Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Off-Topic (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=303)
-   -   Übersetzungshilfe von Ö nach D oder umgekehrt (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=56117)

oleander 30.12.2011 11:42

Zitat:

Zitat von #17 (Beitrag 948681)
:lol:

Mir fällt da noch Rottenegg ein. Dürfte für manche Engländer ganz witzig sein :lol:

Gernot Sick vom GAK hat beim Auswärtsspiel in Liverpool damals auch für einiges Gelächter gesorgt, fällt mir dazu ein.

rs1 30.12.2011 11:43

Diesseits und jenseits gäbe es da auch noch

milanisti 30.12.2011 12:01

Zitat:

Zitat von rs1 (Beitrag 948537)
von wo bist denn du ?


is a a bledsinn

frankfurter oder wiener is nu lang ka knacker

maurerforelle = knacker gefüllt mit zwiebel

maurerforelle mit buckl



Zitat:

Zitat von h.nes (Beitrag 948620)
der war grandios :up:

bzgl der Maurerforelle
da bin ich doch Jahrzehnte lang der falschen Deutung verfallen
wobei eine Knacker bis auf ihr Volumen ja keine großartige Differenz
zum Frankfurter/Wiener Würstchen aufweist.

roher Zwiebel als Beiwerk zur Wurst ... igitigit

jo hannes da hat er recht....is a guade oide knacker mit zwüvü a.k.a. zwiebel:-P

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 948675)
welche begriffe denn?


im mühlviertel gibts ein paar witzige namen gewisser dörf´l... :mrgreen:

zb. im englischsprachigen raum ein renner:

fucking

ja, fucking! da ortsschild wurde inzwischen x-fach gesichert und betoniert da es ne zeit lang ständig "verschwunden ist :mrgreen:

super auch:

hühnergeschrei
heagschroa = der selbe ortsname aber anderer ort nur halt auf mühlviertlerisch :mrgreen:

oder den ort: dreizehn. und was kommt nach dreizehn? ja natürlich der ort vierzehn! :mrgreen: -ist kein witz


in henagschroa wor i scho...hahahaha

Stiffler 30.12.2011 12:08

Der Thread ist Klasse, gfällt ma richtig gut :-D

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 948675)
im mühlviertel gibts ein paar witzige namen gewisser dörf´l... :mrgreen:

zb. im englischsprachigen raum ein renner:

fucking

ja, fucking! da ortsschild wurde inzwischen x-fach gesichert und betoniert da es ne zeit lang ständig "verschwunden ist :mrgreen:

Bezgl. Fucking. Es gab da einen Streit wegen Bier der dortigen Brauerei. Ging soweit ich mich erinnern kann bis vors europäische Kartellamt. Darf ein Bier nun Fucking Hell heißen oder nicht?

Die "Gewinner", seht selbst:


http://s7.directupload.net/images/111230/ifo5cvtp.jpg

Don Amor 30.12.2011 14:48

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 948701)
Der Thread ist Klasse, gfällt ma richtig gut :-D



Bezgl. Fucking. Es gab da einen Streit wegen Bier der dortigen Brauerei. Ging soweit ich mich erinnern kann bis vors europäische Kartellamt. Darf ein Bier nun Fucking Hell heißen oder nicht?

Die "Gewinner", seht selbst:


http://s7.directupload.net/images/111230/ifo5cvtp.jpg

:biggrin1: ned schlecht! warum sollte es nicht Fucking hell heißn dürfn? dürfte so oder so kein problem sein. unter umständen könnte es auch Fucking Pilsner oder märzn heißn...

Stiffler 30.12.2011 16:30

Es wurde dann eben genau mit der Aussprache begründet, völlig korrekt. ;-)

rudolf 30.12.2011 17:41

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 948701)
Der Thread ist Klasse, gfällt ma richtig gut :-D



Bezgl. Fucking. Es gab da einen Streit wegen Bier der dortigen Brauerei. Ging soweit ich mich erinnern kann bis vors europäische Kartellamt. Darf ein Bier nun Fucking Hell heißen oder nicht?

