Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Vorschläge für die Pension (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=73054)

hyde3 05.10.2015 20:33

das training wird umgestellt wieso verknüpft man das ganze nicht
das zb. ab einen gewissen alter extreme skill minderungen gibt auch wenn das team nicht trainiert verlieren sie genauso

und damit die xp auch schwächer wird hätte ich ein idee
es gibt ja die büro taktiken in diesen bereich könnte zb. ein
kader zusammenstellungspunkte geben wie das ganze genau heißt wäre zu überlegen zb. sollte diese kader zumsammenstellungspunkte oder auch kadergefüge direkten einfluss auf die xp bewirken

diese punkte werden beeinflusst zb. durch:
- sehr alte spieler irgendwann auf 0
- sehr junge spieler ebenso auf 0
- die höchst punktzahl kann nur mit einen kader erreicht werden von 24 - 32j
- ebenso negativ einflüsse wären dann noch extrem viele und keine wechsel im kader
- aufgestellte team ist immer viel älter als kaderdurchschnitt ebenso negative einfluss
- negativer einfluss ebenso wenn spieler gar nie eingesetzt werden

weiterer vorteile dieses system wäre das der transfermarkt noch mehr belebt wird und das die xp nicht nur von der anzahl der spiele beeinflusst wird

und das man sehr vorsichtig und behutsam mit den kader umgeht wenn man die höchste punkte anzahl zusammenbringen will

damit würde man alte spieler irgendwann kündigen und der glücksfaktor wäre weg

tippkick 05.10.2015 21:16

eher für das neue system.
dann hat man mit sicherheit eine saison mehr zeit, um mit seinem stammkader doch noch in die 1. buli zu kommen. kann aber mit dem alten system auch sehr gut leben.

MMM 05.10.2015 21:33

In dem Fall finde ich die Zwischenlösung einen guten Kompromiss. Ich mutmaße, dass sie sogar die finale Lösung bleiben kann, weil durch andere Änderungen (alte Spieler werden nicht mehr die großen taktischen Vorteile haben und gleichzeitig aber stärker Skills verlieren) die Wichtigkeit sinkt und man es leichter verschmerzen können wird, wenn einer mit 36 statt mit 38 in Pension geht.

oleander 06.10.2015 08:41

Eine etwas komplexere Idee:

- Spieler gehen nicht mehr in "Pension", sondern "beenden ihre Karriere"
- Alle Spieler im "A-Team" können davon betroffen sein
- Es gibt altersabhängig eine "Grundwahrscheinlichkeit" (z.B. von 16 bis 20 Jahren 10%, von 21 bis 30 5%, und ab 31 jährlich stark steigend)
- Weiters fließen die Faktoren Motivation, Fitness und Kondition mit ein
- das entsprechende Skript läuft zu Saisonmitte und Saisonende

Beispielhafter Ablauf für einen 18-jährigen Spieler (Berechnung zu Saisonmitte):

Grundwahrscheinlichkeit (altersabhängig): 10%
Motivation liegt bei 7 (10 ist "neutral"): z.B. +5%
Fitness liegt bei 3 (5 ist "neutral"): z.B. +3%
Kondition liegt bei 12 (10 ist "neutral"): z.B. -2%
= 16% Wahrscheinlichkeit, dass der Spieler zu Saisonende aufhört

Wichtig: Wenn es den Spieler bei der Berechnung zu Saisonmitte "erwischt", ist er ein potentieller Kandidat für ein Karriereende, alle anderen Spieler sind für diese Saison "sicher" und spielen noch zumindest eine weitere (wenn nicht gekündigt).

Betroffene Spieler bekommen dann entsprechend in der zweiten Saisonhälfte ein "Taferl" ("Spieler denkt über Karriereende nach").

Zu Saisonende wiederholt sich das Ganze noch einmal, wobei, wie geschrieben, die Berechnung nun nur mehr für die bereits zu Saisonmitte "vorausgewählten" Spieler durchgeführt wird.

Der Clou an der Sache ist, dass man als Teamchef die Faktoren Motivation, Fitness und Kondition des Spielers in der zweiten Saisonhälfte aktiv steigern und somit dem drohenden Karrierende entgegenwirken kann.

Wobei natürlich Spieler mit einen hohen Grundwahrscheinlichkeit (-> vorzugsweise "ganz alte" Spieler) nicht mehr so stark beeinflusst werden können.

Ist dann auch die zweite Berechnung zu Saisonende "positiv", beendet der Spieler seine Karriere.


Was soll mit diesem Ansatz abgebildet werden:

Es geht in erster Linie darum, die "Pensionierung" der Spieler auch von ihrem aktuellen "Wohlbefinden" abhängig zu machen.

Sprich, um wieder einen Vergleich zur Realität zu ziehen: Wenn z.B. ein Spieler mit 42 Jahren körperlich (-> Fitness und Kondition) in der Lage ist, weiterzuspielen, und auch vom Kopf her noch die Motivation hat, wird er (tendenziell in einer unteren Liga) weiterspielen.

Genauso kann es sein, dass z.B. ein junger 17-jähriger Spieler, der kaum Einsätze (-> Motivation sinkt), aber viele andere Interessen in diesem Alter hat, und sich über das harte Training beschwert (-> Fitness sinkt), mit dem Fußball aufhört.


