![]() |
Ich fände es wie termi gut, wenn die Pensionisten direkt zum Ende einer jeden Saison in Pension gehen würden (so wie in der Liga auch) und nicht noch künstlich verlängert werden wie derzeit oder noch länger in Zukunft.
Mit einer Kaderbereinigung direkt bei Saisonwechsel gibt es für neue Länderchefs dann auch nicht mehr das Problem zu sehen, ob der Spieler gleich in Pension geht (also derzeit nach dem 1. Länderspiel, weil er letzte Saison schon das Taferl hatte) oder erst später. Und wenn tippkicks Aktion zu dieser Änderung, welche ich an sich begrüße, führte, dann war sie zwar immer noch irgendwie doof, hatte aber einen großen Nutzen und ist insofern gutzuheißen! :-D;-) |
Zitat:
Würdet ihr das bevorzugen oder sollen wir sie bis zum Ende der Ländersaison im Kader lassen? LG, Thomas |
Mir würde es besser gefallen, so wie es ist, das die Nationalteams nach einer
Saison eine Veränderung erfahren. Kann man es nicht einfach so machen, das man Nationalspieler einfach nicht mehr kündigen kann ? |
Vielleicht sag ich jetzt was ganz Blödes, aber ...
Wie wär's wenn man Pensionisten NICHT für's Länderteam nominieren kann/darf??? |
Bin ich dafür. Ich schmeiß die Alten ja eh nur raus, damit die Jungen endlich eine Chance bekommen. :biggrin1:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist aus meiner Sicht die sauberste Variante. An dieser Stelle gibt es keine Querverbindung zwischen Kündigungen und Pensionierungen. Es geht nur um das Deaktivieren des Kündigen-Buttons bei Spielern, die a) bereits ein Länderspiel absolviert haben oder b) derzeit in einem Landeskader stehen. Dabei hat a) für mich einen gewissen Charme. Seit der Abschaffung des Erfahrungszuwachses im LB besteht ja kaum mehr eine Möglichkeit für die LTCs, strategisch zu arbeiten. Mit der Variante a) könnte man immerhin junge Talente, die man als künftige Leistungsträger im Landeskader ansieht, mittels eines einmaligen Spieleinsatzes schützen. Das wäre immerhin besser als gar keine strategische Arbeit. |
Zitat:
Ich würde das bevorzugen, ja. Denn das Kündigen betrifft fast ausschließlich eh nur Spieler, die ohnehin schon das Pensions-Taferl haben (glaube ich zumindest). @mmm: den Kündigungsbutton für Länderspieler auszuhebeln, macht es aus meiner Sicht nicht viel einfacher, sondern eher komplizierter. Aber Ansichtssache! |
Die Motivation verschwindet
Vielleicht auch denkbar, daß als Reaktion auf die Kündigung eines Nationalspielers der Restliche Kader(Klub) auf Moti 0 fällt, vielleicht sogar auch Spieler die von diesem Teamchef in Zukunft(1-2 Monate nach der Kündigung?)gekauft werden.
Wenn das noch zu wenig ist, sogar die Nationalmannschaft des Teamchefs. Welcher Spieler spielt schon gerne in einem Team, wo der Teamchef grundlos Nationalspieler kündigt? Ich denke daß bei so einer Reaktion der Mannschaft(en), niemand einen Nationalspieler kündigen würde, und die Spieler dürften ihre Pension wie bisher antreten. @dbdtDev: Eventuell ist das leichter zu programmieren?...bin da ahnungslos:-D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.