Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Neuerungen und Ankündigung (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=55645)

Coppelius 15.11.2011 15:53

Zitat:

Zitat von Showdown (Beitrag 920707)
Vorallem aber wird die Erfahrung aufgewertet, die sich ja auf jeden Taktikbereich auswirkt. Die Erfahrung ist meiner meinung nach jetzt schon zu einflussreich.

Die erhöhte Trainingswahrscheinlichkeit durch mehr Aktionen pro Spiel sollte auch im Auge behalten werden. Aber ich denke mal es ist klar, dass langfristig sowieso etwas am Training verändert werden muss.

Die Gewichtung der Erfahrung sowie die Trainingsengine - das muss man sich dann wohl alles sehr genau anschauen...

herzleid 15.11.2011 16:04

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 920699)
Nachdem es dann 6 Abschnitte werden, sollte überlegt werden, ob es nicht doch sinnvoll wäre, wenn man im TL drei beliebige Taks seiner Wahl aussuchen könnte und nicht einen kompletten Bereich.

Agree, auch für das normale Training ...

die höhere Vielfalt ist nämlich super aber auch nur, wenn man faire Chancen hat hier zu reagieren!

OMS1968 15.11.2011 16:18

Zitat:

Zitat von nixoblivion (Beitrag 920684)
Das ist ein ganz wichtiger Punkt denk ich, der nicht vergessen werden darf!


Ich finde es würd reichen 12 Chancen (also 2 pro Abschnitt) und dann noch 1 Standard pro abschnitt!

Wichtig ist nur, dass das Taktikschwächere Team auch zu Chancen kommen kann (und ich denke, dass wird mit den Standards dann auch gegeben sein).


Diese Meinung vertrete ich auch!

Weiters sollte diese Erweiterung auch für die Verlängerung gelten!
Diese ist ja dann von der Spieldauer gleich einem Ligaspielabschnitts.

OMS

hek 15.11.2011 17:05

Zitat:

Zitat von dbdtDev (Beitrag 920693)
Diese Variante ist durchaus überlegenswert. Wie gesagt, wir sind erst beim Erstellen des Konzepts; Dinge können und werden sich noch ändern. Ein Ziel ist natürlich dass sich mehr tut im Spiel und mehr Abwechslung herrscht.


LG,
Thomas

Dieses Ziel unterschreibe ich voll und ganz. Nachdem die Trainerneuerung, welche eigentlich keinen schlechter stellte, eine große Vorlaufzeit hatte, sollte das mit der neuen Engine auch so sein.
Wenn man bei friendlies neu/alte Engine einstellten könnte oder gleich nur auf neue Engine einstellt, wäre das schön um sich ein wenig auszutoben und vielleicht auch für dich um feedback zu bekommen.

Eine große Anregung hätte ich noch, bei der ich eigentlich kaum Gegenargumente sehe: Wer hoch verliert, verliert sehr, sehr stark an Fanbasis: Ist sowohl realistisch als auch würde es das Herschenken von Spielen extrem teuer machen und wäre sehr leicht umzusetzen.

General_H 15.11.2011 17:24

Also die Umstellung auf 6 Spielabschnitte sollte frühestens mit den Trainerumstellungen kommen, wenn nicht später!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ansonsten bin ich erfreut über die tollen Konzeptpunkte, möchte aber auch nochmals erinnern, die bisherigen Features, z.B. Marktwert neu zu hinterfragen und eventuell auch zu überarbeiten.

#17 15.11.2011 17:27

Super Ankündigung!

Die Erhöhung auf 6 Abschnitte finde ich klasse. Es wurde ja immer bemängelt dass Spiele zu einseitig ablaufen. Ich glaube das wird es in Zukunft nicht mehr spielen. 6 Abschnitte taktisch überlegen zu sein wird fast unmachbar sein.

Ich wär auch für die Variante 2 Chancen pro Abschnitt + 1 Standardsituation pro Abschnitt.

Frage: Wie schauts dann mit der Verlängerung aus? Gibts dann insgesamt 10 Abschnitte, wenns in die Verlängerung geht?

Ist auch angedacht etwas am Kontersystem zu ändern? Im echten Fussball werden Konterangriffe ja zu immer wichtigeren Mitteln um Tore zu erzielen. Das geht mir bei DbdT noch ein wenig ab.

Außerdem würde ich mir wünschen, bei der Aufstellung für jeden Spieler eine Art Ausrichtungsgrad einstellen zu können. Wie offensiv/defensiv sich der Spieler verhalten soll.

Eine Option, eine Manndeckung einzurichten fände ich auch gut. Dass man einstellen kann, dass Verteidiger A den gegnerischen Stürmer B in bestimmten Spielabschnitten manndeckt.

Gernot117 15.11.2011 18:23

Zitat:

Zitat von #17 (Beitrag 920792)
Super Ankündigung!
Ich wär auch für die Variante 2 Chancen pro Abschnitt + 1 Standardsituation pro Abschnitt.

Eine Option, eine Manndeckung einzurichten fände ich auch gut. Dass man einstellen kann, dass Verteidiger A den gegnerischen Stürmer B in bestimmten Spielabschnitten manndeckt.

Also das sind echt super Neuerungen, SPITZE

Bin auch für 2 Chancen + 1 Standardsituation, reicht vollkommen aus denk ich.

Bezüglich der Manndeckung mal ein Beispiel: Dein Spieler "Verteidiger A" soll im 3. Abschnitt meinen Spieler "Stürmer B" manndecken. Mein Spieler "Stürmer B" spielt bei mir aber zufällig in der Verteidigung wegen dem Training, läuft jetzt dein Verteidiger bei mir in der Verteidigung herum???

#17 15.11.2011 18:34

Zitat:

Zitat von Gernot117 (Beitrag 920840)
Bezüglich der Manndeckung mal ein Beispiel: Dein Spieler "Verteidiger A" soll im 3. Abschnitt meinen Spieler "Stürmer B" manndecken. Mein Spieler "Stürmer B" spielt bei mir aber zufällig in der Verteidigung wegen dem Training, läuft jetzt dein Verteidiger bei mir in der Verteidigung herum???

Natürlich nicht. Die Manndeckung müsste positionsorientiert und nicht spielerorientiert sein.

fuchsi4 15.11.2011 18:38

Super Anküdigungen!

Doch, wie sieht's aus mit einer stärkeren Gewichtung der Spezis?!

rising_legend 15.11.2011 18:52

tolle Neuigkeiten, ich bin gespannt! :-)

zniachterl 15.11.2011 18:53

Sehr schöne Neuerungen.
Bin aber auch der Meinung, dass das jetzt nicht "zu früh" kommen sollte bzw. ausgiebig getestet wird. Aber ich bin mir sicher, dass es mit der "fixen Ankündigung" ähnlich wie bei den Trainern sein wird.. muss es ja eigentlich auch, da ja doch viele längerfristig planen. ;)
Schließe mich was die Chancen/Abschnitt betrifft meine Vorpostern an. 2 pro Abschnitt + ev. Konter/Standards/Elfer sollten ausreichend sein.

Und bei aller liebe zu Neuerungen, die das Spiel interessanter machen sollte nicht darauf vergessen werden, es
a) jetzt schon relativ komplex ist und auch Neueinsteiger oder User, die nicht so viel Zeit investieren können/wollen noch gut zurecht kommen und auch Erfolg haben können, ohne eben viel Zeit investieren zu "müssen" und
b) auch bereits bestehende Dinge noch "verbessert" werden könnten/sollten. (Stichwort: Server, Verhältnismäßigkeiten bei TLs usw)

Aber wie gesagt.. insgesamt eine Ankündigung, die das Spiel sicher "interessanter" macht. :)

lg, zniachterl

hacelgrande 15.11.2011 19:01

also das haut mich fast um ;-)!
super news ich freu mich schon auf spielverlauf 2.0...

smarty 15.11.2011 19:19

tolle neuigkeiten. da ist a bisserl mehr spielvariation zu erwarten. und die taktikwerte der spieler gewinnen noch mehr an bedeutung.

xkx2005 15.11.2011 19:39

damit einhergehend wäre die einführung neuer skills überlegenswert - kopfballstärke für abwehr und stürmer
standards/freistöße
etc.

das würde auch das training interessanter und die spieler vielfältiger machen.

