhand dessen Antworten dann die grundlegenden Einstellungen vorgenommen werden. So etwas auf die Art wäre für DbdT vielleicht auch interessant: Da würden dann eben Dinge wie Einstiegsliga, Ausrichtung und so weiter indirekt abgeleitet werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Wer oder was hindert dich kontinuierlich junge Spieler zu züchten ?? |
Zitat:
|
Zitat:
Realistisch, gut, gewollt. Zitat:
|
Zitat:
Wie willst so was machen? Bekommen alle so viel wie der reichste aus Ö? oder nimmst den Durchschnitt? Da kaufe ich mir vorher noch einen Trainer der 6 Saisonen läuft auf der Warteliste weil ja dann mein Konto wieder gefüllt wird :lol::lol: dann kaufe ich mir noch 10 Spieler und nach der Kontoauffüllung verkaufe ich sie wieder :lol::lol: Auf die Diskussionen würde ich mich ja fast freuen :mrgreen: |
Zitat:
Ähnliches kann ich bisher auch feststellen: Es gibt relativ viele, die einmal regulär gestartet sind und dann irgendwann einen Strich gezogen haben und EINMAL eine Umbauertruppe durchspielen. Die Ersten sind damit schon durch (Ante war zB der 1., da es in D schneller geht, den Durchbruch zu schaffen), die meisten sind da noch dran. Viele davon werden danach ganz aufhören. ...und so mancher steigt aktuell noch fleissig ab, um EINMAL von ganz unten mit einer Umbauertruppe durchzustarten. "Speed kills" sag ich da nur! ;-) dbdT ist nun mal als langfristiges Hobby angelegt, wo man sich als TC probieren kann! Je professioneller man seinen Verein führt, umso weiter gehts rauf. OnlineSpiele, wo man täglich ON sein muss, sind teils unspielbar. Ein Tag "Auszeit" und schon kann eine ganze Saison verkackt sein! :evil: Dazu braucht es User, die kein reales Leben haben und keine "Freizeit-möchtegern-Teamchefs", die auch im Realen Fussball immer besser/anders aufstellen würden als die überbezahlten Trainer, die reale 10 Mios € pro Saison abkassieren! :-) Den Einwurf von bellou finde ich sehr gut! :thumb: Ja, die Fanbasis sollte sich international besser anpassen!!! Wieso sollen nur die Ö-Teams von massenhaft Einnahmen profitieren, während andere Nationen eisern jeden € sparen müssen, um irgendwie an gute Trainer zu kommen! |
Habe vor gut 2 Monaten hier gestartet und muß sagen den 2 Spielerhytmus finde ich super mehr wenns nach mir geht auf keinen Fall. Ich spiele in der Österreichischen Liga da Österreicher aber vorallem weil man hier in der 2. Klasse einsteigt und daher lange nach oben kämpfen kann (Wenn ichs wahrscheinlich auch nie bis in die Bundesliga schaffen werde:cry:) könnte von mir aus auch Deutsche Liga heißen oder DBDT-Liga. Finde 1.Liga wäre schon nicht schlecht verstehe aber zum teil auch diejenigen die dadurch zurückfallen würden und nur schwer wieder ganz oben mitspielen könnten. Wobei sie es halt als neue herausforderung sehen müssten.
|
Vielleicht ist es ja nur ein Problem der Benamsung?
