Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Training (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Training (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=5981)

TeamchefPaz 19.09.2008 20:47

Es wurde ja ein Feature geplant, nachdem auf längere Zeit gesehen eine Erhaltung nicht rentabel gewesen wäre. Absolut realistisch. Ein Ferguson würde auch nicht den FC Anif trainieren.
Nur würde so etwas gleich von Beginn an realisiert gehören, im Nachhinein ists schwer.

ChiefFred 19.09.2008 20:58

ich fand das training grundsätzlich recht gelungen, allerdings sollte es auf keinen fall möglich sein, spieler komplett auszutrainieren!

ich glaube, dass TC auch deshalb so erfolgreich war, weil man sich nicht nur immer freuen konnte, sondern sich auch manchmal ärgern musste ;)
emotionalität wie beim richtigen fußball eben!

RoccoFresh 19.09.2008 23:20

@Start-Trainer: Man kann ja ganz ohne Trainer anfangen. Und ein Trainer der niedrigsten Stufe gibts dann am Trainermarkt für lau. Dann kann sich jeder die Ausrichtung selbst aussuchen - oder sich für einen Besseren entscheiden, für den er dann halt was zahlen muß.

HurricaneH 20.09.2008 01:23

Da ich selber Trainer bin möchte ich hinzufügen, dass es nichts langweiligeres gibt als monotones Training. Soll heißen, dass mit häufigerer Wiederholung des gleichen Trainings die Steigerungen sinken sollten.

sturmfan10 20.09.2008 06:19

Zitat:

Zitat von HurricaneH (Beitrag 96051)
Da ich selber Trainer bin möchte ich hinzufügen, dass es nichts langweiligeres gibt als monotones Training. Soll heißen, dass mit häufigerer Wiederholung des gleichen Trainings die Steigerungen sinken sollten.

würd ich auch nicht schlecht finden, dann würde auch das austrainieren afu einem skill länger dauern!
man könnte uch sagen, dass eine gewisse reihenfolge, sprich 1 mal tackling 1mal deckung, etc. eine schlechtere wahrscheinlichkeit mit sich bringt, das würde die b-skills verbessern!

bmwf1 20.09.2008 08:56

Zitat:

Zitat von RobVanDam (Beitrag 95506)
bei TC war die xp überbewertet, das sollte man ändern:)

das ist nicht ganz richtig :!:

einzig als off team mußt schauen dast viel xp hast, bei den restlichen ausrichtungen was schon nicht mehr so tragisch

das extremste war das du mit 2 austrainierten def taktiken (egal welche ausrichtung dein trainer hat) und kraftsparend ein x spielst bis zur halbzeit und dann mit vollgas in die 2te hz gehts

und sogar wiederholungen dieser einbauen konntest :!:

jaguar10 20.09.2008 09:19

Zitat:

Zitat von RoccoFresh (Beitrag 96003)
@Start-Trainer: Man kann ja ganz ohne Trainer anfangen. Und ein Trainer der niedrigsten Stufe gibts dann am Trainermarkt für lau. Dann kann sich jeder die Ausrichtung selbst aussuchen - oder sich für einen Besseren entscheiden, für den er dann halt was zahlen muß.

Das fände ich für denn Start auch nicht schlecht und dann dass mit häufigerer Wiederholung des gleichen Trainings die Steigerungen sinken sollten.
Und was mir wichtig wäre ist das der zufallsfaktor bleibt denn der bringt immer viel gesprächsstoff und deshalb war ich auch Sonntags immmer gespannnt was sich wieder getann hat obs ein guter Tag ist.:-)

GoDennis 20.09.2008 10:30

Zitat:

Zitat von HurricaneH (Beitrag 96051)
Da ich selber Trainer bin möchte ich hinzufügen, dass es nichts langweiligeres gibt als monotones Training. Soll heißen, dass mit häufigerer Wiederholung des gleichen Trainings die Steigerungen sinken sollten.