Rio 2k9 15.11.2011 19:48

Sehr geil :-D Bringt wieder etwas Spannung :)

jedi68 15.11.2011 20:19

Tolle Nachrichten, weiter so. ;-)

rudolf 15.11.2011 20:41

manchmal wünscht man sich laut etwas und dann wird es auch noch wahr :cheer2:

M.Sindelar 15.11.2011 20:45

Hört sich sehr interessant an :-)

Was ich mir dabei noch wünschen würde, wäre ein Trainer, bei dem ich mir die Taktiken selbst einstellen könnte.

Als Anregung (die Zahlen sind nur Hausnummer): Ich habe 30 Taktikpunkte insgesamt zur Verfügung und kann die auf die Taktiken frei verteilen, jedoch mit einer Maximumvergabe von 10 Taktikpunkten auf eine Taktik.

Vielleicht kann man das ja mal Andenken ;-)

AnteS. 15.11.2011 21:43

Zitat:

Zitat von dbdtDev (Beitrag 920603)
- direkte und indirekte Freistöße
- Eckbälle
- Elfmeter im Spiel
- Standardsituationen (Freistöße, Eckbälle und Elfmeter) können von beiden Teams ausgeführt werden, abhängig von verschiedenen Faktoren.
- Anzeige aller Spieler im 2D-Spielverlauf
- mehr Textblöcke
- etwas höhere Auswirkung von roten Karten
- höhere Verletzungschance bei Torhütern

alles in allem ja alte Hüte :lol: genial wie Ihr besonders auf langgehegte
wünsche eingeht! es ist nie zu spät und ich freu mich echt drauf

dieser Punkt erfreut mich allerdings am meisten, kommt mir durchaus
bekannt vor und erfüllt mich auch mit ein ganz klein wenig stolz :-D

Zitat:

Zitat von dbdtDev (Beitrag 920603)
- 6 Abschnitte anstatt derzeit 4, jeder Abschnitt beträgt dann 15 Minuten

daher auch gleich ein paar gedanken dazu. ich würde begrüßen, wenn es weiterhin nur 12 chancen pro spiel gäbe, ergo 2 pro abschnitt. folgende überlegung steht dahinter:
1. bei hoher taktischer Überlegenheit, erhält ein Team nur 2 chancen und kann so, in einer halbzeit nicht schon vollends das spiel entscheiden.
2. zwei chancen stellen außerdem bei taktischer ausgeglichenheit eine balance her, da je eine chance pro team möglich
3. ist es einem Team möglich zu kontern, haben wir ebenfalls ein ausgeglichenes viertel. eine konterchance, ein angriff, ebenfalls 1:1. denkbar wäre 2 Konterchancen zuzulassen, wenn das konternde sehr stark ist.
4. der hinweis auf die verlängerung ist absolut korrekt, da diese ja im prinzip bereits die neue spielabschnittslänge darstellen. evtl. wären hier auch 2 chancen denkbar, wäre aber auf grund der spielentscheidenden situation dafür, es bei 1 pro hälfte zu belassen

gerade vor dem hintergrund der schwächung der trainertaktiken macht diese neuerung absolut sinn, ermöglichen doch 6 perioden, ein viel besseren einsatz der spielertaktiken. besonders limitierte trainer haben auch weiterhin ihre berechtigung, trotzdem würde ich die abzüge für taktikwiederholungen in bezug auf den trainer gleich behalten. so entscheidet in einer periode vielleicht der trainer, in einer anderen die spielertaktik. soll heißen, vielleicht ist es unter diesen vorraussetzungen gar nicht mehr so zwingend nötig, das trainertaktiken und spielertaktiken in der spitze die gleichen sind (ums noch klarer auszudrücken, zb. ein trainer mit sehr guten offensiven taks, kombiniert mit spielern die aber alle sehr gute normale taks haben, macht 6 perioden mit 6 unterschiedlichen taktiken ;-);-))

diese erweiterung bietet jedenfalls taktisch dermaßen viel potential :-o

auch die hinweise auf den torwart würde ich nicht unberührt lassen und mir vor diesem hintergrund mal balance aus torangriffswert und torabwehrwert anschauen. irgendwie verdichtet sich nämlich bei mir sehr stark das gefühl, das die taktische stärke einen nicht geringen einfluß darauf hat. vielleicht nicht direkt, so doch indirekt. es verwundert mich halt, wenn ich bei einer 352 im dritten viertel, mit 2 neuen verteidigern am feld, alle spieler (auch die stürmer) defensiv nahezu austrainiert, wie auch der goalie austrainiert ist, nur auf einen torabwehrwert von 8 komme ;-) die gespielte taktik ist noch gar nicht mal so schwach, aber die gegnertaktik enorm stark. resultat torangriffswert 13 und 3 Gegentore in einem viertel. das ernüchternde daran, ich kann es nicht mehr verbessern, außer ich erhöh meine taktikstärke

gut, soviel zu diesem punkt. ansonsten mag ich anmerken neue spezies sind ok, aber bitte keine neuen skills à la standards oder kopfballstärke etc. während alle derzeitigen skills einen sehr breiten einfluß aufs spielgeschehen haben, sind solche speziallskills immer ein spielkiller. des weiteren würd ich persönlich die wahrscheinlichkeit, einen freistoß zu erhalten sehr hoch ansetzen (in abhängigkeit von schiri und intensität), die wahrscheinlichkeit ihn zu verwandeln aber abstrakt gering. genau andersrum natürlich elfer. bei aller lust auf spielaction, haltet die ergebnisse realistisch. ich weiß, ich verfechte nie realismus in einem zahlenbasierten spiel, aber ein 6:4 ist ein sehr seltenes fußballresultat und sollte es auch bleiben (siehe spielidentifikation)

der rest ist nettes zierwerk und wird eher die grafikfans ansprechen :-)

lg und vielen dank für all die Gedankenmüh

MKnelangen 15.11.2011 21:54

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 921007)
alles in allem ja alte Hüte :lol: genial wie Ihr besonders auf langgehegte
wünsche eingeht! es ist nie zu spät und ich freu mich echt drauf

dieser Punkt erfreut mich allerdings am meisten, kommt mir durchaus
bekannt vor und erfüllt mich auch mit ein ganz klein wenig stolz :-D



daher auch gleich ein paar gedanken dazu. ich würde begrüßen, wenn es weiterhin nur 12 chancen pro spiel gäbe, ergo 2 pro abschnitt. folgende überlegung steht dahinter:
1. bei hoher taktischer Überlegenheit, erhält ein Team nur 2 chancen und kann so, in einer halbzeit nicht schon vollends das spiel entscheiden.
2. zwei chancen stellen außerdem bei taktischer ausgeglichenheit eine balance her, da je eine chance pro team möglich
3. ist es einem Team möglich zu kontern, haben wir ebenfalls ein ausgeglichenes viertel. eine konterchance, ein angriff, ebenfalls 1:1. denkbar wäre 2 Konterchancen zuzulassen, wenn das konternde sehr stark ist.
4. der hinweis auf die verlängerung ist absolut korrekt, da diese ja im prinzip bereits die neue spielabschnittslänge darstellen. evtl. wären hier auch 2 chancen denkbar, wäre aber auf grund der spielentscheidenden situation dafür, es bei 1 pro hälfte zu belassen

