Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Smartphone App (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=64769)

henkman 15.12.2014 15:00

Zitat:

Zitat von WanObi2000 (Beitrag 1284872)
Top Verteidiger und Mittelfeldspieler
nur noch bis 20:00 Uhr
spielt noch mid 2 Saisonen

Bitte keine laufenden Transfers posten - ist verboten. :lecture::nachlesen:

riccir 15.12.2014 15:15

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1284870)
Vielleicht solltest dir Gedanken darüber machen, dass das Spiel werbe finanziert ist und eine APP vielleicht kontraproduktiv wäre, da die Traffic (Datenverkehr)auf der Homepage verloren geht. (Keine Traffic --> keine Werbeeinnahmen)

Wenn ich mir so meine Gratisapps auf meinem Smartphone anschaue, sind die meisten werbefinanziert. Warum soll dies bei einer TC-App nicht möglich sein? Also dieses Argument kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich finde es kontraproduktiv, das Spiel nur HP-tauglich zu halten, denn es verhindert zusätzliche Werbeeinnahmen über die APP. Denn dort spielt sich in Zukunft der Werbemarkt ab. ;-)

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1284868)
Da ich ja schon 2011 das Fehlen einer Smartphone App bemängelt habe und nach wie vor keine in Sicht ist, weiters Gedanken über das Spielsystem tätigte, gebe ich hier die Gedanken weiter, warum meiner Meinung nach TC in absehbarer Zeit sterben wird und wie man es retten könnte. Vor allem 2 Punkte machen dem Spiel zu schaffen:

1. Das Fehlen einer Smartphone-App
Das private Internetleben spielt sich nicht mehr zum grossen Teil am Desktop ab, sondern in der Smartphone-/Tabletwelt. Diesen ganz glasklar zu sehenden Trend wurde schlichweg ignoriert. Es fand keine Optimierung an das Spielmedium schlechthin statt und somit wurde der Grossteil der möglichen Spielneuanfänger wegen des unattraktiven Spielzuganges ausgeschlossen.

2. Das Spieltempo
Von allen möglichen taktischen Varianten hat sich die Komplettumbauervariante als die einzig verbliebene herauskristallisiert, in der man in Zukunft erfolgreich sein wird. Das wird auch ein Spielneuling schnell sehen. Aber was heisst das für ihn: Erstmal bis zu 2 Jahre investieren, um an soviel Geld zu kommen, um den Komplettumbau mit 16J plus 5er-Trainer starten zu können, und dann weitere bis zu 3 Jahre Zeit reinhängen, bis man eine konkurrenzfähige Mannschaft beisammen hat, um in höheren Gefilden mitspielen zu können. Einem älteren Semester wie mich sind 5 Jahre jetzt nicht die Welt, aber erklär das mal einen Jugendlichen, wieso er erst im Jahre 2020 so richtig ins spielen kommt, wenn er jetzt beginnt.

Mein persönliches Fazit
Wenn nicht an diesen beiden Punkten gedreht wird, ist auch durch Werbung kein Mitgliederzuwachs zu erwarten, der die natürlichen Abgänge kompensiert, und früher oder später wird TC aufgrund Unrentabilität eingestellt.

Das Spielprinzip selbst finde ich ja generell als gut durchdacht, nur bei ein paar kleinen, nicht den grossen Aufwand erforderden Veränderungen kann man dem Spiel wieder einen grossen zeitgemäßen Push verschaffen. Größeren Aufwand betreiben müsste man einzig bei der Programmierung der App.

Meine Punkte zur Veränderung:

1. Eine Spieleapp
Das um und auf zum Spielzugang!

2. Spieltempo erhöhen
Von Montag bis Samstag jeden Tag Ligaspiel, somit innerhalb von 3 Wochen eine Saison gespielt. Dann kann man eine Woche pausieren für Saisonwechsel, wo man zB Trainingslager schicken, etc. durchführen könnte. Das schafft 13 Saisonen in einem Jahr und bringt ein motivierteren Zeithorizont für Umstellungen/Neuaufbau der Mannschaft mit sich. Gleichzeitig kann man Cup und Friendlys spielen. zB 17:00 Liga, 19:00 Cup und 21:00 Friendly. Wer Länderspiele braucht, findet man sicher auch noch was.

