![]() |
Zitat:
|
@Schneckerl: Danke schön!
|
Zitat:
http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=50265 50% von 0,05 sind 0,025. Braucht man nicht zu diskutieren. |
Zitat:
Jedenfalls kann man an eurem Goalie ganz gut nachvollziehen, was los ist: wenn er alle 4 Länderspiele steigt, dann sinds 0,025 xp-Gewinn. Dauert halt immer ein paar Wochen... |
Zitat:
Beispiel: http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...ed32f6abb4d971 Erfahrung derzeit: 12,1 Starterfahrung: zwischen 0,9 und 0,99 Ligaspiele: 187 x 0,05 = 9,35 macht zusammen zwischen 10,25 und 10,34; das heißt es fehlen noch zwischen 1,76 und 1,85 Cupspiele: 61 x 0,03 = 1,83 61x 0,025 = 1,525 -> Wenn man nur 0,025 Erfahrung pro Cupspiel bekommen würde, hätte dieser Spieler um mind. 0,235 zuviel Erfahrung ;-) |
Danke floki - so hab ich das auch schon mal berechnet und ich vermute, dass Länderspiele eben genauso viel zählen, nämlich 0,03.
Wenn die XP nur auf 2 Dezimalen berechnet wird, stellt sich auch gar nicht mehr die Frage, ob 0,03 oder 0,033. Jedenfalls machen Länderspiele halt schon einiges aus - 100 Länderspiele für 3 XP, da sind schon einige Spieler nah dran ;-). |
Zitat:
bei mir ist vs die kontergefährlichste gegen offler funktioniert am besten eine norm Taktik zum kontern |
Die Jungen bewähren sich, einer nach dem anderen. In der vorigen Woche hatte Harm Los sein Debüt. Aufgrund seiner derzeit perfekten Motivation durfte er diese Woche gleich nocheinmal auflaufen, obwohl ihm noch ein AR-Taktikpunkt fehlt. Der Debütant des heutigen Tages war Nico Zeitler. Der hat die vollen Taktikpunkte und wurde deswegen seinem Klubkollegen Karl-Heinz Zu Schön vorgezogen, der aber auch schon einmal Teamluft schnuppern durfte.
|
Heute läuft die bisher jüngste NÖ Mannschaft dieser Länderbewerbssaison auf: 6 Spieler aus der U32 stehen in der Startformation, und ein 7. wird eingewechselt:
Jovic, Zeitler (46. Losch), Fetzer, Daus, Ahawk (Debütant), Barbapapa (Rückkehr ins Team nach langem Dasein auf der Bank) Bitte die Daumen halten, dass sich die junge Truppe, geführt von ein paar Arrivierten wie Bock und Henseler, bewährt. :-D |
Mutig das heute zu machen.
Ihr seid natürlich klar über die Hamburger zu stellen. Diese verfügen aber über einen taktisch sehr versierten Teamchef, der euch letzte Saison ein X abknöpfen konnte;-) |
Die Werte waren sehr gut: Alle 4 Viertel geholt, 4:0 Torchancen, super MTB und super Benotung. Leider sind jeweils die gleichen Taktiken aufeinandergetroffen, dadurch blieben in der "offensiven" Spielhälfte nur 2 Chancen für uns, und bei diesen beiden kam kein Stürmer zum Abschluss.
Ergebnis 0:0. Gut für Hamburg, weniger begeisternd für uns. |
Zitat:
|
Barbapapa hat nun übrigens laut Detailansicht schon +9 Stricherl in DS seit der letzten Steigerung - für das Skill-Up hat's wohl um ein Eitzerl noch nicht gereicht...
|
In der Mannschaft, die heute gegen den taktisch überlegenen Gegner Steiermark ein 0:0 erkämpft hat, konnte ein weiterer Debütant eine Talentprobe ablegen: Franz Fink hat sogar durchgespielt.
|
Auch heute wird es wieder einen Debütanten aus der U32 geben. Joachim Bueter ist mit seinen 28 Jahren das Küken im Kader, hat aber bereits eine beachtliche Erfahrung von >14.
