![]() |
Zitat:
es wird hauptsächlich die erf. berücksichtigt wieso ist auch klar |
Zitat:
ich würde das erst in einem zyklus von etwa 6-7 saisonen beobachten. darin sollten auch leute serienmeister werden dürfen. sollte später wirklich eine komplette exklusivität rauskommen (was ich nicht glaube), müsste man reagieren. geld kann man ja auf vielfältlige weise erlangen; und teams altern ja auch. ist diese diskussion nicht vielmehr ein natürlich spannende (mir freut so was belebendes immer!), engagierte kluft-diskussion, die es seit 2004 immer wieder gibt? edit für 1-2 tippfehler. |
Zitat:
ja ich glaube das in der schweiz deutschland und england dauermeister durch diesen system gefördert werden österreich ist die dichte zu groß |
eine sofortige änderung größerer dinge ohne gute beobachtung und analyse ist halt unwahrscheinlich, oder?
|
Zitat:
Das in Deutschland xkx und Ante alleine dort oben stehen liegt rein am vorher erarbeiteten Konzept. Aber auch die werden irgendwann einen Umbruch machen müssen, der sie zumindest weit weg von den Meistertitel bringt. Das man langfristig mal die Spielergehälter anpasst und die Prämien besser verteilt, dagegen spricht natürlich trotzdem nichts ;-) |
Zitat:
Meiner Meinung nach ist genug Geld im Spiel (man denke nur an die immer steigenden Rekordtransfers) und jeder - wirklich jeder hat die Möglichkeit an Kohle zu kommen. |
Zitat:
ja es gibt keine guten defler am markt leider schlechtere einkaufen bringt auch nichts oder |
der 2. platz ist eigentlich der schlechteste platz ...;-)
daher muss er unbedingt aufgewertet werden. ich selbst hab auch ein paar spiele diese saison hergschenkt um ja nicht 2. zu werden - das ist sicher nicht im sinne des erfinders. |
Zitat:
|
Zitat:
p.s.: es fließt dann zwar mehr geld ins spiel hinein, aber das können die amins schon so steuern, dass man nix merkn würde (zB. mimale senkung der sponsoreprämien, oder mimale erhöhung der gehälter ...etc) |
in diesem fred wurde derart viel mumpitz geschrieben, kaum auszuhalten :-x
wertet den zweiten Platz auf, indem ihr die Meisterprämien massiv einschränkt oder die sponsoren einfach in Zukunft so generiert werden, dass es anstatt hoher meister- und cupprämien, einfach hohe punktprämien gibt. dann lohnt es sich auch auf erfolg zu spielen.. platzierungsprämien, so ein reinfall... :roll: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
anstatt sponsorgelder für den meister, sponsorgelder für die aufsteiger - gleiche höhe, so wie jetzt. es würde zwar dann ein bissl mehr geld ins spiel fließen, aber die admins könnten das ganz leicht so regeln, dass die finanztechnische ballance erhalten bliebe. der derzeitige zustand ist jedenfalls nicht haltbar, lieber waldgeist. ich schätze, dass du in mindestens jeder zweiten liga ein team finden wirst, dass absichtlich verliert, damit ihm der zweite platz erspart bleibt - warum der so unattraktiv ist, hat eben der vorposter, ian, sehr schön erklärt ... |
Zitat:
denn da würde der Meister in der 1. BL nichts bekommen denn der kann nicht mehr Aufsteigen :-D |
Ja, bitte den 2. Platz sofort attraktiver machen...:lol: ;-)
Aus meiner Sicht gehören die Sponsorgelder sowieso ein wenig gekürzt und statt "Meistertitel" sollte einfach "Aufsteiger" (d.h. die ersten zwei Plätze werden am Ende der Saison entlohnt) da stehen. |
Zitat:
|
Einnahmen in dieser Saison in der 1. Unterliga ohne Verkäufe ;-)
Summe aller Einnahmen: 3.098.684 € |
Zitat:
|
Zitat:
zu den Einnahmen kommt noch die Auffstiegsprämie dazu;-) |
Zitat:
...aber was bellou geschrieben hat, das ist mir doch einleuchtend: gleiche prämie für platz 2. oder jedenfalls annähernd gleiche prämie. |
Zitat:
das würde bedeuten das ein jeder lieber aufsteigen würde derzeit verzichten viele auf den aufstieg wenn sie nicht erster werden wegen den prämien kann ich verstehen |
Zitat:
1bundesliga gibt es keinen aufsteiger;-) da wäre die platzprämie besser |
in der ersten bundesliga könnte man platzprämien programmieren, sonst aber nicht ja. man könnte in der 1. bundesliga auch alle meister- etc. prämien weglassen, damit ja keine dauermeister passieren, wenn das so abgewehrt werden soll :-) soll es? ;-)
die generelle reduktion von fixprämien wie auch meister, herbstmeister und cuptitelprämien gefällt mir mittlerweile auch; dafür sollten die punkteprämien noch etwas höher sein können. alles zusammen ist doch ein bisserl eine rechnerei und vorsichtig anzugehen. die geldmenge soll sich ja nicht anders verhalten als jetzt. wobei es üebr transfermarkt eh viele regulativa gibt. das sagt ein braver steuerzahler wie ich. bei bald an die 530 verkauften spielern (häufig hochklassige) habe ich, wenn man einen durchschnittspreis von nur 300.000 pro verkauf annimmt (530 * 300.000 : 100 * 10), sage und schreibe 16 millionen an steuer bezahlt. damit ihr mit euren fetten suvs auf ordentlichen straßen fahren könnt, ihr reichen ;-) :mrgreen: ;-) vielleicht habe ich auch falsch gerechnet, aber dafür gibt es den bellou :-) da sieht man, dass viel-agieren am markt nicht unbedingt die beste taktik, sondern eher eine dumme sucht ist... :-D:shock: |
Zitat:
15,9 rundungsfehler;-) |
jo, absichtlich :-) sind ja dann schon peanuts. da ist es mitunter gut, wenn man vielleicht doch nicht soviel am markt agiert.
sonst scheint sich ja ein kreis abzurunden in die richtung, was sich doch viele wünschen... |
Zitat:
ich hab 1.750k einnahmen und 763k ausgaben in der 3. ul. wenn ich gutes tl gemacht hätte, hätte ich 1.000k ausgaben. von den rund 1.000k einnahmen (oder 750k bei gutem trainingslager) sind 371k punkteprämien. das sind nicht allzu viele fixeinnahmen (auch wenn der kader und das stadion etwas überdimensioniert sind). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.