Die "Gewinner", seht selbst:


http://s7.directupload.net/images/111230/ifo5cvtp.jpg

getz kriech ich aber echt Durst... aber soo richtich nen Duuurst :mad2:

r_fux 01.01.2012 19:00

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 948685)
haut steht offensichtlich auch für die Pille (also den Ball),
versteh aber den zusammenhang net so recht :lol:



der is mir neu :lol:

deutsche namen teil 1:

http://www.pressesau.de/bilder/speci...stadtnamen.jpg

deutsche namen teil 2:

http://www.pressesau.de/bilder/speci...amen_teil2.jpg

PS: das beste is, ich musst immer durch "oberhäßlich" wenn ich
zu meinen Großeltern wollt. die einwohner ham echt nix zu lachen :D


GENIALSTE namen :mrgreen:

haut, frucht usw. = ball

die haut owaklaubn: den ball owa-runter klauben-greifen/fassen

also wenn der torwart bei ner hohen flanke/eckball oä. denn ball aus der luft fängt hat er bei uns den ball/haut/die frucht: owaklaubt :mrgreen:

Schweng 02.01.2012 12:20

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 948685)
haut steht offensichtlich auch für die Pille (also den Ball),
versteh aber den zusammenhang net so recht :lol:

Der Ball bestand ja nicht immer aus Kunststoff. Nicht umsonst spricht man heute noch vom "runden Leder". Und was Leder im Rohzustand ist, sollte jedem klar sein.

Ansonsten: @r_fux: Leiwander Spielbericht.

Zum Thema Gurkerl: Wenn ich im deutschen Sportfernsehen "Beinschuss" höre, denk ich an ganz was anderes...

r_fux 02.01.2012 12:53

Zitat:

Zitat von Schweng (Beitrag 949530)
Der Ball bestand ja nicht immer aus Kunststoff. Nicht umsonst spricht man heute noch vom "runden Leder". Und was Leder im Rohzustand ist, sollte jedem klar sein.

Ansonsten: @r_fux: Leiwander Spielbericht.

Zum Thema Gurkerl: Wenn ich im deutschen Sportfernsehen "Beinschuss" höre, denk ich an ganz was anderes...

:mrgreen: genau beinschuss is super....

wobei ich das eher als "tunneln" kenne..

Stiffler 02.01.2012 22:33

Ganz klar tunneln, oft sind es die Norddeutschen die von Beinschuß sprechen. Wie man sich da allerdings etwas anders darunter vorstellen kann ;-)

Mit 14, vielelicht 15, waren wir bei einem internationalen Fußballturnier in der Tschechaslowakei. Alle möglichen Nationen waren vertreten, auch Österreich, die gleich mit einer ober, unter, hinteröstereichischen Auswahl, alle nen Kopf größer etc. antraten
Egal, da hörte ich zum ersten mal den Ausdruck "beinern".
Später dann auch "pudern" was ich ja absolut köstlich finde :mrgreen:

Gewonnen hat übrigens nicht die mutierte Auswahl aus Österreich sondern eine Auswahl aus Frankreich.

Schweng 03.01.2012 07:03

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 950009)
Später dann auch "pudern" was ich ja absolut köstlich finde :mrgreen:

Ähem, den Ausdruck kenn ich auch, aber der hat mit Fussball so gar nix zu tun. ;-) Der Begriff beschreibt eher eine Tätigkeit zwischen 2 Menschen. :lol: Geht auch mit mehr als 2, aber dann muss ein "Rudel-" vor den Begriff...

AnteS. 03.01.2012 07:30

Zitat:

Zitat von Schweng (Beitrag 949530)
Und was Leder im Rohzustand ist, sollte jedem klar sein.

so hab ich mir das schon gedacht ;-) meinte eher den Zusammenhang
mit "owazumklauben" :-D aber fuxl hats ja ausreichend erklärt. jetzt fehlen
mir nur mehr die begriffe:

silogfuttern höschi
pago
in da lawitschangossn
ballgeilheit


"budan" oder hochdeutsch "pudern", nunja Stiff, des wusst sogar ich :lol:

ein Lexikoneintrag besagt: Der Begriff leitet sich übrigens nicht, wie man vermuten könnte, von "pudern" - bestäuben -
her, sondern von "buttern": Milch durch ausdauerndes Schlagen mit einem Stößel zu Butter gerinnen lassen ;-)

