![]() |
Zitat:
im taktischen Bereich bei den Normalos die stärksten Spieler :-? die Taktikgeschichte ist mMn nicht ganz optimal gelöst das ist richtig, die Frage wäre "wie soll man es anders lösen"? ;-) |
Zitat:
mir wäre es lieber es sollte eine sinnvolle allgemeine lösung gefunden werden und das feature ein bischen später online geht |
mhm, jeder taktikbereich (def,norm.,off) muss von jedem Länderteam mindestens dreimal in einer saison gespielt werden..
damit keiner so stark bevorzugt wird. Ist mir jz auf die Schnelle eingefallen, sicher nicht die beste Lösung :oops: |
Zitat:
Damit geht die taktische Vielfalt (d.h. dass man zb normal und off spiel) zwar völlig verloren aber damit hat eh keiner gerechnet oder? ;) |
Zitat:
jeder trainer kann ja nur max. 20 punkte in einer ausrichtung haben => man muss mit min. 2 ausrichtungen spielen, vlt. sind sogar alle 3 sinnvoll?! aber vlt. verstehe ich eure überlegungen noch nicht. bitte um aufklärung. lg didi |
Zitat:
die Frage bleibt wie könnte es anders gehen, mir fällt da nichts ein :-o die ersten Teamchefs werden es überdies sehr schwer haben kann mir vorstellen das da sehr schnell abgewählt wird :shock: darüber hinaus hast genau eine Woche um das Konzept zu fixieren womöglich ohne einen Funken an Information über deine Gegner ... haevy duty conditions :roll: ich will nicht mehr unbedingt der erste Wiener-NatiTrainer werden :lol: |
Zitat:
hab nicht von nem Problem gesprochen sonder das es nicht ganz optimal gelöst ist und mich gefragt ob es besser zu lösen wäre :-D |
Zitat:
deshalb hat mich die aussage von hyde gewundert, und deine aussage hab ich als zustimmung verstanden. lg didi |
grundsätzlich wäre es ja schon mal fein wenn ich für jedes Spiel
ein andere taktische Variante wählen könnte, die Festlegung legt dich halt wirklich fest :lol: |
Zitat:
in einer ausrichtung 20punkte das passt schon hätte da schon meine variante ;-) |
Zitat:
(du bist echt immer auch für einen Lacher gut hyde) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
tolles feature und super gelöst mit dem 1 spieler/bundesland/team...natürlich wirds dann irgendein absolutes topteam geben das dann vielleicht 4 spieler abstellt aus 4 bundesländern, aber das sind ja pro spieler, WENN er alle spiele macht (und nicht auf der ersatzbank sitzt), gerade mal 0,2 erfahrung (ich geh davon aus dass das wie cupspiele gewertet wird) um den daumen herum...also diesen "vorteil", in anbetracht das man ja dafür auch fitness verliert, würde ich nicht überbewerten. macht das kraut nicht fett und bei sovielen topspielern wirds für keinen spieler leicht sich auf saisonen im team zu halten + jeder neue teamchef hat andere vorstellungen...
