![]() |
Zitat:
Das einzig sinnvolle bleiben die nationalen Cups, aber die sind ja jetzt auch schon sinnvoll. |
Zitat:
Dann hätte man sicher genug Teams beisammen! Wenn man alle zusammenführen will, und die Anzahl der Ligen verdoppel, gibts dann mehr Aufsteiger oder wie kann man das verstehen? |
Ob das der Weisheit letzter Schluss ist...:-?
Ich glaube nicht. Glaub auch nicht das es für viele Deutsche (oder später Engländer, Spanier, usw.) so ein großer Reiz ist mit uns Ösis in ner Liga zu spielen. Würde da eher sowas wie Europa-Cup und Champions-League einführen! JEDES LAND SOLLTE SEINE EIGENEN LIGEN HABEN! Bei nem anderen Manager den ich auch spiele funktioniert das auch sehr gut. Dort spielen insgesamt ca. 60.000 Leute und z.b. auch nur 150 aus Österreich, 28 aus Ghana, 1960 aus Spanien, 18 aus Island, 388 aus England, usw. und alle haben ihre eigenen Ligen. Bei Friendly-Cups und den offiziellen internationalen Cups wird das dann alles durchgemischt. Glaube auch das es für Neueinsteiger uninteressanter ist in der Hausnummer 5. Klasse 5781 einzusteigen, als z.B. in der Fourth-Division of England. Und habt ihr z.B. an die Ligenforen gedacht? Wenn da z.B. 5 Leute aus Ö. drinnen sind wird im Forum so gut wie alles auf Deutsch sein...also für die restlichen 5 User uninteressant. Sage ja nicht das man den von mir beschriebenen Manager komplett kopieren sollte (für mehr Infs. und dem Namen - zum schauen oder so, stehe ich gerne zur Verfügung), da Teamchef schon Top ist (und auch meine Nummer 1), aber warum soll man echt gute Sachen nicht einfach kopieren bzw. adaptieren?? mfg Ps.: ahja, sowas wie eine Leginärsregel gibt es dort auch nicht. Die finde ich überhaupt recht sinnlos und störend. |
Nur um das mal richtig zu verstehen,
wenn mein Team diese Saison in der 1. BuLi bleiben sollte spiele ich nächste Saison 2. Buli. Darüber gibt es dann NEU ZWEI 1. Buli und darüber EINE "Elite-Liga"? Ergo spiele ich dann quasi 3. Liga. Richtig? Verstehe nicht wirklich den Sinn dahinter (außer, dass es keinen Sinn macht für 25 englische Teams , 37 polnische, 22 kasachstanische, .... eigene Nationalligen zu erstellen). Hier geht es MMn doch sehr um den Kommerz. Internationale Chancengleichheit wäre annähernd auch über die Legionärsregel zu erreichen. Pro Saison 2-3 ausländische Profis mehr wurden sinnvoll sein. Auch gab es schon andere Vorschläge hinsichtlich Chancengleichheit. Das EIN deutsche Team auf Platz 3 liegt, ok, bestimmt wurde dort sehr sehr viel richtig gemacht. Aber im Schnitt liegen wir gefühlt wie auch in Ergebnissen (siehe LoL 1+2, Alphacup etc.) weiter hinten. Es werden Konzepte VIELER TCs durchbrochen werden. Vielleicht ist mein Team davon nicht mal am meisten betroffen. Denke hier auch an Jugis etc. Und vor allem das Ganze so großrahmig und kurzfristig umzusetzen läßt mich stark daran zweifeln, ob nicht mehr User verloren gehen als dazukommen. Ich persönlich kann gerade nicht mal sagen, ob meine Moti damit zunimmt, obwohl ich Herausforderungen sicherlich nicht abgeneigt bin. General_H |
Einerseits klingt das ja ganz witzig andererseits geben mir die Kontrapunkte schon auch zu denken...
Defacto is es so, dass die Schweizer untergehen werden, so mancher Plan über den Haufen geworfen wird und vor allem kann ich mir nicht vorstellen, dass man dann wenn man in neue Länder expandieren möchte dort noch auf viel Resonanz stoßen wird. Ganz unten können sie bei jedem x-beliebigen Manager anfangen. Auf ein gutes Managerspiel bei dem sie von Anfang an die Chance haben der Beste im Land zu sein würden wohl mehr Leute ansprechen... Also ich würd da jetz ein bisschen zurückrudern und kleiner anfangen wie z.B. mit der Doppelstaatsbürgerschaft nach einer gewissen Anzahl von Spielen/Saisonen. |
uh, das erste große "Feature" wo die Admins auf Granit beissen, bin mal gespannt wie das hier weitergeht..
|
Zitat:
Lg |
Zitat:
|
Diese Änderungen haben folgenden Grund: wie ihr sicher wisst werden wir in nächster Zeit die englischsprachige Version von dbdt starten. Das wird dazu führen dass sich Teamchefs aus allen möglichen Ländern der Welt anmelden werden. Natürlich können wir nicht so viele verschiedene Länder auf dbdt eröffnen, in denen dann sowieso nur wenige Teams gegeneinander spielen würden (stellt euch eine Liechtenstein-Liga vor ;)).