r_fux 03.01.2012 12:16

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 950051)
so hab ich mir das schon gedacht ;-) meinte eher den Zusammenhang
mit "owazumklauben" :-D aber fuxl hats ja ausreichend erklärt. jetzt fehlen
mir nur mehr die begriffe:

silogfuttern höschi
pago
in da lawitschangossn
ballgeilheit


"budan" oder hochdeutsch "pudern", nunja Stiff, des wusst sogar ich :lol:

ein Lexikoneintrag besagt: Der Begriff leitet sich übrigens nicht, wie man vermuten könnte, von "pudern" - bestäuben -
her, sondern von "buttern": Milch durch ausdauerndes Schlagen mit einem Stößel zu Butter gerinnen lassen ;-)

silogfuttert = sind die vom stiffler beschriebenen spieler...

sprich meist von ländlicher gegend, viel größer und stärker als üblich... und da es viele getreide/usw. silos am land gibt sagt man halt: der ist silogefuttert.... sprich er wurde nicht gespeist vom teller sondern direkt aus dem silo und daher ist er so großgewachsen usw. :mrgreen:

höschi = 5 gegen 2... gibts bei uns auch unter dem namen pago... warum auch immer :mrgreen:


in da lawitschangossn = ist anscheinend ne sackgasse in wien? -sagt man halt wenn man nicht mehr weiter kann und halt sprichwörtlich in ner sackgasse steht

ballgeilheit naja auf etwas geil zu sein sollte ja auch bei euch bekannt sein!? oder täusch ich mich da total? :mrgreen:

-übnersetzt einfach: ein ballverliebter spieler.... er ist so geil auf den ball dass er ihn nicht abgeben möchte... meist ein brasilianer :mrgreen:

AnteS. 03.01.2012 12:44

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 950150)
sprich meist von ländlicher gegend, viel größer und stärker als üblich... und da es viele getreide/usw. silos am land gibt sagt man halt: der ist silogefuttert.... sprich er wurde nicht gespeist vom teller sondern direkt aus dem silo und daher ist er so großgewachsen usw. :mrgreen:

ah so wird das gelesen :lol: na des macht sinn ;-)

Zitat:

in da lawitschangossn = ist anscheinend ne sackgasse in wien? -sagt man halt wenn man nicht mehr weiter kann und halt sprichwörtlich in ner sackgasse steht
gut, ich kenn zwar einbahnstraßenfußball, aber das is ja eher das gegenteil
trotzdem nette idee einfach nen straßennamen herzunehmen, den keiner kennt
außer da hannes vielleicht? mit seine hundskicker sollt ihm das eh bekannt vorkommen :lol:

Zitat:

ballgeilheit ... meist ein brasilianer :mrgreen:
ajo, da hab ich wohl zu kompliziert gedacht :lol: kommt vor bei mir :becky:
aber sagen wir der einfachkeithalber, doch gleich allgemein ein südländer :tongue:

Stiffler 03.01.2012 19:25

Zitat:

Zitat von Schweng (Beitrag 950045)
Ähem, den Ausdruck kenn ich auch, aber der hat mit Fussball so gar nix zu tun. ;-) Der Begriff beschreibt eher eine Tätigkeit zwischen 2 Menschen. :lol: Geht auch mit mehr als 2, aber dann muss ein "Rudel-" vor den Begriff...

Rudelpudern? :shock:

I brich weg :mrgreen:

Mit Fußball hats wenig zu tun, schon klar. Wollts nur mal einbringen weil ich´s wie gesagt absolut köstlich finde.
Mit Fußball Begriffen ist´s ja bald vorbei, so viel Schmäh habts da auch wieder nicht ;-)

rs1 03.01.2012 19:47

von de gschertn (wiener)

Zu Dionis, dem Tyrann von de Griechen,
is dä Mörus mit an Dolch zuwegschlichen.
Oba wira se so zuwedrängt, und ans Stechn no net amol denkt,
da ham eahm scho de Kiewara daglengt.

Da sagt da Tyrann "Hob i di du Strolch,
speib, was hast‘n machen wollen mitn Dolch?"
Mant da Mörus, i bin a ehrlicher Knopf,
und wann ma de Wahrheit a kostat mein Kopf,
aber i sags, und sollt mi da Teufi hoin,
ja du Bücha, i hab di hamdrahn wolln!