Nennen wir die oberste Ebene des Weltligenbaumes doch Champions League, und die zweite Ebene 1. Bundesliga. Um lokalen Gefühlen und Kommunikationsvorlieben (ganz wichtig, falls Englisch bleibt und vielleicht sogar noch eine Sprache dazukommt) besser entgegenzukommen, könnte ich mir vorstellen, dass die Ligen vorzugsweise immer so zusammengestellt werden, dass Klubs aus derselben Region aufeinandertreffen. Nur dort, wo sich das nicht ausgeht, wird eine Liga mit gemischten Teilnehmern gefüllt. Das kann man nach unten fortsetzen, so wie im RL. Ganz unten spielen dann vorzugsweise Klubs aus demselben Bezirk gegeneinander, darüber Klubs aus dem selben Bundesland, und in den oberen Ebenen Klubs aus demselben Staat. In den 2 bis 3 obersten Ebenen kommen dann alle zusammen. Und nur, damit ich nicht missverstanden werde, wiederhole ich nocheinmal: In einem solchen neuen Ligenbaum sollen alle Klubs unten und mit derselben Fanbasis beginnen. Das ist ein partieller Relaunch und kein Änderungsvorschlag für die jetzt laufenden Ligen. |
Zitat:
Zitat von terminator85 Naja, ganz früher gabs mal Transfersperren für Deutsche und Schweizer Teams, wenn ich mich recht erinnere. Die durften nur eine gewisse Anzahl an Ö-Legionären haben. Da es mich ned betroffen hat und ich damals noch wenig Ahnung hatte, weiß ich keine Details dazu. Ansonsten unterscheiden sich die Teams deutlich bei der Fanbasis, was unter anderem mit dem größeren Ligenbaum von Österreich zusammenhängt. Der Ö-BuLi-Meister ist öfter aufgestiegen als der Deutsche und deswegen stieg die Popularität stärker. Diese seeehr erhöhte Fanbasis hält sich in den höchsten Ligen von Österreich. Davon abhängig sind auch Sponsoren und Stadioneinnahmen deutlich höher. Auf Dauer rechnet sich das. ;-) Man sollte schon auch die Fanbasis angleichen bin ja schon seit anfang an dabei wobei ich nie über 7.800 zuschauer gekommen bin und in Österreich schon 12 000 zuschauer sind Sponsoren brauch ich erst garnicht reden auf dauer macht das schon einen riesen schritt nach vorne bzw vorteil Lg Johnwood 487 |
Hallo Leute,
sowohl für mich als auch für viele andere User ist die Spannung aus dem Spiel draußen, einige haben aufgehört, andere sich für den Weg des Komplettumbaues entschieden. Rückblickend betrachtet, war die erste spannende Phase des Spieles gleich zu Beginn, jeder hatte die gleichen Voraussetzungen, die gleichen Bedingungen, das gleiche Ziel. Es ging darum, welche 8 Mannschaften schaffen als erstes den Sprung in die 1.BL. Es war ein fairer Konkurrenzkampf, und es gab verschiedene Strategien um nach oben zu kommen. Die zweite spannende Phase war die Einführung des Länderbewerbs, damals hat es sehr viele interessiert, doch auch hier ist das Interesse deutlich zurück gegangen. und für jeden einzelnen User gab es natürlich auch immer wieder spannende Momente, vor allem wenn das persönliche Ziel in Reichweite war. Heute fehlt für mich einfach die Dynamik im ganzen Spiel, und aus einem User der täglich min. 30 Minuten sich mit dem Spiel beschäftigt hat, wurde einer dem teilweise sogar 10 Minuten pro Woche als lästig erscheinen. Dass ich damit nicht der Einzige bin, sieht man am Rückgang der Userzahlen. Vlt. kann man aber auch recht kostengünstig dieses Spiel wiederbeleben? Ich glaube dass ein Neustart mit einigen kleineren Änderungen dem Spiel gut tun würde. Es gibt ja einige Interessante Verbesserungsvorschläge. Der Konkurrenzkampf startet wieder bei 0, man kann sich mit den anderen Usern messen, wer ist der erste BL Meister? Die Länderteilung würde ich weg lassen, bringt eh nix dass sich ein paar Hanseln in der Schweiz oder England konkurrieren. Eine Internationale Liga wäre besser. Damit verbunden könnte man auch den Länderbewerb überarbeiten, und auch für mehr Leute interessant machen, vlt. 30 frei wählbare Länder und ein Ligensystem?! In einem anderen Thread hab ich auch gelesen, dass von den Usern selber auch Hilfe bzgl. Werbung, Marketing usw. möglich wäre. Ein Neustart mit 01.01.2016 wäre sicher spannend, es gibt genug Vorlaufzeit um es auch recht breit zu kommunizieren. Auch inaktive User könnten wieder auf den Zug aufspringen, weil sie die neue Herausforderung interessant finden. Vlt. sollte man als ersten Schritt im Spiel selber ein Voting machen, zuerst alle Accounts anschreiben(vlt. direkt an die email-adr. mit welcher man registriert ist?) dass es Überlegungen zu einem Neustart mit Verbesserungen gibt, und jeder im Spiel abstimmen kann ob gewünscht oder nicht. Die Abstimmung sollte so eingebaut sein, dass man sich entscheiden muss, also sobald man auf die Seite geht, wird einem diese Frage gestellt. somit ist man zum antworten gezwungen, und erreicht viel mehr Leute als hier im Forum. Vlt. könnte man auch eine TaskForce von Usern + Betreiber aufstellen, um dem ganzen neuen Schwung zu geben, und neue, kostengünstige Ideen in das Spiel integrieren? lg Didi |
Zitat:
|
Zitat:
ABER ich wollte von dir wissen wie du den Nachteil ausgleichen willst? der jetzt besteht ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
was ist dein lösungsvorschlag um das spiel nicht langsam sterben zu lassen? lg didi |
Zitat:
deshalb auch der vorschlag des ingame votings, nicht nur im forum, damit man auch die große breite ereicht. lg didi |
Ich wäre definitiv dafür.