was auch interessant wäre: das gleiche nochmal nur mit U 21 teams :) da könnte man auch gut erkennen welche teams in ferner zukunft im Kommen sind, und einer aus der 4ten unterliga hat eher chancen da einen spieler zu haben als im A Nationalteam. die könnten dann einfach am Sonntag eine stunde vor den Senioren spielen. ...und das 99,9% der teams keinen spieler stellen werden damit muss man leben, das find ich halb so schlimm, betrifft ja eh fast alle. aber es ist ein anreiz vielleicht mal einen Spieler soweit zu bringen... ich seh jetzt schon kultige spiele vor mir wo trotzdem mehr als genug mitfiebern werden die keinen spieler haben, denn für Patriotismus beim Sport gibt es immer ein plätzchen, es geht immerhin um Prestige ;) die regionalen völkchen werden im angesicht des geographischen erzfeindes eng zusammenrücken wenn es darum geht, wer der bessere ist. :D |
Ich weiß nicht wie weit es schon fertig programmiert ist oder ob es noch Diskussionsmöglichkeit gibt. Aber auf jeden Fall kann man es mal so wie von Thomas angedacht an den Start gehen lassen und dann kann man ja noch weiter diskutieren und anpassen. Die Idee mit max. 1 Spieler pro Team ist gut, aber alleine wenn ich mir meine Top 4 Spieler anschaue, dann sind die in 3 Bundesländer zuhause. Ich weiß natürlich nicht ob die nominiert werden, aber es wird (leider) schon so sein, dass Top-Teams mehrere Spieler bei verschiedene Bewerbe zur Verfügung stellen werden. Eine mögliche Lösung: Jedes Team kann nur 1 Spieler freigeben. Als Vorarlberger werde ich mir also den besten Vorarlberger heraussuchen. So kommen mehr Teams in den Genuß des Erfahrungsgewinns (was jetzt nicht so wichtig ist) und v.a. mehr Teams sind in das Feature eingebunden.
|
super sache!! obwohl ich keine chance auf den teamchef posten habe freu ich mich schon darauf :-)
|
also ich war am anfang ja mehr als skeptisch, ob ein länderbewerb wirklich sinnvoll ist...mittlerweile bin ich begeistert von der idee!
mir gefällt es auch, dass die spieler Erfahrungsgewinn/Fitnessverlust haben können. das ganze hat dadurch noch mal mehr reiz! die regelung, dass man pro auswahl nur einen spieler abstellen kann, ist auch gut durchdacht. ich finde es nicht schlimm, dass dann mehrere spieler von einem tc für verschiedene auswahlen spielen können...das macht das kraut auch nicht mehr fett. ich habe eine idee zur freigabe der spieler: ich glaube, dass es witzig wäre, wenn man beispielsweise drei vetorechte pro saison hätte. also dass man 3 mal die einberufung verweigern kann. dadurch müsste man genau überlegen, vor welchem meisterschaftsspiel man das macht oder ob man den nächsten gegner im länderbewerb gezielt schwächen will (wenn ich als oberösterreicher beispielsweise einen top-wiener im kader habe und den zum spiel oö-wien mittels vetorecht zurückhalte). dadurch müsste der landes-teamchef immer wieder kontakt mit den einzelnen spielerbesitzern aufnehmen, etc. das hätte wahrscheinlich zur folge, dass es eine frühzeitige kaderbekanntgabe geben müsste (beispielsweise dienstags). dann hätte jeder tc vielleicht bis mittwoch zeit um eines seiner wenigen vetorechte zu nützen. wenn das passiert, sollte der Landes-TC die möglichkeit haben, einen anderen spieler nachzunomminieren(bis donnerstag). wenn dann der neue betroffene spielerbesitzer auch ein veto einlegt (bis freitag), ist es halt pech für den landes-TC und er muss mit einem spieler weniger auskommen (auch kein beinbruch, bei nem größeren kader. und es wird ja auch nicht oft vorkommen, da jeder tc eh nicht viele vetorechte hat.) natürlich muss man dazu oft online sein, aber ich gehe mal davon aus, dass die länder-tcs eh heavy-user sind und wenn es sich mal nicht ausgeht, dann hat man halt wirklich einen oder zwei spieler weniger. wenn der kader groß genug ist, sollte das aber nicht ein großes problem darstellen. unabhängig davon, sollte im spielerdatenblatt eine spalte mit länderspielen eingeführt werden, damit man das auch gleich sieht und beim verkauf damit prahlen kann. edith wollte noch sagen, dass ich gegen jede form von quotenregelung bin. es sollen die besten spielen und nicht irgendwelche quotenspieler! |