Aha, schreit da Tyrann, du biestiges Luada,
i habs ja glei gwußt, du bist a ka Guada!
Aber bei mir du Sandler do hast di vergoglt,
dafür wirst jetzt aufs Kreuz aufegnoglt!

Do winselt da Mörus ganz dasig, "Oh mei!"
"Wia kann ma nur so nachtragend sei."
Der tut a so , wia wann i eahm wehtau hät,
dabei war i zum Stechn eh fü zu bled.

Wann i net so botschert warat du Pippn,
hättast den Feidl scho längst zwischn d‘Rippen!
Aber wannst ma scho nehma wüst mei Leben,
kunnst ma vorher a Gnade no geben.
Weil wann i jetzt sterbat, dann wa des saubled,
weil mei Schwester de Hochzeit no hät.

Lang gnua hots ja gsuacht de schiache Zechn,
jetzt hots endlich an gfunden, an so an Wechn.
Der is so deppat, und packts, so a Blinder,
und spielt a den Vatern für ihre drei Kinder!

I wahrat ihr Beistand, und wann i net kau,
rennt ihr des Weh vielleicht wieda davau.
Drum tat i di bitten, laß ma mei Pflicht no erfülln,
wanns dan vorbei is, komm i z’ruck, und erfüll da dein Wülln.

Nachan laß i mi braten am Kreuz in da Sun,
"Was warst den so deppat" sagt drauf der Tribun.
Hättast halt mitn Stechn zugwoat bis Murgen,
dann häst wegn da Hochzeit heit kane Surgen.

Wer mitn Feia spüt, der varbrennt se de Klebeln,
drum halt jetzt dei Meu, und hea auf mitn Kebbeln.
I bin da Dionys, oder glaubst i has Ottl,
laßat i di jetzt geh, dann wa i a Trottel!

Du hast ja an Klopfer, wia stellst da des fur.
Drauf mant da Mörus jetzt hea amoi zua:
"I hätat an Freind" der stangat ma guat,
und bleibt da ois Pfand, daweil i bin fuat.
Und wirklich, der Freind is bereit zu der Hackn,
und sagt i vertrau da, du wirst es dapockn!

Aber dastas wast, dei Wurt, des muast hoidn,
und wann i stot dir eigeh, sag is deiner Oidn.
Und was da dann bliaht, des kannst da ja denga!"
"I komm scho zruck" sagt da Mörus, "lieber laß i mi hänga!"

Bei mir da hast de teischt, i laß eahm net stocken
sagt da Mörus, und macht si zur Hochzeit aufd Socken.

Dort hat er als Beistand ganz brav unterschriebn,
aber trotzdem is er, wias halt a so is, dann do picken blieben.
Und er hat gsoffen und gfressen und kudert und glacht,
und die Ramasurie hat dauert zwa Tag, und zwa Nacht.

Wira mit an tepperten Schädel erwacht in der Hapfen,
foid eahm da Freind ein, und eahm hauts fast aus de Schlapfen.
Zwölf Stund hat er nur mehr bis zum Abendrot,
und wanna net zrechtkummt is da Hawara tot!

Ohne Abschied, ohne Fruastuck und ohne Rasieren,
schleicht er se fuat und fangt an zum marschiern.
Da fangts an zum trepfeln, dann regnets und schütts,
doch er hatscht weida bei Sturm Donner und Blitz.

Aber wira zum Fluß kommt vergeht eahm da Reiß,
de Bruckn is weg. "Wos tua oh Zeis?"
"De Bruckn is weg, i hab ka Schinackl,
und bei dem Wellengang schwimma, des is a ka Hackl."
Aber es bleibt eahm nix über, er muaß durch des Wosser,
also hupft er halt eini, er wird jo eh nimma nossa.

Er raft se herum mit de haushochn Wogen,
und a poa mal da häts eahm a fast abizogen,
aber er tuat beten und bitten und sempern,
und da Zeis hat a Mitleid, und laßt eahm net schlempern.

So kummt er mit Ach und Krach umi,
kreut außi und sagt, wann i mi dummi,
kumm i nu vorm Abendrot eini ind Stadt.
Dabei macht er an Fotz der Zwiefikrowod.