Damit zwingst du aber alle Teams zur selben Strategie. Da kann man sich ja nicht mehr darauf auslegen, bspw. seinen Sturm zu fördern, sondern MUSS rotieren.
Das beschneidet einen doch erheblich, denk ich. Alle Spieler sind dann Allrounder, weil man damit die meisten Steigerungen hat. Man hat dann ja gar keine Spezialisten mehr. Etwas, was man mit vielen Gesamtskills (wie es wohl vorgesehen ist) aber wohl zwingend benötigen würde.

namitsu 20.09.2008 12:51

Fals man einen co-trainer einführen sollte, wie wär es wenn dieser bei den eingestellten positionen nur eine von den zwein trainiert unddieses training sollte alle 2 normale trainingstage sein.
z.B
1.trainingstag normal eingestelltes training mit dem standard trainer.
2.trainingstag normal eingestelltes training mit dem standard trainer plus der co trainier trainiert z.B einen VTer und MFler. Beim MFler wird entweder SA oder PA trainiert und beim VTer Deckung oder Tackling.

was haltet ihr davon?

PS: das mit den taktiken fand ich auch super das man zuerst 4 taktiken trainieren musste um die höchstmögliche TB zu erreichen ;)

paumm 20.09.2008 13:03

Zitat:

Zitat von bmwf1 (Beitrag 96143)
das ist nicht ganz richtig :!:

einzig als off team mußt schauen dast viel xp hast, bei den restlichen ausrichtungen was schon nicht mehr so tragisch

das extremste war das du mit 2 austrainierten def taktiken (egal welche ausrichtung dein trainer hat) und kraftsparend ein x spielst bis zur halbzeit und dann mit vollgas in die 2te hz gehts

und sogar wiederholungen dieser einbauen konntest :!:

jein
ich würde eher sagen, dass die Erfahrung in einigen Fällen klar übergewichtet, in anderen Fällen fast schon hinderlich war. :roll:

Wahrscheinlich kommt das daher, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Taktikausrichtungen leider zu groß waren. War zwar einerseits vorteilhaft für die Tc´s, die sich damit beschäftigt haben, aber andererseits enorm lästig für diejenigen, die mit objektiv klar besseren Team+Taktikzusammensetzung deutlich überlegen waren.

Am Meisten zählte die Taktikausrichtung, dann kam die Erf, dann die A-Skills..und der Rest war..eigentlich ziemlich unbedeutend. Sicherlich haben die B-Skills hier und da ganze Spiele entschieden, aber insgesamt könnte man deren Bedeutung noch einmal steigern :)

chris62 20.09.2008 13:11

Mir wäre in punkto Training eigentlich am allerwichtigsten dass die optische Durchsichtigkeit bzw. Übersichtlichkeit von TC irgendwie erhalten bleibt.
Sprich - ich seh - auch ohne Premium - sofort eas sich in welchem Bereich verändert hat.

HurricaneH 20.09.2008 15:25

Zitat:

Zitat von GoDennis (Beitrag 96199)
Damit zwingst du aber alle Teams zur selben Strategie. Da kann man sich ja nicht mehr darauf auslegen, bspw. seinen Sturm zu fördern, sondern MUSS rotieren.
Das beschneidet einen doch erheblich, denk ich. Alle Spieler sind dann Allrounder, weil man damit die meisten Steigerungen hat. Man hat dann ja gar keine Spezialisten mehr. Etwas, was man mit vielen Gesamtskills (wie es wohl vorgesehen ist) aber wohl zwingend benötigen würde.

Es muss ja keiner gezwungen werden abwechslungsreich zu trainieren. Wenn dein Team ausschließlich aus Spezialisten bestehen soll, dann ist das eben dein Konzept.
Ich bin aber der Meinung, dass man, wenn eine gewisse Zeitspanne nur einen Skill trainiert wird, mit Einbußen bei anderen Skills rechnen muss. Mehr Downs in anderen Skills als normal oder stark sinkende Motivation sind immer eine Folge von einseitigem und langweiligem Training.

GoDennis 20.09.2008 15:32

Zitat:

Zitat von HurricaneH (Beitrag 96523)
Es muss ja keiner gezwungen werden abwechslungsreich zu trainieren. Wenn dein Team ausschließlich aus Spezialisten bestehen soll, dann ist das eben dein Konzept.
Ich bin aber der Meinung, dass man, wenn eine gewisse Zeitspanne nur einen Skill trainiert wird, mit Einbußen bei anderen Skills rechnen muss. Mehr Downs in anderen Skills als normal oder stark sinkende Motivation sind immer eine Folge von einseitigem und langweiligem Training.

