![]() |
Das klingt in der Tat sehr interessant.
Zur Frage der Verteilung auf die Bundesländer in Deutschland kann ich auf diesen Thread verweisen: http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=51992 |
Zitat:
bedeutet natürlich auch, dass hier wien eine ziemliche favoriterolle haben könnte und auch niederösterreich, öberösterreich und die steiermark nicht so schlecht dastehen - wenn die allgemeine einwohnerzahl sich auch auf die zahl der teamchefs niederschlüge. |
Zitat:
Außerdem hätten durch die "Trainerkomponente" (jeder Landes-Teamchef kann sich aus einem Pool einen speziellen Trainer holen) die Landes-Teamchefs genügend Möglichkeiten, sich taktische Varianten zurecht zu legen... |
hätte auch kein problem damit - aber es ist hilfreich, wenn man es weiß, um die entsprechende leistung auch bewerten zu können.
|
Der Bundesländervergleich ist ja schon länger in Planung. Was bisher von der Umsetzung abgehalten hat war erstens die Zeit (Cup usw. waren wichtiger) und die Frage was mit den Ländern Schweiz, Deutschland und jetzt England passiert. In der Schweiz (und zu Beginn in England) werden sich nicht genügend Teamchefs finden, um diese Posten zu übernehmen; in der Schweiz gibt es ja auch enorm viele "Bundesländer".
Eine Möglichkeit wäre, die Schweiz und England (und Deutschland?) als Land antreten zu lassen. Das wäre dann eine Liga (Spieltag eventuell immer Sonntags) mit den 9 Österreichischen Bundesländern, der Schweiz, England und Deutschland; also 12 Teams. Die Liga würde dann 2 Saisonen lang ausgespielt werden (eine halbe Saison Wahl der Teamchefs und dann 11 Wochen lang jeweils ein Spiel, bei dem alle Teamchefs das Spiel ihres jeweiligen Landes live verfolgen können). Die Frage ist ob sich auch in Deutschland genügend Teamchefs finden würden, damit alle Bundesländer besetzt werden können. Dann könnte man einen eigenen Bewerb für Deutschland spielen. Schweiz und England würden dann entweder im österreichischen oder im deutschen Bewerb mitspielen. Vorschläge sind sehr willkommen. Derzeit arbeite ich an einem grösseren Projekt; danach könnte der Bundeslandvergleich angegangen werden ;) LG, Thomas |
Zitat:
|
Hat es überhaupt Sinn Bundesländer ala Vorarlberg, Burgenland und Salzburg getrennt antreten zu lassen?
Da wär halt mal eine Umfrage der Herkunft intressant, solltet ihr das nicht sowieso irgendwie sehen können. |
Zitat:
2. Nein :) LG |
Zur Auswahl der Spieler, würde ich einfach sagen, dass jeder TC beim Spielerkader einfach einen Haken hinmachen kann oder nicht. Das kann jeder frei entscheiden. Ist ein Haken dorten, ist der Spieler freigegeben.
Diese freigegebenen Spieler kommen dann in einen Pool und je nachdem wie groß dieser Pool ist, sollte das System Spieler aussortieren. Denke wenn da jemand 1000 Spieler vor sich hat, fällt es schon schwer die besten 30 herauszusuchen. Deshalb sollten die wirklichen Luschen schon sofort wegfallen. Und aus den verbleibenden Spielern kann dann der Teamchef der Länderauswahl entscheiden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.