Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Problem der Verzerrung der Ligen (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=56214)

MMM 10.01.2012 13:58

Ich bin gegen Zwangsmaßnahmen - erstens, weil das dem Spiel eine strategische Varianten nehmen würde, und zweitens, weil jede neue Regel wahrscheinlich ein neues Problem mitbringt, das dann wieder ausgenützt werden kann. Soll doch jeder absteigen (oder nicht aufsteigen), wie er will.

Das Aufsteigen ohne Meisterteller finanziell attraktiver zu machen, halte ich allerdings für eine gute Idee. Damit kann man den einen oder anderen ohne Zwang zum Umdenken bringen. Grundsätzlich sollten die Sponsorengelder mit der Ligahöhe steigen - aber wenn man das linear einführt, kommen wieder die Gegenargumente, dass das "die Reichen reicher macht".

Diese beiden Wünsche sind nun einmal entgegengesetzt: Will man die unteren Ligen fördern, damit jeder einmal nach oben kommen kann, oder will man diejenigen belohnen, die oben bleiben? Wenn es die Förderungen mehr unten gibt (und die leichteren Cup-Gegner sowieso), dann ist das ein Anreiz zum Absteigen. Wenn es die Förderungen mehr oben gibt, wollen alle oben bleiben, und man hat es schwerer, wenn man von unten kommt.

Ich denke, es sollte möglichst ausgewogen sein. Ein gutes Indiz für Ausgewogenheit ist, dass es beide Diskussionen gibt: Die einen beschweren sich, dass absichtlich abgestiegen wird, und die anderen, dass man nicht leicht nach oben kommt.

Punktuell gibt es sicher Ligen, in denen beides zugleich vorkommt: dass also Teams genau bis dahin abgestiegen sind und jetzt dort alles plattmachen. Das sind Wellenbewegungen, und in 1 oder 2 Saisonen ist dieser Effekt in einer anderen Liga. Ein Faktor, der für eine Kumulation in bestimmten Ligenhöhen spricht, ist jedoch die willkürliche Zusammenstellung der Cups. Wenn man genau an einer Cupgrenze auf- oder absteigt, hat man gleich um 2 Ligen stärkere/schwächere Gegner. Da würde ich mir auch eine Änderung wünschen: Entweder einen einzigen Cup, so wie im RL, oder pro Ligahöhe einen eigenen Cup!

danihero 10.01.2012 13:59

Zitat:

Zitat von Mr.Tzwain (Beitrag 954258)
Liebe TCs!

Folgendes ist mir schon länger ein Anliegen und ich habe auch schon aus vielen Threads herausgelesen, dass andere genauso denken: Die Verzerrung der Ligen durch absichtliches Verlieren oder Absteigen etc.
Damit gemeint sind nicht einzelne Spiele, sondern Reihen von Spielen. (Ich weiss, ich mache es diese Saison auch zum 1. Mal so, doch es eine Folge dessen...)

Leider werden dadurch die Ligen mmn zusehends uninteressanter, weil
  • Teams absichtlich absteigen und damit die gesamte saison über keine Konkurrenten sind - wo bleibt der Spass, wenn es 3 oder 4 Teams so bevorzugen?
  • Teams, die absichtlich absteigen sind teils wieder so stark, dass sie absolut nicht der Ligastärke entsprechen, gutes BSP. meine jetztige 1.UL/4
  • Teams nur gegen die Hälfte der anderen Teams voll spielen
Ich weiss, jeder kann so spielen wie er will, aber ich finde es sollte hier eine Lösung gefunden werden, weil wie gesagt, das Spiel an Reiz verliert, wenn 10 Teams pro Liga sind, aber teils nur 5-6 wirklich mitspielen.



Was ist eure Meinung dazu? Wie seht ihr das?



Ich fände es toll, wenn wir hier auch Lösungsvorschläge sammeln können und darüber diskutieren könnten.


Ich hoffe, dass einigen von euch auch ein wichtiges Anliegen ist.