gerade vor dem hintergrund der schwächung der trainertaktiken macht diese neuerung absolut sinn, ermöglichen doch 6 perioden, ein viel besseren einsatz der spielertaktiken. besonders limitierte trainer haben auch weiterhin ihre berechtigung, trotzdem würde ich die abzüge für taktikwiederholungen in bezug auf den trainer gleich behalten. so entscheidet in einer periode vielleicht der trainer, in einer anderen die spielertaktik. soll heißen, vielleicht ist es unter diesen vorraussetzungen gar nicht mehr so zwingend nötig, das trainertaktiken und spielertaktiken in der spitze die gleichen sind (ums noch klarer auszudrücken, zb. ein trainer mit sehr guten offensiven taks, kombiniert mit spielern die aber alle sehr gute normale taks haben, macht 6 perioden mit 6 unterschiedlichen taktiken ;-);-))

diese erweiterung bietet jedenfalls taktisch dermaßen viel potential :-o

auch die hinweise auf den torwart würde ich nicht unberührt lassen und mir vor diesem hintergrund mal balance aus torangriffswert und torabwehrwert anschauen. irgendwie verdichtet sich nämlich bei mir sehr stark das gefühl, das die taktische stärke einen nicht geringen einfluß darauf hat. vielleicht nicht direkt, so doch indirekt. es verwundert mich halt, wenn ich bei einer 352 im dritten viertel, mit 2 neuen verteidigern am feld, alle spieler (auch die stürmer) defensiv nahezu austrainiert, wie auch der goalie austrainiert ist, nur auf einen torabwehrwert von 8 komme ;-) die gespielte taktik ist noch gar nicht mal so schwach, aber die gegnertaktik enorm stark. resultat torangriffswert 13 und 3 Gegentore in einem viertel. das ernüchternde daran, ich kann es nicht mehr verbessern, außer ich erhöh meine taktikstärke

gut, soviel zu diesem punkt. ansonsten mag ich anmerken neue spezies sind ok, aber bitte keine neuen skills à la standards oder kopfballstärke etc. während alle derzeitigen skills einen sehr breiten einfluß aufs spielgeschehen haben, sind solche speziallskills immer ein spielkiller. des weiteren würd ich persönlich die wahrscheinlichkeit, einen freistoß zu erhalten sehr hoch ansetzen (in abhängigkeit von schiri und intensität), die wahrscheinlichkeit ihn zu verwandeln aber abstrakt gering. genau andersrum natürlich elfer. bei aller lust auf spielaction, haltet die ergebnisse realistisch. ich weiß, ich verfechte nie realismus in einem zahlenbasierten spiel, aber ein 6:4 ist ein sehr seltenes fußballresultat und sollte es auch bleiben (siehe spielidentifikation)

der rest ist nettes zierwerk und wird eher die grafikfans ansprechen :-)

lg und vielen dank für all die Gedankenmüh

Von A bis Y absolute Zustimmung meinerseits, einzig bei dem Hinweis auf TAW und TVW bin ich nicht deiner Meinung. Ich denke das genau dies von Nöten ist um zu verhindern das noch mehr Spiele 0:0 enden;-)

lukideluxe 15.11.2011 22:13

TOP!! Großes Lob an die Admins!8-)
Jede Veränderung ist sehr spannend. Ich persönlich wäre für möglichst viele Torchancen, vll nicht 36, aber 12 find ich ein bisschen wenig...
Unbedingt: Bei TL muss man sich die Taktiken genau aussuchen können, damit man sowohl off, als auch def und mitt taktiken trainieren kann!
lg lukideluxe

Showdown 15.11.2011 22:21

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 921007)
auch die hinweise auf den torwart würde ich nicht unberührt lassen und mir vor diesem hintergrund mal balance aus torangriffswert und torabwehrwert anschauen. irgendwie verdichtet sich nämlich bei mir sehr stark das gefühl, das die taktische stärke einen nicht geringen einfluß darauf hat. vielleicht nicht direkt, so doch indirekt. es verwundert mich halt, wenn ich bei einer 352 im dritten viertel, mit 2 neuen verteidigern am feld, alle spieler (auch die stürmer) defensiv nahezu austrainiert, wie auch der goalie austrainiert ist, nur auf einen torabwehrwert von 8 komme ;-) die gespielte taktik ist noch gar nicht mal so schwach, aber die gegnertaktik enorm stark. resultat torangriffswert 13 und 3 Gegentore in einem viertel. das ernüchternde daran, ich kann es nicht mehr verbessern, außer ich erhöh meine taktikstärke

Dein Eindruck täuscht nicht, ich habe z.b. mit einer 3er Abwehr und einer normalen Taktik (z.b. KP-Spiel hat mein Trainer und meine Spieler) einen höheren Vert. Wert als mit Abwehrriegel (trainer und spielerfremd) und einer 4er/5er-Abwehr.

Ich finde aber, genau wie Mäk das sehr gut so, denn es erlaubt wiederrum taktische Spielerein um scheinbar stärkere Gegner schlagen zu können bzw. das reines Mauern nicht belohnt wird!

hek 15.11.2011 22:53

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 921007)
des weiteren würd ich persönlich die wahrscheinlichkeit, einen freistoß zu erhalten sehr hoch ansetzen (in abhängigkeit von schiri und intensität), die wahrscheinlichkeit ihn zu verwandeln aber abstrakt gering. genau andersrum natürlich elfer. bei aller lust auf spielaction, haltet die ergebnisse realistisch. ich weiß, ich verfechte nie realismus in einem zahlenbasierten spiel, aber ein 6:4 ist ein sehr seltenes fußballresultat und sollte es auch bleiben (siehe spielidentifikation)

Aus diesen Gründen habe ich vorgeschlagen die neue Engine mal 1 Saison nur in friendlys zu verwenden und das Feedback der User einzuarbeiten. Ich stell mir das irrsinnig komplex vor und als einzelner extrem zeitaufwendig. Wenn aber die User zusammenhelfen, kommt man sehr schnell drauf wo man nachjustieren muss.
Standards waren immer eine Sache, die ich propagiert habe, damit auch schwächere Teams Chancen auf Sieg haben. Damit 1 Abschnitt nicht zu starr verläuft. Die einzubauen sollte auch nicht zu schwer sein, da kann auch nicht viel "daneben" gehen. Anders schaut es bei den 6 Abschnitten aus. Das ist ein tiefgreifender Eingriff mit eventuell neuen Möglichkeiten aber auch Risiken. Deshalb sollte man diesen Punkt gut testen. Wenn man die Torchancen pro Abschnitt ändert, ändert sich auch die ganze Balance. Gut finde ich, dass es schwer wird 6 Abschnitte zu dominieren. Eine Variante wäre, die Standards eher schneller umzusetzen, weil wer soll da benachteiligt werden? Und das mit den 6 Abschnitten eher später.

Ich finds gut und richtig was zu ändern, damit Taktikvielfalt der Spieler belohnt wird. 6 Abschnitte fördert das definitiv. Gut fände ich jedoch auch, wenn ich besser im Spiel abschneide, wenn meine Spieler die Gegnertaktik "kennen", dort also hohe Werte haben.

