![]() |
aber ich muss schon sagen, das die lehrer auch so stur sind, dafür hab ich kein verständnis!
erstens haben die eh mehr urlaub als alle anderen zweitens sind die lehrverpflichtungen ja wirklich nicht übermässig viel drittens hab ich noch keinen gekündigten lehrer gesehen, weil zuwenig arbeit war viertens werden lehrer sicher auch nicht von der kurzarbeit betroffen sein, nie... und fünftens find ich es ein wahnsinn, wenn schüler für lehrer auf die strasse gehen sechstens ist es ein wahnsinn wenn lehrer streiken und man für so einen tag dann wem zum aufpassen für die kinder organisieren muss, weil ja die schulen offiziell geschlossen sind ..... und den lehrern gehts sicher nicht schlecht! ich hoff jetzt is ma kein lehrer bös, @chris ;-) |
:mrgreen: naja aber es ist die traurige wahrheit....
|
oje, jetzt hat da morli a den 38er entdeckt :lol:8-)
|
Morgen,
bevor es mit den wichtigen Themen weitergeht, mal eine kurze Hirnflatulenz meinerseits zum hier so heiß diskutierten Lehrer-Thema: I hob keine Ahnung. Was i weiß, is dass ein mir nahestehender Verwandter Lehrer ist und der sicher genug zu tun hat mit seiner bisherigen Zeit. Wie es jetzt wirklich mit der Belastung eines HAK Geschichte/Turnlehrer ist, weiß ich nicht. Und, ohne die werte Gellschaft vor den Kopf stoßen zu wollen: Es wird auch keiner wissen, außer man redet mit ihm darüber. Und dann weiß man es nur über den einen, wie viel er in seinen Beruf steckt. Wie viel Vorbereitung etc. Und hier ist der eigentliche Ansatzpunkt einer Diskussion: Wer kontrolliert wie die Qualität des Unterrichts? Wie wird diese Vorbereitungs-/Nachbereitsungszeit gemessen? Wie kann man einen so wichtigen Punkt wie Bildung überhaupt in dieses privatwirtschaftliche Schema von Arbeitsstunden einordnen? Bevor mir diese Fragen ned wer beantwortet brauche ich nicht darüber diskutieren, weil aus den Anwesenheitszeiten von einem Lehrer kann i ned sagen, ob er zu viel/zu wenig/genau richtig arbeitet. Die Diskussion is wieder mal fürn Arsch, tschuldige. Eigentlich sollte man mal mehr über a generelle Schulreform und Lehrerevaluierung (Thema Qualitätsmanagement) reden und ned über diese Sachen, wo jeder sich schön was vorstellen kann, aber kaner a Ahnung hat.... mfg Spretilof |
so is auch wieder net....
ich glaub schon, das die lehrer genug zu tun haben, aber ich denk auch, das es eine nötige bildungsreform geben muss und hab halt kein verständnis dafür, wenn man sich einfach stur stellt! ich find es einfach nur ein unverständnis, wenn man um 1-2h mehr unterrichtszeit von einem lehrer verlangt, dem gegenüber stehen ja immerhin doppelt soviel freie tage wie alle anderen berufsgruppen! und natürlich finde ich es anregend, wenn man darüber diskutieren kann ;) immerhin kenn ich auch einige lehrer in meinem umfeld .... |
Zitat:
|
Zitat:
Einige Profs machen sich zuhause überhaupt keinen "Stress". Die haben ihre vorgefertigten Skripten, welche Jahr für Jahr runtergebetet werden. .......... Dann gibts wieder andere Profs, die Jahr für Jahr die gleichen Tests geben :!: Ich glaube kaum, dass solche Profs enorme Vorbereitung benötigen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.