Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Spieler - Marktwert (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=47634)

Schnurspringer 20.10.2010 12:25

absolut dafür, net schlecht die idee

Mr.Tzwain 20.10.2010 12:25

:thumb: und dazu gleich eine angleichung des gehaltes zw. millionen spieler und 1000er spieler

milanisti 20.10.2010 12:28

Zitat:

Zitat von Mr.Tzwain (Beitrag 677973)
:thumb: und dazu gleich eine angleichung des gehaltes zw. millionen spieler und 1000er spieler


das wäre auch mal net schlecht:lol:

Znoff 20.10.2010 12:30

Zu Pkt 3 kann natürlich auch zb. das Datum angeführt werden. Es gibt sicher einige von euch, mich eingeschlossen, die vor langer Zeit Spieler gekauft haben und diese hochtrainieren. Damals war der Marktwert sehr gering. Um dies auch für die anderen bei einem Verkauf sichtbar zu machen, könnte man das Kaufdatum hinzufügen

zb. Marktwert vom 24.04.2010 - 45.100 EUR.

Dieser Marktwert passt sich ja auch nicht mehr an, wenn du den Spieler behälst, oder diesen sogar selbst kündigst bzw. er bei dir in Pension geht.

Znoff 20.10.2010 12:31

Zitat:

Zitat von Mr.Tzwain (Beitrag 677973)
:thumb: und dazu gleich eine angleichung des gehaltes zw. millionen spieler und 1000er spieler

Das wäre auch eine gute Idee. Das Gehalt an den derzeitigen Marktwert anpassen. Wo sind da die Rechenkünstler unter euch?

Und das Positive an dieser Variante wäre, dass vielleicht die horrenden Spielerablösen etwas geringer werden.

loskronos 20.10.2010 12:36

die vorschläge gehen in die richtige richtung, aber der begriff "marktwert" würde dann mißbräuchlich verwendet werden.

ein spieler kann seinen marktwert durch trainingsfortschritte und gute leistungen / tore steigern, mit dem alter fällt er wieder, etc. etc.

einfach den letzten kaufpreis als "marktwert" heranzuziehen, finde ich wieder irreführend.

als ausgangsbasis ja, aber wenn der spieler ein paar saisons in einem verein bleibt, muss sich der marktwert zwangsläufig ändern!!!

ansonsten sollte nicht die bezeichnung "marktwert" verwendet werden.

Mr.Tzwain 20.10.2010 12:39

Zitat:

Zitat von Znoff (Beitrag 677978)
Das wäre auch eine gute Idee. Das Gehalt an den derzeitigen Marktwert anpassen. Wo sind da die Rechenkünstler unter euch?

Und das Positive an dieser Variante wäre, dass vielleicht die horrenden Spielerablösen etwas geringer werden.

wenn ein rechenbsp brauchst, hier; :-D

1. der neue spitzenreiter in der Transferliste, ROSA
2. einer meiner spieler

rosa/meiner/einheit
4,7/5,1/xp
6/3/urspr. fitness
4/10/kondi
15/2/ta
17/2/de
4/5/pa
4/4/sab
0/4/ti
1/5/sk
3/2/awr
3/2/vsab
2/0/md
3/3/ko
1/3/ds
5/3/kps
1/2/hids
2/4/bs
2/4/ofs
25/29/alter

51-35-gesamt-skills
41-22-ohne fit. u. kondi
22-23-gesamt taktik
390-357-gehalt
>40?-24!-index (%)
ergo ist der unterschied bei 33 euro.

Znoff 20.10.2010 14:25

Zitat:

Zitat von Mr.Tzwain (Beitrag 677985)
wenn ein rechenbsp brauchst, hier; :-D

1. der neue spitzenreiter in der Transferliste, ROSA
2. einer meiner spieler

rosa/meiner/einheit
4,7/5,1/xp
6/3/urspr. fitness
4/10/kondi
15/2/ta
17/2/de
4/5/pa
4/4/sab
0/4/ti
1/5/sk
3/2/awr
3/2/vsab
2/0/md
3/3/ko
1/3/ds
5/3/kps
1/2/hids
2/4/bs
2/4/ofs
25/29/alter

51-35-gesamt-skills
41-22-ohne fit. u. kondi
22-23-gesamt taktik
390-357-gehalt

>40?-24!-index (%)
ergo ist der unterschied bei 33 euro.

Diese Rechenbeispiel habe ich schon irgendwo anders gesehen ;-).

Ich hab es nicht so mit Formeln. Aber da könnte man sicher was ausschapsen.


Derzeit ist das Gehalt immer ein ZWANZIGSTEL des Marktwertes (also 50 k wären einfach zu viel!)

Znoff 20.10.2010 14:27

Zitat:

Zitat von loskronos (Beitrag 677984)
die vorschläge gehen in die richtige richtung, aber der begriff "marktwert" würde dann mißbräuchlich verwendet werden.

ein spieler kann seinen marktwert durch trainingsfortschritte und gute leistungen / tore steigern, mit dem alter fällt er wieder, etc. etc.

einfach den letzten kaufpreis als "marktwert" heranzuziehen, finde ich wieder irreführend.

als ausgangsbasis ja, aber wenn der spieler ein paar saisons in einem verein bleibt, muss sich der marktwert zwangsläufig ändern!!!

ansonsten sollte nicht die bezeichnung "marktwert" verwendet werden.

Also ich denke, dass er Kaufpreis doch so ungefähr den üblichen Wert am Markt wiederspiegelt. Daher nenne ich ihn einfach mal Marktwert. Wie das Kind dann im Endeffekt heißt, wäre mir ziemlich wurscht. Bloß ist der derzeitige Marktwert nicht mehr als ein Platzhalter.

Znoff 20.10.2010 14:53

Rechenbeispiel Relation Gehalt u. Marktwert
 
1. Marktwert, gesetzten Falles, es wäre der Kaufpreis 1.000.000,--

Anbieten würde sich ein Promille (1:1000). Das wären 1.000,-- EUR Gehalt pro Spieltag + die üblichen Steigerungen pro Saison in Gehalt u. Marktwert, jedoch vom Ausgangswert von 1.000.000,-- EUR.

2. Marktwert ..... Kaufpreis 50.000,--

Berechnung mit 1:1000 ergäbe 50,-- EUR

Derzeit ist der Gehalt ein Zwanzigstel des Marktwertes. Das ist mit meiner Berechnung viel zu viel. Eine gute Mittelösung wäre zu überlegen.

Vorteil von dem Ganzen wäre, dass die Kluft zwischen neuen und alten Spielern wieder etwas verringert wird. Zumindest mal mit den Spielergehältern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.