![]() |
zum Thema aus Teamchef-Anregungen
Zitat von: ChiefFred man sollte da vielleicht noch mal an den schrauben drehen. wenn hier einfach nur die vorzeichen geändert wurden im vergleich zu vorher, als die fitness nach spielen noch stieg, dann würde das für jetzt bedeuten, dass sie weit häufiger nach spielen fällt als sie nach nicht-einsätzen steigt... was auf dauer zu einem starken fitnessverlust des ganzen teams führt. da müsste man die hälfte aller trainings fitness trainieren, wenn man seine mannschaft in dem punkt auf vordermann bringen will - mmn ist das nicht ausbalanciert. Zitat:
|
nochmal r_fux auf ein
Zitat von: OMS1968 Fitness ist sowieso der wichtigste Skill! Ohne Fitness geht gar nichts. Wenn es irgend wo zwickt, bringst du auch nicht deine volle Leistung! Und so verstehe ich diesen Skill. Somit wichtiger als jeder A-Skill. Zitat:
|
noch eine Anregung von
Zitat:
Zitat:
|
Also prinzipiell bin ich für diese hohe Gewichtung dieses Fitness-Werts, auch wenn maybe noch nicht die optimale abstimmung gefunden ist!
Um die Realität heranzuziehen: Ein Christiano Ronaldo im Formtief mit Fitness (Form) 2 von 10 ist halt auch um nichts besser als ein z.B. Jantscher in Top-Form! Ob dieser Vergleich nun 100% stimmt oder nicht spielt hier nicht die Rolle, ich denke man sollte erkennen können was ich damit meine... Auch denke ich das der Fitnesswert eine zentrale Rolle spielen kann und warum sollte man auch bei Teamchef nicht einen 18-Mann-Kader für eine erfolgreiche Saison benötigen! Meine Kritikpunkte sind: Der Fitnesswert ist mir nicht "dynamisch" genug. In der momentanen Konstellation bräuchte ein Spieler warscheinlich 3 Saisonen Pause um von 1 in Topform (10) zu kommen! Des weiteren wäre es doch toll wenn auch noch andere Faktoren (z.B. Note im Spiel) in diesen Wert einfließen könnten! Prinzipiell denke ich dass es möglich sein sollte, dass ein Spieler in einer Saison ca. 1 1/2 Form-Zyklen durchlaufen kann. ....nur so meine ganz spontane unreflektierte Meinung... |
der Ansatz klingt (für mich) schon mal sehr gut!
|
Zitat:
das Ganze gekoppelt mit dem Wert Kondition würde der Realität schon um einiges näher kommen. sprich ... hat ein Spieler genügend Kondi so wird er auch länger seinen Fitnesswert halten können, mit weniger Kondition sollte der Fitnesswert schneller schwanken, dies in(von mir aus) durchaus dramatischer(dynamischer) Weise, da könnte z.B. das 4 Spiel in einer Teamchefwoche, bei schlechter Kondi, auch schon mal 3 Fitnesspunkte kosten. gleichzeitig dazu sollte ein Spiel Pause, bei guter Kondi, auch wieder 3 Fitnesspunkte bringen. spielt ein Spieler lange Zeit auf einen sehr niedrigen F-Wert dann müsste dies Auswirkungen auf seine Motivation und eventuell auch dessen Kondition haben, so wird mMn diesen "C-Werten" mal die richtige Wertigkeit gegeben. |
In einer Vorab-DIskussion zu dbdt habe ich mal folgenden Vorschlag gebracht. Keine Ahnung ob das so eingebaut wurde, ich fände das aber sehr realitätsnah...
Zitat:
Und da noch die Kondition mit einzubringen finde ich überaupt genial. Mehr Kondition = schnellere Regenerationszeit |
Kleine "Beschwerde": Ist nicht ganz realistisch, dass bei einem Tormann die Fitness fällt. Da sollte man sich noch etwas Anderes überlegen, vielleicht (nur beim Tormann) "Spielpraxis" oder "Form" mit entsprechend weniger Auswirkungen statt Fitness.