nette idee, gefällt mir
Zitat:
i bin a bissal blind glaube ich |
Zitat:
Eingangstext lesen hilft :-P ;-) Unterpunkt Liga - 3 Zeile, damit du dich zurecht findest |
da wirds wohl keiner meiner spieler in den kader schaffen hehe
aber nicht so schlecht um mal die besten der besten zu sehen ;-) |
Zitat:
In einem Länderspiel gewinnen die eingesetzten Spieler an Erfahrung und können Fitness verlieren. gefällt mir jetzt gar nicht |
Zitat:
Klasse gelöst in meinen Augen :up: Vor allem dass von jedem Team nur ein Spieler nominiert werden kann verhindert ein DbdT Amingo Szenario ;-) |
Zitat:
Dieses Problem könnte man aber so lösen dass jedes Team einen Spieler auswählt der im Nationalteam spielen darf, diesen mit einem Häkchen markiert und nur diese markierten Spieler sind für die Nationaltrainer einsehbar. Lg |
Zitat:
Laut der aktuellen Beschreibung ist dem aber (leider) nicht so. Da kann der Chef offensichtlich aus allen wählen. Das wäre aber wiederum ok, wenn ein Wiener Team nur dem Wiener Nationalteam Leute zur Verfügung stellen kann, auch wenn er gute Kärntner usw. dabei hat. Entweder stehen die Kärntner erst gar nicht zur Auswahl (würde mir gut gefallen, weil dann die Anzahl der Spieler zum Aussuchen geringer wird) oder es entscheidet nur die Klubzugehörigkeit, nicht aber der Geburtsort des Spielers selbst. Die schlechteste Variante wäre, wenn ein Top-Club mit vielen guten Spielern aus verschiedenen Bundesländer mehrere Spieler bei verschiedenen Nationalteams unter bekommen würde. Zum einen wäre das ein Vorteil durch die gewonnene Erfahrung. Zum anderen kommen dann schlechtere Teams nicht mehr zum Zug ihre Spieler zur Verfügung zu stellen. Mein Wunsch also: Ein Wiener Klub kann nur Wiener an das Wiener Nationalteam zur Verfügung stellen, wovon sich der Chef max. 1 aussuchen darf. Aber nicht auch Kärntner an das kärntner Nationalteam usw. Wenn das so gemacht wird, wäre auch volle Erfahrung/Fitness kein Problem, weil dann insgesamt jedes Team höchstens 1x profitiert. |
Ich melde mich auch für den Trainer der Steiermark ... :)
|
Zitat:
Bei der Gegenwärtigen Lösung mit 1 Spieler pro Mannschaft wird ja das Bild schon ziemlich verzerrt! Was bleibt da für kleinere Bundesländer noch übrig, wenn alle Legionäre wegbrechen, weil sie nicht freigegeben werden und es vielleicht 1-2 Clubs in den oberen Ligen gibt, wo dann die besten Spieler wahrscheinlich selbst noch Legionäre sind? Wozu soll man sowas dann ausspielen? Dann wäre die Hälfte der Nationalmannschaften vermutlich schlechter als ein normaler 1.BL Verein... Ganz ehrlich, wenn es so wäre hat sich Dev die arbeit einfach nur umsonst gemacht. my 2 cents |
Zitat:
sollten alle Spieler gemeint sein, kann man so seine Gegner über diesen "Umweg" scouten. Die Spielernamen werden ja bestimmt angezeigt. Habe da zwar nichts dagegen! im Gegenteil, ich würde noch weiter gehen und alle Kader offenlegen! Aber wieso diesen "umweg" einbauen und nicht einfach ganz offenlegen. nur "auserwählte": so haben zumindest die "auserwählten" tcs diese Möglichkeit... Zitat:
Lieber auf Erfahrung verzichten, dafür spielen die Besten gegeneinander. |
Hi!