3. Erfahrung abschaffen
Wie von Oleander vorgeschlagen unterstütze ich das. Würde zu mehr taktischen Varianten führen. Erfahrung kann man genausogut durch die Skills abbilden.

4. Training verändern, Höchstgrenze 20 abschaffen
Anstatt linarer Steigerung eine logarithmische einführen. Das würde zB bedeuten, dass eine Steigerung von 1 auf 2 sehr schnell gehen würde, aber eine Steigerung von 20 auf 21 sehr aufwändig wäre. Dies schafft taktische Variation. Damit kann auch die Höchstgrenze fallen. Die Alleskönnermonster wären dann Geschichte.
Auch das Alter im Training stärker einbinden. zB bis 25J gute Steigerungen, bis 30J eher das Halten der Skills, ab 30J der Kampf gegen den Verfall.

5. Abschaffen der haupttaktischen Ausrichtungen Defensiv, Normal, Offensiv
Im Training die Abschaffung des def, nor und off Training, als auch bei den Trainern die Hauptausrichtung, das schafft Variation. So kann jeder seinen persönlichen Geschmack an taktischer Ausrichtung ausleben. Durch die Vielseitigkeit ausgelöst den Trainermarkt vergrössern, damit auch der passende zu finden ist.

6. Abschaffung der Defragmentierung der Ligen

Das gegewärtige System hat zu keinen erhöhten Spielspass und halten der Spieler geführt. Meine persönliche Preferenz wäre Weltliga. Damit kann man alle potenziellen Spieler dieser Welt ins Spiel einbinden.

7. Fitness und Motivation stärker einbinden
Mit dem Wegfall der Erfahrung kann man grössere Kader bilden, damit man eine Überspielbarkeit durch höhere Verletzungsanfälligkeit, hervorgerufen durch fehlende Fitness, verhindert. Fehlende Spiele drücken natürlich die Moti und damit die Leistungsfähigkeit. Das jonglieren dieser zwei als taktische Variation.


Wappler2010 15.12.2014 15:40

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1284885)
Wenn ich mir so meine Gratisapps auf meinem Smartphone anschaue, sind die meisten werbefinanziert. Warum soll dies bei einer TC-App nicht möglich sein? Also dieses Argument kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich finde es kontraproduktiv, das Spiel nur HP-tauglich zu halten, denn es verhindert zusätzliche Werbeeinnahmen über die APP. Denn dort spielt sich in Zukunft der Werbemarkt ab. ;-)

Brauchst nur noch schauen wo du die Werbeflächen und wo du das Spiel auf
den kleinen Bildschirmen unterbringst, aber alles ist möglich und nix ist fix ;-)

riccir 16.12.2014 12:52

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1284891)
Brauchst nur noch schauen wo du die Werbeflächen und wo du das Spiel auf
den kleinen Bildschirmen unterbringst, aber alles ist möglich und nix ist fix ;-)

Naja, wenn ich mir die mittlerweile am Smartphonemarkt gängigen Displaygrössen und Auflösungen so anschaue, werden die Werbeflächen wohl das geringste Problem sein.

gepetto 16.12.2014 13:16

Eine APP wird es vermutlich nie geben, es sei denn du schreibst sie.

Ich finde es immer wieder faszinierend immer wieder die selben Vorschläge zu lesen .....

Donot 16.12.2014 14:13

An sich ist das Spiel auf mobilen Endgeräten durchaus spielbar, ich muss offen gesagt sagen, dass ich den Mehrwert einer App hier nicht nachvollziehen kann. Im Gegenteil, ich stells mir eigentlich sehr sehr schwierig vor aus diesem sehr inhaltsreichen Spiel eine App zustande zu bringen, bei der man auch Spaß an der Benutzung hat (übersichtlich usw..). Aber angenommen es gäbe diese App jetzt: Wieso sollten deshalb automatisch die Userzahlen so enorm steigen?

