![]() |
Zitat:
wie meinste denn 'Obere Zehntausend' ;-) was z. B. soll den jeder potentiell davon haben können ? außer bei einem möglichst spannenden Spiel mit seinem Team/Land mitfiebern zu können ? |
Zitat:
Ich meine damit, dass die Spieler für die Länderteams hauptsächlich aus den Teams der oberen Ligen kommen, die objektiv gesehen ohnehin schon mehr vom Spiel haben, da sie besser sind, (zwangsläufig) mehr Geld haben, eher im Rampenlicht stehen usw. Die breite Masse stellt keine Spieler fürs Nationalteam. Klar, das ist auch realistisch, aber genau deswegen würde ich keine weitere Energie dafür verschwenden.. Es sei denn man sturkturierts um, etwa durch die Einführung von zb U21 Teams oder ähnliches, wodurch mehr TCs was davon haben. Weil einen Spieler für ein U-Team stellt ein TC aus einer niedrigeren Liga schon eher. Damit kommen natürlich andere Probleme aber das alles wurde ohnehin schon vor der Einführung diskutiert. Deswegen: Entweder grundlegende Änderungen oder sein lassen. |
Weingeist, kann dich gut verstehen. Ich habe damals sowas in der Richtung vorgeschlagen, dass wirklich jedes Team nur 1 Spieler hergeben/spielen lassen kann. Bei 18x30=540 Spieler wären das auch 540 involvierte User.
Aber es müßte dann noch einen Schritt weiter gehen: Punktprämie für jeden Spieler, der an den Verein geht. Somit fiebert man mit, weil man Geld bekommt. Und die Punktprämie kann ruhig signifikant sein, also nicht "nur" 2.000 oder so. Bei 20.000 Punktprämie zittern 540 User mit. Vielleicht müßte man einen Modus finden um noch weiter runter zu kommen, z.b. ein Spieler nicht 2x einsetzen dürfen. Dann müßten aber die Länderchefs jedesmal eine neue Mannschaft bilden. Eine andere spontane Idee, zwar etwas kompliziert im Hintergrund aber dem User würde es nicht auffallen: Jeder Spieler im Länderteam bekommt einen Punktewert: Der ist umso höher, je mehr Spieler vom gleichen Verein verwendet werden. Er ist auch größer, je öfters der Spieler bereits gespielt hat. Und er ist größer, je stärker der Spieler. Wenn man eine Mannschaft aufstellt, darf man max. X Punkte verwenden. Also auch wenn man das beste Material hat, so wird man nicht immer alle Top-Leute reinbringen können, weil sich das mit den Punkten nicht ausgeht. Und wenn ein Verein viele Spieler im Länderbewerb hat, so kosten die auch viele Punkte, man hat also einen Anreiz andere zu wählen. So kommen mehr Vereine in den Genuss, dass spieler von ihnen spielen. |
Zitat:
Dazu hatte ich eine Idee. Weiß zwar nicht, wie leicht oder schwer das umzusetzen wäre und wie schon vom hek erwähnt wärs für die Länder-TCs sicherlich mit mehr Aufwand verbunden, aber dafür hätten dann mehr TCs was davon. Ich zitier mich also mal selbst, damit der Vorschlag hier auch zur Diskussion steht. :roll: :mrgreen: Zitat:
|
grundsätzlich ein interessanter Vorschlag, ich fürchte nur derzeit gibt es keine freien Ressourcen
das mit alle müssen mal ran, finde ich weniger interessant denn ob dann durchgehend mehr Spannung drin ist mag ich mal bezweifeln :-? |
keine ko-phase, ligensystem ist wunderbar ;-)
vorschlag ist genialst und wird hoffentlich umgesetzt vorschlag für aufstockung auf 20 teams: tirol/vorarlberg und bremen/niedersachsen trennen (:mrgreen:) |
Zitat:
|
Zitat:
lg Jem |
Zitat:
also ab einer gewissens spielzeit kann durchaus ein teamspieler im kader sein - grad für england -, weil die spieler ja nicht jung sein müssen, sondern nur gut. kann also ein 35-jähriger sein, den man sich leisten kann ab gewisser spielzeit. aber das ist mal nur ein einwurf - die vorgeschlagene verbesserung finde ich sehr reizvoll. 2 ligen, relegation etc. - und saisonbasiert. |
2 - 8 - 17 (ich nehme die letzten beide mal zusammen, weil die das selbe Format haben mit einem kleinen Unterschied, also zumindest findet die Idee regen Zuspruch)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.