|
Fitness bei Goalies sollt relativ langsam fallen,
aber gewisse Verschleißerscheinungen haben auch diese. Tormänner haben(hatten) ja immer Ausnahmeregelungen bei TC beim "neuen Fitnessspiel" sollten sie jetzt wenigstens mitspielen dürfen. das Ganze dynamischer gestalten wäre sicher von Vorteil für das Spiel, derzeit finde ich die Gewichtung doch relativ groß falls dieser Wert statisch ist und somit einen fixen Prozentsatz ausmacht, geht´s am Ansatz vorbei(korrigiert mich bitte) falls er dynamisch ist, müsste er eben auch dynamisch fallen/steigen. btw -2 F(+eventuell auch der Goalie, den hatte ich bisher nicht in Beobachtung) +1 F (hab noch immer einen Spieler der nach der Umstellung, mit nur einen Kurzeinsatz, noch nicht seinen alten Wert erreicht hat) |
Zitat:
die Leistungsfähigkeit eines Spielers an, auch wenn ich befürchte die Spielengine interpretiert das nur für gewissen Situationen so und nicht bei allen Aktionen. ;-) |
finde die überlegungen - z. b. vom ligakollegenh.nes - durchaus sympathisch.
die intention der fitness scheint aber derzeit so ausgelegt zu sein, dass sie so wichtig ist, dass man eben wechseln MUSS bzw. in weiterer folge fitnessschwache spieler austauschen wird am transfermarkt. und eben auch mal fleißig trainiert entsprechend... mehr dynamik würde mir auch gefallen, jetzt mal schnell gesagt, und vielleicht etwas weniger einfluss der fitness... aber wird nehmen ja nur an. haben ja noch nicht sooo viel erfahrung |
Zitat:
Fitness - Index Da war , wenn ich mich nicht täusche, beim ersten Spiel ein Unterschied beim Index (bis zu 8% gerundet) von Fitness 4 auf 5, dann wurde was geändert, weil die Fitness überbewertet war. Also bei Fitness 4 + 5 ist der Index jetzt gleich. Warten wir mal bis meine Stürmer noch weiter runterrasseln. |
Zitat:
wenn die fitness schon so einen großen einfluss hat, dann MUSS sie einfach steigen, wenn man einen spieler nicht aufstellt oder nicht einwechselt!. ich habe 2 spieler im kader, die auch 3 spiele nicht gespielt haben und trotzdem nicht in fitness gestiegen sind. :evil: wenn man ein tägliches training hat, dann kann man schon ein fitness training einschieben, aber bei nur einem pro spieltag ist die jetzige fitnessregelung (alá zufall) totaler bullshit! sorry, aber es ist so! :evil: :evil: |
Zitat:
Wär ja was anderes wenn es nur bei dir so wäre und du dadurch nen dauerhaften nachteil hättest. Fazit: Ganz ehrlich - ich versteh das Geblöke nicht :-P |
Na die Fitness nimmt generll zu viel einfluss auf den index. das kann ja nicht sein dass zb. ein spieler um einen fitnesspunkt fällt dann gleich 8% indexverlust hat...
genauso kanns nicht sein dass nach jedem spiel stammspieler in fitness fallen aber fast keine spieler in der fitness steigen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Fitness ist überflüssig,mein Goalie hat die Fitness 0 und ist fast immer der beste Mann bei mir.Wie kann das eigentlich sein?;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
-> So wie im Moment ist die Fitness wohl leider keine neue Variante im Spiel, sondern nur ein Wert der bei den guten Spielern eh immer auf 0 ist.... Btw.: Genialer Vorschlag finde ich, dass man die Fitness mit der Kondition koppelt. Da könnte man etwas weiter nachdenken meiner Meinung nach. mfg Spretilof |
ja,in der aufbauphase ist fitness 0 ein brauchbares konzept,
sind die spieler dann top austrainiert kann man sie mit einer (oder vielleicht zwei??) saisonen fitnesstraining wieder auf 10 bringen. |
Zitat:
wenn ich es richtig verstehe ist dieser Wert entstanden um größere Kader zu forcieren. deshalb sollt sich ein Spieler mit keiner Fitness auch nicht mehr im Training steigern und sehr sehr leicht verletzen können. |
das mit der fitness wäre garnicht so schwer zu lösen.
jeder eingesetzte spieler verliert 0,5 punkte an fitness alle nicht eingesetzten spieler bekommen 2 fitness punkte dazu. => um die fitness halten zu können, braucht man etwas größere kader, aber klein genug um sich spieler leisten zu können. idealkader wären dann so ca. 15-17 feldspieler zusätzlich könnte noch das fitnesstraining angepasst werden. z.B.: 10ner trainer alle spieler steigen in fitness um 1 5er trainer die hälfte der spieler steigt um 1 dazu kann noch ein kleiner wahrscheinlichkeitsfaktor eingebaut werden lg didi |
Ideen für eine "funktionierende" Fitness wären eh schon genug gesammelt, jetzt muss dann halt irgendwann die Umsetzung erfolgen. Nach dem Transfermarkt wäre vielleicht mal Zeit, die bis hierhin gefundenen "Bugs und Wehwechen" zu eliminieren.