Du widersprichst dir doch selbst. Ich kann eben nicht immer nur denselben Skill trainieren, weil ich dann verstärkt mit Skill- oder Moti-Downs rechnen muss. Also tut man etwas dagegen, dass man denselben Skill trainiert. Diese Strategie wäre also nicht mehr möglich.:roll:
Das heißt, dass ich wechseln MUSS. Und ich versteh nicht, wieso. Weil in der Realität gewechselt wird? Da wird ein Trainer auch so lange eine Abseitsfalle üben bis sie sitzt. Erst dann wird er sich einem anderen Trainingsaspekt zuwenden. Oder meinst du, er trainiert 5-6 verschiedene Schwerpunkte bunt durcheinander?

HurricaneH 20.09.2008 16:26

Zitat:

Zitat von GoDennis (Beitrag 96540)
Du widersprichst dir doch selbst. Ich kann eben nicht immer nur denselben Skill trainieren, weil ich dann verstärkt mit Skill- oder Moti-Downs rechnen muss. Also tut man etwas dagegen, dass man denselben Skill trainiert. Diese Strategie wäre also nicht mehr möglich.:roll:
Das heißt, dass ich wechseln MUSS. Und ich versteh nicht, wieso. Weil in der Realität gewechselt wird? Da wird ein Trainer auch so lange eine Abseitsfalle üben bis sie sitzt. Erst dann wird er sich einem anderen Trainingsaspekt zuwenden. Oder meinst du, er trainiert 5-6 verschiedene Schwerpunkte bunt durcheinander?

Welche Strategie wäre nicht mehr möglich?:roll:

GoDennis 20.09.2008 17:28

Zitat:

Zitat von HurricaneH (Beitrag 96585)
Welche Strategie wäre nicht mehr möglich?:roll:

Die Spezialisierungstaktik. Dass ich A-Skillmonster möchte. Besonders gute Passer, weil ich denke, dass das zu meiner gespielten Taktik passen würde, bspw.
Es gäbe nur EINE Strategie, nämlich die Skills rotieren. Find ich unangebracht.

HurricaneH 20.09.2008 18:06

Zitat:

Zitat von GoDennis (Beitrag 96640)
Die Spezialisierungstaktik. Dass ich A-Skillmonster möchte. Besonders gute Passer, weil ich denke, dass das zu meiner gespielten Taktik passen würde, bspw.
Es gäbe nur EINE Strategie, nämlich die Skills rotieren. Find ich unangebracht.

Willst du zehn sehr gute Passspieler auf dem Platz stehen haben?
Dann sind die anderen Skills doch egal und du kannst die Minderungen in Kauf nehmen, die die Folge von einseitigem Training wären.

GoDennis 20.09.2008 18:15

Zitat:

Zitat von HurricaneH (Beitrag 96665)
Willst du zehn sehr gute Passspieler auf dem Platz stehen haben?
Dann sind die anderen Skills doch egal und du kannst die Minderungen in Kauf nehmen, die die Folge von einseitigem Training wären.

Aber du möchtest doch, dass sie dann demotiviert sind oder schlechter steigen oder andere Skills verlieren. Mit welcher Begründung? Weil sie keine Allrounder werden?
Ich sehe einfach kein schlüssiges Gegenargument, wo ich zustimmen würde, dass man nicht jahrelang einen Skill trainieren kann. Die Engine muss im Ligaspiel dann die Einseitigkeit bestrafen, aber nicht das Training.

Und andersherum: was soll ich mit 10 Spielern, die jeden Skill auf 8 haben? Habe ich dadurch eine bessere Mannschaft?

HurricaneH 21.09.2008 12:33

Zitat:

Zitat von GoDennis (Beitrag 96672)
Aber du möchtest doch, dass sie dann demotiviert sind oder schlechter steigen oder andere Skills verlieren. Mit welcher Begründung?

Weil durch einseitiges Training alle anderen Eigenschaften/Skills vernachlässigt werden. Und je länger der Zeitraum des einseitigen Trainings desto größer die Verluste der anderen Eigenschaften.