Bisher wurden 12 Spieler aus der U32 eingesetzt: Barbarix Barbapapa Christopher Losch Franz Fink Harm Los Joachim Bueter Jonathan Fetzer Karl-Heinz Zu Schön Marko Daus Nico Zeitler Roman Jovic Tom Ahawk und dazu der leider von seinem idiotischen Klubmanager gekündigte T. Behrend. Weitere Hinweise auf Nachwuchsspieler nehme ich gerne noch auf, obwohl ich wahrscheinlich die allermeisten Kandidaten schon gefunden habe. Die Kaderliste im Eingangspost samt Trainingsempfehlungen habe ich auch wieder einmal aktualisiert. Ob es in dieser Länderspielsaison noch einen Debütanten geben wird, kann ich noch nicht sagen. Insbesondere wenn sich einer der skill- und konditionsstarken Normalos in AR auf >7 steigert, hat er sehr gute Chancen auf einen Einsatz. Das hängt aber natürlich immer vom Gegner und der gewählten Strategie ab. Solange wir noch eine Titelchance haben, geht es primär um den unmittelbaren Erfolg im nächsten Match. Deswegen setze ich auch noch immer die absolut nicht zukunftsträchtigen Spieler Grabner und Rueb ein. |
Im gestrigen Spiel gegen Wien konnte die Mannschaft trotz extrem taktiklastiger Aufstellung ihre stärkste Taktik nicht durchbringen. Wien kam offenbar ein Sondereffekt zugute, aber das ändert nichts daran, dass die alte Garde nun ausgemustert gehört. Seit von den beiden Klubkollegenduos Regas/Reinert und Bock/Buschmann nur noch jeweils einer spielen darf, sind wir taktisch nicht mehr voll konkurrenzfähig. Es hätte schon gegen die Steiermark und gegen die Schweiz Niederlagen setzen müssen, und gegen das Burgenland und gegen OÖ sind wir auch nicht zu favorisieren. Mit noch 2 schweren Spielen und 4 Mannschaften in der Tabelle vor uns besteht keine realistische Titelchance mehr.
Damit folgt nun der angekündigte Radikalumbau auf die Generation U32. Sofern mein Nachfolger diesen Weg konsequent fortsetzt, wird dessen Nachfolger dann ein Team zur Verfügung haben, das ein heißer Titelkandidat sein wird. Obwohl ich Statistiken mag, lege ich die Priorität jetzt auf die Zukunft und sehe es nicht als so wichtig an, ob wir in der Endtabelle Platz 3 oder Platz 6 belegen. Bin schon neugierig, wie sich die junge Truppe in ihren ersten Spielen bewähren wird. Zumindest ein Sieg steht noch auf dem Plan. :-D |
Zitat:
Und ich weis auchdas du mit 100% Einsatzt , Konzetration für alle details dich in das Länderbewerb Hingegeben hast , was du auch Einschlägst Vertrau dir und Respektiere Dich .;-);-) lg benlevent |
Respekt für die Entscheidung, auch wenn ich es schade finden würde, wenn nun indirekt in den Titelkampf mit eingegriffen wird...
|
Zitat:
Nur die Steiermark hat dann gegen NÖ Punkte gelassen, aber zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, wie lange NÖ im Titelkampf dabeisein wird. Da hatten wir noch die Chance, und die muss man natürlich wahren. Abgesehen davon greifen auch andere Mannschaften unfreiwillig ein. Sachsen hat uns 2 Punkte gekostet, und gegen andere Gegner haben sie sich durch Nichtaufstellung abschießen lassen. Das lässt sich eben nicht verhindern und ist Teil des Spiels. Es kann nur jeder für sich versuchen, so fair wie möglich zu sein. |
Zitat:
Und so ne längerfristige Strategie ist sicher nicht verkehrt - bin gespannt, wie NÖ sich entwickelt. :-D |
Der Kader im Eingangsposting ist wieder aktualisiert. Die meisten Spieler stehen jetzt zwar eh im offiziellen Kader, aber eben nicht alle, und außerdem suche ich noch immer ein paar Klubnamen.
