![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Es wäre FÜR MICH viel Reizvoller, in der dritten Minute ein Viertel noch nicht als "mein Viertel" abhakten zu können. All die anderen Aspekte mit dem Tore schießen, Konter bekommen, bleiben ja erhalten und sind auch vollkommen richtig von euch dargelegt. Wenns ums Tore machen geht, kann ich ein Liedchen singen.... http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=1977144 Trotzdem fände ich es persönlich viel spannender, wenn die Chancen irgendwie aufgeteilt werden würden, so wäre auch ein offener "Chancenschlagabtausch" innerhalb eines Viertels möglich. Den Aspekt mit dem Aufwand für einen Eingriff in die Engine hatte ich ja bereits im Eröffnungspost erwähnt. Dies ist auch meine Sorge, dass hier grundlegend etwas in der Berechnung geändert werden müsste, was einen nicht unerheblichen Programmieraufwand darstellen würde. Aber ich denke der Vorschlag hat trotzdem seinen Reiz. |
ja, wie gesagt, diesen aspekt finde ich grundsätzlich eh spannend; aber die jetzige sache ist in vielen belangen auch nicht so einseitig, wie sie scheint - siehe mein letztes posting. bezüglich spannung kann es so sein, dass die viertel nur so wechseln bez. überlegenheit.
|
kann ein Lied singen griff an , und bekam dann die tore , also denke ich das es laufend Verbesserungen gibt , aber wir können stolz sein auf das was schon uns geboten wurde.
|
Zitat:
Keine gegen Mäk 0:11 Spiele abschenken Strategie. sondern viele ausgeglichene Spiele. Da entscheiden dann evtl auch mal Konter. In der abgelaufenen Serie konntest du wohl abschalten wenn du deine stärkste Taktik im ersten Viertel Vollgas und Hart gespielt hast aber trotzdem Jura den Angriff startete, dann wars natürlich vorbei ;-) Die Spannung wie von dir gefordert kommt mit der Gleichwertigkeit der Gegner, nicht durch eine andere Programmierung. Wie schließt du so schön: my 50 cents ;-) |
Das mit der Taktik finde ich auch eine der Schwächen des Spiels: Sobald ich sehe wer die erste Chance in einem Viertel bekommt ist es schon klart dass das Viertel abgegeben wird, schade…. Konter? Den kenn ich nur aus Mythen…
|
Zitat:
|
Finde die Idee, die Angriffe auf 2:1 für das taktiküberlegene Team zu setzen, durchaus überlegenswert. Allerdings sehe ich dann die Taktiken weiter abgeschwächt und das kann, wo diese eh schon kaum trainiert werden (nicht ohne Grund;-)), auch nicht das Ziel dieser Änderung sein. Insofern müsste man dann die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Angriffe erhöhen um diesem entgegenzuwirken. Tut man dies so ergibt sich aber das Problem das die Konter gleichzeitig seltener werden und dieser Punkt gibt bei mir den Ausschlag um gegen solch eine Änderung zu sein. Denn auch wenn Konter selten sind, so sind sie durchaus berechenbar und kommen auch in Spielen auf höchstem Niveau vor. Als Beispiel kannst du gerne mein gestriges Teamchefcupfinale heranziehen, in welchem mein Gegner 4 Angriffe gestartet hat von denen 2 zu Toren für mich geführt haben, eines zu einem Tor für ihn und ein Angriff wurde abgefangen, ebenso meine 3 gestarteten Angriffe.
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=2031654 Sollte aber eine Idee zur Umsetzung kommen die weder die Taktiken abschwächt noch Konter unwahrscheinlicher macht fände ich das sehr interessant, sehe nur aktuell keine Lösung in dieser Richtung, ließe mich aber gerne eines besseren Belehren:-P |
Zitat:
|
Wie gesagt, es geht mir ja nicht darum, dass Konter weniger werden sollen oder ähnliches. Im Moment ist es so: Ist ein Team mäßig taktisch überlegen, entsteht im viertel eine Chance, ist es stark überlegen zwei, sehr stark überlegen drei. Diese generierten Chancen sind Konterbar oder können durch eine starke defensive des verteidigenden Teams sogar komplett abgefangen werden.
Mein Vorschlag sieht lediglich vor, dass die Chancen die NICHT ENTSTEHEN, weil der Taktikunterschied zwischen den Teams nur mäßig oder gut ist, dem anderen Team zugesprochen werden. Diese Chancen sind natürlich wieder Konterbar und können auch komplett durch starke Abwehr geblockt werden. An den Konterregeln der anderen Chancen ändert sich natürlich nichts. Bei totaler taktischer Überlegenheit, generiert das taktisch starke Team immer noch drei Chancen, genau wie gehabt. Der Witz an der Sache wäre, das es einfach mehr Chancen in Spielen geben würde, bei denn die Taktik-stärke nah beieinander ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.