AnteS. 15.11.2011 23:00

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 921047)
Gut fände ich jedoch auch, dass ich besser im Spiel abschneide, wenn meine Spieler die Gegnertaktik "kennen", dort also hohe Werte haben.

du meinst, angenommen du spielst normale taktiken, aber da deine spieler auch offensive taktiken beherrschen und dein gegner spielt grad offensive, wissen deine spieler um die kniffe, diese spieler taktiken zu dominieren? ergo schneidet dein team besser ab? hmm, überlegenswerte variante :nachdenken:

Stiffler 15.11.2011 23:15

Zitat:

Zitat von sturmfan10 (Beitrag 920646)
na das klingt ja hervorragend!
was mich fast noch mehr freut als die angekündigten/angedeuteten änderungen ist der planungshorizont von euch. solch gravierende änderungen würde man wohl nicht machen, wenn man nicht langfrisitig planen würde!

auf die schnelle fallen mir zur spielberechnung 2.0 folgende dinge ein:
-man könnte einen eigenen skill "standards" einführen, beziehungsweise die möglichkeit im training explizit standardsituationen zu trainieren.
-wenn man die spielberechnug schon so gravierend ändert, sollte man auch gleich über die einbindung weiterer faktoren wie zum beispiel eingespieltheit der mannschaft nachdenken, da man so eine chance sicher lang, lang nicht bekommen wird.

Schön gedacht :up:

Bin da voll bei dir, auch mir dem späteren Zusatz dass das Training unter keinen Umständen besser werden darf.

Klasse Thomas, wirklich grandios ;-)

hek 15.11.2011 23:22

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 921048)
du meinst, angenommen du spielst normale taktiken, aber da deine spieler auch offensive taktiken beherrschen und dein gegner spielt grad offensive, wissen deine spieler um die kniffe, diese spieler taktiken zu dominieren? ergo schneidet dein team besser ab? hmm, überlegenswerte variante :nachdenken:

Ganz genau. Nicht nur ist das in echt so, sondern endlich macht es Sinn auch nicht gespielte Taktiken zu trainieren. Die Erhöhung auf 6 Abschnitt gibt zwar auch mehr Anreiz, die Frage ist halt ob nicht die Trainer mit nur 2 Spitzen auf Kosten der Trainer mit 3 Spitzen verlieren, also ich halt meine 3 normalen Taks je 2x spiele. Eine Tak doppelt zu spielen, bringt nicht so große Abzüge. Aber 3x ist echt hart. Ich sehe noch immer nicht den Anreiz eine 4. oder gar 5. Taktik hochzuziehen.

TEKILA 16.11.2011 01:24

Ich finde die Änderungen absolut begrüssenswert. Aber eine ganz grosse Kritik habe ich dazu.

Es wird dann sehr schwer werden neue Spieler vom Spiel zu begeistern. Wie soll einer, der sich nur einen 3 er leisten kann, jemals mithalten wenn leute mit einem 5er absichtlich in den unteren ligen hocken um frei rotieren zu können??? Es soll Leute geben die mit 4er Trainern absichtlich in der 4. oder maximal 3. UL hocken und davon gibts nicht zu wenige. Wie soll sich ein neuer da vorbeispielen können? Die Mannschaften die Geld produzieren durchs Training, spielen Fahrstuhlsystem. Rauf runter rauf runter und verkaufen jede Saison 20 Spieler.

Das neue System ist super um die ganz oben etwas einzubremsen, aber total schlecht für Neuanfänger. Erstens müssen diese das Spiel regelrecht "studieren", was sehr viel Zeit kostet und zweitens wird man lang über die 2 UL nicht drüberkommen. Schon jetzt ist eine Dichte da in der 2. UL, das etliche von uns sogar sehr viele Mannschaften in der 2.OL schlagen könnten. ich bin in der 2.UL und bin unter den TOP 100 sowohl bei Skills als auch bei den Taktiken (trotz 4er Trainer) und tue mir schwer. Kollegen die jetzt aufgestiegen sind, die bei mir in der Liga waren letzte Saison bekommen dann in der 1.UL öfters 8 leichtere Gegner als wir sie gehabt haben in der 2.UL. Dieses System ist super um die neuen unten zu halten, denn die haben ja gar keine Chance jemals irgendwo nach oben zu kommen, ausser sie haben einen extremen Dussel was die Ligenzuteilung betrifft. Noch dazu wenn die Trainer abnehmen dann ists so und so vorbei für "die neuen"!

Bitte dies zu bedenken, denn dieses Spiel lebt nicht nur von der 1.BL und der 2.BL! Wohl eher von den Spielern die sich am unteren Ende der Ligen befinden! Und diese werden euch dann langsam ausgehen wenn nicht zumindest irgendwie Teilerfolge da sind! Keiner ist so masochistisch veranlagt ein Spiel zu spielen, dass die oberen noch stärker macht und die unteren jeglicher Chancen beraubt!

Aber sonst finde ich das mit den Elfern und den Freistössen super!
Danke für die tolle Arbeit und den Gedanken mit welchen ihr euch auseinandersetzt!

Nur jeder der hier postet, postet aus seiner Sicht und denkt jetzt schon drüber nach was er ändern muss um mitspielen zu können. Was soll einer machen der in 3 Saisonen anfängt? Vielleicht könnt ihr diesen Teams einen Bonus einräumen, damit die nicht ewig in den "KLASSEN" gehalten werden durch eben diese absichtlichen Fahrstuhlmannschaften!

Hier reden alle von realistisch und unrealistisch, aber keiner bendenkt folgendes:
Seit wann würde ein Mourinho eine Mannschaft in der 4. Ö-UL trainieren?

MEINE IDEE DAZU IST FOLGENDE, da wir auch gerade einen Hockeymanager programmieren und dieses Problem folgendermaßen gelöst haben:

Steigt einer ab, sinkt auch die MOTIVATION beim Trainer und das bewirkt, dass ein 4er Trainer in der 4.UL dann nur mehr noch Werte eines 3ers zur Verfügung hat. Somit verlieren die Geldmacher die Lust drauf ständig rauf runter zu spielen um noch mehr Geld zu machen und ein Gleichgewicht, zumindest am Trainermarkt wäre gegeben! Aber die Teams die aufsteigen, können und dürfen sich zum beispiel einen Trainer nach wahl kaufen, denn die haben eine aufsteigende Tendenz! Sollten sie wieder absteigen verliert dieser Trainer auch an MOTI und sinkt auf eine 3er zurück, sollte es vorher ein 4er gewesen sein oder eben auf 4 sollte es ein 5er gewesen sein. Dieses Zustand ist dann solange dauerhaft bis ein weiterer Abstieg kommt, denn dann sinkt der 3er auf einen 2er und der 4er auf einen 3er. Also immer beim Abstieg minuspunkte aber bei aufstieg oder verbleib weder minus noch plus! Dann können die, die Geld machen weiterhin Geld machen, müssen aber dann in der Liga bleiben um nicht beim Trainer zu verlieren und stehen somit keinem im Weg. Ich hoffe man versteht es, wie ich es meine! In der realen Welt (apropos Realismus, weil hier viele davon reden) wird ein Startrainer auch nicht Topmotoviert sein wenn er dauernd gezwungen wird Rauf Runter zu wandern um Spieler besser trainieren und verkaufen zu können!

Manche haben das Ziel schnell nach oben zu kommen, andere wiederrum wollen Geld machen. Nur die "Neuen" können weder nach oben noch Geld machen, da sie ja die Spieler ständig verkaufen müssen um Geld für einen besseren Trainer zu bekommen. Fangen dann wieder von Null an und befinden sich dann maximal in einer PATTPosition zu denen die schon lang am Geldmachen sind!

Auch wäre es vielleicht interessant ab der 1.OL überhaupt nur mehr noch 4er zu erlauben, aber denen die neu dazukommen da oben, es zu erlauben die Trainer bis zum auslaufen des Vertrags als 5er zu behalten, damit die da oben mitspielen können, sonst ist das ganze "witzlos" Das Spiel besteht ja immer aus den gleichen Spielern da oben und das ist nicht gerade motivierend wenn man so mitliest im Forum, dass leute dort Spieler haben die 21 sind und über 81 Gesamtskills verfügen. Dann immer neue Spieler antrainieren und die 80 oder 90 er Spieler bis 1 Jahr vor der Pension halten. Wie soll man da die Vormacht durchbrechen können? Bis die 80er in Pension gehen haben sich diese, schon wieder 90er antrainiert und bis dahin habens Spieler im Gesamtwert von 30 MIO verkauft. Ich will gar nicht wissen, wieviel Kohle da manche Spieler haben, sonst wird mit schlecht
Und sollte ich aufsteigen steig ich dann warscheinlich eh gleich wieder ab, denn bis ich da oben konkurrenzfähig bin, bis dahin wird auch schon ein Komet auf der Erde eingeschlagen sein, und ich befinde mich in der 2 UL. Was sollen dann erst neue Spieler sagen?