GoDennis 21.09.2008 12:44

Zitat:

Zitat von HurricaneH (Beitrag 97100)
Weil durch einseitiges Training alle anderen Eigenschaften/Skills vernachlässigt werden. Und je länger der Zeitraum des einseitigen Trainings desto größer die Verluste der anderen Eigenschaften.

Das Training ist ja nicht einseitig. Ich mach jedes Training andere Übungen, um Passen zu steigern, versprochen ;)

Ernsthaft. Ich finde die Idee ja nicht dumm, aber sie schränkt unheimlich ein. Nach deiner Theorie muss jeder gleich trainieren. Nach einer Saison hat er dann drei Einheiten DE, TA, PA, SA, TI, SK und drei Einheiten zur freien Verfügung, nur damit nicht der Reihe nach irgendwas fällt. Dann kann man das Training auch gleich von der Engine automatisieren lassen.
Wenn jemand meint, dass er eine Stürmerakademie aufmachen will, soll er das doch tun. Warum soll er dann weniger Steigerungen haben, wenn er sein Konzept auf Sturmtraining ausrichtet?

Auf 6 Saisonen gesehen hätte jeder dann eine Saison jeden Skill trainiert. Warum soll das nicht auch am Stück möglich sein? Letztlich käme man nach 6 Saisons auf exakt diese Trainingsanzahl.

HurricaneH 21.09.2008 12:53

Zitat:

Zitat von GoDennis (Beitrag 97106)
Das Training ist ja nicht einseitig. Ich mach jedes Training andere Übungen, um Passen zu steigern, versprochen ;)

Genau da kann man doch ansetzen.
Mit einem besserern Trainer kann man eine Trainingsart öfter wiederholen als mit einem schlechteren.
Dann kannst du mit einem 10er Trainer eben 10 gleiche Trainingseinheiten ohne negative Konsequenzen machen und mit einem 3er Trainer eben nur 3.

GoDennis 21.09.2008 12:57

Zitat:

Zitat von HurricaneH (Beitrag 97117)
Genau da kann man doch ansetzen.
Mit einem besserern Trainer kann man eine Trainingsart öfter wiederholen als mit einem schlechteren.
Dann kannst du mit einem 10er Trainer eben 10 gleiche Trainingseinheiten ohne negative Konsequenzen machen und mit einem 3er Trainer eben nur 3.

Da freuen sich die Einsteiger bestimmt, wenn sie nur drei Mal dasselbe Taktiktraining machen dürfen ;)

Außerdem entsteht dadurch dann wirklich noch merklicher eine Kluft. Taugt mir einfach nicht, Holly. Ich freu mich schon auf nächstes WE, das wird anstrengend. Ich glaub, wir müssen da nen Podcast vom Treffen machen.

paumm 21.09.2008 13:01

Zitat:

Zitat von HurricaneH (Beitrag 97117)
Genau da kann man doch ansetzen.
Mit einem besserern Trainer kann man eine Trainingsart öfter wiederholen als mit einem schlechteren.
Dann kannst du mit einem 10er Trainer eben 10 gleiche Trainingseinheiten ohne negative Konsequenzen machen und mit einem 3er Trainer eben nur 3.

wozu das Ganze? :roll:
dann trainiere ich eben 3x Passen, dann 1x Sa und dann wieder 3x Passen
die ganzen Einschränkungen müssen doch echt nicht sein..

wenn man etwas am Trainer ändern will, dann könnte man eher den Wert (10er) als Summe von bspw. drei Skillwerten darstellen - meinetwegen Training, Taktik und Moral. Es ist unklar, ob das Modell so funktioniert, aber es ist jedenfalls eine viel interessantere Idee, als eine künstliche Einschränkung der Trainingsauswahl :roll:

HurricaneH 21.09.2008 13:03

Zitat:

Zitat von GoDennis (Beitrag 97123)
Da freuen sich die Einsteiger bestimmt, wenn sie nur drei Mal dasselbe Taktiktraining machen dürfen ;)

Außerdem entsteht dadurch dann wirklich noch merklicher eine Kluft. Taugt mir einfach nicht, Holly. Ich freu mich schon auf nächstes WE, das wird anstrengend. Ich glaub, wir müssen da nen Podcast vom Treffen machen.