Wird dann eigentlich eine deutschsprachige und eine einglischsprachige Version geführt, oder habt ihr vor wirklich alle Nationen in einen Topf zu schmeissen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht, zwar sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber im Ansatz gelungen. Was mich ein bissl stutzig werden läßt ist die Überlegung wo der Unterschied zur Konkurrenz ist (abgesehen von der Community). Aber ich bin da offen für Neues - einen Versuch ist es Wert! Los gehts... Schafft dann aber die Legionärsregel SOFORT ab. Chancengleicheit ab sofort - das wärs ;-) |
Zitat:
|
Also ich bin auch begeistert von der Idee!
Ich wäre dafür dass bereits mit dieser Saison die Legionärsregel für Deutsche und Schweizer fällt und sie somit eine Saison hätten um mit den Österreichern so gut wie möglich mitzuhalten ab nächster Saison ;-) |
ich bin mir echt unschlüssig..die legionärsregel muss natürlich endlich weg, sonst gibt es kaum ein ran kommen an die Österreicher, aber die liegen zusammen zu legen ist schon so eine sache. meiner meineung nach hätte man vieleicht nur die deutschen und schweizer zusammen legen sollen, dann hätte man 2 halbwegs ausgeglichene liegen(von der anzahl der leute her).
p.s. haut die legionärsregel sofort weg, denn das ist das schlimmste im ganzen spiel. |
Zitat:
Das wird auch niemals möglich sein! Welchen Anreiz soll er haben? Er wird wenn es richtig richtig gut läuft 2 mal aufsteigen und sich sein Leben lang dort halten. Der Zeitverlust ist uneinholbar und nun geht er nicht nur bis in D sagen wir zur Oberliga sondern für einen Neueinsteiger bis zur 8. höchsten Liga. Welchen Anreiz soll es geben mit einem Spiel anzufangen, wo gespielte Zeit und damit verdientes Geld die 2 wesentlichen Erfolgsfaktoren sind, die er aber niemals aufholen kann? |
Wie wärs damit:
Diese Saison die Legionärsregel abschaffen, nächste Saison die Ligen so zusammenlegen, dass nur deutsche und schweizer in gemixten Ligen aufeinandertreffen. Dann hätten die Nichtösterreicher 2 Saisonen Zeit sich umzustellen. |
Hmm, da sind ja große Änderungen geplant.. prinzipiell find' ich den Vorschlag nicht schlecht, bin aber dafür, es so zu belassen, wie es momentan ist. Und zwar aus folgenden Gründen:
Eine Saison ist dafür meiner Meinung nach zu kurzfristig, da ist der Nachteil bei deutschen und schweizer Teams, die sich über mehrere Saisonen große Arbeit angetan und sich aus deutschen bzw. schweizer Spielern ein Team gebaut haben, einfach zu groß. Irgendwo wäre das sicherlich nicht gerecht bzw. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Teams aus der 2. Bundesliga in der Schweiz in der 1. Oberliga mithalten können.. die würden ja auch endlos nach hinten gereicht werden. Was spräche eigentlich dagegen, das Ligensystem so bestehen zulassen wie ist, jedoch aber die Legionärsregel abzuschaffen? Wenn dann die Gefahr zu groß ist, dass nur österreichische Spieler im Umlauf wären, kann man doch die Zahl der generierten, deutschen bzw schweizer Spieler aufstocken? |
ich würde es echt schade finden , wenn ihr, dass vorhabt ..!
1. weil es unrealistisch ist 2. da es sonst zu viele teams werden 3. ich keinen anderen onlinemanager kenne, der sowas macht ... 4. und das mit der schweiz (natürlich werden es nie besonders viele sein) braucht nur etwas zeit .. man könnte ja zb die schwiezer und die deutsche zusammen legen, bis beide genug user haben ... |
Zitat:
jetzt , unverzüglich, ich meine ab sofort muss die Regel fallen ;-):-):-D rudolf MSV :-P |
Zitat:
|
Zitat:
LG, Thomas |
Zitat:
Und ja, ich bin motiviert soweit wie möglich zu kommen!:-) |
Zitat:
|
Zitat:
Ja aber da kann man noch aufsteigen. Ein Engländer in Saison 9 wo kommt der hin? 8.-höchste Liga wenn er alles alles richtig macht? 2. Den Sinn von internationalen Vergleichen gibt es nicht mehr. Ist ja dann ein internationaler Pott. 3. Realismus wurde dem Kommerz geopfert. |
Ein sofortiger Fall der Legionärs-Regel wäre für deutsche und schweizer user sicher hilfreich!