Bitte denkt mal drüber nach und schaut euch auch mal meine Ideen vor allem mit der Trainermotivation und mit dem maximalen 4er Trainer für die oberen Ligen an

Danke für eure Geduld soviel Gefasel von mir lesen zu müssen ;)

MKnelangen 16.11.2011 03:23

Zitat:

Zitat von TEKILA (Beitrag 921063)
Ich finde die Änderungen absolut begrüssenswert. Aber eine ganz grosse Kritik habe ich dazu.

Es wird dann sehr schwer werden neue Spieler vom Spiel zu begeistern. Wie soll einer, der sich nur einen 3 er leisten kann, jemals mithalten wenn leute mit einem 5er absichtlich in den unteren ligen hocken um frei rotieren zu können???

Hmmm, hab ich was verpasst? Ich sehe bei diesen Änderungen überhaupt nichts was Einfluss darauf hätte:oops: Außerdem behaupte ich das jeder der bei diesem Spiel einige Saisonen dabei ist und sich keinen 4er oder 5er leisten kann so einiges falsch macht. Ich habe vor einer Saison neu begonnen und hätte durch einen Kaderverkauf schon heute die Möglichkeit auf nen 4er umzusteigen. Da ich dazu nicht bereit bin wird es wohl noch eine weitere Saison dauern...

Es soll Leute geben die mit 4er Trainern absichtlich in der 4. oder maximal 3. UL hocken und davon gibts nicht zu wenige. Wie soll sich ein neuer da vorbeispielen können? Die Mannschaften die Geld produzieren durchs Training, spielen Fahrstuhlsystem. Rauf runter rauf runter und verkaufen jede Saison 20 Spieler.

Natürlich gibt es solche Spieler und natürlich ist es nicht ganz einfach sich an diesen vorbeizuspielen, die Möglichkeit besteht aber immer ganz einfach durch besseres Management. So kann man bei langfristigen Strategien ganz schnell Rückstände wegmachen und mit zwischenzeitlich kurzfristigeren Strategien kann man diese Teams ligentechnisch eh problemlos überflügeln.

Das neue System ist super um die ganz oben etwas einzubremsen, aber total schlecht für Neuanfänger. Erstens müssen diese das Spiel regelrecht "studieren", was sehr viel Zeit kostet und zweitens wird man lang über die 2 UL nicht drüberkommen.

Wieder kann ich leider überhaupt keinen Zusammenhang erkennen...

Schon jetzt ist eine Dichte da in der 2. UL, das etliche von uns sogar sehr viele Mannschaften in der 2.OL schlagen könnten. ich bin in der 2.UL und bin unter den TOP 100 sowohl bei Skills als auch bei den Taktiken (trotz 4er Trainer) und tue mir schwer. Kollegen die jetzt aufgestiegen sind, die bei mir in der Liga waren letzte Saison bekommen dann in der 1.UL öfters 8 leichtere Gegner als wir sie gehabt haben in der 2.UL. Dieses System ist super um die neuen unten zu halten, denn die haben ja gar keine Chance jemals irgendwo nach oben zu kommen, ausser sie haben einen extremen Dussel was die Ligenzuteilung betrifft. Noch dazu wenn die Trainer abnehmen dann ists so und so vorbei für "die neuen"!

Recht hast du das ab der 2.UL eine enorme Dichte in Österreich vorherrscht, diese geht aber hoch bis zur 1.Bundesliga. Sprich: Es wird nicht einfacher je weiter man nach oben kommt, ganz im Gegenteil. Natürlich kann man immer mal Pech mit der Ligenzuteilung haben und in einer Liga landen die stärker ist als einige Ligen eine Klasse höher, allerdings ist dies eine Ausnahme und keineswegs die Regel. Denn wer sooo stark ist wird im Normalfall auch aufsteigen und wenn sie dies gezielt verhindern wollen, umso besser für dich der beste Aufstiegschancen bekommt. Letztendlich finde ich die Ligenzuteilung aber ziemlich irrelevant, wer genügend Qualität besitzt für eine oder mehr Ligen höher, der wird sich auf Dauer den Weg dorthin bahnen.;-)

Bitte dies zu bedenken, denn dieses Spiel lebt nicht nur von der 1.BL und der 2.BL! Wohl eher von den Spielern die sich am unteren Ende der Ligen befinden! Und diese werden euch dann langsam ausgehen wenn nicht zumindest irgendwie Teilerfolge da sind! Keiner ist so masochistisch veranlagt ein Spiel zu spielen, dass die oberen noch stärker macht und die unteren jeglicher Chancen beraubt!

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Ich sehe weiterhin nicht warum diese Änderung zugunsten der Bundesligisten sein soll.

Aber sonst finde ich das mit den Elfern und den Freistössen super!
Danke für die tolle Arbeit und den Gedanken mit welchen ihr euch auseinandersetzt!

Nur jeder der hier postet, postet aus seiner Sicht und denkt jetzt schon drüber nach was er ändern muss um mitspielen zu können. Was soll einer machen der in 3 Saisonen anfängt? Vielleicht könnt ihr diesen Teams einen Bonus einräumen, damit die nicht ewig in den "KLASSEN" gehalten werden durch eben diese absichtlichen Fahrstuhlmannschaften!

Wieso sollte jemand ewig in den Klassen gehalten werden wenn jemand anderer nicht aufsteigen möchte? Das Gegenteil ist doch der Fall, will jemand in der Liga nicht aufsteigen so verbessern sich die eigenen Chancen.

Hier reden alle von realistisch und unrealistisch, aber keiner bendenkt folgendes:
Seit wann würde ein Mourinho eine Mannschaft in der 4. Ö-UL trainieren?

MEINE IDEE DAZU IST FOLGENDE, da wir auch gerade einen Hockeymanager programmieren und dieses Problem folgendermaßen gelöst haben:

Steigt einer ab, sinkt auch die MOTIVATION beim Trainer und das bewirkt, dass ein 4er Trainer in der 4.UL dann nur mehr noch Werte eines 3ers zur Verfügung hat. Somit verlieren die Geldmacher die Lust drauf ständig rauf runter zu spielen um noch mehr Geld zu machen und ein Gleichgewicht, zumindest am Trainermarkt wäre gegeben! Aber die Teams die aufsteigen, können und dürfen sich zum beispiel einen Trainer nach wahl kaufen, denn die haben eine aufsteigende Tendenz! Sollten sie wieder absteigen verliert dieser Trainer auch an MOTI und sinkt auf eine 3er zurück, sollte es vorher ein 4er gewesen sein oder eben auf 4 sollte es ein 5er gewesen sein. Dieses Zustand ist dann solange dauerhaft bis ein weiterer Abstieg kommt, denn dann sinkt der 3er auf einen 2er und der 4er auf einen 3er. Also immer beim Abstieg minuspunkte aber bei aufstieg oder verbleib weder minus noch plus! Dann können die, die Geld machen weiterhin Geld machen, müssen aber dann in der Liga bleiben um nicht beim Trainer zu verlieren und stehen somit keinem im Weg. Ich hoffe man versteht es, wie ich es meine! In der realen Welt (apropos Realismus, weil hier viele davon reden) wird ein Startrainer auch nicht Topmotoviert sein wenn er dauernd gezwungen wird Rauf Runter zu wandern um Spieler besser trainieren und verkaufen zu können!