Hattest du nicht bemängelt, dass spätere Einsteiger zu schnell aufholen können?

Sch.. Podcast, wir machen eine Reality-Show :mrgreen:

HurricaneH 21.09.2008 13:06

Zitat:

Zitat von paumm (Beitrag 97126)
wozu das Ganze? :roll:
dann trainiere ich eben 3x Passen, dann 1x Sa und dann wieder 3x Passen

Dennis würde aber lieber 50 mal passen trainieren, ohne Konsequenzen.

paumm 21.09.2008 13:09

Zitat:

Zitat von HurricaneH (Beitrag 97128)
Dennis würde aber lieber 50 mal passen trainieren, ohne Konsequenzen.

ja, und? soll er doch...
wie Dennis schon geschrieben hat - man soll im Spiel bestraft werden, nicht beim Training... Ich wüsste z.B. nicht, wie man mit ta 2, de 1, pa 30, sa 10, ti 2 sk 2 , gut verteidigen kann ;)

GoDennis 21.09.2008 13:17

Zitat:

Zitat von HurricaneH (Beitrag 97127)
Hattest du nicht bemängelt, dass spätere Einsteiger zu schnell aufholen können?

In einem anderen Kontext, ja. Der sollte durch Skillanhebungen reguliert werden.

goya 21.09.2008 13:27

90minutes.org hat mir rundherum net gedaugt. das tc-training fand ich eigentlich ganz ok. trainerstärke bis 10 fand ich gut. wenn man das um die option eines co-trainers erweitern würde, wär das schon fein.

Rocky.BalboaTC 21.09.2008 13:38

Hi

Bitte liest es bis zum Schluss !!
:-P

Ich schlage mal die Idee vor welche ich schon bei Teamchef erwänt habe .

Undzwar war das " Training wie bei Fifa "
Was ist das ? Hä ?! Fifa noch nie gespielt ?! :D

Kurze Erklärung :

In Fifa gibt es für jede Position
(Verteidigung,Mittelfeld,Sturm)
einen Spezialisierten Trainer .
Bei TC wären allerdings 3 Trainer + Taktik Trainer + Fitness Trainer zuviel !
Wir verschmelzen also alle miteinander und haben 1
Trainer.

Ich gebe jetzt mal ein Beispiel wie der Trainer so sein könnte .

Trainer :
Karl Sturmfeld
Gehalt : 4.234 €
Trainerstärken :
Torwart:5
Verteidigung : 4
Mittelfeld : 5
Sturm : 3
Fitness und Motivation:5
Taktik : 6

Das könnte zb der Trainer sein.
Die Werte kann man erhöhen in dem man für jede Stufe eine bestimmte Summe Geld zahlt !
Nach jeder Stufe wird die Summer erhöht sprich es wird nach jeder Stufe teurer !
Im Training gibt es dann kein Schusstraining,Tacklingtraining etc etc
Sondern es gibt : Vert. Training, MF Training , Off Training , Fitness Training und Taktik Training !!

Der Trainer hat kein alter und geht auch nicht in Pension !! Sonst würde man jede 5 Saison einen neuen Trainer um paar Millionen € kaufen und ich glaube nicht das sich das manche leisten können vorallem die nicht welche in den Klassen / Ligen festsitzen !!

Kommen wir jetzt mal zu den Spielern ...
Wenn der Trainer nur 5 Sachen bei den Spielern Trainieren kann müssen die Spieler auch nur 5
Skills haben. (+ Erfahrung natürlich )

z.B:

Spieler
Johann Gutsturm
Skills :
Fitness: 5
Motivation: 10
Verteidigung : 2
Mittelfeld : 4
Sturm: 8
Erfahrung:6
Gehalt : 3.876 €

Spieler :
Torsten Wartmann
Torwartstärke : 10
Erfahrung: 6
Motivation: 10
Fitness: 10
Gehalt : 2.738 €

Na wie wärs, hoffe ihr konntet es verstehen .