Mfg
Mr.Tzwain

das ganze ist mmn nur die folge des dbdt systems- geld (transfermarkt) dominiert das spiel. (schade)
also stelle auch ich trainingsoptimiert auf (derzeit 3-3-4) werde absteigen, bin aber im cup weit gekommen- so schlecht ist mkein team also nicht.

entschärft man die dominanz der transfererlöse werden auch die ligen in der folge wieder der stärke nach sich einpendeln.

xDemon 10.01.2012 14:03

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 954287)
Ich bin gegen Zwangsmaßnahmen - erstens, weil das dem Spiel eine strategische Varianten nehmen würde, und zweitens, weil jede neue Regel wahrscheinlich ein neues Problem mitbringt, das dann wieder ausgenützt werden kann. Soll doch jeder absteigen (oder nicht aufsteigen), wie er will.

Das Aufsteigen ohne Meisterteller finanziell attraktiver zu machen, halte ich allerdings für eine gute Idee. Damit kann man den einen oder anderen ohne Zwang zum Umdenken bringen. Grundsätzlich sollten die Sponsorengelder mit der Ligahöhe steigen - aber wenn man das linear einführt, kommen wieder die Gegenargumente, dass das "die Reichen reicher macht".

Diese beiden Wünsche sind nun einmal entgegengesetzt: Will man die unteren Ligen fördern, damit jeder einmal nach oben kommen kann, oder will man diejenigen belohnen, die oben bleiben? Wenn es die Förderungen mehr unten gibt (und die leichteren Cup-Gegner sowieso), dann ist das ein Anreiz zum Absteigen. Wenn es die Förderungen mehr oben gibt, wollen alle oben bleiben, und man hat es schwerer, wenn man von unten kommt.

Ich denke, es sollte möglichst ausgewogen sein. Ein gutes Indiz für Ausgewogenheit ist, dass es beide Diskussionen gibt: Die einen beschweren sich, dass absichtlich abgestiegen wird, und die anderen, dass man nicht leicht nach oben kommt.

Punktuell gibt es sicher Ligen, in denen beides zugleich vorkommt: dass also Teams genau bis dahin abgestiegen sind und jetzt dort alles plattmachen. Das sind Wellenbewegungen, und in 1 oder 2 Saisonen ist dieser Effekt in einer anderen Liga. Ein Faktor, der für eine Kumulation in bestimmten Ligenhöhen spricht, ist jedoch die willkürliche Zusammenstellung der Cups. Wenn man genau an einer Cupgrenze auf- oder absteigt, hat man gleich um 2 Ligen stärkere/schwächere Gegner. Da würde ich mir auch eine Änderung wünschen: Entweder einen einzigen Cup, so wie im RL, oder pro Ligahöhe einen eigenen Cup!

100% agree :up:
sehe keinen Handlungsbedarf was die Ligen betrifft
vor allem eine Aufstockung auf mehrere Teams pro Liga macht das ganze nicht wirklich spannender, eher zäher...

benlevent 10.01.2012 14:03

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 954274)
Ganz einfach und sehr wohl möglich:

Stockt die Ligen auf (realistischere) 18 Mannschaften, oder 20 wie auch schon oft praktiziert.

Dadurch dauert eine Saison nicht mehr nur 9 Wochen und es stellt sich der sichtbare Erfolg wenige Wochen später schon ein sondern es muss sehr wohl überlegt sein....

Aber natürlich nicht machbar :roll:
Sagte ja auch nur dass es einfach wäre ;-)

Da gibt es glaub ich ein problem .