Unabhängig von diesem Konzept wären vielleicht auch zwei (positiv/negativ) oder mehr Spezialfähigkeiten hinsichtlich der "Pensionierung" interessant:

Z.B. könnte sich ab 30 Jahren sehr selten die Fähigkeit "Methusalem" bilden, wo der Spieler dann mindestens noch bis 45 spielt, egal, wie seine Skills bis dahin ausschauen.

Und natürlich auch der andere Fall, wo ein Spieler z.B. wegen bestimmten Voraussetzungen (z.B. "Knieprobleme") nur eine begrenze "Haltbarkeit" hat und schon früh aufhört.

textiltiger 06.10.2015 08:53

DAs hört sich gut an und würde DBTC um ein großes Stück realistischer machen....

shadow08 06.10.2015 10:26

Sollte man hier wirklich kostbare Zeit investieren in aufwendige Änderungen?
Die Pension ist doch das Einzige wo Glück und Pech einfach auch realistisch sind, der Eine geht früher und der Andere Später, in echt kann mans oft auch nicht beeinflussen.
Entweder man sorgt vor und kümmert sich rechtzeitig um Ersatz oder neue Pläne, oder man vordert das Glück heraus und hofft dass es gut geht.

Ich würde viel wichtiger finden, dass man eine Lösung findet um den Totalumbau zu vermeiden weil der ist extrem unrealistisch und führt auch in vielen Fällen zu Userverlusten. Natürlich soll es auch nicht so leicht sein dass immer die gleichen Teams oben bleiben, man soll schon was merken wenn man auf eine jüngere Generation umbaut, aber dass man bis in die unterste Liga absteigt und noch dazu dauernd nur abgeschossen wird ist nicht sehr realistisch.

Lösungsvorschlag hab ich leider auch noch keinen wirklichen dafür, aber ich denke hier wäre eher Handlungsbedarf.

fly 06.10.2015 11:01

es ist mir egal in welche Richtung man die Pensionierung ändert, aber die Streuung ist viel zu groß.. ein bisserl Glück kann schon sein, aber durch diesen Faktor kann man leicht durch Glück bzw. Pech 10 Millionen im Jahr gewinnen oder verlieren und da passt die Relation einfach nicht..

ich bin für eine Streuung von höchstens 2 Saisonen, sodaß man von mir aus einmal mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Glück haben kann, aber nicht wie bisher 5 Mal.

myd3us 06.10.2015 11:15

@oleander: grundsätzlich finde ich deinen vorschlag interessant, gehe aber zu bedenken, dass es dann niemals den lobenswerten versuch geben wird, einen z.b. 20-jährigen in der oberliga oder höher einzusetzen, weil dann aufgrund von motivationsverlusten (weil er einfach gegen die 30+ spieler viel schwächer ist) die gefahr zu groß wäre, den "rohdiamant" zu verlieren, bevor er überhaupt aein potenzial ausschöpfen konnte.

ähnlich wenn einer 2 pc-teams in der liga hat und allein durch diese 4 klaren siege die motivation halbwegs brauchbar halten kann, hat er deutliche vorteile gegenüber einem user, der keine "leichten" gegner in der liga hat. (geht nicht nur mit pc-teams, sondern generell für unterschiedlich starke gegner/ligen).


ad eingangsposting: ich kann mit beiden varianten leben. würde aber gefühlsmäßig aber eher zum kompromiss tendieren, weils ein wenig kalkulierbarer ist (sprich fix ein ja mehr, aber eher auch hinten raus weniger extreme).

lg

ps: ein hinauszögern der pension durch eine art "bonuszahlung" an den spieler fände ich auch eine interessante idee, um geld aus dem spiel zu nehmen. nur müsste man da halt gut überlegrn, wie sich diese summe berechnen würde.

peter409 06.10.2015 11:22

Na die Jammerei schau ich mir an, wenn du dir einen hoffnungsvollen 23jährigen um 3 Mio. kaufst, und nächste Runde geht er dann in Pension. :lol:

oleander 06.10.2015 11:36

Zitat:

Zitat von myd3us (Beitrag 1322355)
@oleander: grundsätzlich finde ich deinen vorschlag interessant, gehe aber zu bedenken, dass es dann niemals den lobenswerten versuch geben wird, einen z.b. 20-jährigen in der oberliga oder höher einzusetzen, weil dann aufgrund von motivationsverlusten (weil er einfach gegen die 30+ spieler viel schwächer ist) die gefahr zu groß wäre, den "rohdiamant" zu verlieren, bevor er überhaupt aein potenzial ausschöpfen konnte.

ähnlich wenn einer 2 pc-teams in der liga hat und allein durch diese 4 klaren siege die motivation halbwegs brauchbar halten kann, hat er deutliche vorteile gegenüber einem user, der keine "leichten" gegner in der liga hat. (geht nicht nur mit pc-teams, sondern generell für unterschiedlich starke gegner/ligen).

Das sollte sich eh ganz gut steuern lassen, indem man eben den Einfluss von Motivation/Fitness/Kondition nicht zu stark gewichtet.

Sprich in Kombination mit der "Grundwahrscheinlichkeit" soll letztlich vielleicht einer von 10 jungen Spielern seiner Karriere beenden, wenn er wirklich "demotiviert" ist.

Also die Grundwahrscheinlichkeit wäre dann nach wie vor am entscheidensten, im Endeffekt (wie so vieles) eine Balancing-Geschichte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.