LG Rocky

Boti77 21.09.2008 14:19

Also das mit den Positionstrainern ist wirklich eine klasse Idee.
Es ist dabei nur das eine Porblem zu sehen, wie lange der Trainer dann bleiben wird. Meiner Meinung sollte er nicht in pension gehen, sondern bleiben so lange, bis es tatsächlich realistisch erscheint, dass ein Trainer abdanken (in Pesnion gehen) soll.
Das man mehrere trainer kaufen kann, finde ich ebenfalls sehr positiv.
Stärke des Trainers bei 10 ist dch völlig ok gewesen.

peaterich 21.09.2008 14:20

Zitat:

Zitat von Rocky.BalboaTC (Beitrag 97142)
Hi

Spieler
Johann Gutsturm
Skills :
Fitness: 5
Motivation: 10
Verteidigung : 2
Mittelfeld : 4
Sturm: 8
Erfahrung:6
Gehalt : 3.876 €

Spieler :
Torsten Wartmann
Torwartstärke : 10
Erfahrung: 6
Motivation: 10
Fitness: 10
Gehalt : 2.738 €

Na wie wärs, hoffe ihr konntet es verstehen .

LG Rocky

Die Idee ist vl. gar nicht so schlecht, nur die off/def Skills auf "Verteidigung", "Mittelfeld" und "Angriff" zu reduzieren halte ich für sinnlos.

Das Modell mit Tackling, Deckung, etc. ist da wahrscheinlich das bessere, zumal man da auch tüftlen muss(te) wie genau sich die einzelnen defensiven/normalen/offensiven Skills auf dass Spiel auswirken.
Diese Verallgemeinerung der Skills gefällt mir eher nicht.

Anti_Violett 21.09.2008 14:37

Also da waren ja schon ganz gute Ansätze dabei in diesem Thread.

Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass Spieler, die öfter spielen, auch bessere Trainingsergebnisse erzielen sollten. (dies ist realistischer und Jugi-Training geht nur dann gut, wenn sie auch regelmäßig spielen).

Dass es Spieler gibt, die fast immer steigen und sogenannte "Trainingsverweigerer" sollte auch ein bisschen verhindert werden.
Man könnte hier schon einführen, dass jeder 16-20 jährige in etwa die selbe Zahl der Steigerungen hat (wobei natürlich der Zufallsfaktor nicht zur Gänze wegfallen sollte - Aber in der alten Version von Teamchef war das teilweise schon sehr extrem, kam mir vor).

Die Spezialfähigkeit Trainingsweltmeister sollte es meiner Meinung nach auch weiterhin geben. Dass diese Spieler dann in annähernd jedem Training steigen, wäre in Ordnung.

Wenn man die Steigerungswahrscheinlichkeit in etwa gleich lässt, sollte man auch darüber nachdenken, die Skillhöchstgrenze auf 30-40 pro Skill festzulegen, damit austrainierte Spieler langfristig eine Seltenheit bleiben. :)

Boti77 21.09.2008 14:38

Zitat:

Zitat von peaterich (Beitrag 97158)
Die Idee ist vl. gar nicht so schlecht, nur die off/def Skills auf "Verteidigung", "Mittelfeld" und "Angriff" zu reduzieren halte ich für sinnlos.

Das Modell mit Tackling, Deckung, etc. ist da wahrscheinlich das bessere, zumal man da auch tüftlen muss(te) wie genau sich die einzelnen defensiven/normalen/offensiven Skills auf dass Spiel auswirken.
Diese Verallgemeinerung der Skills gefällt mir eher nicht.

Genau so habe ich es auch gemeint.
Es wird bestimmt eine tolle Sache der neue TC hier.

Boti77 21.09.2008 14:43

Zitat:

Zitat von Anti_Violett (Beitrag 97172)
Also da waren ja schon ganz gute Ansätze dabei in diesem Thread.

Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass Spieler, die öfter spielen, auch bessere Trainingsergebnisse erzielen sollten. (dies ist realistischer und Jugi-Training geht nur dann gut, wenn sie auch regelmäßig spielen).

Dass es Spieler gibt, die fast immer steigen und sogenannte "Trainingsverweigerer" sollte auch ein bisschen verhindert werden.
Man könnte hier schon einführen, dass jeder 16-20 jährige in etwa die selbe Zahl der Steigerungen hat (wobei natürlich der Zufallsfaktor nicht zur Gänze wegfallen sollte - Aber in der alten Version von Teamchef war das teilweise schon sehr extrem, kam mir vor).