Ich halte von diesem Vorschlag leider und ehrlich gesagt überhaupt nichts. Erstmal würde ein Mourinho in Wirklichkeit wohl nie in die 4te Liga wechseln, aber wohin soll das führen? Die besten Trainer für die oberen Ligen und der Rest ist auf ewig chancenlos nach oben zu kommen? Aber abgesehen davon will ich nochmal kurz auf deinen Vorschlag eingehen, dieser bevorteilt in meinen Augen eher diejenigen Teams, welche bewusst Aufstiege vermeiden. Dies sind nämlich in den seltensten Fällen die von dir genannte Art der Fahrstuhlmannschaften sondern ganz häufig Teams die einige Jahre in derselben Liga verweilen oder einige Saisonen infolge absteigen um dann mit neuer Stärke von unten anzugreifen. Diesen Teams wäre durch eine solche Änderung eher geholfen als allen anderen, denn starten sie erst einmal durch und steigen 2-3mal in Folge auf, so hätte dies enorme Einflüsse auf den Trainer. Umgekehrt würde es diejenigen benachteiligen die alles dafür geben hochzukommen, an ihre Grenzen gelangen und absteigen und dann nochmals durch eine Trainerverschlechterung bestraft werden. Kommt so etwas, dann will ich diesen Manager nicht mehr spielen!

Manche haben das Ziel schnell nach oben zu kommen, andere wiederrum wollen Geld machen. Nur die "Neuen" können weder nach oben noch Geld machen, da sie ja die Spieler ständig verkaufen müssen um Geld für einen besseren Trainer zu bekommen. Fangen dann wieder von Null an und befinden sich dann maximal in einer PATTPosition zu denen die schon lang am Geldmachen sind!

Von einem Rückstand zu einer Pattposition ist doch schon einmal ein Gewinn, grundsätzlich sehe ich das Ganze aber nicht so wie du. Ich sehe für Neue sehr gute Chancen gleichzeitig die Mannschaft zu entwickeln und den Trainer zu verbessern. Verbessert man erst einmal die Spieler, so reichen irgendwann 2-3 Verkäufe für nen 2er, kurz darauf 2-3 Verkäufe für nen 3er und nur kurze Zeit darauf 3-4 Verkäufe für nen 4er und später mal 5-6 Verkäufe für nen 5er. Alles in allem ist es nicht nötig und in den meisten Fällen auch nicht sinnvoll sein ganzes Spielermaterial für einen Trainer zu opfern denn was bringt einem der Trainer ohne Spieler deren man Wert man steigern kann? Nichts! Hält man sich an diese Regel, so wird man schnell auf der Trainerleiter steigen und somit in der Lage sein auch Topspieler für ihr Alter zu züchten;-)

Auch wäre es vielleicht interessant ab der 1.OL überhaupt nur mehr noch 4er zu erlauben, aber denen die neu dazukommen da oben, es zu erlauben die Trainer bis zum auslaufen des Vertrags als 5er zu behalten, damit die da oben mitspielen können, sonst ist das ganze "witzlos"

Dieser Vorschlag amüsiert mich jetzt denn er bevorteilt genau die Teams, welche du zuvor so anprangerst. Diejenigen die jahrelang Geld scheffeln oder extrem trainingsorientiert spielen und dadurch nicht in den obersten Ligen sind. Dies würde dazu führen das eigentlich niemand mehr in der 1.OL spielen wollen würde und sich etliche dieser Teams in der 2.OL tummeln um mit optimalen Voraussetzungen zu trainieren und dann die Teams von ganz oben auf Dauer aufzurollen.

Das Spiel besteht ja immer aus den gleichen Spielern da oben und das ist nicht gerade motivierend wenn man so mitliest im Forum, dass leute dort Spieler haben die 21 sind und über 81 Gesamtskills verfügen. Dann immer neue Spieler antrainieren und die 80 oder 90 er Spieler bis 1 Jahr vor der Pension halten. Wie soll man da die Vormacht durchbrechen können? Bis die 80er in Pension gehen haben sich diese, schon wieder 90er antrainiert und bis dahin habens Spieler im Gesamtwert von 30 MIO verkauft. Ich will gar nicht wissen, wieviel Kohle da manche Spieler haben, sonst wird mit schlecht

Hier sprichst du tatsächlich ein aktuell großes Problem an, gleichzeitig aber eines das zukünftig automatisch gelöst wird. Der Grund für die Problematik liegt daran das einst die Jugendspieler kurz nach der Trainereinführung kamen und diese Spieler so die Möglichkeit hatten die älteren Spieler schnell einzuholen. Daher sind die 24jährigen derzeit der stärkste Jahrgang, was natürlich sehr jung ist und noch 10 weitere Saisonen mit sich bringt. Allerdings ist es schon jetzt in den obersten Ligen nicht mehr gut möglich 16-18jährige einzubauen, wenn man erfolgreich sein will. Dieser Trend wird sich so natürlich fortsetzen und in 5 Saisonen gilt dies für Spieler von 16-22 oder 23 Jahren. Mit anderen Worten: Man bekommt in den oberen Ligen ganz große Probleme junge Spieler heranzuzüchten und somit auch Probleme die Trainer zu finanzieren, während man in den unteren Ligen viel mehr Möglichkeiten besitzt und damit auch die Möglichkeit aufzuholen. Die Chancen nach oben zu kommen sind also eigentlich ideal, genau deshalb scheffeln auch so einige Teamchefs Geld um sich für diese finanziell harten Zeiten in den oberen Ligen bestmöglich zu rüsten.

Und sollte ich aufsteigen steig ich dann warscheinlich eh gleich wieder ab, denn bis ich da oben konkurrenzfähig bin, bis dahin wird auch schon ein Komet auf der Erde eingeschlagen sein, und ich befinde mich in der 2 UL. Was sollen dann erst neue Spieler sagen?

Hier kann ich nur sagen: Schaffst du es langfristig nicht Ligen aufzusteigen obwohl du dies anstrebst so machst du einfach nicht mehr richtig als deine menschlichen Kontrahenten. Somit hast du es dann einfach auch nicht verdient höher zu spielen. Wer ständig etwas besser als der große Rest arbeitet der wird sich auch durchsetzen.

Bitte denkt mal drüber nach und schaut euch auch mal meine Ideen vor allem mit der Trainermotivation und mit dem maximalen 4er Trainer für die oberen Ligen an

Danke für eure Geduld soviel Gefasel von mir lesen zu müssen ;)

Auch wenn ich sehr vieles von dem von dir geschriebenen abgeschmettert habe so freut mich deine rege Beteiligung. Genau das braucht dieser Manager;-)

PS: Und wer weiß: Vielleicht finden andere oder gar die Admins deine Idee ja gut...

Ruskij 16.11.2011 08:13

Wenn diese Änderungen tatsächlich durchgeführt werden, dann ist dbdt nicht mehr das beste Managerspiel im Internet.

Nein, dann ist es das allerbeste!

hek 16.11.2011 08:14

Tekila, ich sehe dieses Problem - absichtliches Absteigen, Herschenken von Spielen - genauso wie du. Es ist extrem unrealistisch (wer schenkt denn in echt Spiele mit 12:0 her?), frustrierend für die Mitspieler (Meisterschaft wird verzerrt - ein zu starkes Team ist dann unten) aber durchaus manchmal rational für den Herschenker (ich muss schonen, verliere sowieso also warum nicht 0:10 statt 0:2?).