Der Kader erlaubt viele unterschiedliche Aufstellungsvarianten, aber es ist noch keine perfekt. Liebe Klub-TCs, da steht noch einiges an Taktiktraining an! |
Zitat:
mag so Spielereien und Aufstellungen ja sehr gerne. Aber könntest du vielleicht ne kurze Indikation geben, was du hier genau aussortierst für NÖ? Sind das alle guten Spieler unter 32 Jahren mit Erfahrung mindestens 14 oder so ähnlich? Nur damit man eine Vorstellung bekommt, wie du diesen Filter anlegst. Habe es jetzt beim "drüberlesen" leider nicht entdeckt. LG Spreti |
Siehe Eingangsposting:
Kriterien: Wir spielen die 3 Taktiken AR, DS und BS. Der Spieler muss, bis er dann 32 Jahre alt ist, nahezu austrainierte A- und B-Skills, gute Kondi sowie entweder * mindestens zwei dieser Taktiken austrainiert haben und zusätzlich für sein Alter eine gute Erfahrung haben oder * nur eine dieser Taktiken austrainiert haben, dann aber zu den 10 erfahrungsstärksten niederösterreichischen Spielern seines Jahrgangs gehören. Das ist das Ziel. Leider sind diese Ansprüche noch nicht erfüllbar, weswegen auch Spieler dabeisind, die etwas schwächer sind. Ich freue mich aber über jeden zusätzlichen Spielervorschlag! |
Nachsatz: Im Sinne der langfristigen Strategie bin ich auch zu Deals bereit und würde einen Spieler schon jetzt aufstellen, wenn mir sein Klub-TC zusichert, dass er dem Spieler die fehlende zweite Taktik auftrainiert.
|
Zitat:
Zitat:
Da bin ich wohl wirklich etwas auf dem Schlauch gestanden. Das sind ja eh sehr konkrete Regeln, nur irgendwie habe ich sie trotzdem nicht verstanden :oops: Aber mein NÖ wird wohl so oder so noch nicht interessant sein, auch wenn er mit dem "Deal" sicher ein Kandidat wird. Herr Daum Tobias ist aber mit 24 Jahren noch nicht wirklich reif und hat auch noch keine def. Taks derweilen, aber in 8 Saisonen ist er da sicher auch austrainiert :lol: Aber könntest du vielleicht noch das Alter ergänzen in deiner Auflistung? Das wäre schon sehr interessant auch für Aussenstehende. Oder meinst du, dass man damit zu viele Infos preis gibt? |
Zitat:
Der jüngste ist derzeit 27. Im Wesentlichen geht es um die Generation der 30-31j. Jüngere können zum Zug kommen, wenn sie erfahrungsmäßig mit den älteren mithalten können oder 2 der 3 Taktiken beherrschen. |
Heute wird es wieder einige Debütanten geben. Nach der skilllastigen Aufstellung in der Vorwoche darf es heute eine taktiklastige Aufstellung sein. Es werden alle 3 Ausrichtungen gespielt.
Das kann zwar gegen OÖ nach hinten losgehen, aber ich möchte gern in dieser Saison möglichst viel Vorbereitungsarbeit für die nächste machen. Gegen die Spitzenteams wird unsere verjüngte Mannschaft in der nächsten Saison noch nichts reißen, aber gegen die untere Tabellenhälfte kann die taktiklastige Aufstellung dann schon reichen. Was langfristig besser ist, hängt von den Klub-TCs ab. Wenn die erfahrungsstarken Spieler noch zielgerichtet trainiert werden (siehe Eingangsposting), ist das die beste Variante. Ich werde aber auch aus dem Vergleich der beiden Aufstellungsvariante von heute und von voriger Woche meine Schlüsse ziehen und sie meinem Nachfolger zur Verfügung stellen, der dann idealerweise konsequent eine Richtung durchzieht. |
Heute spielt fast dieselbe Elf wie vorige Woche. Es wird aber noch einen Debütanten geben: Samuel Brachmann hat zwar für sein Alter keine ideale Erfahrung, aber er tritt als schneller Stürmer in die Fußstapfen des genialen Nico Reinert.