Die Spezialfähigkeit Trainingsweltmeister sollte es meiner Meinung nach auch weiterhin geben. Dass diese Spieler dann in annähernd jedem Training steigen, wäre in Ordnung.

Wenn man die Steigerungswahrscheinlichkeit in etwa gleich lässt, sollte man auch darüber nachdenken, die Skillhöchstgrenze auf 30-40 pro Skill festzulegen, damit austrainierte Spieler langfristig eine Seltenheit bleiben. :)

Die Austrainierten Spieler sind schon viel zu Krass vertreten gewesen.
Meiner Meinung nach wäre es ebenso denkbar, das die Skillshöhe auf 30-40 erhöt wird, dann kann man diesem problem engegenhalten.
Ebenso ist es ein prima Ansatz, das man djene Spieler die öfters bzw. Stammspieler sind besser steigern kann als jene die eventuell nur im 4. Abschnitt eingewechselt werden.
Das ist ein wenig unfair, denke ich mal.
Was natürlich noch einer überlegung wert wäre, wenn man die Spieler selbst benennen kan und ebenso namentlich auswechseln kann. Dazu käme ebenfalls noch die gewünsche Position, wo der Auswechselspieler spielen soll.
Das fehlte schon sehr stark beim TC.

canasta 22.09.2008 13:57

Ich hatte bei TC einen sehr hohen Altersdurchschnitt. Ich hab mich auf die EF konzentriert. Trainingssteigerungen waren bei mir nicht so toll. :grin: Aber dafür haben sich bei mir 33jährige genauso gesteigert.
Ich wär dafür, dass natürlich diejenigen sich steigern, die auch spielen. Wieso sollte sich ein 16jähriger, der nur ein paar Minuten spielt, oder z.T. gar nicht spielt, so viel steigern? Sehe keinen Sinn dahinter.
Ist doch im RL genauso. Da ist einer der immer wieder seine Einsatzzeit bekommt sicher höher motiviert im Training wie einer der nur auf der Tribüne oder nur auf der Bank sitzt.

Gruß
Canasta
FC Verdribbel dich

paumm 22.09.2008 15:32

Zitat:

Zitat von canasta (Beitrag 97743)
Ich hatte bei TC einen sehr hohen Altersdurchschnitt. Ich hab mich auf die EF konzentriert. Trainingssteigerungen waren bei mir nicht so toll. :grin: Aber dafür haben sich bei mir 33jährige genauso gesteigert.
Ich wär dafür, dass natürlich diejenigen sich steigern, die auch spielen. Wieso sollte sich ein 16jähriger, der nur ein paar Minuten spielt, oder z.T. gar nicht spielt, so viel steigern? Sehe keinen Sinn dahinter.
Ist doch im RL genauso. Da ist einer der immer wieder seine Einsatzzeit bekommt sicher höher motiviert im Training wie einer der nur auf der Tribüne oder nur auf der Bank sitzt.

Gruß
Canasta
FC Verdribbel dich

den Vergleich halte ich nicht für gelungen :roll:

Wieso soll sich ein 16-jähriger seine Leistung langsamer steigern, als ein 30j Spieler? :roll:

in der RL bekommen die Jugis eben Einsatzzeit in den Jugend- und Amateurmannschaften eines Vereins.
Das kann man bei einem Fußballmanager eben nicht simulieren...

Wenn du schon selber zugibst, dass du deine Taktik auf eine sehr alte, erfahrene Mannschaft ausgerichtet hast, und trotzdem mehr oder weniger akzeptable Trainings hattest, muss man mit der Jugivariante einfach noch viel mehr Steigerungen im Training haben.

