![]() |
Die Idee ist gut, nur Herausforderungen gibts dafür genug.
Es ist ja schon erwähnt worden, dass manche Bundesländer einfach einen höhere Anzahl an Teamchefs haben als andere. Dann würden sich plötzlich die Ligenebenen in einzelnen Bundesländern erhöhen und in anderen würde sie sich vermindern (z.B. der arme Steirerbua würde länger in höhere Ligaebenen brauchen wie ein TC aus einem anderen Bundesland). Einzige Möglichkeit wäre dann doch wieder "nur" ein Kompromiss. Aber generell finde ich die Idee trotzdem sehr gut. Zusätzlicher Wetkampf und Identifikation mit dem Spiel kann nie verkehrt sein. Nicht nur in unteren Ebenen auch auf internationler Ebene würde ich mir so etwas ähnliche wünschen! Eine EURO-Liga in der die besten aus allen Ländern zusammengezogen werden oder alternativ ein internationaler Cup wäre eine feine Sache und genauso überlegenswert. |
wenn das eingeführt werden sollte, dann viell. so:
es kann sich jeder aussuchen, ob er in eine solche liga kommen will, es kann sich jeder das bundesland aussuchen und es sollten auf jeden fall aber auch normal gemischte ligen bleiben... |
bin da auch dagegen - es gibt Friendlys wo ich mich mit Mannschaften aus der Region messen kann, wenn ich das will...
Wie schon angesprochen gäbe es da bei den Bundesländern einen viel zu großen Unterschied stärkenmäßig... von mir ein NEIN |
sehe für kleinere bundesländer z. b. einen nachteil bei den stadioneinnahmen. wenn da keine "besseren" teams dabei sind, dann hat man bei diesen einnahmen das nachsehen.
aber vom ansatz her eine gute idee. interessant wär eventuell sowas wie ne schattenliga. soll heißen, die ligen werden normal mit allen ländern besetzt. aber es gibt eine außertourliche wertung (nach ligen und zugehörigen bundesländern). also z.b. wien, 1.ul: auflistung aller teams nach punkten, tordifferenz udgl. da hätte man einen gewissen ländervergleich, der natürlich keinen anspruch auf richtigkeit erheben kann, aber doch einige aussagekraft hat. vielleicht könnte man daraus sowas wie einen ländercup entwickeln. dann könnte man die stärken innerhalb eines bundeslandes schon genauer ergründen. ;-) |
Auf jeden Fall klar dagegen!
Das würde denke ich zu einem kompletten Ungleichgewicht der einzelnen Ligen führen und hätte im Gegenzug nicht wirklich Vorteile meiner Meinung nach. Mir zumindest ist es völlig egal, ob ich gegen Wiener, Niederösterreicher, Tiroler oder Vorarlberger spiele. |
Wie schon erwähnt wurde, wäre das wohl nur für Österreich ein Thema, da in Deutschland die 2.UL nur sehr schwach besetzt sind und einige Bundesländer generell schwach vertreten sind.
So gut ich die von Hirschi genannten Vorteile finde, so kann ich auch die Argumentation des Ungleichgewichts nachvollziehen |
also das argument mit dem ungleichgewicht kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
macht ja nix wenn es von den zB 16 ligen in der 1.ul 5 wiener und nur 2 tiroler gibt. die spielstärke wird trotzdem in etwa gleich sein, da sie sich ja aus absteigern der 2.ol und aufsteigern der 2.ul entwickeln. das ungleichgewicht ist also nur in der anzahl der ligen je bundesland sichtbar, nicht oder nur unwesentlich in der spielstärke. d.h. die 2 tirolerligen können schwächer, stärker oder gleichstark sein wie die wiener ligen. eben genauso wie jetzt auch die 12.liga 1.ul stärker, schwächer oder gleichstark sein kann wie die 15.liga 1.ul. |
Zitat:
Ich halte nichts von diesem Vorschlag, denn ich sehe wie gesagt eigentlich nicht wirklich einen Vorteil dahinter, sondern nur ein paar Nachteile. |
Dass die Ligaforen kaum genutzt werden, finde ich persönlich auch schade. Aber anhand Mäk's Ligaforum sehe ich, dass es sehrwohl möglich ist auch in den unteren Klassen ein aktives Forum zu haben. Je höher die Liga, desto mehr wird dort auch Kommunikation stattfinden. Da liegt es auch in der Verantwortung der User, die Kommunikation in Gang zu bringen.
Den Vorschlag finde ich gut, weil realitätsnah, aber ist hald derzeit nicht umsetzbar. |
find es is an und für sich eine wahnsinns-idee ..... eigentlich echt stark.
ich erinnere da an unser öfb-system 1. + 2. bundesliga österreichweit, regionalligen zumindest ein paar bundesländer. darunter schon nur noch auf bundesland-ebene ... in wien mit wienerliga, oberliga, 1.klasse, 2.klasse, 3.klasse ..... sollte aber bestenfalls ab 1.oberliga oder 1. unterliga regional werden auf der anderen seite -> trotzdem NEIN 1. würde das alles über den haufen werfen, weil 2. z.b. in wien, nö zig-fach mehr teams spielen als z.b. in vorarlberg. und warum sollte ein vorarlberger in der 2.bundesliga spielen, während ich mich noch durch die unterligen kämpfen muss. ist wohl leider nicht umsetzbar .... und, wohl nicht unbedingt fair. vor allem im world wide web ;) lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.