Die Lösung ist so simpel, so realistisch und so leicht umzusetzen: Was würde sich die Fanbasis von Rapid denken, wenn sie Eintritt zahlt und dann ihre Mannschaft das Spiel 12:0 verliert? Ich sag mal -50% Fanbasis - mindestens. Und das wäre meine kurze Antwort auf dein Problem: Massiver Fanbasisverlust bei hergeschenkten Spielen, sodass das finanziell ein großer Verlust ist (auch Sponsoren sinken dann mit!).

Weingeist 16.11.2011 08:23

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 921112)
Die Lösung ist so simpel, so realistisch und so leicht umzusetzen: Was würde sich die Fanbasis von Rapid denken, wenn sie Eintritt zahlt und dann ihre Mannschaft das Spiel 12:0 verliert? Ich sag mal -50% Fanbasis - mindestens. Und das wäre meine kurze Antwort auf dein Problem: Massiver Fanbasisverlust bei hergeschenkten Spielen, sodass das finanziell ein großer Verlust ist (auch Sponsoren sinken dann mit!).

An welchen Kriterien wird festgemacht, ob es ein hergeschenktes Spiel ist oder nicht?
Wenn mal jemand seine Aufstellung vergisst kann auch eine hohe Niederlage passieren.
Oder wenn man mal was ausprobieren will, das völlig nach hinten losgeht.
Oder man hat keinen passenden Trainer gefunden und muss mit einem 1er Trainer spielen - kann auch in hohen Niederlagen enden.

Solche Dinge passieren und dann gleich mit Fanbasisverlust bestraft zu werden raubt den Spielspaß mit Sicherheit!

Ruskij 16.11.2011 08:37

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 921112)
Und das wäre meine kurze Antwort auf dein Problem: Massiver Fanbasisverlust bei hergeschenkten Spielen, sodass das finanziell ein großer Verlust ist (auch Sponsoren sinken dann mit!).

Das ist vielleicht der beste Ansatz, der jemals zur Lösung des Problems geäußert wurde. Allerdings muss auch gewährleistet sein, dass Spiele, die nicht absichtlich hoch verloren wurden, keinen derart hohen Verlust der Fanbasis zur Folge haben.
Das könnte beispielsweise dann der Fall sein, wenn mindestens die Hälfte der Spieler, die am Platz stehen, aus der stärksten 11 des Teams besteht. Dann kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass der Teamchef das Spiel nicht absichtlich herschenkt.

Zitat:

Zitat von Weingeist (Beitrag 921115)
An welchen Kriterien wird festgemacht, ob es ein hergeschenktes Spiel ist oder nicht?
Wenn mal jemand seine Aufstellung vergisst kann auch eine hohe Niederlage passieren.
Oder wenn man mal was ausprobieren will, das völlig nach hinten losgeht.
Oder man hat keinen passenden Trainer gefunden und muss mit einem 1er Trainer spielen - kann auch in hohen Niederlagen enden.

Es gibt eine Standardaufstellung, wenn die automatisch greift, wenn nicht genügend Spieler aufgestellt wurden, kommt es mMn zu keinen Problemen.
Wenn man etwas in einem Pflichtspiel ausprobiert, muss einem auch bewusst sein, dass das zu erheblichen Konsequenzen führen kann. Versuche kann man auch in Freundschaftsspielen machen.
Was den Trainer betrifft, so kann man auch sicherlich eine "Klausel" einbauen, dass eine hohe Niederlage dann nicht als absichtlich gewertet wird, wenn der Trainerstärkeunterschied höher als 2 ist. Mit einem 1er Trainer könnte man also problemlos gegen einen 4er hoch verlieren, gegen ein Team mit 3er Trainer würde der Fanbasisverlust eintreten (der Taktikunterschied wird dann vermutlich nicht mehr so groß sein).

Maniachg 16.11.2011 09:16

<TABLE cellSpacing=0 cellPadding=6 width="100%" border=0><TBODY><TR><TD class=alt2 style="BORDER-RIGHT: 1px inset; BORDER-TOP: 1px inset; FONT-SIZE: 10pt; BORDER-LEFT: 1px inset; BORDER-BOTTOM: 1px inset">Zitat von Schweng http://forum.du-bist-der-teamchef.at...s/viewpost.gif
Jo, hamma denn scho Weihnachten?

Ist ja geil. Die Frage: Sind auch neue Spezialfähigkeiten à la "Freistossspezialist", "Elferkiller", usw. geplant?

</TD></TR></TBODY></TABLE>
Zitat:

Zitat von dbdtDev (Beitrag 920611)
Jetzt schon ;)


LG,
Thomas

Ich würde hier vorschlagen, die Spezialfähigkeiten dynamischer zu gestallten. Als freistoßspezialist wird man nicht geboren, dazu reift man.

Selbiges gilts eigentlich für alle anderen Spezialfähigkeiten ausser dem TWM.

Daher sollte in meinen Augen jeder Spieler eine "hidden Chance" haben, eine Spezialfähigkeit zu entwickeln (diese muss nicht sonderlich groß sein, vielleicht 1% immer am Ende der Saison. Dies könnte man sogar logisch begründen, da ja oft gesagt wird "Spieler XY hat 9/10 Elfern gehalten, er ist wahrhaft ein Elfmeterkiller etc.).

Genauso sieht es natürlich auch mit negativen Eigenschaften aus, ein Superstar mit 33 wird wohl nicht mehr so viel Trainieren wie ein 17 Jähriger Jungspund. Daher könnten sich ab einer gewissen Altergrenze, sagen wir 30 oder so, durchaus auch negative Eigenschaften herausbilden. Das würde das ganze System flexibiler gestallten...

mfg Maniachg

Maniachg 16.11.2011 09:31

Zitat:

Zitat von zniachterl (Beitrag 920865)
Sehr schöne Neuerungen.
Bin aber auch der Meinung, dass das jetzt nicht "zu früh" kommen sollte bzw. ausgiebig getestet wird. Aber ich bin mir sicher, dass es mit der "fixen Ankündigung" ähnlich wie bei den Trainern sein wird.. muss es ja eigentlich auch, da ja doch viele längerfristig planen. ;)
Schließe mich was die Chancen/Abschnitt betrifft meine Vorpostern an. 2 pro Abschnitt + ev. Konter/Standards/Elfer sollten ausreichend sein.

Und bei aller liebe zu Neuerungen, die das Spiel interessanter machen sollte nicht darauf vergessen werden, es
a) jetzt schon relativ komplex ist und auch Neueinsteiger oder User, die nicht so viel Zeit investieren können/wollen noch gut zurecht kommen und auch Erfolg haben können, ohne eben viel Zeit investieren zu "müssen" und
b) auch bereits bestehende Dinge noch "verbessert" werden könnten/sollten. (Stichwort: Server, Verhältnismäßigkeiten bei TLs usw)

Aber wie gesagt.. insgesamt eine Ankündigung, die das Spiel sicher "interessanter" macht. :)

lg, zniachterl

Spiele die nur auf Casuals ausgelegt sind, sind doch total lame ... ^^

Stiffler 16.11.2011 09:42

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 921112)
Tekila, ich sehe dieses Problem - absichtliches Absteigen, Herschenken von Spielen - genauso wie du. Es ist extrem unrealistisch (wer schenkt denn in echt Spiele mit 12:0 her?), frustrierend für die Mitspieler (Meisterschaft wird verzerrt - ein zu starkes Team ist dann unten) aber durchaus manchmal rational für den Herschenker (ich muss schonen, verliere sowieso also warum nicht 0:10 statt 0:2?).

Die Lösung ist so simpel, so realistisch und so leicht umzusetzen: Was würde sich die Fanbasis von Rapid denken, wenn sie Eintritt zahlt und dann ihre Mannschaft das Spiel 12:0 verliert? Ich sag mal -50% Fanbasis - mindestens. Und das wäre meine kurze Antwort auf dein Problem: Massiver Fanbasisverlust bei hergeschenkten Spielen, sodass das finanziell ein großer Verlust ist (auch Sponsoren sinken dann mit!).

