![]() |
Zitat:
hab ma nie ana glaubt :-( |
hängt dieser wert nicht auch stark vom gegner bzw dessen gespielten taktiken ab..?
lg.. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG Kamil |
:hail: Dankeschön! :-D
PS: ich merk schon, ich muss wieder deutlich mehr tüftlen mit der Aufstellung, etc...;-) |
Zitat:
btw: huhu kamil :wave: :lol: |
Zitat:
der erste liegt glaub ich schon mal mit seiner interpretation falsch... @Heinz: die Taktik bestimmt, welcher spieler am angriff selber beteiligt ist. der taw wird dann trotzdem immer noch durch die skills bestimmt. so les ich das. und glaube auch weiterhin, dass es so ist. des weiteren gibt es da sicher auch einen zufallsfaktor, nämlich wie gut ein spieler, der am angriff beteiligt war, seine aktion ausgeführt hat. dadurch kommen manchmal sehr hohe und manchmal niedrigere taws raus, obwohl die gleichen spieler beteiligt waren. wie gut ein spieler seine aktion im angriff ausführt hängt dazu auch noch ein wenig vom gegner ab. dessen aktion wird aber auch durch eine zufallskompo- nente beeinflußt. es spricht zumindest aus spieltheoretischer sicht sehr viel dafür es so zu programieren, dass immer eine kleine restwahrscheinlichkeit etwas spannung reinbringt. @dave: der angriff beginnt in der verteidigung und der taw wird somit von nahezu allen skills bestimmt. zumindest meine meinung. ich nehme an, der angriff wird durch 4 positionen bestimmt. die einzelnen skills werden dann in der reihenfolge: SA-PA-TI-SK durch die Spieler gewichtet. jeder Spieler legt dabei seine gewichtung anders. die erfahrung selber beeinflusst eher den erfolg der aktion selber, sprich erhöht die wahrscheinlichkeit, dass der spieler erfolgreich mit seiner aktion ist. sa ist in der spieleröffnung wichtig. pa wird für den aufbau benötigt. ti für das herausspielen der chance. sk für den abschluss. und für einen hohen taw brauchst alle 4 skills idealverteilt. durch die taktik, wie kamil schreibt, kann man nun beeinflußen, wer am ehesten, welche aktionen durchführen muss. hier spielt aber auch die erfahrung ne rolle. leuchtturmtheorie... alles meine theorie. wünsche jetzt viel spaß beim diskutieren :-) |
Zitat:
dabei könnten sehr viele Teams mit etwas Tüfteln sehr viel an Leistung rausholen und das ohne einen einzigen Euro auszugeben! ich erinnere mich wie McScout und Oxtorner vor einigen Jahren sicher an die 20 Friendlies hintereinander gegeneinander gespielt haben und bei jedem Spiel nur irgendeine Kleinigkeit geändert haben, um herauszufinden, wie sich was auswirkt... habe das jedes Mal mitverfolgt (es gibt ja ein Spiel-Analyse-Tool für Admins), weil ich sehen wollte, ob die Jungs voran kommen :lol: LG Kamil |
Zitat:
Und ich denke auch, dass deine Überlegungen bzgl. wie fließen die Skills mit ein, plausibel klingen. Wie groß hier ein etwaiger Zufallsfaktor dann noch ist, keine Ahnung, aber das werden wir nie ganz genau herausfinden. Jedenfalls @Luki werd ich das jetzt wohl auch genauer untersuchen müssen, sonst bleib ich ziemlich sicher in der 2.OL mit meiner Truppe sitzen...:lol: |
bei mir gibts immer Rotation , da ich denke das Fitness da auch nee grosse Rolle spielt und unter 8 kommt einer ned zum Zug
|
Zitat:
Also gut, überzeugt: Wer hat Lust, gegen mich die komplette Saison friendlies zu spielen? Am besten ein Team in einer irgendwo ähnlichen Stärke! :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.