Und weida rennt er mitn patschnassen Frack,
wia waun eahm sitzad da Teufi im Gnack!
Da versperrn eahm auf amol no Räuba den Weg,
"Schleichts eich!" schreit er, "I hab ja an Dreck!"

"Des anzige was i no hab, is mei Leben,
und des muaß i heite in Kenig nu geben."
Aber de kreuln eahm net abi, und wolln eahm daschlogen,
da wird er wüld, da platzt eahm da Kragen.

Er gibt den ersten a Fotzn, den zweiten an Schuß,
dem dritten a Kinnhakerl, voller Genuß,
dem vierten an Tritt, und kaft eahm an Reider,
de andern verkuman, und er rennt scho weida.

Aber sche langsam wean bleiern de Haxen,
er wird miada und miada, es krachen de Flaxen!
Und er denkt se, kummt des vom jaucken,
oder hät i vielleicht solln net so vü rauckn.
Doch er jappert weida auf de hinichn Schleich,
de Sun geht scho owe, der Himmel wird bleich.

Da kommt er zum Stadtrand mit hängada Zunga,
er denkt se nur ans: "Gelunga, gelunga!
Da kommt eahm auf amol sei Hausmasta ind Quer
und schreit, du rettest den Freind nimma mehr!
Zu spät, sie ziagn eahm scho aufi aufs Kreiz,
rett du dir dei Lebn, und verduft in de Schweiz.

Doch er gibt net nach, reistse nuamol zaum,
spuckt in de Händ, und sagt, glei werdn mas habn.
Er start wia da Ben Johnson eine ind Stadt,
dort zahns in Freind aufs Kreiz aufi grad.

Und der Tyrann hanselt eahm immer:
Na, Tepperta, dei Spezi komm nimma.
"Der kommt" röchelt der Freind obwoi ers ned glaubt
aufamol siacht er von der Weidn, wias do a so staubt.
Da kummt ana khatscht, steßt Türl auf und schreit:
"Mochts ma an Plotz, i hab ja ka Zeit."

Da schreit da Freind" Hollodaroh!
Was sagst jetzt Tyrann, da Mörus is do!"
Dem Tyrann foid obi vor Entteischung des Ladl,
er glaubt, er tramd und zwickt se ins Wadl.
Aber es is woa und wirklich ka Tram,
da Mörus da Oide is wida Daham.

"Freindschaft" schreit da Mörus "geht mir über ois,
jetzt bin i do Freind, und, rett da dein Hals!"
Und de zwa falln se vor Rührung so lang in de Arm,
das de Leit umadum scho glaubn, de san woam.
Der Tyrann steht danebn, und siniert,
der Mörus, des Hundsviech, des hat mi blamiert.

Jetzt kann i nix tuan, als wia vertuschen mein Gietzi,
und schasfreindlich sagt er: "Es sats ma zwa Strizzi"
"I mecht eich sche bittn in dera Stund,
nehmts mi als drittn auf in eichan Bund."
Da sagt der Mörus zum bekehrten Tyrann:
"Du des is leiwand, mia brauchn eh an!"
"Nissal schreib auf, du kannst uns net Pflanzen,
du wirst unser Dritter.... beim Preferanzen!

rudolf 03.01.2012 20:16

Zitat:

Zitat von rs1 (Beitrag 950437)
von de gschertn (wiener)

Zu Dionis, dem Tyrann von de Griechen....

.... beim Preferanzen!

und wer übersetzt jetzt dieses literarische Werk ? :pfeifen:

AnteS. 04.01.2012 04:02

Zitat:

Zitat von rs1 (Beitrag 950437)
Wann i net so botschert warat du Pippn,
hättast den Feidl scho längst zwischn d‘Rippen!

Aha und wieder ein Teamname entschlüsselt, der für mich immer so banal nach einem Spitznamen klang :lol:

r_fux 04.01.2012 06:47

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 950421)
Rudelpudern? :shock:

I brich weg :mrgreen:

Mit Fußball hats wenig zu tun, schon klar. Wollts nur mal einbringen weil ich´s wie gesagt absolut köstlich finde.
Mit Fußball Begriffen ist´s ja bald vorbei, so viel Schmäh habts da auch wieder nicht ;-)

da gäbe es sicher noch einiges... aber dann ist es meist nicht mehr österreichweit gültig sondern halt dann schon auf bundesländerebene...


rudelpudern is supa :mrgreen:

Schweng 04.01.2012 08:16

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 950528)
rudelpudern is supa :mrgreen:

Die Zweideutigkeiten nehmen kein Ende.