Unbedingt beachten - bringt er immer wieder, und das ist gut so! :up:

Würde da etwas gemacht werden, das wäre Klasse.
Aber kündigts es gleich an, das hat enorme Auswirkungen :lol:

Maniachg 16.11.2011 09:51

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 921112)
Tekila, ich sehe dieses Problem - absichtliches Absteigen, Herschenken von Spielen - genauso wie du. Es ist extrem unrealistisch (wer schenkt denn in echt Spiele mit 12:0 her?), frustrierend für die Mitspieler (Meisterschaft wird verzerrt - ein zu starkes Team ist dann unten) aber durchaus manchmal rational für den Herschenker (ich muss schonen, verliere sowieso also warum nicht 0:10 statt 0:2?).

Die Lösung ist so simpel, so realistisch und so leicht umzusetzen: Was würde sich die Fanbasis von Rapid denken, wenn sie Eintritt zahlt und dann ihre Mannschaft das Spiel 12:0 verliert? Ich sag mal -50% Fanbasis - mindestens. Und das wäre meine kurze Antwort auf dein Problem: Massiver Fanbasisverlust bei hergeschenkten Spielen, sodass das finanziell ein großer Verlust ist (auch Sponsoren sinken dann mit!).

wer entscheidet, welches spiel hergeschenkt ist und wann man abgeschlachtet wurde? ich erinnere an das entscheidungsspiel 1 BL. letzte saison... die löwen sind bei latsch mit 0:6 unter die räder gekommen, denkst du, die haben das spiel hergeschenkt? ^^

ich meine ok, mann könnte wieder irgend eine künstliche durchschnittsstärke des teams ermitteln, nur kann man die dann auch absichtlich nach unten drücken, um dem zu entgehen oder man ruiniert damit ganze strategien zu spielen etc. ..

alternativer Vorschlag:

jeder Ligaebene erzeugt einen konstanten Bonuswert auf Fanbasis und Prämien.

Beispiel (mit beliebig skalierbaren Zahlen):

Die Punktpärmie in der 1.BL. ist x + 1500
Die Punktprämie in der 2.BL ist x + 1000
usw.

und das für alle Prämien und die Fanbasis... dann würden sich die Leute 3 mal überlegen, ob sie wirklich in der 1. UL rumdümpeln wollen, oder ob es nicht vielleicht doch cleverer ist, so weit oben wie möglich zu spielen. Sowieso finde ich es total unrealistisch, das Leute die 3 Ligen unter mir sind mehr Fanbasis haben als ich, nur weil sie einfach jedes spiel gewinnen

Coppelius 16.11.2011 10:31

Bin auch dafür, dass mehr Anreiz für Aufstiege und deutlich weniger "Anreiz" für Abstiege gemacht werden.
Meinetwegen kann man das über die Fanbasis steuern, z.B. bei nem Aufstieg +10% und bei nem Abstieg -10% (Hausnummern), also wirklich deutliche Auswirkungen schaffen.

Ob über die Einzelspiele auch gesteuert werden soll, da tu ich mir eher schwer, aber generell Siege ein wenige mehr (z.B. über die FB) zu belohnen und Niederlagen etwas mehr zu bestrafen, wieso nicht?
Das mit den abgeschenkten Spielen halte ich leider für schwierig durchzuführen, obwohl auch ich grundsätzlich gegen abgeschenkte Spiele bin.

@Maniach: Bonuswert auf Ligahöhe, auch das wäre denkbar, allerdings schon ein deutlicher Nachteil für Neueinsteiger.

Showdown 16.11.2011 10:51

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 921181)
Bin auch dafür, dass mehr Anreiz für Aufstiege und deutlich weniger "Anreiz" für Abstiege gemacht werden.
Meinetwegen kann man das über die Fanbasis steuern, z.B. bei nem Aufstieg +10% und bei nem Abstieg -10% (Hausnummern), also wirklich deutliche Auswirkungen schaffen.

Ob über die Einzelspiele auch gesteuert werden soll, da tu ich mir eher schwer, aber generell Siege ein wenige mehr (z.B. über die FB) zu belohnen und Niederlagen etwas mehr zu bestrafen, wieso nicht?
Das mit den abgeschenkten Spielen halte ich leider für schwierig durchzuführen, obwohl auch ich grundsätzlich gegen abgeschenkte Spiele bin.

@Maniach: Bonuswert auf Ligahöhe, auch das wäre denkbar, allerdings schon ein deutlicher Nachteil für Neueinsteiger.

100% Zustimmung bei deinen Vorschlägen! Vielleicht auch noch den Abzug erhöhen, wenn die eigene Fanbasis-Position deutlich über der des Gegners liegt.

Wenn man überall etwas schraubt, schafft man es die Anreize auf Sieg bzw. Aufstieg so zu erhöhen, sodass es sich vorteilhaft auswirkt!

iceman2163 16.11.2011 11:02

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 921112)
Tekila, ich sehe dieses Problem - absichtliches Absteigen, Herschenken von Spielen - genauso wie du. Es ist extrem unrealistisch (wer schenkt denn in echt Spiele mit 12:0 her?), frustrierend für die Mitspieler (Meisterschaft wird verzerrt - ein zu starkes Team ist dann unten) aber durchaus manchmal rational für den Herschenker (ich muss schonen, verliere sowieso also warum nicht 0:10 statt 0:2?).

Die Lösung ist so simpel, so realistisch und so leicht umzusetzen: Was würde sich die Fanbasis von Rapid denken, wenn sie Eintritt zahlt und dann ihre Mannschaft das Spiel 12:0 verliert? Ich sag mal -50% Fanbasis - mindestens. Und das wäre meine kurze Antwort auf dein Problem: Massiver Fanbasisverlust bei hergeschenkten Spielen, sodass das finanziell ein großer Verlust ist (auch Sponsoren sinken dann mit!).

sry, aber dazu kann ich nur sagen absoluter mist, aber schon mal an die leute gedacht, welche alters- und aussichtsbedingt komplett umstrukturieren und dann zwangsweise absteigen. diese leute werden also extra bestraft indem dann die fanbasis bei JEDEM spiel um 50% sinkt? die können dann auch gleich aufhören mit tc.

p.s. ich habe absolut nichts gegen schonen, den ab und zu ist das halt nötig, man sollte dabei nur aufpassen den wetbewerb nicht zu verzehren.
z.b. wenn man gegen den einen favoriten schont, dann sollte man das gegen den anderen auch machen.


Zitat:

Zitat von Weingeist (Beitrag 921115)
An welchen Kriterien wird festgemacht, ob es ein hergeschenktes Spiel ist oder nicht?
Wenn mal jemand seine Aufstellung vergisst kann auch eine hohe Niederlage passieren.
Oder wenn man mal was ausprobieren will, das völlig nach hinten losgeht.
Oder man hat keinen passenden Trainer gefunden und muss mit einem 1er Trainer spielen - kann auch in hohen Niederlagen enden.

Solche Dinge passieren und dann gleich mit Fanbasisverlust bestraft zu werden raubt den Spielspaß mit Sicherheit!

super beitrag.

poml 16.11.2011 11:03

Hallo alle zusammen,

ich habe mir jetzt alle Post´s vor mir durchgelesen und auf die einfachste Frage keine Antwort gefunden:

Warum soll es 6 Abschnitte geben???
Finde ich irgendwie sinnfrei...

Alle Änderungen, die sonst angekündigt wurden, und die echt der HAMMER sind, sind auch ganz leicht ohne 6 Abschnitte durchführbar...

Warum unbedingt diese 6 Abschnitte - und bei Verlängerung dann 10? Oder wie?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.