Vote for WELTLIGA!;-) |
Zitat:
Du erwähnst die User die aufgehört haben und ihre Accounts meistens auch ganz gelöscht haben, auf die willst du zählen? Wer sagt dass diese wirklich wieder dabei wären? Wer sagt das es wirklich so viele wären? Sie haben sich für einen Schlussstrich entschieden und ihnen musste damals bewusst sein, dass man nicht extra für sie einen Neustart machen wird wenn sie wieder anfangen wollen. Warum können sie nicht einfach neu anfangen und trotzdem dem Spiel wieder verfallen, wenn die aktuell diskutierten Vorschläge umgesetzt werden und das Spiel wieder spannender wird? Um neue User zu bekommen braucht es nicht unbedingt einen Neustart, sondern Werbung und ein paar kleine Änderungen, wenn dies alles kommt dann brauchen wir vielleicht nicht einmal über eine Weltliga nachdenken, weil eventuell eh alle Ligen wieder besser gefüllt sein werden. Auch als neuer User kann man es ganz nach oben schaffen. ;) |
Eine Weltliga hat sicherlich seinen Reiz. Die Umsetzung wird allerdings nicht leicht werden.
Das bisherige System hat aber auch seinen Reiz! Insb. für Neu-User, die ganz schnell nach oben wollen. Aber ob Weltliga oder nicht bin ich jedenfalls vehement gegen einen Neustart! |
Zitat:
ohne einen neustart wird man diese user nicht zurück bringen. aber du hast vollkommen recht, selbst ein neustart ist keine garantie dass user zurück kommen, und im worst case verliert man noch einige aktive. aber ganz ehrlich, mir wäre ein schneller tod mit der chance auf eine wiedergeburt lieber, als ein jahrelanges herum vegetieren. |
Zitat:
Wenn die richtigen Änderungen kommen dann könnte DbdT vielleicht genau das bieten wonach wir verlangen, einen ausgeglichenen und in etwa realitätsnahen Manager und mit einem guten Konzept kommt man auch nach 30 Saisonen noch ganz nach oben, es geht halt nicht von heute auf morgen so wie es sich manche wünschen. Mit einem Resetknopf macht man sich einfach vieles zu einfach, manchmal muss man halt den schwereren Weg gehen um Erfolg zu haben. Klar gibts ein paar sehr reiche User, aber ob sie auch wirklich was damit anfangen können? Für die vielen Umbauer die jetzt zwar schon 30 Saisonen am Buckel haben könnte es ein Vorteil sein, aber auch wir müssen uns an die Änderungen anpassen und da wird auch nicht alles einfach zu planen sein. |
Zitat:
Aus meiner Sicht: Ich habe doch nicht 20 Saisonen nur Jugis trainiert und verkauft um jetzt über 50 Mio und einen brauchbaren Kader zu haben. Also ich wäre bei einem Restart fix weg und ich denke da gibt es einige die das ebenso sehen ;-) |
Man wird´s nie allen Recht machen können, ein Neustart darf aber nicht wirklich die Löung sein. Das hieße ja auch, das meiste bisherige wäre sehr sehr falsch gewesen :-?
Außer es wird etwas gänzlich anderes auf die Beine gestellt, ist bisher so aber nicht kommuniziert worden und ist demnach wohl auch keine Option. Nötig, in meinen Augen, sowieso nicht. Es wird sich also für und gegen etwas ausgesprochen, was keine Option ist, wieso :lol: |
Wenn man spielentscheidende Änderungen schneller haben will als mit 20 Saisonen Vorlaufzeit, dann ist ein paralleler Neustart des Weltligenbaums eine brauchbare Lösung. Dann kann sich jeder entscheiden, zu welchem Zeitpunkt er mit der jetzigen Version fertig ist und ins neue System übertreten will. Spätestens halt nach 20 Saisonen; dann würde ich das alte System abdrehen.
|
Zitat:
selbst wenn änderungen kommen sollten, muss man user zurück bringen. mit einem langzeit plan von 30 saisonen wird man wohl kaum user locken können. welcher neue user wird dadurch motiviert einen schweren/langfristigen weg zu gehen um in einem spiel erfolgreich zu sein? das wären ja ganz neue marketing strategien. |
Zitat:
mir kommt vor, als ob manche nur auf sich schauen, anstatt dem spiel weiter zu helfen. es ist nicht gesagt, dass ein neustart die lösung aller dinge ist. aber von dir kam da jetzt kein verbesserungsvorschlag, sondern lediglich dass du dagegen bist, weil es für dich ein nachteil wäre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.