Liebe Kinder, r_fux meint, dass das Wort super ist. Wir lassen jetzt mal die Bedeutung außer acht.

Und jetzt: GEHT SPIELEN.

h.nes 04.01.2012 13:53

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 950165)
...

gut, ich kenn zwar einbahnstraßenfußball, aber das is ja eher das gegenteil
trotzdem nette idee einfach nen straßennamen herzunehmen, den keiner kennt
außer da hannes vielleicht? mit seine hundskicker sollt ihm das eh bekannt vorkommen :lol:

...

so ein Schlawina, dieser sächsisch-canadische Goscherte
glaubt doch tatsächlich sei Packlrass sei was besseres und spüt den großen Mochatschek
pass auf das dich de Blosshaperten mit die Bärenfut net im Hoizpyjama ham schicken. ;-) :becky:

btw diese Strasse und auch den Begriff gibts in Wien nicht
insofern kann es sich nur um eine regionale Eigenheit
unserer oberösterreichen Freunde handeln:lol:

terminator85 05.01.2012 09:54

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 950150)

höschi = 5 gegen 2... gibts bei uns auch unter dem namen pago... warum auch immer :mrgreen:

den Begriff "pago" kenne ich dafür auch nicht! ;-)
Allerdings kenne ich diese Trainingsübung auch als "Offenratzen" (=Affen reizen)
Für unsere Deutschen Nachbarn heißt das soviel wie "den/die dummen Menschen veräppeln". :lol:

rudolf 05.01.2012 14:39

ganz schön lehrreich hier :-D
freue mich schon auf meinen näxten Urlaub in Ö :lol:

Stiffler 05.01.2012 16:11

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 951146)
den Begriff "pago" kenne ich dafür auch nicht! ;-)
Allerdings kenne ich diese Trainingsübung auch als "Offenratzen" (=Affen reizen)
Für unsere Deutschen Nachbarn heißt das soviel wie "den/die dummen Menschen veräppeln". :lol:

kann es sein dass du "dratzen" meinst? ;-)

Zumindest gäbe es den Begriff auch in Bayern, wenn man jemanden ärgert spricht man von "dratzen" a lá "her auf mi zum dratzen du rudelpuderer", oder so :lol:

Don Amor 05.01.2012 16:18

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 951415)
kann es sein dass du "dratzen" meinst? ;-)

Zumindest gäbe es den Begriff auch in Bayern, wenn man jemanden ärgert spricht man von "dratzen" a lá "her auf mi zum dratzen du rudelpuderer", oder so :lol:

Bei euch dratzen und bei uns ratzen ;-)

Gallus17 05.01.2012 16:39

@Fuxl
also ich kenn nur eine Hösche :nachdenken:

david15 05.01.2012 17:20

Zitat:

Zitat von Gallus17 (Beitrag 951465)
@Fuxl
also ich kenn nur eine Hösche :nachdenken:

Ich kenn auch nur ein Höscherl..;-);-)


"na endli hod er die Wuchtl einegnudelt"
"den hod a sche eibaut"
"Wurzn"

"do is ana hänga bliebn"
"des is a owezahra"

#17 05.01.2012 17:24

Pago is anscheinend nur in OÖ bekannt. Ich kenn nur Pago, Hösche kenn ich erst seit ein paar Monaten.

R u b y 05.01.2012 17:56

Ist Pago ned was zum trinken?

Stiffler 05.01.2012 18:08

Zitat:

Zitat von Don Amor (Beitrag 951426)
Bei euch dratzen und bei uns ratzen ;-)

Achso, tatsächlich, schau, da lern ich mit, hatte ich nicht gewusst ;-)

#17 05.01.2012 18:27

Zitat:

Zitat von R u b y (Beitrag 951591)
Ist Pago ned was zum trinken?

Ja, und? Du müsstest das als Steyrer eig. auch kennen.

