Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   keine Chancengleichheit international (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=46177)

TommyG. 01.08.2010 13:34

Ich bin zwar nicht betroffen als Österreicher, und ich kann mir vorstellen, dass es einen gewissen Reiz hat, nicht komplett aus "dem Vollen" schöpfen zu können, aber irgendwie wäre es mit Sicherheit am fairsten, die Legionärsregel abzuschaffen.

Als Ausgleich könnte man die Jugendförderung, wie bei TC Alt, einführen, vielleicht zweistufig, also zum Beispiel.

Für jeden Einsatz eines U23-Spielers aus dem eigenen Land gibts 500 Euro, für jeden Einsatz eines U23-Spielers aus dem eigenen Bundesland gibts 2000 Euro... Diese Regel würde den österreichischen Teams nach wie vor einen Vorteil verschaffen, der aber wohl nicht so krass ist, wie der jetzige...

Im Zweifelsfall wäre ich aber wohl für eine Abschaffung, damit wirklich Chancengleichheit besteht...;-)

Vlbger93 01.08.2010 13:40

Zitat:

Zitat von konsi2000 (Beitrag 636439)
ich spiele auch in der schweiz und überlege mir mittlerweile auch, ob ich nicht nach österreich gehen soll-die Community ist einfach zu klein-v.a. in der Scheiz!!!
Ich denke die Idee mit den Trainern ist ganz okay-weil auf dem Transfermarkt auf der schweiz sind nicht mehr als 5-8 Spieler zu finden und das regelmäßig seht es euch nur einmal kurz an...
SO KANN ES NICHT WEITERGEHEN...

LG

Selber schuld wenn man als Österreicher in der Schweiz spielt, nur weil man da in der Oberliga spielen kann:-D

konsi2000 01.08.2010 13:44

Zitat:

Zitat von TommyG. (Beitrag 637291)
Ich bin zwar nicht betroffen als Österreicher, und ich kann mir vorstellen, dass es einen gewissen Reiz hat, nicht komplett aus "dem Vollen" schöpfen zu können

so ist es ^^

rudolf 01.08.2010 13:57

hallo Fußballfreunde :-D
will man die Kluft nicht noch vergrößern muss was geschehen :-(
schlage deshalb vor, es müssen mindestens 3 Deutsche (in Ö natürl. 3 Ösis) im spielenden Team sein :-)
im Kader können jedoch so viele Ausländer sein wie man möchte,
das wäre doch schon eine ziemlich gute Anpassung meine ich ;-)

LG Rudolf MSV :-P

mulei123 01.08.2010 14:07

die Abschaffung der Ausländerregel ist meines Erachtens überfällig - je später eine eventuelle "Freischaltung" erfolgt, umso mehr hat sich bereits das Ungleichgewicht etabliert - daher meine Bitte: schnell abschaffen

General_H 01.08.2010 19:19

Also die Legionärsregel abzschaffen, und zwar direkt, halte ich für den jetztigen Zeitpunkt als zu spät. Dafür haben wir zuviel Transfersummen in deutsche Spieler gesteckt, vergleichebare Österreicher sind ja doch um einige günstiger. Wie schon erwähnt, wäre ich eventuell eine Erweiterung auf sagen wir 7 Ausländer (je einen mehr in der nächsten und einen in der übernächsten) nicht abgeneigt.

Mein Anliegen ist aber eigentlich anders, ich wäre halt dafür, das Nicht-Österreicher bei den TRAINERN die in den Spielerauktionen vorher mehrgezahlten Gelder wieder einsparen können, sprich vergleichbare Trainer sollten in D und CH deutlich günstiger sein (40% oder so).

xkx2005 01.08.2010 19:49

Zitat:

Zitat von General_H (Beitrag 637373)
Also die Legionärsregel abzschaffen, und zwar direkt, halte ich für den jetztigen Zeitpunkt als zu spät. Dafür haben wir zuviel Transfersummen in deutsche Spieler gesteckt, vergleichebare Österreicher sind ja doch um einige günstiger. Wie schon erwähnt, wäre ich eventuell eine Erweiterung auf sagen wir 7 Ausländer (je einen mehr in der nächsten und einen in der übernächsten) nicht abgeneigt.