Daher halte ich den Vorschlag, 30jährigen Stammkräften eine höhere Steigerungswahrscheinlichkeit als jungen Wechslern zu geben, für ziemlich unnötig. So würde die Spielbalance ziemlich zerstört werden.

canasta 22.09.2008 15:58

Paumm,
ich hab nicht gesagt, dass ich zufrieden war mit den Steigerungen. :grin: Nur, dass sich die Alten genauso gesteigert haben.
In meinen Augen, die Jungen, die z.T. nur auf der Tribüne sitzen, die werden sich sicher nicht den HIntern aufreissen im Training. Oder täusch ich mich da? Das Ganze hat doch auch mit Motivation zu tun. Es wurde eh auch schon geschrieben. Ein Spieler mit voller Motivation sollte sich auch eben eher steigern wie einer der nicht motiviert ist.
Wobei, das ist ein Teufelskreis. Eine Mannschaft, die um den Abstieg spielt, hatte bei TC auch mehr oder weniger gar nicht motivierte oder nur normal motivierte Spieler.
Ach, darüber sollen sich andere verkopfen, die sich auskennen. :grin:

Gruß
Canasta

DonPedro 23.09.2008 12:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So solls (Anhang) zumindest nicht ausschauen.

Tabellenführer 1. OL, 10 Siege, 2 Unentschieden und ein Durchschnittsalter von 28,5 ca.

So lief es eigentlich schon mehrere Saisonen.


LG Peter

r_fux 23.09.2008 12:48

mit int. 5 hättest weit weniger minderungen bekommen.... aber ist ja schnee von gestern ;)



training sollte unabhänig vom erfolg des teams sein!!!

r_fux 23.09.2008 13:03

na dann platzier ich mal ein paar gedanken von mir:

es wär sicher kontraproduktiv junge spieler noch mehr steigern zu lassen als bei tc... dort was es schon zu hoch... das problem wär ja dann gewesen das man bei guter planung ein komplettes team austrainiert hätte noch weit vor ihrer pension... und bei einem neubeginn von nem manager haben viele diese idee/plan und dann steht man in späteren zeiten vor anderen problemen...

gut fand ich das prinzip: je weniger skills desto eher steigt ein spieler bzw. je mehr skills umso schwieriger und seltener steigert er sich...

und ich bin klar dafür das die einsatzzeit eine rolle spielen soll... je länger am feld desto höher die wahrscheinlichkeit... war mmn. ne lücke bei tc... die letzten paar minuten wechselst einen trader oder sonstwas ein und bekommst volle pe und volle steigerungswahrscheinlichkeit als hätte er durchgespielt...
-muss ja nicht auf die minute genau berechnet werden... aber zumindest pro gespieltes viertel...

jedenfalls möchte ich noch dazu aufrufen gerade bei den trainingssteigerungen vorsichtig zu sein und sie so klein als möglich zu halten da in absehbarer zeit die probleme auftauchen werden wie sie schon bei tc entstanden sind...
in oberen bereichen spielen fast nur noch gleichwertige teams die sich fast nur noch durch taktik unterscheiden aber kaum bei den spielern...
ab 1.ol hab ich nur noch teams gesehen bzw. 90 % in denen die spieler in der erf. zwischen 17-20 standen, askills und bskills austrainiert und die cskills in einer ordentlichen höhe...
und die entwicklung wär ja noch weiter gegangen...
hat man ja gut gesehen das vorausdenkende user wegen 0,4 xp mehr gleich ein paar mio´s draufgezahlt haben und noch mehr da in späterer folge dann die minial-xp entscheidend werden würde...

also zb. gleich die maximalskillsumme erhöhen oder das training bzw. die ergebnisse drosseln... denn mit 6-7 steigerungen wie sie bisher möglich waren haben wir schnell wieder das problem mmn.
egal wie: das MUSS unbedingt beachtet werden und eine lösung dafür gefunden werden...

tango 23.09.2008 13:52

Bin eigentlich auch deiner Meinung, aber das mit den Trainingssteigerungen ist halt so ne Sache. Wenn ich mir meine Trainingsergebnisse anschaue, hab ich natürlich lieber wenn ich 3 - 4 Steigerungen habe als nur mal eine. :razz:
Das war ja an und für sich auch der Reiz bei TC, wie die Trainingsergebnisse ausgefallen sind.
Wenn ich jetzt im vorhinein schon weiß das es eh nicht mehr wie 2 Steigerungen sind ist ja der Reiz nicht mehr da.
Ich wär dann schon eher die die Anhebung der Sillobergrenze, was weiß ich auf so 30 - 40.

Gruß Tango


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.