#17 05.01.2012 18:33

Hier ein Artikel aus dem Standard zu den ganzen österreichischen Fussballausdrücken:

http://derstandard.at/3254838

h.nes 05.01.2012 19:31

Zitat:

Zitat von #17 (Beitrag 951620)
Hier ein Artikel aus dem Standard zu den ganzen österreichischen Fussballausdrücken:

http://derstandard.at/3254838

sehr feiner Artikel :up:

da darf auch der Ballesterer nicht fehlen
(ist übrigens ein sehr zu empfehlendes Fußballfachwerk)

Stiffler 05.01.2012 20:03

Ganz tolle Artikel :clap2:
Haben mir gut gefallen ;-)

Zitat:

Zitat von h.nes
»Meia« kann man im Wienerischen wiederum nicht nur gehen, sondern auch sein. In diesem Fall ist man platt, ausgelaugt oder kaputt. Und anhand der von den Augustin-Experten erörterten Thematik lässt sich unschwer erkennen, dass das erste Spiel des Abends, Rumänien gegen Frankreich, »a Schaas«, also ein Furz war und daher langweilig. Folglich gab es jede Menge anderer Dinge zu besprechen, bevor Holland gegen Italien »a leiwande Partie« lieferte. Und nach dem 0:3 waren die Italiener ziemlich »meia«...


h.nes 05.01.2012 21:39

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 951688)
Ganz tolle Artikel :clap2:
Haben mir gut gefallen ;-)

der Leitartikel von Ausgabe 44 hat mir sehr gut gefallen
blunzfett und butterwach zumindest der Header passt zum Thema :lol:

Stiffler 05.01.2012 21:54

Zitat:

Zitat von h.nes (Beitrag 951754)
der Leitartikel von Ausgabe 44 hat mir sehr gut gefallen
blunzfett und butterwach zumindest der Header passt zum Thema :lol:

Des is genial Hannes :clap2:

Der ganze Artikel. Allein schon der Header der HP: :lol:

Magazin zur offensiven Erweiterung des Fußballhorizonts


Der nächste Tag beginnt irgendwann am Nachmittag. Und das nur unter Anführungszeichen. Das Hirn verlangt nach weiterem Schlaf, der trockene Gaumen nach Flüssigkeit und die Nase nach einer gründlichen Dusche. Der obligatorische Check: Handy da, Geldbörse da. Kredit- und Bankomatkarte? Ebenfalls anwesend. Immerhin. Doch einige Fragen bleiben offen. Profane: Wie bin ich heimgekommen? Wie viel Geld habe ich gebraucht? Wichtigere: Wie viel Gehirnzellen habe ich versoffen? Wie daneben habe ich mich benommen? Und Entscheidende: Werde ich nicht langsam zu alt für solche Aktionen? War es das wert? Die Antwort kommt in einem SMS von Roberto: »War ein geiler Abend gestern. Bist eh gut heimgekommen? Nächstes Mal schießen wir sie weg. Bis nächstes Wochenende!«

SteetS 06.01.2012 14:48

Um noch was steirisches oder grazerisches Beizutragen:

Pago, 5 gegen 2 hab ich noch nie gehört.
Hösche, Höscherl, Höschi oder sämtliche abwandlungen davon werden hier eigentlich auch nicht verwendet.

Bei uns sagt man ganz einfach g'schickta: der geschickte (von jemanden hin und her schicken, nicht von der Eigenschaft geschickt)

r_fux 06.01.2012 17:41

Zitat:

Zitat von R u b y (Beitrag 951591)
Ist Pago ned was zum trinken?

ja... umso witziger warum des wort dafür verwendet wird bzw. hab ich keine erklärung dafür

r_fux 06.01.2012 17:45

Zitat:

Zitat von Gallus17 (Beitrag 951465)
@Fuxl
also ich kenn nur eine Hösche :nachdenken:

des wort hat in oö eigentlich nur ein extrainer von mir verwendet... (karl kiesenebner) der sagte immer höschi sofern ich mich recht erinnere... kann aber auch hösche sein. denke mal er hat das in wien bzw. von den wienern aufgeschnappt oä. :mrgreen:
sofern in wien es hösche heisst... in oö eigentlich nicht....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.