18 mannschaften in einer liga , das wären 34 spiele und 17 wochen
habe ein 16 j der alle saisonen ein jahr älter wird der würde dann 35 trainning haben und würde skill mässig so aussehen wie die heutige mit ende 17j das würde dann bedeuten das sie noch jünger austrainniert wären mann müsste dann trainnings runterschrauben oder statt 20 denn skill erhöhen , und bis mann mit einer perfekten Mannschafft in die erste bulli kommt würde das sehr lange dauer so haben wir in eienm jahr ca6 saisonen .
alle auswirkungen die daraus dann entstehen sollten genauestens bedacht werden.

lg benlevent

hope_it_snows 10.01.2012 14:09

Dann soll halt die Fanbasis stärker sanktioniert werden.
Ich wurde selber von der 2. Oberliga bis zur 3. Unterliga durchgereicht (ungewollt, Kaderumbau und Pech in starke Ligen zu kommen) und konnte mein Stadion trotzdem jede Saison ausbauen und mehr Einnahmen durch Sponsoren lukrieren. Das kanns doch auch nicht sein.

Findorff 10.01.2012 14:26

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 954287)
(...)Damit kann man den einen oder anderen ohne Zwang zum Umdenken bringen. (...)

Das ist das entscheidende und nur so funktioniert es, ohne am Spiel grundlegend was zu ändern. Daher sehe ich nach wie vor in der minimalen Verringerung der Cup-Prämien (20-25%) die beste und unkomplizierteste Lösung. Wer es dann noch macht ... nun gut, man kann die Leute wirklich schlecht zwingen. Aber es lohnt dann wohl wirklich kaum noch extra zu verlieren.

Wappler2010 10.01.2012 14:55

Zitat:

Zitat von Mr.Tzwain (Beitrag 954258)
Liebe TCs!

Folgendes ist mir schon länger ein Anliegen und ich habe auch schon aus vielen Threads herausgelesen, dass andere genauso denken: Die Verzerrung der Ligen durch absichtliches Verlieren oder Absteigen etc.
Damit gemeint sind nicht einzelne Spiele, sondern Reihen von Spielen. (Ich weiss, ich mache es diese Saison auch zum 1. Mal so, doch es eine Folge dessen...)

Leider werden dadurch die Ligen mmn zusehends uninteressanter, weil
  • Teams absichtlich absteigen und damit die gesamte saison über keine Konkurrenten sind - wo bleibt der Spass, wenn es 3 oder 4 Teams so bevorzugen?
  • Teams, die absichtlich absteigen sind teils wieder so stark, dass sie absolut nicht der Ligastärke entsprechen, gutes BSP. meine jetztige 1.UL/4
  • Teams nur gegen die Hälfte der anderen Teams voll spielen
Ich weiss, jeder kann so spielen wie er will, aber ich finde es sollte hier eine Lösung gefunden werden, weil wie gesagt, das Spiel an Reiz verliert, wenn 10 Teams pro Liga sind, aber teils nur 5-6 wirklich mitspielen.



Was ist eure Meinung dazu? Wie seht ihr das?



Ich fände es toll, wenn wir hier auch Lösungsvorschläge sammeln können und darüber diskutieren könnten.


Ich hoffe, dass einigen von euch auch ein wichtiges Anliegen ist.


Mfg
Mr.Tzwain

In der 2. Oberliga/1 auch hatte ich auch das selbe Problem, da werden Punkt an andere Teams verschenkt.

Zum Glück gibt es auch Teams welche die ganze Saison über fair gespielt haben.

zb.:

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 952014)
Servus zusammen,

bin grad aus dem Winterurlaub zurückgekommen und wie ich sehe: schon wieder zwei Spiele geschenkt bekommen...:lol:

Zum Glück bin ich diese schei.:tape::tape: Liga los geworden und werde am letzten Spieltag noch ein Abschiedsgeschenk hinterlegen.

lg

wappler

NIDO_81 10.01.2012 14:55

Zitat:

Zitat von Creed3000 (Beitrag 954269)
ich glaub das wird sich von selber regulieren!
vorallem, je mehr absteigen, desto stärker werden die unteren ligen! und je schwerer kommen sie wieder rauf!
und den cup so gewinnen ist wohl auch nur wunschdenken!
auf dauer gesehen rentiert es sich wohl für die meisten eh nicht!