Hätte dann ein paar Spieler die ich quasi als Entwickungshilfe auf den Transfermarkt stellen würde!:lol: |
Zitat:
Ein Engländer hat jetzt aber 9 Saisons Rückstand das ist uneinholbar. Wenn es aber eine englische Liga oder GB Liga mit Irland, Schottland, Wales etc. gibt kann er 1. englischer Meister werden in der höchsten Liga. |
Zitat:
LG, Thomas |
Zitat:
Mein Vorschlag wäre, - wie gesagt - dass Ligensystem so bestehen zulassen, jedoch aber die Legionärsregel abzuschaffen. Wenn sich allerdings zum Beispiel jemand an die Regel hält, könnte es doch (wie in der echten Fußballwelt auch) Prämien am Ende der Saison geben. Die könnte man auch verschieden hoch ansetzen, je nach Anzahl der Legionären. Alles das könnte ich mir sehr gut vorstellen, denn diese Prämien würden sicherlich auch Teams locken, Fußballer aus dem eigenen Land spielen zu lassen. Hier kann man ruhig als Vorbild die österreichische Bundesliga herannehmen. :-D |
Zitat:
Mir persönlich wäre es ja echt egal, aber ich glaube nicht das so ein einheits Ligen System Anklang findet. |
also ich find das beispiel mit luxenburg schon passend, bei ländern welche eine extrem kleine liga haben sollte man über eine zusammenlegung nach denken, aber alles in einen pot zu werfen halte ich nich für gut, da es den internationalen vergleich eben nicht mehr gibt. maximal die deutschen und die Schweizer, das wäre eine gute variante oder aber auch länderübergreifende cups.
|
Ich finde die Idee der Ligenzusammenlegung grenzgenial :up: :respect:
Als oberste Liga schlage ich einen Namen wie DBDT-Premiere-League oder DBDT Major League Sportnet-Liga Mamma Media Bundesliga oder so ;-) |
Oha, da ist ja mal was Großes geplant :shock:
Generell sicher keine schlechte Idee und die Herausforderung stört mich auch wenig. Was mir dann etwas fehlen wird, ist die Motivation durch kurzfristige Ziele. Wenn man wirklich dann irgendwann in der 4 Klasse anfängt oder tiefer (ist ja nicht unrealitisch, wenn aus anderen Ländern ähnlich Teilnehmerzahlen erreicht werden wie z.B von Deutschland), dann ist der weg in die Bundesliga wirklich sehr sehr weit. Dort würde ich mir dann zumindest nationale CUPs und vll. sogar CUPs speziell für eine Ligenstufe wünschen (also einen "1. Unterliga-Cup"), damit man einen realistische Chance hat, auch mal etwas zu gewinnen außer einen doch eher unbedeutenden Meistertitel in der 3 Klasse. Nachteil an mehreren CUPs wären natürlich sehr viele Spiele die Woche und die Frage nach Erfahrung, Kondi usw. Die Idee einer "Nordeuropa-Liga", "Südeuropa-Liga" usw für Neueinsteiger finde ich auch nicht schlecht. Man könnte dann ab 1000 TCs (nur mal so ne Hausnummer) für jedes Land eine eigne Liga schaffen. Würde dann halt in der "Nordeuropa-Liga" ein paar mehr Aufsteiger geben. Wenn dann eine "Europa und eine Championsleague" eingeführt werden, wären auch genug vergleichsmöglichkeiten geschaffen. PS: Die Legionärsregel sollte eh abgeschafft werden! Auch auf hinblick einer CL oder ähnlichem. lg |
Zitat:
|
Ich würde die erste Liga vermarkten und sie z.B. für 4 Saisonen an einen Sponsor zu verkaufen :)
|
Zitat:
Zitat von Ruskij: So ganz kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden, wäre es nicht sinnvoller, anfangs mehrere Länder zu Regionen (zB "Nordeuropa" für GB, IRL, DK, SWE, NOR und FIN) zusammenzufassen, damit der Anreiz besteht, "menschliche" Gegner in der Liga zu haben, und sobald genügend Spieler aus einem Land dabei sind die Ligen zu trennen?) Ich sage nicht, dass man alle Ligen zusammenfassen soll. Ich bin der Meinung, dass man NEUE Ligen zusammenfassen soll und mit dem Ansteigen der humanen Spieleranzahl die Ligen Schritt für Schritt trennen soll. Somit wären von Anfang an viele Spieler in einer Region zusammengefasst, es ist also der Anreiz da. Andererseits muss man auch klar feststellen, dass ab einer Teilnehmeeranzahl von zB 500 TCs die Liga eigenständig wird, also aus dem Regionenverbund ausgegliedert wird. |
Zitat:
|
Ach ja, Vorschlag für Namen:
Da es, wie es scheint, bald international wird gibt es eigentlich nur eine wirkliche Möglichkeit: Premier League, evtl mit DBDT davor oder Sponsoren im Namen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.