- Alle User, ausser der Teamchef des Landes, können folgendes nicht sehen: Aufstellung, Taktik, Spielphilosophie, Nominierungsliste (das ist die Liste mit allen zur Verfügung stehenden Spielern). - Alle aktuellen Kader, Blogs, Diskussionen sind für alle User aus allen Ländern einsehbar. - Wenn ein Spieler des eigenen Teams um 17 Uhr irgendein Länderspiel bestreitet bekommt der User am Sonntag um 14 Uhr eine Benachrichtigung. - Erfahrung und Fitness gibt es wie in einem Cupspiel (= weniger Erfahrung als in Ligaspielen, halbe Fitnessänderungen). - eventuell wird man die Option haben, einzelne Spieler nicht für Länderspiele freizugeben. Das steht noch nicht fest. - die Spielphilosophie hat etwas weniger Auwirkung als der Trainer in normalen Spielen. Dadurch werden die Spielertaktiken wichtiger. - die "Bewerbung" um den Posten als Teamchef findet direkt im Spiel statt. LG, Thomas |
Zitat:
eine frage noch, beim kündigen des trainers steht min. 50% der user. was heißt 50% der user? von allen im bundesland gemeldeten usern? oder von allen usern die an der wahl zum teamchef teilgenommen haben? lg didi |
und darf jedes Team jetzt einen Spieler insgesamt stellen oder pro Bundesland oder sowieso nur für das eigene Bundesland?
|
Zitat:
Zitat:
LG, Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
ich vermute dass ein großteil der user wenig bis garkein interesse am landesbewerb haben wird. und wenn 200 von 500 usern gar kein interesse an diesem feature haben, dann kann man sich die möglichkeit des entlassens gleich sparen. vlt. sollte man jeden sonntag einfach wählen, und es werden nur die abgegebenen stimmen herangezogen. oder vlt. gibt es ja auch noch andere lösungen. diese gefällt mir halt nicht so. lg didi |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Andere Lösung, die Sinn macht, sehe ich derzeit nicht. Wir werden es in der ersten Saison so machen und dann sehen wir ob es funktioniert. Vergesst nicht: wir haben Länder mit tausenden Usern und Länder mit gerade mal 100 Usern. LG, Thomas |
Zitat:
1)alle, die am länderbewerb interessiert sind, können sich als mitglieder "registrieren". wenn dann ein "misstrauensantrag" gestellt wird, werden die registrierten mitglieder informiert und es kommt zur abstimmung. dann kann man natürlich noch überlegen, ob dann das ergebnis (verbleib oder rausschmiss) übernommen wird oder ob man gewisse zusatzkriterien einführt. beispielsweise es müssen mindestens die hälfte aller registrierten abgestimmt haben, etc. die registrierung sollte auch nicht für immer und ewig sein, sondern vielleicht für eine saison (nicht, dass zu viele mittlerweile uninteressierte dabei sind). nach dieser saison könnte man ja automatisch fragen, ob man weiterhin mitglied sein möchte. 2) man führt ein präsidium ein, in das sich beispielsweise 5 leute wählen lassen könne und diese entscheiden dann über die absetzung des teamchefs. falls es zur absetzung kommt, dann sind alle user wieder wahlberechtigt. |
Zitat:
|
Zitat:
ich stelle im "schonlangenichtmehraktualisierten" CH Natiteam 4 Spieler! und aktualisiert sollten es 6 bis 7 sein! ich bezweifle, dass es genügend Legionäre gibt, die nicht im Natithreat gepostet wurden und mithalten können. (...Kann mich auch täuschen, aber das könntest Du ja relativ einfach überprüfen...???) und augenscheinlich ist, dass sich diese Regel bei Bundesländern mit mehr Usern weniger auswirkt als bei Bundesländern mit gerade mal 100 Usern... widerspricht das nicht dem in der DBDT Verfassung verankerten Gleichbehandlungsgrundsatz?? Naja.. dann muss ich wohl als Patriot ;-) 5-6 Topspieler unters Volk mischen, damit die Schweiz auch nur halbwegs konkurrenzfähig ist. Übrigens hat auch erich751 einige Topspieler, die dem CH Natiteam fehlen würden.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.