meine Rede - ich wünsche den absichtlichen Absteigern, daß sie dann in den unteren Ligen auf absichtliche Aufsteiger treffen und dann erst recht als 2ter rauf müssen oder die Liga nie packen :twisted::twisted::twisted:

ich habe auch schon davon profitiert, wenn jemand nicht aufsteigen wollte, weil ich dadurch weiter rauf bin :mrgreen: - mir ist´s nämlich egal ob als 2ter oder Erster...

und in den Spielen wo ich weiß, da spielt die Reserve, kann ich meine schlechteren Spieler die ich irgendwann eh nur verkaufe ohne Bedenken einsetzen, also macht einfach nur so weiter - wenn ich´s als ewiger 2ter in die BULI schaff ist´s mir nur recht :party: :fish:

Stiffler 10.01.2012 15:03

Zitat:

Zitat von Findorff (Beitrag 954281)
Diese halte ich weder für einfach noch für sinnvoll. Die dynamik des Spiels ist doch eigentlich ganz reizvoll. Zusätzlich zu dem von mir genannten Vorschlag zu der Aufstiegsprämie, bin ich nach wie vr ein Verfechter der Reduzierung der Sponsorengelder für den Cup, möge diese auch noch so gering ausfallen. Eine Reduzierung um 20 % würde schon etwas in den Köpfen bewirken, denke ich. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Cup in erster Linie eine Prestige-Angelegenheit sein sollte, nicht eine finanzielle Goldquelle. Solange die ausgeschütteten Sponsorengelder im Vergleich zu den anderen Einnahmen dermaßen hoch sind, wird das absichtliche Verzerren nur schwer vermeidbar sein.


Cup hat damit nichts zu tun - da gewint nur der Erste etwas, langsam aber sicher werden dass auch die allerletzten kapieren :mrgreen:
Wäre etwas anderes wenn Sponsoren hier für das erreichen des Finals und das Spiel um Platz 3 ausschütten würden.

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 954283)
allerdings wiederstrebt das auch ganz heftig deiner idee, das sich für neuanfänger der erfolg und damit die motivation schneller als bisher einstellen soll. eine entschleunigung der ligen empfinde ich nach derzeitigem spielverhalten eher als spielkiller. also ist zumindest meine meinung :-?

Genau, ein ganz springender Punkt weshalb ich auch zögerte.
Doch dann kam die Überzeugung dass sich der Widerstand unserer Freunde aus Austria melden wird die mit mehr als 10 Teams absolut nichts anfangen können :lol:
Da wird nichts passieren ;-)

MKnelangen 10.01.2012 15:10

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 954312)
Cup hat damit nichts zu tun - da gewint nur der Erste etwas, langsam aber sicher werden dass auch die allerletzten kapieren :mrgreen:
Wäre etwas anderes wenn Sponsoren hier für das erreichen des Finals und das Spiel um Platz 3 ausschütten würden.

Ööööööööhhhhmmmm, seit wann wurden denn die Prämien für's Erreichen der KO-Runde und weitere Bestehen der Runden abgeschafft und vor allem: Seit wann gibt es keine XP-Gewinne mehr? Die meisten die des Cups wegen runtergehen oder nicht rauf machen dies aber eh weniger wegen dem Geld sondern einfach nur für die Titelsammlung;-)

Genau, ein ganz springender Punkt weshalb ich auch zögerte.
Doch dann kam die Überzeugung dass sich der Widerstand unserer Freunde aus Austria melden wird die mit mehr als 10 Teams absolut nichts anfangen können :lol:
Da wird nichts passieren ;-)

Es könnte das Problem auch in Einzelfällen noch mehr potenzieren. Eine "elend lange" Saison mit solchen Teams in der Liga kostet einen dann zwei solche Saisonen um hoch zu kommen. Außerdem bringt es in vielen Fällen extrem langweilige Ligenkonstellationen mit sich und damit vermehrt Trainingsaufstellung etc., ganz abgesehen von den restlichen Problemen wie Alterung (wobei die dann ja einfach zur Saisonmitte stattfinden könnte... Wäre aber für Neueinsteiger sicherlich etwas verwirrend)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.