![]() |
Zitat:
-> JEDER SPIELER der sein team verlässt, bleibt trotzdem als kaderspieler erhalten. da jeder kader nur aus 30 spielern bestehen darf, werden die verliehenen spieler jeweils dem hauptteam und dem farmteam angerechnet. sonst würde das hauptteam vlt. noch dazukaufen, und könnte die verliehenen spieler nicht mehr aufnehmen, weil es schon wieder 30 spieler im kader hat. werden also 6 spieler verlieren, darf die kadergröße maximal 24 betragen. genau so werden diese max. 6 spieler voll in den kader des farmteams gerechnet. hat das farmteam also schon 28 spieler, können maximal 2 aufgenommen werden wär vom ganzen vorhaben vlt. noch das einfachste .. |
Zitat:
würde doch gehen das man max 3 Spieler pro Saison verleihen könnte und das dann einen betrag x kostet und sich nach der Saison für die andere Partei eine mögliche Kaufoption ergeben könnte |
Zitat:
|
Grundsätzlich ABSOLUT KLASSE IDEE :thumb:
Eines mus sich noch kurz loswerden: Bitte hört mit den Vorschlägen a lá: "Erst mal sollte man Spieler verleihen können" auf :evil: Das wurde zig mal diskutiert, stets mit dem selben Ergebnis: GENAU IHR würdet euch dann aufregen wenn sich größere Kartelle durchsetzen würden als das eure - und das schlimme daran: es wäre legitim! So! :-D Zum Thema: Die Training Frage sehe ich auch nicht so schlimm. Realitätsbezogen ist es auch dass man sich nicht ins Training des anderen Vereins einmischt. Hätte auch wieder etwas vom Mentorenprogramm. Die Bundesligisten könnten dann Tipps weiter geben wie man am Besten welchen Kader trainiert. Würde aus den unternen Ligen sicher gerne angenommen werden. dazu stellt sich die Trainingsfrage auch deshalb nicht, da ich mir natürlich davor Gedanken machen würde wem ich welchen Spieler "leihen" würde. Konstruktiv mitarbeiten vermag ich noch nicht, doch gewisse Sorgen kann ich mildern ;-) Muss da mal drüber schlafen :-D |
der vorschlag kommt mir nicht ganz neu vor - wenn auch nicht so fein ausgearbeitet. respekt feidl 8-)
die problematik mit ausleihen, amateurteam oder 2ter manschaft ist ja nicht mehr ganz neu. grundsätzlich wäre diese idee ja wirklich fein weil sie auch für gelegenheitsuser möglichkeiten bietet ohne mehraufwand. Leider werden aber in der praxis dann gerade diese user, ohne einen gewissen netzwerk auf der strecke bleiben. sicher wärs ein nettes feature, ich als def team kauf ma 3-4 off jugis und such ma freunde die grad off training machen :-). damit wär ich ein problem los. wäre da eher für ein "allgemeines" modell. man kauft sich einen jugi und darf ihn dann in eine "akademie" stecken. kostet einen fixbetrag und am ende der saison bekommt man dann die rechnung präsentiert. von x steigerungen und einer eventuellen unerwarteteten spezi bis hin zum arnautovic - sprich rausgeflogen :lol: kann man natürlich noch viel feiner ausarbeiten. ;-) damit wären für alle die chancen gleich. lg knorpe |
Zitat:
so wie es auch jetzt schon tw. der fall ist ;) wie gesagt, ich bin schwer dafür. es könnten gleich mehrere synergieeffekte erwirtschaftet werden. endlich mal ein ausgetüffteltes leihsystem wäre e ein hit. |
Zitat:
wäre natürlich auch gern bereit an so einem system mit den admins mitzutüfteln .. |
Danke Feidl, fürs ausformulieren einer super Idee!
Ich denk mal, dass im weitesten Sinn sogar der Einsatz des quasi Verliehenen gewährleistet ist, da man sich als höheres Team dann wohl doch eher ein Farmteam seiner Wahl aussucht (sprich einen User, zu dem man etwas mehr Kontakt hat, mit dem man davor auch abspricht, was man sich wünscht) Was mir bei deinem Beispiel gefällt ist, dass es eine klare Aufgliederung gibt und daher nicht OL-Spieler an die Klassen verliehen werden usw... Ich denke aber, dass man die Sprünge, vor allem weiter oben, etwas größer ansetzen könnte! Also 1.OL-1.UL bzw 1. BuLi-2.OL usw..., da ja zum Teil der Unterschied zwischen 1.OL und 2. OL dann doch nicht so enorm ist, dass man es sich leisten könnte, viel mehr Jugis einzusetzen... SOweit ich das aus meiner Lage heraus beurteilen kann! Weiters finde ich einen guten Ansatz, dass die Farmteams von ihren Partnern zu mindest ein bisschen Taschengeld für ihre Mühen erhalten! Da muss ich dir, mind.hrhr, widersprechen, denn es soll, meiner Meinung nach, nichts besonderes sein, einen Spieler verliehen zu bekommen, sondern für den Verleiher eine Besonderheit sein, dass sich jemand seines Jugis annimmt! Ansonsten wars das mal fürs Erste :-) Liebe Grüße |
Gefällt mir.
Ich frag mich nur warum ich dann Geld bezahlen soll, wenn ich meine Spieler verleihe. Das Geld zahlt doch normaler Weise der der die Spieler will, das würde auch dazu führen, dass es keine kleinen gibt, die Spieler leihen, nicht spielen lassen und sich übers Geld freuen. Meiner Meinung nach profitieren ganz klar die kleinen mehr als die großen, denn die Jugis, die die Erfahrung am nötigsten hätten kann man eh nicht verleihen weil sie sonst ein Training verpassen, da sollte das Geld eher in die andere Richtung fließen... Edit: Wenn der kürzeste Leih-Zeitraum von Trainingsende bis nach Spielberechnung wäre, dann wärs sinnvoller wenn die großen zahlen müssen. |
Leicht umgangen:
Man sollte nach einsätzen bezahlen. Von oben nach unten. Spielt der Jugi nicht, gibts kein Geld. Effekt: Der Leiher sucht sich seine Spieler genau aus, möchte sie unbedingt einstzen um dann auch etwas davon zu haben: Geld Vorteil Verleiher: XP, und minimaler Kostenaufwand, dazu minimiertes Risiko mit Jugis weiter oben Spiele zu verlieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.