Ich bin eher dafür die bestehende Seite für mobile Endgeräte (sowie verschiedene Browser - mir fällt da immer wieder das Beispiel Ipad: Safari vs. Opera ein) soweit zu optimieren, dass sämtliche Funktionalitäten ohne Probleme funktionieren. Und wenn das geschehen ist kann man darüber nachdenken der Website ein reponsive Design verpassen, das sollt dann aber mMn auch reichen.

Woran es schlicht und einfach fehlt ist Werbung und damit verbunden hohe Userzahlen.

Die restlichen Vorschläge werden wohl leider niemals umgesetzt werden, denn sonst könntest das bestehende Spiel im Prinzip gleich in die Tonne treten und ein komplett neues aufziehen.. die Veränderungen im Vergleich zu jetzigen Spiel wären einfach zu gravierend :-?

P.S.: Ich glaub wenn ich täglich bis zu 3 Spiele hab hau ich nach spätestens einer Woche den Hut drauf weil ich nicht mehr nachkomm. Da müsst ich das Spiel glaub ich hauptberuflich spielen :shock:

dondiato 16.12.2014 15:19

Einige Freunde meinerseits meinten, dass sie mit Teamchef anfangen würden, wenn es dafür eine App gäbe.

Falls jemand andere Apps verwendet, die mit Werbungen arbeitet, wird er/sie schnell merken, dass das nie direkt auf dem Screen ist (oben oder unten), sondern eher wie ein Pop-Up auftaucht (das man per X wieder schließen kann).

Das System ist simpel: Die App wird geschrieben, automatische Werbungen aktiviert (um die Kosten für das Spiel zu decken) und dann noch eine "Turbofunktion" oder Ähnliches einführen - die, die keine Werbung wollen, zahlen eben einmalig 0,89€.

Das ist ein faires System, das die meisten neuen Gratisspiele verwenden.

Über das Spiel selbst (Spieltage, Trainings, etc.) kann man auch ein anderes Mal reden.

Aber ich bin überzeugt davon, dass eine App viele Leute anlocken würde (vor allem Freunde und deren Freunde).
Wenn wir ehrlich sind, können wir uns wohl darauf einigen, dass das der beste Fußballmanager im Netz ist. Unterstützen wir es so gut wie möglich!
Ich habe in einigen Foren Werbung gemacht, aber es fruchtet nicht so richtig. Mundpropaganda inkl. App ist die Zukunft! So hätte ich wirklich einige Leute am Start.

Liebe Grüße,
Don

waldgeist 16.12.2014 21:26

teamchef könnte von einer kleinen finanzspritze, die sich in richtung smartphone-apps auswirkt, jedenfalls profitieren.

über kurz oder lang - eher über kurz - würde ich sowieso geld investieren in richtung optischen-akustischen aufbau.

einfach ein paar megabyte runterladen und dann hat man optische spielberichte mit sound. also zumindest animierte torsequenzen.

das wird sich meiner meinung nach für einen erfolgreichen verlauf nicht vermeiden lassen.

dondiato 17.12.2014 18:15

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 1285194)
teamchef könnte von einer kleinen finanzspritze, die sich in richtung smartphone-apps auswirkt, jedenfalls profitieren.

über kurz oder lang - eher über kurz - würde ich sowieso geld investieren in richtung optischen-akustischen aufbau.

einfach ein paar megabyte runterladen und dann hat man optische spielberichte mit sound. also zumindest animierte torsequenzen.

das wird sich meiner meinung nach für einen erfolgreichen verlauf nicht vermeiden lassen.

Ich hoffe, dass dieser Thread nicht untergeht.

Eine App wäre wirklich wichtig für die Entwicklung von Teamchef - außerdem handelt es sich dabei um eine Win-win-Situation. Teamchef bekommt Geld durch Werbeeinnahmen (auch am iPhone oder jeglichen Android-Phones) und ist "leichter" zu bedienen.

Inzwischen hat doch wirklich so gut wie jeder ein Smartphone.

Hat jemand Kontakt zum Admin?

oleander 18.12.2014 06:47

Zitat:

Zitat von dondiato (Beitrag 1285298)
Hat jemand Kontakt zum Admin?

Liest ohnehin hier mit, äußert sich jedoch nur selten zu solchen Dingen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.