Mein Anliegen ist aber eigentlich anders, ich wäre halt dafür, das Nicht-Österreicher bei den TRAINERN die in den Spielerauktionen vorher mehrgezahlten Gelder wieder einsparen können, sprich vergleichbare Trainer sollten in D und CH deutlich günstiger sein (40% oder so).

wäre auch eine variante, aber ob günstigere trainerkosten auf dauer gleichberechtigung schaffen? ich weiß es nicht, würde die zeit zeigen.

einfacher wäre da meiner meinung nach die abschaffung der legionärsregel und danach hätte man für alle teams die gleichen voraussetzungen, so dass hinterher keiner sich beschweren kann, er wäre irgendwie benachteiligt.

setzt man die trainerkosten in dt. und der schweiz herunter, bedürfte es ja eines eigenen trainermarktes. dann gibt es sicherlich auch wieder beschwerden, die öst. sagen, sie wären benachteiligt ob der günstigeren trainer in dtl. und ch, andere beschweren sich dann vielleicht, das auf dem jeweils anderen trainermarkt vielleicht gerade der wunschtrainer vorhanden ist, etc., etc.


ich würde da also keine zusätzlichen reibungspunkte ins spiel bringen, zumal ich mir vorstellen kann, das es auch von der umsetzung her bedeutend einfacher ist, die legionärsregel auszuschalten.

General_H 01.08.2010 20:36

Zitat:

Zitat von xkx2005 (Beitrag 637381)
wäre auch eine variante, aber ob günstigere trainerkosten auf dauer gleichberechtigung schaffen? ich weiß es nicht, würde die zeit zeigen.

einfacher wäre da meiner meinung nach die abschaffung der legionärsregel und danach hätte man für alle teams die gleichen voraussetzungen, so dass hinterher keiner sich beschweren kann, er wäre irgendwie benachteiligt.

setzt man die trainerkosten in dt. und der schweiz herunter, bedürfte es ja eines eigenen trainermarktes. dann gibt es sicherlich auch wieder beschwerden, die öst. sagen, sie wären benachteiligt ob der günstigeren trainer in dtl. und ch, andere beschweren sich dann vielleicht, das auf dem jeweils anderen trainermarkt vielleicht gerade der wunschtrainer vorhanden ist, etc., etc.


ich würde da also keine zusätzlichen reibungspunkte ins spiel bringen, zumal ich mir vorstellen kann, das es auch von der umsetzung her bedeutend einfacher ist, die legionärsregel auszuschalten.


Also die Reibungspunkte sind mMn auch ziemlich gross, die Legionärsregel jetzt noch abzuschaffen, vor allem weil man ja auch Werte geschaffen hat. Man bastelt solange jetzt schon rum, um auf Schlüsselpositionen die richtigen Spieler zu haben um dann einfach x-beliebige (nach Budget) Spieler kaufen zu können, das wäre frustierend!

Trainer umzusetzten ist dagegen total einfach, man braucht ja lediglich die deutschen/schweizer Trainer auf nur national zu setzen und die Preiseschraube runterdrehen.

waldgeist 01.08.2010 20:46

mit einer abschaffung der legionärsregel könnte ich schon leben...

TommyG. 01.08.2010 20:50

Zitat:

Zitat von General_H (Beitrag 637407)
Also die Reibungspunkte sind mMn auch ziemlich gross, die Legionärsregel jetzt noch abzuschaffen, vor allem weil man ja auch Werte geschaffen hat. Man bastelt solange jetzt schon rum, um auf Schlüsselpositionen die richtigen Spieler zu haben um dann einfach x-beliebige (nach Budget) Spieler kaufen zu können, das wäre frustierend!

Das kann, denke ich, jeder nachvollziehen. Eine Alternative wäre aber eine schrittweise Abschaffung. Also jede Saison darf ein (oder dürfen zwei) Legionäre mehr in der Mannschaft sein, bis es schließlich eh die ganze Mannschaft ist...;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.