Taktisch wird ein bisserl umgestellt. Mit etwas Glück beim Knobeln sind gegen Bayern 2 Viertel zu holen. Mit einer Niederlage ist trotzdem zu rechnen, allein schon wegen des Tormanns. Damon Feierabend ist mittlerweile der absolut beste Tormann bei DBDTund wird von unseren Jungen kaum zu bezwingen sein. |
Andere Frage: Wer möchte sich denn in der nächsten Saison als LTC bewerben? Damit meine ich nicht alle, die halt draufklicken, sondern wer sich ernsthaft Gedanken gemacht hat und sich bewerben will. Mir wäre es ganz recht, hier schon im Vorfeld Kontakt aufzunehmen. Dann würde ich ggf. auch eine Wahlempfehlung aussprechen.
|
Wie schaut's mit dir selber aus, MMM? Magst nochmal?
|
Lieber wär's mir, wenn sich ein anderer meldet, der aber idealerweise den eingeschlagenen Weg mit der Generation U32 weiterführt. Wenn kein ernsthafter Kandidat in Aussicht ist, bewerbe ich mich nocheinmal - aber nicht, weil ich grad besonders viel Lust habe, sondern um die mittelfristige Strategie abzusichern. Ich denk mir, für einen Neuen müsste es mehr Reiz haben. Man kann ja auch mit der U32 viel Spaß haben, mehr Siege als Niederlagen könnten ein anspruchsvolles, aber erreichbares Ziel sein.
|
Hab den Kader im Eingangsposting soeben nocheinmal aktualisiert. In den bisherigen 3 Spielen (plus dem morgigen) hat sich schon gezeigt, welche Spieler für die besten Aufstellungsvarianten gebraucht werden.
|
Zum Abschluss hat die U32 die Chance auf ihren ersten Sieg. England spielt in dieser Saison deutlich unter seinen Möglichkeiten und ist uns taktisch unterlegen.
Eine g'mahte Wiesn wird das Match aber nicht, denn ich habe nicht mit dem Ziel aufgestellt, sicher zu gewinnen. Das Match wird als Test für die künftige offensive Aufstellungsvariante genommen. Wir spielen (so wie einst in der 1. Länderspielsaison, als die Spielphilosophie noch mehr gezählt hat) DS-DS-BS-BS. Mit dem DS in der ersten Spielhälfte kann es uns passieren, taktisch im Hintertreffen zu sein. Die BS soll es dann richten. :-D Es gibt auch noch einen letzten Debütanten: Rudolf Kliche stürmt in der 1. Spielhälfte. Im Gegensatz zu Joachim Bueter, den ich auf dieser Position zuvor hatte, ist er ein lupenreiner, unverdorbener Stürmer. Bueter ist hingegen variabel einsetzbar und hat mehr Zukunft, auch noch über die jetzige Generation U32 hinaus. Ansonsten spielen ziemlich dieselben Spieler, die auch in den vorigen 2 Aufstellungsvarianten zum Zug gekommen sind. Der Kern der Mannschaft muss fix bleiben und Erfahrung sammeln, sonst hat die ganze U32-Strategie wenig Sinn. Also spielt auch der Reissmann, dessen starke Taktiken BS und AR sind. Bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet, der das Amt in der nächsten Saison übernehmen möchte. Hoffe, es meldet sich in den nächsten Tagen noch jemand und nimmt mit mir Kontakt auf. Wenn nicht, kandidiere ich halt nocheinmal. |
Eventuell bewerbe ich mich - würde je nach Spielermaterial aber wahrscheinlich noch einmal um 2 Jahre verjüngen.
MfG |
Ja, bitte bewirb Dich.
Noch jünger wäre noch konsequenter und ist insofern auch eine gute Idee. Eine U30 hätte einen relativ gesehen besseren Erfahrungsschnitt als die von mir zusammengestellte U32. ABER bis auf den Dominik Schedlbauer sind ALLE Multi-Ausrichtungs-Spieler über 29 Jahre alt. Deswegen habe ich mich auf diese Generation der U32 festgelegt. |
Saisonwechsel war, daher ist es jetzt eine U33. Ich werde je nach Wunsch des neuen LTC diesen Thread weiterführen oder schließen. Jedenfalls werde ich in Kürze nicht mehr auf den Spielerfilter zugreifen können und daher nicht mehr die Spieler suchen und die Trainingsempfehlungen aussprechen können.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.