|
Zitat:
(der Spieler hat jedoch nur noch 8%) dieser Wert könnte(sollte?) bei einen besseren Index natürlich auch wieder höher ausfallen. :-? |
die tendenz der vorschläge - z. b. jener meines ligakollegen h.nes - gehen imho in richtung einer weiteren aufwertung der fitness; dabei gefällt mir die idee einer größeren dynamik gut - so macht pausieren auch mehr sinn. aufwertung dieses ganzen komplexes erfährt die sache mit dem vorschlag, dass fitness an die kondition gekoppelt sein könnte. auch ganz interessant, natürlich (problem wäre es nur, wenn dies stark gegen die programmierung läuft und daher großen aufwand bedeuten würde).
auch eine aufwertung der fitness, wenn sich fitnessschwache spieler auch im training kaum mehr steigern. alles in allem - bis auf die forderung nach mehr dynamik (die indirekt) geht es hier im tenor also um einer weitere aufwertung dieses bereiches. das muss gut bedacht sein - und auch gut kommuniziert, hier geht es um nicht unwesentliche änderungen. ich hoffe nicht, dass diese ideen von spielern stammen, die fitness bereits fleißig trainieren, in der hoffnung, dass zukünftige änderungen ihrem trainingsstil entgegegen kommen :-) und fitness würde man ja (aus gewissen gründen) wirklich viel lieber trainieren, wenn dieser FIKO-komplex aufgewertet würde (fitness und kondi, sekundär). und da schließt sich der kreis wieder. lg wg |
Zitat:
Ich hatte halt angedacht dass: - wenn du Fitneß trainierst und dadurch einen höheren Wert hast als deine Ligakonkurrenten weil die Taktik trainieren, dann gleicht sich das irgendwie doch immer aus, weil: -Spieler A hat in der Fitneß Vorteile, Spieler B in der Taktik, Spieler C in den Skills (Es sollte keiner langfristig Vorteile dadurch haben das er beispielsweise ausschließlich Fitneß trainiert, oder Skills, oder Taktik) - Was ich eigentlich gar nicht mag, (so ganz persönlich) dass sind "gläserne" Spiele, d.h. wo nach einer gewissen, meist relativ kurzen Zeit, alle Geheimnisse gelöst sind und man nicht mehr überraschen kann. Das sind dann meist Community Liebhabende die als Vorwand Teamchef haben. Is gar net mal so negativ gemeint, seits ja alle lustig drauf soweit und grundsätzlichmag ich Diskussionen zur Spielverbesserung. Erinnert man sich aber an TC alt war den alten Hasen ganz genau bekannt wie alles ablief, was der beste und schnellste Weg ist usw. das ist der Weg den ich (ich persönlich - immer noch) eigentlich nicht gehen möchte. Mal sollte die Tagesform entscheiden, mal die Fitneß höher gewichtet sein, mal die Taktik ausschlaggebend sein, mal entsprechende Skill-Vorteile ins Gewicht fallen. Wenn wir wieder dahin kommen dass Ergebnisse im vorraus eindeutig sind bei 80& der Spiele dann geht doch der Fun (Spielbezogen) komplett verloren, findets ihr das net so? Ganz ganz selten war damals mal zu lesen, gutes Beispiel: "Warum hab ich da verloren, ich hab bessere Skills, hab DIE und DIE Taktik in DEM und DEM Viertel gespielt und DIE Chance von DER Seite durch DEN Spieler - kann gar net sein, muß a Bug sein!" Und nochmal :-D Is meine persönliche Meinung, da will ich net hin dass ich irgendwann als Mentor in Frage komm und genau sagen kann, mach es so und so, dann spielst gegen den so und so und erreichst genau dann des und des :-P Also her mit 18 000 verschiedenen Faktoren damits auch der letzte Fuchs hier in den nächsten 5 Jahren nicht schafft alles zu wissen und nicht Weihnachten 09 scho alles fest steht. |
da können wer ja gleich die spiele auswürfeln
wenn man nix mehr vorausplanen kann.... |
Zitat:
Findest den Kommentar jetzt tatsächlich angebracht? Dann is wahrscheinst für dich am besten wennst nie a schachbrettl anschaust und bei am gepfegten Automaten mit Kippn drin stehen bleibst und fleißig zockst, da weißt a was raus kommt... |
Zitat:
Also ich gebe dir, auch wenn du es wohl falsch verstanden hast, zu 100% recht Dean. Nur mit der derzeitigen Regelung befürchte ich einfach, dass man Fitness nicht trainieren kann, ohne grundsätzlichste Nachteile zu bekommen. Wer jetzt Fitness trainiert, der trainiert einen Skill, der immer wieder fällt ohne Möglichkeit, dass dieser wert eine anhaltende Steigerung inkludiert. Sissyphus-Arbeit halt. Jeder andere, der jetzt schon Taks oder Skills trainiert wird mit der Dauer wohl diesen Fitness-Rückstand durch doppelt/dreifache/vierfache Skill-/Taktikanzahl kompensiert haben. Und der, der seine Spieler konstant auf z.B. 8 Fitness gehalten hat schaut durch die Finger. Fitness wäre (in der Zukunft/ab Saison 10) nur mehr ein sehr kleiner Einflussfaktor für die Feinabstimmung zwischen zwei sehr ähnlichen Teams und das will ich nicht. - Beste Möglichkeit ist hier wahrscheinlich die "Einarbeitung" der Kondition in die Fitnessdynamik. Dadurch kann man "langfristig Fitness trainieren" -> Sinn erfüllt Hoffe ich konnte es nun besser erklären, was ich gemeint habe und du hast gesehen, dass ich eigentlich ziemlich das ähnliche will wie du, aber halt befürchte, dass es mit dem derzeitigen System nicht realisiert wird. mfg Spretilof |
Zitat:
Also waren die Ergebnisse wohl alle vorausgeplant? <table class="zebra" border="0" width="100%"><tbody><tr class="even"><td>Rapid Wien</td><td>Hamburger SV</td><td>3:0</td></tr></tbody></table><table class="zebra" border="0" width="100%"><tbody><tr class="even"><td>Hapoel Tel Aviv</td><td>Rapid Wien</td><td>5:1</td></tr></tbody></table> Spanischer Cup - die Lachnummer Real Madrid mit 0:4 gegen einen Drittdivisionär Die Austria hat wohl auch die Niederlagen in Wiener Neustadt und Kapfenberg eingeplant. Und wie planmäßig verlief das Spiel des LASK in der letzten Runde. MfG OMS |
Zitat:
Die langfristige Komponente habe ich nicht bedacht, sicherlich hast du Recht was das Training über 3 oder 4 Saisons betrifft, irgendwann sind die Werte dann nicht mehr doppelt oder 3 mal so hoch sonder 4 oder fünfach, dann machts keinen Sinn, gebe ich dir vollkommen Recht. Scheint dann jetzt so zu sein das man Fitneß einfach nicht zu trainieren hat was uns wieder ein Stück näher zu einem gläsernen Spiel bringt, leider. Wie stehen die Chancen eigentlich das was gschraubt wird an der Fitneß? Und wie ist das gmeint mit der Kopplung Fitneß/Kondi, also wie stellt ihr euch das konkret vor? Hohe Kondi (welche gut trainierbar scheint) gibt keinen (oder wenig) Fitneßverlust? So in etwa? |
wir wissen noch nicht,wie sich die fitness in der saisonpause entwickelt,zb wäre ein up pro spieler pro "nichtspieltag" eine wesentliche entschärfung der situation.
mit drei spielern für die rotation,ab und zu kraftsparend in eher unwichtigen spielen und ein paar fitnesstraining pro saison geht sich das locker aus. das es sich mit minimalkader,ständigem vollgas und ohne fitnesstraining nicht ausgeht ist eh logisch und gut. schau mer mal was kommt;-) lg speedyy |
vollgas bezieht sich aber auf die kondition...
|
Zitat:
Kein Bissl auf die Fitneß? Kann i mir gar net vorstellen... Was geht dann auf die Fitneß? - Spielminuten? - Trainingsintensität? - Anzahl Spiele? |
Fitness zu trainieren, erscheint mir als letzter Ausweg.
Es liegen 2 Möglichkeiten vor, die Fitness zu erhalten. 1. mit niedriger Intensität trainieren. 2. Spieler mit geringer Fitness gegen Jausengegner nicht aufstellen. |
Zitat:
auf die fitness gehen jedenfalls mal die (nicht)anzahl der spiele, ich hoffe auch die anzahl der spielminuten als feintuning hier, natürlich auch die art des training. ob es dann noch eine direkte oder indirekte verbindung zwischen vollgas-fitness oder vollgas-kondi-fitness gibt, wage ich aber auch nicht mit endgültiger klarheit zu bestätigen/verneinen, stimmt schon, diese klarheit habe ich nicht... |
Zitat:
Welche Faktoren beeinflussen bitte die Fitneß konkret, gibts da nähere (vielleicht zugar verläßliche) Erkentnisse? Edit: Danke an Tahiti. Hatte ich irgendwie gehofft :-) |
Zitat:
1. trainingsintensität 2. anzahl der spieleinsätze. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.